DE670551C - Bremse fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere Flugzeuge - Google Patents

Bremse fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere Flugzeuge

Info

Publication number
DE670551C
DE670551C DEA74428D DEA0074428D DE670551C DE 670551 C DE670551 C DE 670551C DE A74428 D DEA74428 D DE A74428D DE A0074428 D DEA0074428 D DE A0074428D DE 670551 C DE670551 C DE 670551C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
brake
valve
pump
relief valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA74428D
Other languages
English (en)
Inventor
Adolf Sprater
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Argus Motoren GmbH
Original Assignee
Argus Motoren GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Argus Motoren GmbH filed Critical Argus Motoren GmbH
Priority to DEA74428D priority Critical patent/DE670551C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE670551C publication Critical patent/DE670551C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C25/00Alighting gear
    • B64C25/32Alighting gear characterised by elements which contact the ground or similar surface 
    • B64C25/42Arrangement or adaptation of brakes
    • B64C25/44Actuating mechanisms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)

Description

  • Bremse für Kraftfahrzeuge, insbesondere Flugzeuge Zusatz,zurn Patent 621 ogg Die Erfindung betrifft -eine Bremse für Kraftfahrzeuge, insbesondere Flugzeuge, nach Patent 621 ogg, bei der der Druck eines während des Bremsens in Umlauf gesetzten Druckmittels durch Drosselung desselben mittels eines hinter der Ableitungsstelle des Druckmittels aus dem Preßring eingeschalteten Überdruckventils erzeugt wird.
  • Diese Bremse wird nach der Erfindung dadurch weiter ausgebildet, daß ein Drucksanimler mittels eines selbsttätigen Absperrventils an den Preßring so angeschlossen ist, daß durch Öffnen des Absperrventils bei gleichzeitigem -Cberbelasten und Geschlossenhalten des Überdruckventils im Ableitungskanal das Druckmittel aus dem Speicher in den Preßring geleitet wird.
  • Durch Motoren selbsttätig füll#bare Druckregler sind bei Eisenbahnbremsen bereits bekannt, ebenso bei einer Flugzeugbrernse ein Unterdruckbehälter, der mit der Saugleitung des Motors in Verbindung steht. Auch ist es bei einer Flugzeugdruckluftbremse bereits vorgeschla-en worden, einen Drucksammler selbsttätig durch Kuppeln der Luftpumpe mit dem Motor nachMaßgabe desLuftverbrauchs zu füllen. Erfinderisch ist demnach nicht die Maßnahme, einen solchen Drucksammler an Bremsen anzuordnen, deren Druckmittelpumpe vom Fahrrad angetrieben wird, so daß also das Fahrzeug, insbesondere Flugzeug, auch bei Stillstand gebremst werden kann.
  • Bei der Erfindung handelt es sich vielmehr darum, Drucksammler bei einer zur Druckregelung des umlaufenden Druckmittels dienenden Steuereinrichtung nach dem Patent 621 ogg anzuordnen, um jederzeit den Druck des Vorratsbehälters nach Maßgabe der Betätigung der Steuereinrichtung zur Einwirkung auf die Bremse zu bringen.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung ist in der Zeichnung im Schnitt durch die Achse des Steuerorgans dargestellt. Das Gehäuse ist bei der neuen Ausführung in windschnittiger Form da"rg-estellt. Die Kanäle sind ohne Rücksicht auf die bauliche Zweckmäßigkeit ü,bersichtlich angeordnet; die Anschlüsse des Preßringes i sind zur Erleichterung der Übersicht dargestellt, ferner der Drucksammler und d-.r Druckmittelvorratsbehälter.
  • Der dreifache Stenerkolben ist wiederum Mit 28, 29, 3o bezeichnet, mit 47 die Führungsstange für das auf ihr verschiebbare vereinigte Belastungsventil 48, 49. Die Führungsstange 47 ist nach rechts als Stoßstange zur Betätigung des Druckbehälterventils verlängert. Der Sitz des Überdruckregelventils 48 ist mit 53, der Druckkanal mit 40 und di-e Druckkammer mit 42 bezeichnet; der Auslaßkanal des Preßringes i mündet in den entsprechenden Kanal 5 der Steuervorrichtung, der um die Laufbüchse 33 herum in den Kanal 40 und somit in die Druckregelkammer 4:2 mündet. Die Kammer 35 für das am Ventil 48 austretende überschüssige Betriebsmittel mündet durch den Kanal 36 in den Vorratsbehälter 14, der durch ein oben angebrachtes Entlüftungsrohr mit der Außenluft in Verbindung steht. Zweckmäßig wird dieses durch die Wandung der Bremstrommel ins Freie geführt, so daß etwa austretendes Öl nicht an die Bremsorgane gelangen kann. Die Druckleitung und die Saugleitung der Pumpe sind mit 16' bzw. 24' bezeichnet.
  • An die überdruckregelkammer 42 schließt sich die Kammer i' des DrucksammlerS 2' an, der mittels der Leitung 3' nach Art eines Windkessels mit ihr verbunden ist. In der Verlängerung der Führungsstange 47 des Regelschiebers liegt gleichachsig das Rückschlagventil 4', dessen Feder 5' durch die Stellschraube 6' einstellbar ist. Die Gegenmutter 7' dient zur Sicherung der Einstellung, die Haubenmutter S' dem Verschluß. Die Augen g' dienen zur abdichtenden Befestigqpg des Steuerorgans am Bremsschild.
  • Die neue Einrichtung wirkt folgendermaßen: Wird das Steuerorgan:28, 29, 3o bei rollendem Rad nach rechts verschoben, so. daß sich das Überdruckventil 48 seinem Sitz 53 nähert, so wird der Flüssigkeitsstrom, der aus der Pumpe kommend durch die Kanäle 16' und 4 in den Preßring i eintritt und, nachdem er diesen durchflossen hat, in die Kanäle 5 und 40, in die Druckregelkammer 42 übertritt, an dieser Stelle gedrosselt, und zwar nach Maßgabe der Belastung des Regelventils 48 durch den Führer. Die Feder 5' des Rückschlagventils 4# ist nun so eingestellt, daß dieses bei einem bestimmten beliebig weit unterhalb des Höchstdruckes liegenden Druck in der Kam.iner 42 sich öffnet und so lange das Betriebsmittel in den Sammler 2' eintreten läßt, bis dessen Druck dem der Kammer 42 angeglichen ist. Dieser Vorgang wiederholt sich, sooft die Bremse betätigt wird und der Behälter 2' einen geringeren Druck aufweist als die Kammer 42 und der Preßring i. Das Auffüllen geschieht somit im Betriebe jederzeit selbsttätig.
  • Um nun bei stillstehender Maschine mittels des aufgespeicherten Drucks zu bremsen, wird (las Steuerorgan 28, 29, 30 mit der Führungst' stange 47 in seine äußerste Stellung nach rechts bewegt, Dabei wird durch die Be-5o das Ventil 48 mit großer .'kraft auf seinen Sitz 53 gepreßt, und die Fhrungsstange 47 hebt das Ventil 4! von seinem Sitz. Das Druckmittel strömt aus dem Drucksammler 2' in die Kammer i, durch das Ventil in die nunmehr verschlossene Kamnier 42, durch die Kanäle 40 und 5 in den Preßring i, von wo sich der Druck durch die Kanäle 4 und 16' bis in die Pumpe fortpflanzt. Unter der Voraussetzung, daß die Pumpe ausreichend dichtet, entwickelt sich nun im Preßring i der erforderliche Bremsdruck. Ist die Pumpe nicht vollkommen dicht und läßt von dem Druckmittel etwas durchtreten, so gelangt dieser Teil durch die Kanäle :24#, 32 in die Kammer 35 und von da durch den Kanal 36 in den Vorratsbehälter 14. Soll der Breinsdruck nachlassen, so wird das Steuerorgan entsprechend betätigt.
  • Da bei gewissen Arten von Pumpen das vollkommene Abdichten schwierig ist, ist die Einrichtung nach der Erfindung an geeigneter Stelle mit einem Rückschlagventil versehen, das einerseits dem von der umlaufenden Pumpe geförderten Betriebsstoff freien Durchlaß gewährt, während es bei der Betätigung der Bremse durch den Vorratsbehälter den Zufluß des aufgespeicherten Druckmittels zu der undichten Pumpe verhindert. Ein solches Rückschlagventil ist in der Zeichnung im Bereich des Kanals 4 vorgesehen; es ist mit io' bezeichnet, die zugehörige Führung mit ii'. Es ist leicht zu ersehen, daß das durch den Ka,-nat 16" und die öffnung 43 des Steuerschiebers 3o aus der Pumpe austretende Betriebsmittel ungehindert unter Überw"indung des geringen Ventilfederdruckes in den Preßring i eintreten kann, um nach Maßgabe der Betätigung des Ventils 48 im Preßring i den Bremsdruck zu erzeugen. Wird dagegen bei verschlossenem Ventil 48 das Ventil 4' des Vorratsbehälters aufgestoßen, so wirkt der i Druck, der- sich auf dem umgekehrten Wege über den Preßring fortpflanzt, auf das Ventil io' von der entgegengesetzten Seite, so daß es den Abschluß an dieser Stelle bewirkt. Die dabei betätigten Organe wirken vollkommen abdichtend, so daß die Bremse beliebig lange Zeit angezogen bleiben kann. Zweckmäßig wird im Bremsschild ein Druckmesser zum Sammelbehälter eingebaut.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Bremse für Kraftfahrzeuge, insbesondere Flugzeuge, nach Patent 621 ogg, bei welcher der Druck eines während des Bremsens in Umlauf gesetzten Druckmittels durch Drosselung desselben mittels eines hinter der Ableitungsstelle des Druckmittels aus dem Preßring eingeschalteten Überdruckventils erzeugt wird, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Zuleitungsstelle (5) und dem Überdruckventil (48) ein bei Bremsen mit vom Fahrrad angetriebener Druckpumpe bekannter Drucksammler (2') mittels eines selbsttätigen Absperrventils W) angeschlossen ist, durch dessen Öffnen bei gleichzeitigem ÜberbelaEten des überdruckventils das aufgespeicherte Druckmittel in den Preßring geleitet wird.
  2. 2. Bremse nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß dasAbsperrventil des Drucksammlers (Z) in der Verlängerun g des Steuerschiebers zur Bremsbetätigung (28, 29, 3o) angeordnet ist und durch Verstellung dieses Steu-erschiebers unter Überbelastung des Überdruckventils (48) öffenbar ist. 3. Bremse nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in die Leitungen, über die beim Bremsen mit vorrätigem Druckmittel dieses zur Wirkung kommt, vor der Pumpe ein besonderes Abschlußventil (i o) eingeschaltet ist, das, den Zutritt des Druckmittels zur Pumpe verhindert, ohne die Arbeitsweise der unmittelbar motorisch betriebenen Bremse zu stören. 4. Bremse nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Drucksammler (:2') in bei auswechselbaren, fremdgeladenen Vorratsbehältern bekannter Weise in die Bremstrommel eingebaut ist.
DEA74428D 1934-10-30 1934-10-30 Bremse fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere Flugzeuge Expired DE670551C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA74428D DE670551C (de) 1934-10-30 1934-10-30 Bremse fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere Flugzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA74428D DE670551C (de) 1934-10-30 1934-10-30 Bremse fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere Flugzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE670551C true DE670551C (de) 1939-01-20

Family

ID=6946157

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA74428D Expired DE670551C (de) 1934-10-30 1934-10-30 Bremse fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere Flugzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE670551C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2748079A1 (de) Wasserdruck-verstaerkungssystem und steuerventil sowie steuerverfahren
DE2206975C3 (de) Schutzvorrichtung für Mehrkreisdruckluftleitungssysteme, insbesondere für Mehrkreisbremsanlage!! von Kraftfahrzeugen
DE670551C (de) Bremse fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere Flugzeuge
DE2120743A1 (de) Regelsystem und Regeleinrichtung für eine Fahrzeugbremsanlage mit hydrodynamischen und Reibungs-Bremsen
DE703868C (de) UEberwachungsvorrichtung fuer Druckluftbremsen von Kraftfahrzeugen
DE540147C (de) Bremsvorrichtung, insbesondere fuer Eisenbahn-Druckluftbremsen
DE373790C (de) Druckluftbremse mit einem Ausgleichluftauslassventil
DE2426832C3 (de) Justiereinrichtung
DE518326C (de) Einkammerdruckluftbremse
AT138795B (de) Führerventil für Druckluftbremsen.
DE343700C (de) Druckluftbremse
DE479546C (de) Motorkompressor mit Flugkolben
DE490897C (de) Druckluftbremseinrichtung
DE609106C (de) Druckluftbremseinrichtung mit einem Steuerventil und einem Ventil fuer abgestuftes Loesen
DE717954C (de) Steuerventil fuer Druckluftbremsen
DE418143C (de) Druckluftbremse nach Art der Drolshammerbremse
DE162155C (de)
CH237717A (de) Druckmittelbremse, insbesondere für Eisenbahnen.
DE339042C (de) Druckluftbremse mit einem Bremszylinderauslass
DE2326708C3 (de) Anhängerbremsventil für Zweileitungs-Druckkiftbremsen
AT83452B (de) Übertragungsventil für durchgehende Bremsen.
DE814169C (de) Druckluftbremse
DE321728C (de) Rohrleitungsauslass als Bremsbeschleuniger fuer Einkammerdruckluftbremsen
DE671836C (de) Hydraulische Bremse fuer Kraftfahrzeuge
AT153268B (de) Führerbremsventil für Druckluftbremsen.