DE671056C - Maschine zum Zuschmelzen von Glasgefaessen, insbesondere Ampullen - Google Patents

Maschine zum Zuschmelzen von Glasgefaessen, insbesondere Ampullen

Info

Publication number
DE671056C
DE671056C DED70286D DED0070286D DE671056C DE 671056 C DE671056 C DE 671056C DE D70286 D DED70286 D DE D70286D DE D0070286 D DED0070286 D DE D0070286D DE 671056 C DE671056 C DE 671056C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ampoule
burner
melting
machine
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED70286D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DED70286D priority Critical patent/DE671056C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE671056C publication Critical patent/DE671056C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B23/00Re-forming shaped glass
    • C03B23/18Re-forming and sealing ampoules

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Re-Forming, After-Treatment, Cutting And Transporting Of Glass Products (AREA)

Description

  • Maschine zum Zuschmelzen.von Glasgefäßen, insbesondere Ampullen Bei der Maschine gemäß dem Hauptpatent war in der endlosen Bahn der Halter auch eine Füllvorrichtung vorgesehen, welche die Ampullen füllte, während gleichzeitig' in einer folgenden Haltestelle eine gefüllte Ampulle durch einen ortsfest um die Ampullena chse kreisenden Brenner zugeschmolzen wurde. Der Einbau der Füllvorrichtung nötigte zu einer absetzenden Umlaufsbewegung der Ampullenhalter, und die Zahl der in der Zeiteinheit erreichbaren Zuschmelzungen war an die in derselben Zeit erreichbare Zahl von Füllungen gebunden. Gemäß der vorliegenden Erfindung wird die Maschine dahin weitenentwickelt, daß sie 'unabhängig vom Füllvorgang arbeitet, also nur das Zuschmelzen besorgt, dieses aber mit wesentlich größerer Beschleunigung auszuführen erlaubt als bei der Maschine gemäß dem hauptpatent oder bekannten Maschinen, indem jedem der Ampullenhalter eine Brenneranordnung zugeordnet ist und umläuft.
  • Gegenüber einer bekannten Maschine, bei welcher die Arbeitseinheiten um die Mittelachse umlaufen und die Erhitzung des Gefäßhalses durch einen achsengleich zu dem Gefäßhalse angeordneten Bandbrenner erfolgt, hat die Anordnung der Brenner für jede Arbeitseinheit gemäß der Erfindung den Vorteil, daß die Hitzeentwicklung, welche die Bedienungsleute belästigt und die Maschine in ihrem inneren Aufbau sehr erwärmt, verhindert wird. Bei der im Ausführungsbeispiel dargestellten Maschine sind in bekannter Weise zwei gegenüberstehende Brennerdüsen angeordnet; es kann auch nur eine Düse Verwendung finden.
  • Obwohl die Maschine schrittweise arbeiten kann, bietet jedoch die als Ausführungsbeispiel dargestellte Maschine, welche sich ununterbrochen um die Mittelachse dreht, Vorteile durch ruhigen Gang und Ausschaltung der durch das Weiterschalten sich ergebenden Abkühlungen.
  • Wenn gute Zuschmelzungen mit ringsum gleichmäßiger Wandstärke und ohne Spannungen erhalten werden sollen, so ist eine gleichmäßige Erhitzung der Zuschmelzstelle von allen Seiten vorteilhaft. Dieses wird bei bekannten Maschinen erreicht, indem der Ampullenhalter während des Zuschmelzens der Hälse zur Flamme gedreht wird. Bei der vorliegenden Maschine wird aber vorzugsweise der Brenner, während er mit dem Ampullenhalter endlos umläuft, außerdem um die Längsachse der zuzuschmelzenden Ampulle in Umlauf versetzt. Dieses hat besonders bei kleinen und dünnwandigen Gefäßen den Vorteil, daß ein Bruch derselben verhindert wird, welcher durch die Drehung des Glasgefäßes dann entstehen kann, wenn etwa ein dünnwandiger Ampullenspieß nicht gleichachsig zu dem Gefäßkörper verläuft, wobei leicht ein Schleudern an der Zuschmelzstelle auftreten kann, welches ein nur unvollkommenes Zuschmelzen zur Folge hat. Aus diesem Grunde und um ein gutes Ausrichten des Gefäßhalses in Mittellage zu der Ausziehzange zu erzielen, weiter um den notwendigen Spannbereich der unteren Klemmvorrichtung bei der Bearbeitung verschiedener Glasgefäße zu verringern, wird das Gefäß nicht am Körperteil, sondern an dem Hals festgeklemmt, während der Boden des Gefäßes auf einem Anschlag ruht. Dieser Anschlag ist in der Achsenrichtung der Ampulle verstellbar, so daß Glasgefäße verschiedener Länge zugeschmolzen werden können, ohne daß die Brenner oder die Abziehzange verstellt werden müssen.
  • Bei Abziehmaschinen ist auch die Anordnung bekannt, mehrere Brenner um die Ampullenachse umlaufen zu lassen, aber nicht an der Ziehstelle, sondern zum Zwecke der Einengung des Ampullenhalses. An der Abziehstelle der bekannten Maschine wurde weder die Ampulle noch der Brenner gedreht. Gerade beim Abziehen, bei welchem das Glas stärker erweicht wird als beim Einengen, ist, falls die Drehung unterlassen wird, die Gefahr besonders groß, daß Abschmelzungen mit ungleicher Verteilung der Glasmasse und mit dementsprechenden Spannungen entstehen. Es wurden also bei der bekannten Maschine mit der drehbaren Brenneranordnung die Vorteile der vorliegenden Einrichtung nicht erreicht.
  • Während bei der Erfindung vorwiegend an das Zuschmelzen von Gefäßen durch Abziehen des oberen Halsrandes gedacht ist, kann der Hals des Gefäßes ebensogut stumpf zugeschmolzen werden. In diesem Falle werden die unteren Klemmvorrichtungen nur so weit gehoben bzw. die Anschlagschrauben 58 so eingestellt, daß das obere Ende des Halses unmittelbar in den Bereich.der Heizbrenner gelangt. Die Abziehzangen können durch Verstellung der oberen Kurvenbahn 26 und der Abziehkurve 25 ausgeschaltet werden. Auch in diesem Falle bietet die Maschine gegenüber den bekannten Maschinen besonders dann bedeutende Vorteile, wenn die einzelnen Heizbrenner am Umlauf teilnehmen, denn dadurch wird die jedesmalige Abkühlung, welche beim Weiterschalten von einer Arbeitsstelle zur anderen entsteht, vermieden. Gerade diese Abkühlung ist von großem Nachteil, weil sich dadurch sehr leicht verhärtete Ränder an dem Halse bilden, welche ein Zusammenlaufen und Zuschmelzen des Glases verhindern.
  • Vorzugsweise ist die Maschine so eingerichtet, daß während des Zuschmelzvorganges die den Glaskörper unterhalb der Erhitzungsstelle festklemmende Haltevorrich-` tung nach Erhitzung des Gefäßhalses eine Abwärts- und gegebenenfalls eine daran anschließende, genau zu bestimmende Aufwärtsbe-,vegung ausführen. Diese Abwärtsbewegung hat den Zweck, den bereits durchgeschmolzenen Gefäßhals einerseits so weit von der Schmelzflamme zu bringen, daß ein Ausblasen des Kopfes durch den in dem Gefäß entstehenden Überdruck verhindert wird, andererseits aber auch nur so weit vom Brenner zu entfernen, daß der Gefäßhals und ein etwa beim Ausziehen entstehender Faden glatt verschmolzen wird.
  • Es ist auch an sich bei Zuschmelzmaschinen bekannt, den Ampullenhalter eine Abwärtsbewegung ausführen zu lassen, aber bei Maschinen, bei welchen die Ampullen durch Ausziehen der zuvor mittels des Brenners erweichten Zuschmelzstelle geschlossen wird. Die Abwärtsbewegung des Ampullenhalters hat hier nur den Zweck, in Verbindung mit der Aufwärtsbewegung eines die Ampulle über der erhitzten Stelle anpackenden Greifers das Abziehen zu bewirken.
  • Um unter Umständen Ampullen nicht nur durch stumpfes Zuschmelzen des offenen Endes, sondern auch durch Abziehen schließen zu können, wird für jeden der endlosen umlaufenden Ampullenhalter ein in der Drehachse des Halters auf und ab bewegliches Werkzeug zum Erfassen des offenen Ampullenendes über der erweichten Stelle und zum Abziehen des Spießes vorgesehen. Eine solche Abziehvorrichtung ist bei Ampullenzuschmelzmaschinen bekannt, bei welchen eine Reihe von ortsfesten Zusch.melzeinrichtungen, jede mit einem Halter für die Ampulle, einem Werkzeug zum Erfassen des oberen Endes und einem Brenner ausgestattet, eine nach der anderen von Hand beschickt werden.
  • Die Erfindung wird nun beschrieben und dargestellt in einem Ausführungsbeispiel, wobei die Arbeitseinheiten ununterbrochen um die Mittelachse kreisen und für jede Arbeitseinheit ein Heizbrenner vorgesehen ist, welcher sich um dasfeststehendeGlasgefäß dreht.
  • Abb. i zeigt den Aufriß der Maschine im Schnitt, Abb. z den Grundriß dazu.
  • Abb. 3 stellt die Sicht auf ein oberes Brenn@erlager in Verbindung mit der Gaszuführung dar.
  • Abb. 4 ist ebenfalls ein Teil der Gaszuführung. Akb.. 5 zeigt einen Grundriß des Ampullenlialters, in Abb. 6 wird die obere Zange gezeigt.
  • Abb. 7 ist eine Darstellung der Arbeitsweise der Maschine. -Abb. 8 stellt die Arbeitskuren im Grundriß dar.
  • Auf der Platte i sitzt im Fl-anschlager 2 die runde Säule 3; auf dieser sind die obere Scheibe 4 und die untere Scheibe 5 drehbar angeordnet. Beide sind durch die Stangen 6 fest miteinander verbunden. An der oberen Scheibe 4 sind die Lager 7 befestigt. In diesen sitzen die Buchsen 8 drehbar, welche die Radkörper 9 tragen. Die Buchsen 8 haben ringförmige Kanäle io. In diese münden je zwei senkrechte Kanäle i i, welche im Radkörper 9 ihre Fortsetzung finden. Am Ausgang der Kanäle ii sind je zwei Brennerrohre i2 angebracht. Diese tragen an ihrem unteren Ende Köpfe 12' mit Brennern 13. In der Höbe des Kanals io der Buchsen 8 sind in den Lagern? Löcher 14 vorgesehen, in welchen die Stutzen 15 stecken. In den Buchsen 8 befinden sich ferner die Rohre 16 mit den Stangen 17. Auf den ersteren sitzen die Zangenhalter 18. Diese tragen je zwei schwenkbare Zangenschenkel i 9 mit Armen i g'. In letzteren sitzen Stifte, welche auf zwei Seiten in eine Rille der Stangen 17 greifen. Durch Heben und Senken der Stangen werden die Zangen geöffnet und geschlossen. Am oberen Ende der Stangen 17 sitzen Druckfedern, welche das Bestreben haben, durch Heben derselben die Zangen zu schließen. Das Öffnen geschieht, indem die Stangen 17 mit ihrem oberen Ende gegen die Leiste 26 am Halter 27 laufen und somit nach unten gedrückt werden, wobei sich die Zangenschenkel ic) spreizen. Die Rohre 16 tragen ferner noch Kloben 22. Diese gleiten auf Führungsbolzen 23, welche den Zweck haben, eine Drehung der Zangen zu verhindern. An den Kloben 22 sind die Rollen 24 angebracht. Diese laufen auf der Kurve 25 und heben und senken damit di e Zange. Oberhalb der Scheibe 4 befindet sich die Ventilscheibe 28. Diese ist mit der gleichen Anzahl von waagerechten Löchern 29 (Abb. 3) versehen, wie Lager 7 auf der Scheibe 4 vorhanden sind (hier sechs angenommen). Inder Scheibe 28 stecken Stutzen 30, welche durch Schläuche 30' mit den Stutzen 15 am Lager 7 in Verbindung stehen. In die waagerechten Löcher 29 münden j e zwei senkrechte Löcher 3 i und 31' (Abb. 3). Die Löcher 3i' werden von Fall zu Fall von dem Kanal 32 und der Scheibe 33 (Abb. 4) überdeckt, während die Löcher 31 in derselben Weise vom Kanal 34 der Scheibe 35 überdeckt werden. Dies geschieht dadurch, daß die Scheibe 28 eine Drehbewegung im Einklang mit den Scheiben 4, 5 ausführt, während die Scheiben 33, 35 festgehalten werden. Die Scheiben 28, 33 und 35 liegen dabei ziemlich fest aufeinander, um eine gute Dichtung zu erzielen.
  • Letztere besitzen je ein Zuführungsrohr 36 und 37, an welchem die Halter 38 und 39 angreifen und damit eine Drehbewegung der Scheiben verhindern. Oben besitzen die Rohre 36 und 37 j e eine Mischkammer 4o und ein Ventil 41. Zwischen dem Halter 39 und der Scheibe 33 befindet sich die Druckfeder 42, welche den Zweck hat, eine innige Berührung der Ventilscheiben 33 und 28 herbeizuführen. Auf der Nabe 4' der Scheibe 4 sitzt lose das Zahnrad 43. Dieses greift in die Radkörper 9 der Buchsen B. Das Zahnrad 43 ist mit Zahnrad 44. fest verbunden, welches wiederum mit dem Zahnrad 45 in Eingriff steht. Letzteres bekommt seinen Antrieb von der Welle 46. Die Welle 46 läuft im Lagerarm 47 und gleichzeitig in der Scheibe 5. Ersterer sitzt fest auf der Nabe 4' der Scheibe 4.
  • Auf der unteren Scheibe 5 sitzen die Lager 48. In diesen sind die Vierkantbolzen 49 senkrecht geführt. Letztere haben an ihrem oberen Ende einen Zapfen 49', auf welchem die in der Höhe- verstellbaren Kloben 5o sitzen. In 'diesen befinden sich drehbar je ein Bolzen 51 und 51'. Auf dem Bolzen 51 sitzen fest der linke Halter 52; das Zahnrad 53 und der Hebel 54, während auf dem Bolzen 51' der rechte Halter 52', das Zahnrad 53' und der Hebel 55 sitzen. Die Zahnräder 53 und 53' stehen miteinander in Eingriff und bewirken dadurch ein gleichmäßiges Schwenken der Halter 52 und 52'.
  • Der Hebel 54 trägt eine Rolle 56 (Abb. 5); diese läuft auf einer Kurve 57 mit Ansatzstücken 57'. Dieses ist verschiebbar, um das Schwenken des Hebels 54 und damit das Öffnen der Halter 52 und 52' verschieden lang gestalten zu können. Der Hebel 55 sitzt lose auf dem Bolzen 51' und hat einen Arm 55', in welchem die Stellspindel58 angeordnet ist. Diese dient als Auflage für die Ampullen 59. Die Feder 61 zieht an den Hebeln 54 und 55 und bewirkt dadurch das Schließen der Halter 52 und 52'. An den Kloben 5o sitzen verstellbare Halterwinkel 62. Der Hebel 55 findet nach innen seine Begrenzung durch die Stellschraube 6o im Ansatz 55", welche sich gegen den Kloben 5o legt. Am unteren Ende der Zapfen 49 befinden sich die Laufrollen 63 und 64. Erstere laufen auf einer festen Ringkurve 65, welche das Heben und Senken des Bolzens 49 und damit der Ampullen bewirkt. Die Rollen 64 laufen abwechselnd frei oder auf einer der beiden Hilfskurven 66 und 67 (Abb. 7,8). Erstere ist in der Höhe in senkrechten Schlitzen 66' und durch Schrauben 68 verstellbar, während die letztere in einem Längsschlitz 67' verschoben werden kann. Mit der Kurve 67 ist durch einen Halter 69 die obere Kurve 25 in Verbindung.
  • Zum Aufnehmen der Abschmelzstücke. ist der Behälter 7o vorhanden. Auf der Nabe 5' der Scheibe 5 sitzt das Zahnrad 71 frei- drehbar. Es wird getrieben vom Zahnrad 72 und gibt seinen Antrieb ab auf das Zahnrad 73, welches auf der Welle 46 sitzt. Das Rad 73 wälzt sich gleichzeitig bei seinem Umlauf mit der Scheibe 4 und 5 um die Säule 3 am Rad 71 ab und treibt damit über die Räder 45, 44, 43 die Radkörper 9, in welchen die Brenner 12, 13 sitzen. Auf der Nabe 5' sitzt ferner das Schneckenrad 74 fest, welches von der Schnecke 75 getrieben wird. Diese sitzt auf der Welle 76 und erhält ihre Bewegung über den Kettentrieb 77 von der Antriebswelle 78. Durch diesen Antrieb wird den Scheiben und 5 samt den darauf befindlichen Haltern und Brennern .eine Drehbewegung um die Säule 3 erteilt.
  • Auf der Antriebswelle 78 sitzt noch das Kegelrad 79. Dieses treibt über das Kegelrad 79' auf der Welle 8o im Lager 8i das Rad 72, wodurch die bereits beschriebene Drehbewegung der Brenner 13 erzielt wird.
  • Die Arbeitsweise der Maschine ist in Abb. 7 veranschaulicht.
  • Die Ampulle 59 wird bei a in die Maschine eingesetzt. Dieses geschieht, indem man dieselbe mit der Hand oder durch geeignete Vorrichtungen auf die Spindel 58 setzt und dabei gegen den Haltewinkel 62 legt. Die Halter 52 und 52' sind hierbei geöffnet, ebenso die Zangen i9. Kurz darauf in Stellung b wird die Ampulle von den Haltern 52 und 52' gefast und läuft auf der Kurve 65 nach oben. In Stellung c angelangt, haben auch die Zangen i 9 den Ampullenhals gefast, und die kreisenden Brenner beginnen zu arbeiten. Die Zuführung des Luft-Gas-Gemisches geht dabei in folgender Weise vor sich. Durch die Kammer 4o und Leitung 37 gelangt das Gasgemisch in den Kanal 34 (Abb. 4) der festen Ventilscheibe 35. Von da durch ein Loch 31 der umlaufenden Ventilscheibe 28, welches über den Kanal 29 und den Stutzen 29' mit dem Stutzen 15 eines Lagers 7 verbunden ist. Dann geht das Gemisch weiter durch das Loch 14 in den Ringkanal io der Buchse B. Diese dreht sich fortwährend im Lager 7. Die Laufflächen von 7 und 8 wirken dabei als Dichtung. Das Gemisch gelangt nun weiter durch die beiden Kanäle ii und die Rohre 12 in die Brenner 13, wo der Zündbrenner 82 (Abb. 7) das Anzünden der Flammen besorgt. Indem nun die Ampulle von c nach d läuft, wird der Hals durchgeschmolzen. Unmittelbar darauf wird durch die Stufe 67' der Hilfskurven 67 ein leichtes Abziehen bewerkstelligt. Dies wird ermöglicht, indem die Tragrolle 63 vorher die Kurve 65 verläßt, bedingt durch die Stufe 65', und nur die Rolle 64 auf der Hilfskurve 67 läuft. Der genaue Zeitpunkt kann durch Längsverschiebung der letzteren festgestellt «erden. Gleichzeitig wird durch die aufsteigende Kurve 25 die Zange i9 mit. dem Abschmelzstück nach oben gezogen. Die beiden Kurven 25 und 67 sind zu diesem Zweck durch den Halter 69 verbunden. Nach dem Abziehen wird die Rolle 64 von der Hilfskurve 66 getragen. Nun gehen auch die Brenner 13 aus und arbeiten erst wieder, wenn die Ampulle in Stellung f angekommen ist. Durch letzteren Umstand soll erreicht werden, das die Spitze vor dem endgültigen Verschmelzen, besonders bei dickeren Hälsen, sich etwas festigt und nicht einfällt.
  • An der Verschmelzstelle fwird das Luft-Gas-Gemisch auf folgende Weise zugeführt. Durch eine Mischkammer auf dem Rohr 36 gelangt das Gemisch in den Kanal 3-, der festen Ventilscheibe 33. Von dort geht es durch das Loch 31' in den Kanal 29 der Ventilscheibe 28 den bereits beschriebenen Weg in die Brenner 13, welche dann von dem Zündbrenner 83 entzündet werden. Kurz nach dem Verlassen der Stellung f gehen die Brenner 13 wieder aus. Währenddessen geht die "Zange i9 mit dem Abschanelzstückweiter aufwärts. In Stellung g angelangt, ist die Ampulle fertig verschmolzen und geht, durch das Abfallen der Kurven 65 und 66 bedingt, nach unten vorwärts in die Stellung h. Ebenfalls geht auch die Zange i9 nach unten. Sie öffnet sich dann durch Anlaufen an die Kurve 26 und läßt das Abschmelzstück 59' in den Behälter 7o fallen. Zu gleicher Zeit kann die Ampulle 59 aus den geöffneten Haltern 52 und 52' herausgenommen und eine neue für den folgenden Arbeitsgang eingesetzt werden. Das Öffnen der Halter 52 und 52' geschieht, indem der Hebel 54 mit seiner Rolle 56 gegen den Ansatz der Kurve 57 läuft. Dabei schwenkt der Hebel 54 mit dem Bolzen 51 und dem Halter 52. Diese Bewegung wird gleichzeitig über die beiden Zahnräder 53 und 53' und den Bolzen 5i' auf den Halter 52' in entgegengesetztem Sinne übertragen. Nach dem Ablauf der Rolle 56 vom Ansatz der Kurve 57 zieht die Feder 61, welche am Hebel 55 einen Festpunkt hat, den Hebel 54 wieder zurück und bringt damit die Halter 52 und 52' zum Schließen.

Claims (5)

  1. PATENTANspRÜci-ir: i. Maschine zum Zuschmelzen von Ampullen und ähnlichen Glasgefäßen nach Patent 654 167, bei welcher die Ampullen in endloser Reihe umlaufen und während des Zuschmelzens Ampullen und Brenner gegeneinander gedreht werden, dadurch gekennzeichnet, daß jedem der in endloser Reihe umlaufenden Ampullenhalter (52) ein vorzugsweise um die Achse des Ampullenhalters mit ihm umlaufender Brenner (i3) oder mehrere Brenner so zugeordnet sind, daß die Brennerflamme oder die Brennerflammen auf die zuzuschmelzende Stelle der Ampulle gerichtet sind.
  2. 2. Maschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Ampullenhalter (5-2) während des endlosen Umlaufens in der Zuschmelzstelle so angehoben werden, daß die zuzuschmelzende Stelle in die Brennerflamme eindringt, wobei vorzugsweise nach dem Zuschmelzen eine bemessene achsrechte Bewegung des Ampullenhalters (52) eintritt.
  3. 3. Maschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in der Achse jedes Ampullenhalters (52) ein auf und ab bewegliches Werkzeug (i9) zum Erfassen des Ainpullenhalses oberhalb der Zuschmelzstelle vorgesehen ist. q..
  4. Maschine nach Anspruch i oder einem jeden der vorhergehenden Unteransprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Ampullenhalter als eine am Ampu.llenhalse angreifende Klammer (52) ausgebildet ist.
  5. 5. Maschine nach Anspruch q., gekennzeichnet durch eine den Boden der am Halse eingeklemmten Ampulle stützende, vorzugsweise verstellbare Platte. BERLIN. GEDRUCKT IN DER REICIISDRUr.REREI.
DED70286D 1935-05-10 1935-05-10 Maschine zum Zuschmelzen von Glasgefaessen, insbesondere Ampullen Expired DE671056C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED70286D DE671056C (de) 1935-05-10 1935-05-10 Maschine zum Zuschmelzen von Glasgefaessen, insbesondere Ampullen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED70286D DE671056C (de) 1935-05-10 1935-05-10 Maschine zum Zuschmelzen von Glasgefaessen, insbesondere Ampullen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE671056C true DE671056C (de) 1939-01-30

Family

ID=7060513

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED70286D Expired DE671056C (de) 1935-05-10 1935-05-10 Maschine zum Zuschmelzen von Glasgefaessen, insbesondere Ampullen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE671056C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2500522A (en) * 1947-06-20 1950-03-14 Frank J Cozzoli Sealing machine
US2633672A (en) * 1950-04-13 1953-04-07 John D Ralston Apparatus for sealing glass ampoules
US2689677A (en) * 1950-08-14 1954-09-21 Lilly Co Eli Ampoule filling and sealing machine
DE1000970B (de) * 1951-12-18 1957-01-17 Sandoz Ag Vorrichtung zum Wegziehen des Ampullenspiesses fuer Ampullen-Zuschmelzmaschinen
DE1087326B (de) * 1955-05-14 1960-08-18 Dr Helmut Sickel Verfahren zum maschinellen Abtrennen eines Teiles von einem stab- oder rohr-foermigen Werkstueck aus Glas od. dgl.
DE1173210B (de) * 1961-12-19 1964-07-02 Hideo Tatibana Vorrichtung zum automatischen Zuschmelzen von Glasampullen

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2500522A (en) * 1947-06-20 1950-03-14 Frank J Cozzoli Sealing machine
US2633672A (en) * 1950-04-13 1953-04-07 John D Ralston Apparatus for sealing glass ampoules
US2689677A (en) * 1950-08-14 1954-09-21 Lilly Co Eli Ampoule filling and sealing machine
DE1000970B (de) * 1951-12-18 1957-01-17 Sandoz Ag Vorrichtung zum Wegziehen des Ampullenspiesses fuer Ampullen-Zuschmelzmaschinen
DE1087326B (de) * 1955-05-14 1960-08-18 Dr Helmut Sickel Verfahren zum maschinellen Abtrennen eines Teiles von einem stab- oder rohr-foermigen Werkstueck aus Glas od. dgl.
DE1173210B (de) * 1961-12-19 1964-07-02 Hideo Tatibana Vorrichtung zum automatischen Zuschmelzen von Glasampullen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE671056C (de) Maschine zum Zuschmelzen von Glasgefaessen, insbesondere Ampullen
DE629591C (de) Verfahren und Maschine zum Herstellen von Ampullen
DE889970C (de) Verfahren und Maschine zum Anfertigen von Glasgefaessen, insbesondere Doppelampullen
DE487906C (de) Schweissmaschine fuer Radiatoren u. dgl.
DE654167C (de) Maschine zum Zuschmelzen von Glasgefaessen, insbesondere Ampullen
DE408372C (de) Maschine zur Herstellung von Fadentraggestellen fuer elektrische Gluehlampen
DE877366C (de) Maschine zum Umformen von Glasrohren
DE611151C (de) Maschine zum Herstellen von Glasgefaessen aus Glasrohren
DE552333C (de) Verfahren und Einrichtung zur Ablieferung abgemessener Glasposten aus einem Behaelter an eine Form
DE170824C (de)
DE915023C (de) Maschine zum Zerteilen von Roehren, Staeben und aehnlichen Gegenstaenden aus Glas
DE632600C (de) Verfahren zum Einschmelzen des Traggestelles in die Kolben elektrischer Gluehlampen und aehnlicher Glasgefaesse
DE345649C (de) Maschine zum Verbinden roehrenfoermiger Gefaessteile durch eine um diese Teile gelegte Huelse
DE636312C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Haerten von Zahnraedern
DE516264C (de) Maschine zum Aufbringen von Dichtungsmaterial auf Buechsendeckel
DE256182C (de)
DE428816C (de) Vorrichtung zum Abtrennen einzelner Stuecke von einem durch Hitze erweichten Glasrohre
DE507838C (de) Vorrichtung zum Verschmelzen der Muendungen von Flaschen
DE144376C (de)
DE2429314B2 (de) Vorrichtung zur Steuerung von Füllorganen an GefäßffiUmaschinen
AT122614B (de) Verfahren und Einrichtung zur Ablieferung abgemessener Glasposten aus einem Behälter in eine Form.
DE511926C (de) Maschine zum Schweissen von runden Fugen, insbesondere zum Verschweissen der Haelse von Radiatorgliedern
DE489018C (de) Verfahren und Maschine zum Bearbeiten zylindrischer Koerper aus in der Waerme plastischem Stoff, insbesondere zum Herstellen von Serumampullen aus Glasrohren
DE482042C (de) Selbsttaetige Giessmaschine zur Herstellung von Gussstuecken, insbesondere aus Gusseisen, in geteilten, durch die Maschine in umlaufende Bewegung versetzten Dauerformen
DE818406C (de) Maschine zur Herstellung von Glasphiolen, Ampullen o. dgl.