DE67155C - Lenkvorrichtung für Transportfahrräder - Google Patents

Lenkvorrichtung für Transportfahrräder

Info

Publication number
DE67155C
DE67155C DENDAT67155D DE67155DA DE67155C DE 67155 C DE67155 C DE 67155C DE NDAT67155 D DENDAT67155 D DE NDAT67155D DE 67155D A DE67155D A DE 67155DA DE 67155 C DE67155 C DE 67155C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
forks
steering device
frame
wheels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT67155D
Other languages
English (en)
Original Assignee
J. WARRICK in Berkshire, St. Mary Butts, Reading
Publication of DE67155C publication Critical patent/DE67155C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K5/00Cycles with handlebars, equipped with three or more main road wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K5/00Cycles with handlebars, equipped with three or more main road wheels
    • B62K5/08Cycles with handlebars, equipped with three or more main road wheels with steering devices acting on two or more wheels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Das in den Fig. 1 und 2 der beiliegenden Zeichnungen dargestellte Transportfahrrad ist mit zwei Steuerrädern versehen, welche sich unabhängig von einander drehen, aber zusammen an ein Universalgelenk angeschlossen sind, so dafs sie sich zusammen sowohl waagrecht wie auch senkrecht bewegen können. Die waagrechte Bewegung wird beim Steuern durch eine Steuerstange bewirkt, während die senkrechte Bewegung selbstthätig dann eintritt, wenn eins der beiden Steuerräder über einen Stein oder ein sonstiges Hindernifs hinwegfährt. Fig. 3 und 4 stellen das Universalgelenk dar.
Das Gestell A des Fahrrades (Fig. 1 und 2) wird durch hohle Stahlröhren gebildet, welche mit Versteifungen A1 versehen und quer durch hohle Stahlröhren BCD verbunden sind. Die Röhren -B und C tragen die beiden Sättel E und F für die Fahrer, wobei der Sattel jF sich vor der Haupttriebachse H befindet, an welcher die Triebräder sitzen, sowie eine Kettenscheibe /, welche von einer vorderen Kettenscheibe I1, die auf der Achse G sitzt, mittelst der Kette / mit in Bewegung versetzt wird. Die Achsen H und G tragen in bekannter Weise Kurbeln mit Pedalen.
Zwischen den beiden Triebrädern und den beiden Steuerungsrädern K K ist der Kasten zur Aufnahme der Waaren W auf Federn W-gelagert, so dafs sich bei der dargestellten Anordnung beide Fahrer vor dem Kasten W befinden und der vordere Fahrer dem Gewicht der hinter der Achse H befindlichen Theile . mehr oder minder entgegenwirkt. Das Gestell A trägt am hinteren Ende einen bei ÜT2 befestigten Arm T1, welcher an seinem vorderen Ende eine an dem drehbaren Scharnierzapfen T, Fig. 3 und 4, bewegbare Stange Q trägt, wobei die Theile T1 T Q ein Universalgelenk bilden.
Die beiden Steuerräder K K ruhen in Gabeln L L, deren jede am oberen Ende eine Kopfstange M besitzt. Die Gabeln sind durch Stangen O und P starr verbunden, während die Kopfstangen M durch eine Stange N verbunden sind, welche von oben durch Muttern M' und von unten durch Federn M2 abgestützt ist, so dafs sich die Gabeln gegen die Stange N bewegen können. Die mit der Querstange iVfest verbundene verticale Stange Q ragt über N etwas hinaus und ist hier, wie bereits oben erwähnt, durch T an T1 angeschlossen, während sie nach unten die Stangen O und P durchläuft und gegen beide im letzteren Fall mittelst eines Bundes Q.1 elastisch abgestützt ist. Es können sich also beide Steuerungsräder bezw. es kann sich der die Gabeln derselben verbindende Rahmen vertical um den Verbindungsstift zwischen Q. und T und horizontal mittelst des Scharnierzapfens T bewegen, womit erzielt ist, dafs man einerseits beide Räder gleichzeitig durch die Steuerungsstange U lenken kann und anderentheils jedes der Räder K unabhängig von dem anderen sich heben oder senken kann, wobei natürlich eine mehr oder minder grofse Steigung nach der einen oder anderen Seite des anderen Rades eintritt. Die Längsbewegung der Steuerungsstange U erfolgt mittelst Zahnstange und Zahnrad U[ vom Griff V aus in bekannter Weise.
Es wird durch die dargestellten Einrichtungen die Stabilität des Rades aufserordentlich erhöht, d. h. eine viel gröfsere Sicherheit gegen Umwerfen beim Biegen scharfer Curven herbeigeführt, während doch gleichzeitig die leichte Lenkbarkeit und Bewegbarkeit des Fahrzeuges in keiner Weise gehindert wird.

Claims (1)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Eine Lenkvorrichtung für Transportfahrräder, dadurch gekennzeichnet, dafs zwei Steuerräder K K, deren Gabeln L L durch Stangen O P verbunden sind, neben einander angeordnet sind, wobei der so gebildete Rahmen eine elastisch in ihm gelagerte verticale Stange Q. trägt, welche mittelst Universalgelenkes an das Gestell A angeschlossen ist, während beide Steuerräder von einer gemeinsamen Steuerstange U ausgelenkt werden können.
    Bei der unter ι. gekennzeichneten Lenkvorrichtung die Verbindung der Gabeln L L durch Kopfstangen M M, welche von einer Querstange N umfal'st werden, die elastisch gegen die Gabeln abgestützt ist und mit der im Steuerrahmen LOP elastisch gelagerten Stange Q fest verbunden ist.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT67155D Lenkvorrichtung für Transportfahrräder Expired - Lifetime DE67155C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE67155C true DE67155C (de)

Family

ID=340807

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT67155D Expired - Lifetime DE67155C (de) Lenkvorrichtung für Transportfahrräder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE67155C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE67155C (de) Lenkvorrichtung für Transportfahrräder
WO1993001965A1 (de) Dreirad
DE151290C (de)
DE117016C (de)
DE44226C (de) Neuerung an zweirädrigen Fahrrädern
DE80445C (de)
DE115840C (de)
DE187931C (de)
DE48353C (de) lenkvorrichtung an dreirädrigen Fahrrädern
DE47199C (de) Vierrädriges Fahrrad mit nur auf das hintere Räderpaar wirkendem Kettenantriebe
DE75185C (de) Sattel - Unterstützung für Sicher heits-Zweiräder mit hinterem Treibrad
DE98366C (de)
DE107449C (de)
DE30325C (de) Neuerung an Velocipeden
DE304173C (de)
DE53206C (de) Fahrrad, dessen drei Gestelltheile elastisch mit einander verbunden sind
DE50094C (de) Neuerung an Fahrrädern
DE44994C (de) Fahrrad
DE45427C (de) Zweirad
DE200528C (de)
DE90234C (de)
DE199128C (de)
DE125454C (de)
DE120153C (de)
DE41596C (de) Lenk-und Brems-Vorrichtung an dreirädrigen Fahrrädern