DE671927C - Elastische Fahrzeugnabe - Google Patents

Elastische Fahrzeugnabe

Info

Publication number
DE671927C
DE671927C DES126101D DES0126101D DE671927C DE 671927 C DE671927 C DE 671927C DE S126101 D DES126101 D DE S126101D DE S0126101 D DES0126101 D DE S0126101D DE 671927 C DE671927 C DE 671927C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolts
disc
flange
pairs
vehicle hub
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES126101D
Other languages
English (en)
Inventor
Giorgio Galloni
Claudio Poggi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
S I B I SOC IT BREVETTI INVENZ
Original Assignee
S I B I SOC IT BREVETTI INVENZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by S I B I SOC IT BREVETTI INVENZ filed Critical S I B I SOC IT BREVETTI INVENZ
Application granted granted Critical
Publication of DE671927C publication Critical patent/DE671927C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B9/00Wheels of high resiliency, e.g. with conical interacting pressure-surfaces
    • B60B9/005Comprising a resilient hub

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

6" 126101
Die Erfindung betrifft elastische Fahrzeugnaben mit in der Mitte des Rades eingebauter Abfederungsvorrichtung, bestehend aus einer Lagerschale, deren prismatische Ausnehmung eine Kugel !enthält, gegen die uinter Druck einer axial angeordneten Feder eine Gegenlagerschale gepreßt wird.
Erstrebenswert ist es, die inneren Bestandteile derartiger Naben weitgehend zu vereinig fachen und deren. Gewicht zu beschränken, wobei gleichzeitig für eine größtmögliche Betriebssicherheit gesorgt werden nxuß, besonders wenn die Nabe bei Kraftfahrzeugen Verwendung finden soll.
Der Erfindung gemäß erfolgt deshalb die Bewegungsübertragung lunter Verwendung eines an sich bekannten rahmenförmigen Gliedes 5, das in seiner Längsrichtung zwischen Bolzenpaaren 2 verschiebbar ist, welche eine Scheibe 3 mit einem Flansch 1' der halben Hohlachse 1 verbinden, und das an Fortsätzen Bolzenpaare 6 trägt, zwischen denen. Laufschienen 4" eines Kreuzgliedes 4 geführt sind, wobei eine bewegliche Abdichtung der die inneren Nabenteile enthaltenden Ölkammer aus z. B. drei stufenweise aufeinanderliegenden Scheiben 24, 24', 25 besteht, wovon die eine, 24, .am Rand mit dem Flansch 1' der halben Hohlachse, die andere, 24', mit der Felge 10 fest verbunden ist, während die dritte Scheibe 25 frei verschiebbar zwischen den beiden Außenscheiben 24, 24' angeordnet ist.
Das rahmenartige Steuerglied kann aber auch mit je einem Bolzen in Führungsnuten der einzelnen Arme des Kreuzgliedes eingreifen.
Der Erfindungsgegenstand unterscheidet sich betriebstechnisch vorteilhaft gegenüber
elastischen Fahrzeugnaben bekannter Art, deren Federanordnung z. B. im Betriebe 'ungünstiger und !ungleich beansprucht wird, so daß dabei ein stoßfreies Fahren bei'-denj wechselvollen Beanspruchungen in den ver-"' schiedenen Betriebslagen des Fahrzeuges--: nicht in gleich hohem Grade wie bei der-Nabenausbildung gemäß der vorliegenden Erfindung gewährleistet ist, ίο Für ein Vorderrad eines Kraftfahrzeuges zeigen beispielsweise
Fig. ι einen Längsschnitt senkrecht durch die Radnabe,
Fig. 2 einen senkrechten Querschnitt längs iS der Linie A-B der Fig. i,
Fig. 3 eine Draufsicht der Verbindungsteile, Fig. 4 einen Schnitt durch dieselben längs der Linie C-D der Fig. i.
Eine am einen Ende auf Rollen 18 und am anderen auf Kugellagern 19 gelagerte hohle Halbachse 1 ist in einer den gewöhnlichen Fahrzeugachsen ähnlichen Achse 20 enthalten. Der Flansch 1' der Hohlachse 1 ist durch zwei symmetrische Bolzenpaare 2, 2", 2', 2"' fest mit einer Platte 3 verbunden. Dazwischen befinden sich ein Kreuz 4 und ein Rahmenglieds. Die Schienen 4a des Kreuzes 4 haben T-förmigen Querschnitt 'und sind mit Bolzen an der Felge ι ο befestigt.
Die Achse 20 darf als unbeweglich angesehen werden, da sie nur die zum Steuern notwendige Drehung zuläßt (bei Hinterrädern gewöhnlicher Kraftfahrzeuge ist sie demnach vollkommen unbeweglich). Den rotierenden, »5 aber nicht aufspringenden Teil bilden der Hohlzylinder 1 mit Flansch i' und die Scheibe 3. Den rotierenden und aufspringenden Teil stellt das Kreuz 4 dar. Der Rahmen s ist das Übertragungsglied, das die in der Einleitung erwähnten Eigenschaften besitzt und durch große Aussparungen zwischen Querstegen 5' möglichst leicht gehalten ist sowie an den Enden seiner Ausläufer zwei mit Laufrollen 9 versehene Bolzenpaare 6, 6', 6", &" trägt, die sich an den Laufschienen 4« der Arme des Kreuzes 4 entlang bewegen, können. An Stelle der Stiftpaare können auch einzelne Bolzen treten, die in Führungsnuten der Arme des Kreuzes 4 eingreifen.
Das Rahmenglied 5 sitzt frei zwischen Bolzen 2, 2", die mit Laufrollen 8 versehen, sind. Das durch die Unebenheiten, der Straßenflache beständig in Schwingungen versetzte Kreuz 4 kann längs dem Rahmenglied 5 frei auf und nieder schwingen, wobei es durch die Bolzen 6,9 in Richtung gehalten wird, 'und in gleicher Weise kann, sich das Rahmenglied 5 zwischen den Bolzen 2, 8 bewegen.
Wenn die halbe Hohlachse 1 iind die Scheibe 3 zur Übertragung des Antriebs dienen, wie dies der Fall ist, wenn die Nabe in ein Hinterrad eines gewöhnlichen Kraftfahrzeuges eingebaut wird, oder die Brems-. kraft übertragen, so wird die Hauptarbeit ^ebenfalls durch das Rahmenglied 5 geleistet, ■jileän die Kraft wird durch die Bolzen 2 in das • Ejiflrmenglied 5 und dann durch die Stifte 6 auf das Kreuz 4 übertragen.
In der Mitte des Kreuzes 4 ist die eckigkonkave Lagerschale 11 befestigt, in der eine Kugel 12 sitzt. Eine ebenfalls eckig-konkave Gegenlagerschale 13 verlängert sich nach hinten in einen Hohlzyliinder 14, der die Spiralfeder 15 enthält. Der Druck der Feder kann durch einen Schraubenkopf 21 mit Schaft 21' geregelt werden und wirkt am anderen Ende gegen -ein Kugellager 16, das von einer Platte 17 in der Mitte der Scheibe 3 begrenzt wird. Durch die Unebenheiten der Straßenflache wird das Kreuz 4 in Schwingungen versetzt, die die Lagerschale 11 linear in der Senkrechten verschieben, und dadurch wird der Zylinder 14 linear in der Waagerechten verschoben. Diese Erschütterungen werden dann von der Feder 15 ohne Beanspruchung der Hohlachse 1 abgefangen.
Da alle beweglichen Bestandteile der gefederten Nabe im Ölbad arbeiten müssen, ist das. Innere abgedichtet worden. Den Fettbzw. Ölbehälter bilden vorn die Platte 23 und hinten die drei stufenweise aufeinandergelegten Scheiben 24, 24' und 25. Die Scheibe 24 ist mit dem Flansch 1' und der Bremstrommel 26, die Scheibe 24 mit der Felge fest verbunden. Die Scheibe 25 bewegt sich zwischen den. anderen beiden auf und ab, durch das Aufundniederschnellen geschleudert, derart, daß das Radinnere stets vollkommen dicht ist.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1o°
    i. Elastische Fahrzeugnabe mit in der Mitte des Rades eingebauter Abfederungsvorrichtung, bestehend aus einer Lagerschale, deren prismatische Ausnehmung eine Kugel enthält, gegen die unter Druck einer axial angeordneten Feder eine Gegenlagerschale gepreßt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegungsübertragung unter Verwendung eines an sich bekannten no rahmenförmigen Gliedes (5) erfolgt, das in seiner Längsrichtung zwischen Bolzenpaaren (2) verschiebbar ist, welche eine Scheibe (3) mit einem Flansch (1') der halben Hohlachse (1) verbinden, und das ng an Fortsätzen Bolzenpaare (6) trägt, zwischen denen Laufschienen (4°) eines Kreuzgliedes (4) geführt sind, wobei eine bewegliche Abdichtung der die inneren Nabenteile enthaltenden Ülkammer aus z. B. drei stufenweise aufeinanderliegenden Scheiben (24, 24', 25) besteht, wovon die
    eine (24) am Rand mit dem Flansch (1') der halben Hohlachse, die andere (24') mit der Felge (10) fest verbunden ist, während die dritte Scheibe (25) frei verschiebbar zwischen den beiden Außenscheiben (24, 24') angeordnet ist.
  2. 2. Abänderung der elastischen Fahrzeugnabe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das rahmenartige Steuerglied (5) mit je einem Bolzen in Führungsnuten der einzelnen Arme des Kreuzgliedes (4) eingreift.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DES126101D 1936-02-20 1937-02-21 Elastische Fahrzeugnabe Expired DE671927C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US671927XA 1936-02-20 1936-02-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE671927C true DE671927C (de) 1939-02-17

Family

ID=22074329

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES126101D Expired DE671927C (de) 1936-02-20 1937-02-21 Elastische Fahrzeugnabe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE671927C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1605826C3 (de) Drehgestell für Eisenbahnwagen mit mindestens zwei Radsätzen
DE2060960A1 (de) Luftfederung fuer Strassen- und Schienenfahrzeuge
DE1905576C3 (de) Teilbelagscheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE1935733A1 (de) Gegen Schwingungen gedaempftes und vorbelastetes Lager
DE671927C (de) Elastische Fahrzeugnabe
DE3308499C2 (de) Bremszange für eine Scheibenbremse
DE647140C (de) Radsatz fuer Schienenfahrzeuge
DE707871C (de) Abfederung, insbesondere fuer Schwinghalbachsen von Kraftfahrzeugen
EP0624134B1 (de) Klotzbremse für schienenfahrzeuge
DE1014857B (de) Scheibenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE468708C (de) Antrieb fuer Schienenfahrzeuge mit auf einer festen Achse drehbar gelagerten Triebraedern
DE846859C (de) Umstellradsatz fuer verschiedene Spurweiten, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
DE914382C (de) Scheibenbremse fuer Schienenfahrzeuge mit gefederten Raedern
DE2304138C2 (de) Anordnung einer Druckluftbremse an einem zweiachsigen Laufwerk für Schienenfahrzeuge
AT256165B (de) Schienenfahrzeug mit tiefliegender Plattform
DE600645C (de) Wahlweise als Eisenbahnrad oder als Strassenrad verwendbares Verbundrad
AT266207B (de) Schienenfahrzeug mit tiefliegender Plattform
DE487925C (de) Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT154485B (de) Elastisches Fahrzeugrad.
DE929529C (de) Vorrichtung zur Lenkung eines Fahrzeuganhaengers bei Rueckwaertsfahrt eines Lastzuges
DE3232939C2 (de) Abstützvorrichtung für Drehmomentstützen von Achsgetriebegehäusen bei Schienentriebfahrzeugen
DE616235C (de) Staub- und OEldichtung fuer Achslager von Eisenbahnfahrzeugen
DE638627C (de) Elastische Nabe fuer Fahrzeuge
DE762692C (de) Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE919115C (de) Losradsatz fuer Schienenfahrzeuge