DE673031C - Tee- und Kaffeekanne mit einem in der oberen Kannenwand gebildeten Zuckernapf und einer als Kannendeckel dienenden Sahnenkanne - Google Patents

Tee- und Kaffeekanne mit einem in der oberen Kannenwand gebildeten Zuckernapf und einer als Kannendeckel dienenden Sahnenkanne

Info

Publication number
DE673031C
DE673031C DER100472D DER0100472D DE673031C DE 673031 C DE673031 C DE 673031C DE R100472 D DER100472 D DE R100472D DE R0100472 D DER0100472 D DE R0100472D DE 673031 C DE673031 C DE 673031C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pot
jug
cream
lid
tea
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER100472D
Other languages
English (en)
Inventor
August Unger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AUGUST UNGER
RIEDELER FA A
Original Assignee
AUGUST UNGER
RIEDELER FA A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AUGUST UNGER, RIEDELER FA A filed Critical AUGUST UNGER
Priority to DER100472D priority Critical patent/DE673031C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE673031C publication Critical patent/DE673031C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G19/00Table service
    • A47G19/12Vessels or pots for table use
    • A47G19/14Coffee or tea pots
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G19/00Table service
    • A47G19/12Vessels or pots for table use
    • A47G2019/122Vessels or pots for table use for holding and dispensing a plurality of different liquids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G19/00Table service
    • A47G19/12Vessels or pots for table use
    • A47G2019/125Vessels or pots for table use the lid comprising a compartment for holding sugar, cream or the like

Landscapes

  • Table Devices Or Equipment (AREA)

Description

  • Tee- und Kaffeekanne mit einem in der oberen Kannenwand gebildeten Zuckernapf und einer als Kannendeckel dienenden Sahnenkanne Die Erfindung betrifft eine Tee- und Kaffeekanne aus beliebigem, vorzugsweise keramischem Werkstoff, wie Porzellan, Steingut, Fayence, Majolika, Glas, aus Metall oder Kunststoff, z. B. einem Werkstoff auf Phenol-, Harnstoff-, Casein-, Cellulosebasis o. dgl. Sie betrifft eine Kanne mit einem in der oberen Kannenwand gebildeten Zuckernapf und einer als Kannendeckel ausgebildeten Sahnenkanne. Das Neue nach der Erfindung besteht darin, daß der Auflagerand so hoch an der Sahnenkanne angeordnet ist, daß diese innerhalb der Kanne liegt und ihr Ausguß den innerhalb der oberen Kannenwandung liegenden Zuckerbehälter abdeckt.
  • Durch die Erfindung wird der Fortschritt erzielt, daß die Sahnenkanne, weil sie in dem Gefäß lagert, nicht wesentlich darüber hinausragt. Dadurch kann sie nicht so leicht beschädigt werden, und sie stört nicht das Gesamtbild der Tafelkanne. Der als Zuckerbehälter dienende Teil der oberen Kannenwand ist in einfacher Weise mit einem Deckel versehen.
  • Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Erfindung. Fig. i ist ein senkrechter Schnitt. Fig. z und 3 zeigen die abgenommene Sahnenkanne in Seitenansicht und in Draufsicht.
  • Die Kanne a ist in bekannter Weise in dem oberen Kannenteil b vor dem Henkel c mit einem Zuckernapf d versehen und der Kann@endeckel als Sahnenkanne ausgebildet. Erfindungsgemäß ist an der Sahnenkanne in der Höhe ihres Ausgusses ein Auflagerand vorgesehen, so daß die Sahnenkanne innerhalb der Kanne liegt. Der Ausguß ist dabei als Deckel für den Zuckernapf ausgebildet, :dessen öffnungsrand e um die Höhe .des Falzes g tiefer liegt als der mit Wulst lt versehene öffnungsrand f des oberen Kannenteils b.
  • Die Sahnenkanne 1 besteht aus dem Behälter k mit dem waagerechten Ausguß 1. Der Behälter k stimmt in Form und Abmessung mit der durch das Abteil d verengten Kannenöffnumg in überein. Gegenüber dem Ausguß L ist ein Handgriff it angebracht. Der Ausguß Z ist durch einschlagende Wandungen o oben teilweise abgedeckt, er kann auch röhrenförmig gestaltet sein. Am .äußeren Umfang der Sahnenkanne i befindet sich in Ausgußhöhe der abstehende Rand p, der mit der Unterseite des Ausgusses L abschneidet.
  • Wenn die Sahnenkanne i in die Kanne a eingesetzt ist (Fig. i), so liegt der Außenrand p auf dem Falz g auf, und ihr Behälter k hängt in der Öffnung m.. Der Ausguß Z überdeckt den Zuckernapf d. Somit sind Kanne und Zuckerbehälter durch die Sahnenkanne deckelartig verschlossen.
  • Diese Erfindung ist nicht nur auf Kaffee-und Teekannen, sondern auch auf Kakao-, Schokolade-, Mokka- und sonstige Kannen anwendbar und ermöglicht in jedem Falle die Gestaltung eines ansehnlichen, gefälligen Tafelgerätes, das in seiner äußeren Erscheinung von den üblichen Geschirrformen nicht wesentlich abweicht.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Tee- und Kaffeekanne mit einem in der oberen Kannenwand gebildeten Zuckernapf und einer als Kannendeckel dienenden Sahnenkanne, dadurch gekennzeichnet, daß der Auflagerand (p) so hoch an der Sahnenkanne angeordnet ist, daß diese in die Kanne hineinragt und ihr Fassungsraum (k) innerhalb der Kanne liegt, und daß ihr Ausguß (L) zu einem Deckei für den Zuckerbehälter verbreitert ist.
DER100472D 1937-10-10 1937-10-10 Tee- und Kaffeekanne mit einem in der oberen Kannenwand gebildeten Zuckernapf und einer als Kannendeckel dienenden Sahnenkanne Expired DE673031C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER100472D DE673031C (de) 1937-10-10 1937-10-10 Tee- und Kaffeekanne mit einem in der oberen Kannenwand gebildeten Zuckernapf und einer als Kannendeckel dienenden Sahnenkanne

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER100472D DE673031C (de) 1937-10-10 1937-10-10 Tee- und Kaffeekanne mit einem in der oberen Kannenwand gebildeten Zuckernapf und einer als Kannendeckel dienenden Sahnenkanne

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE673031C true DE673031C (de) 1939-03-15

Family

ID=7420353

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER100472D Expired DE673031C (de) 1937-10-10 1937-10-10 Tee- und Kaffeekanne mit einem in der oberen Kannenwand gebildeten Zuckernapf und einer als Kannendeckel dienenden Sahnenkanne

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE673031C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8327217U1 (de) Isolierkanne mit auslauftuelle
EP0413196B1 (de) Hotelkanne und Verfahren zur Herstellung derselben
DE673031C (de) Tee- und Kaffeekanne mit einem in der oberen Kannenwand gebildeten Zuckernapf und einer als Kannendeckel dienenden Sahnenkanne
DE29906743U1 (de) Filtereinsatz zur Zubereitung von Teegetränken
DE971114C (de) Kaffee- und Teefilter
DE623884C (de) Bruehvorrichtung aus keramischem Werkstoff
DE708838C (de) Sprudelrohrbruehvorrichtung fuer Kaffee, Tee u. dgl.
DE479114C (de) Waermeschutz-Kanne oder -Krug
DE383160C (de) Tee-, Kaffeekanne o. dgl.
DE7829785U1 (de) Fluessigkeitsbehaelter, insbesondere kaffeekanne
DE554970C (de) Kaffeeaufbruehvorrichtung
DE630612C (de) Kaffeeaufbruehvorrichtung mit in eine Kanne einhaengbarem, vom Deckel unabhaengigem Aufbruehfilter
DE1854542U (de) Bruehtopf fuer kaffee u. dgl.
DE720725C (de) Auf eine Kanne zu setzendes Kaffeebruehfilter mit einem trichterfoermigen Wassereinsatzbehaelter
DE2843565A1 (de) Fluessigkeitsbehaelter, insbesondere kaffeekanne
CH176960A (de) Tintengefäss.
DE142875C (de)
DE548924C (de) Kaffeeaufbruehvorrichtung
DE446431C (de) Kaffee-, Tee- und aehnliche Kanne
DE487318C (de) Schauglas, -behaelter o. dgl. zum Vorfuehren von Waren
DE7228952U (de) Zusammensetzbarer staender fuer einen zapfbehaelter
DE1934746U (de) Aufgussbehaelter fuer aufgussgetraenke.
DE858515C (de) Flasche od. dgl. zur Aufnahme von Trinkfluessigkeiten
DE1979774U (de) Kannenartiger behaelter fuer fluessigkeiten, insbesondere kaffee und tee.
CH509068A (de) Einsatzbehälter für Kochtöpfe