DE670419C - Verfahren zur Herstellung von halogenhaltigen Oxalkylaethern - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von halogenhaltigen OxalkylaethernInfo
- Publication number
- DE670419C DE670419C DEI54763D DEI0054763D DE670419C DE 670419 C DE670419 C DE 670419C DE I54763 D DEI54763 D DE I54763D DE I0054763 D DEI0054763 D DE I0054763D DE 670419 C DE670419 C DE 670419C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- parts
- halogen
- reaction
- oxide
- compounds
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 title claims description 19
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 title claims description 19
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 8
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 7
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 title description 3
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 25
- -1 oxyalkyl ethers Chemical class 0.000 claims description 18
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 13
- 125000002947 alkylene group Chemical group 0.000 claims description 9
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 6
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 claims description 4
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 claims description 3
- 150000002894 organic compounds Chemical class 0.000 claims description 3
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 12
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 10
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 10
- BRLQWZUYTZBJKN-UHFFFAOYSA-N Epichlorohydrin Chemical compound ClCC1CO1 BRLQWZUYTZBJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N Ethylene oxide Chemical class C1CO1 IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 8
- 229910021627 Tin(IV) chloride Inorganic materials 0.000 description 7
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N ethylene glycol Natural products OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- HPGGPRDJHPYFRM-UHFFFAOYSA-J tin(iv) chloride Chemical compound Cl[Sn](Cl)(Cl)Cl HPGGPRDJHPYFRM-UHFFFAOYSA-J 0.000 description 7
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- LQZZUXJYWNFBMV-UHFFFAOYSA-N dodecan-1-ol Chemical compound CCCCCCCCCCCCO LQZZUXJYWNFBMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- SZIFAVKTNFCBPC-UHFFFAOYSA-N 2-chloroethanol Chemical compound OCCCl SZIFAVKTNFCBPC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N Tin Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- HPXRVTGHNJAIIH-UHFFFAOYSA-N cyclohexanol Chemical compound OC1CCCCC1 HPXRVTGHNJAIIH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000004508 fractional distillation Methods 0.000 description 4
- WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N hydroxyacetaldehyde Natural products OCC=O WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- ZOXUSFWZMWJWOJ-UHFFFAOYSA-N 2,2-dichloro-3-methyloxirane Chemical compound CC1OC1(Cl)Cl ZOXUSFWZMWJWOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- SSZWWUDQMAHNAQ-UHFFFAOYSA-N 3-chloropropane-1,2-diol Chemical compound OCC(O)CCl SSZWWUDQMAHNAQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N Propylene oxide Chemical compound CC1CO1 GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 3
- VSCWAEJMTAWNJL-UHFFFAOYSA-K aluminium trichloride Chemical compound Cl[Al](Cl)Cl VSCWAEJMTAWNJL-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 3
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 description 3
- 150000002736 metal compounds Chemical class 0.000 description 3
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N phenol group Chemical group C1(=CC=CC=C1)O ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000000047 product Substances 0.000 description 3
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 3
- STMRWVUTGPZZER-UHFFFAOYSA-N 2,3-bis(2-methylpropyl)phenol Chemical compound CC(C)CC1=CC=CC(O)=C1CC(C)C STMRWVUTGPZZER-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PQXKWPLDPFFDJP-UHFFFAOYSA-N 2,3-dimethyloxirane Chemical compound CC1OC1C PQXKWPLDPFFDJP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NFIDBGJMFKNGGQ-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methylpropyl)phenol Chemical compound CC(C)CC1=CC=CC=C1O NFIDBGJMFKNGGQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- MXDHHNAMXBHPOM-UHFFFAOYSA-N Cl(=O)(=O)CCCOCCCCl(=O)=O Chemical compound Cl(=O)(=O)CCCOCCCCl(=O)=O MXDHHNAMXBHPOM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 description 2
- 229910021578 Iron(III) chloride Inorganic materials 0.000 description 2
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 2
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 2
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 2
- AZDRQVAHHNSJOQ-UHFFFAOYSA-N alumane Chemical class [AlH3] AZDRQVAHHNSJOQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 2
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 2
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 2
- 150000003945 chlorohydrins Chemical class 0.000 description 2
- 239000012459 cleaning agent Substances 0.000 description 2
- 239000003599 detergent Substances 0.000 description 2
- MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N diethylene glycol Chemical compound OCCOCCO MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 description 2
- GKIPXFAANLTWBM-UHFFFAOYSA-N epibromohydrin Chemical compound BrCC1CO1 GKIPXFAANLTWBM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N ether Substances CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 description 2
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 description 2
- RBTARNINKXHZNM-UHFFFAOYSA-K iron trichloride Chemical compound Cl[Fe](Cl)Cl RBTARNINKXHZNM-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 2
- GLDOVTGHNKAZLK-UHFFFAOYSA-N octadecan-1-ol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCO GLDOVTGHNKAZLK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000002989 phenols Chemical class 0.000 description 2
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000080 wetting agent Substances 0.000 description 2
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 2
- JIAARYAFYJHUJI-UHFFFAOYSA-L zinc dichloride Chemical compound [Cl-].[Cl-].[Zn+2] JIAARYAFYJHUJI-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- WSLDOOZREJYCGB-UHFFFAOYSA-N 1,2-Dichloroethane Chemical compound ClCCCl WSLDOOZREJYCGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PAAZPARNPHGIKF-UHFFFAOYSA-N 1,2-dibromoethane Chemical compound BrCCBr PAAZPARNPHGIKF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FGRBYDKOBBBPOI-UHFFFAOYSA-N 10,10-dioxo-2-[4-(N-phenylanilino)phenyl]thioxanthen-9-one Chemical group O=C1c2ccccc2S(=O)(=O)c2ccc(cc12)-c1ccc(cc1)N(c1ccccc1)c1ccccc1 FGRBYDKOBBBPOI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QPBYBLZYMNWGMO-UHFFFAOYSA-N 2,2,3-trimethyloxirane Chemical compound CC1OC1(C)C QPBYBLZYMNWGMO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HIXDQWDOVZUNNA-UHFFFAOYSA-N 2-(3,4-dimethoxyphenyl)-5-hydroxy-7-methoxychromen-4-one Chemical compound C=1C(OC)=CC(O)=C(C(C=2)=O)C=1OC=2C1=CC=C(OC)C(OC)=C1 HIXDQWDOVZUNNA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LDLCZOVUSADOIV-UHFFFAOYSA-N 2-bromoethanol Chemical compound OCCBr LDLCZOVUSADOIV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WHNBDXQTMPYBAT-UHFFFAOYSA-N 2-butyloxirane Chemical compound CCCCC1CO1 WHNBDXQTMPYBAT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- REYZXWIIUPKFTI-UHFFFAOYSA-N 2-propan-2-yloxirane Chemical compound CC(C)C1CO1 REYZXWIIUPKFTI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000003903 2-propenyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])=C([H])[H] 0.000 description 1
- KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N Butadiene Chemical compound C=CC=C KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M Chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YNPNZTXNASCQKK-UHFFFAOYSA-N Phenanthrene Natural products C1=CC=C2C3=CC=CC=C3C=CC2=C1 YNPNZTXNASCQKK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004902 Softening Agent Substances 0.000 description 1
- DGEZNRSVGBDHLK-UHFFFAOYSA-N [1,10]phenanthroline Chemical compound C1=CN=C2C3=NC=CC=C3C=CC2=C1 DGEZNRSVGBDHLK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 230000001476 alcoholic effect Effects 0.000 description 1
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 1
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001340 alkali metals Chemical class 0.000 description 1
- 150000001491 aromatic compounds Chemical class 0.000 description 1
- 125000003710 aryl alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 150000005840 aryl radicals Chemical class 0.000 description 1
- 238000004061 bleaching Methods 0.000 description 1
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 description 1
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 description 1
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 1
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 1
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 125000000753 cycloalkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 239000002270 dispersing agent Substances 0.000 description 1
- 150000002191 fatty alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 150000004820 halides Chemical class 0.000 description 1
- 150000002366 halogen compounds Chemical class 0.000 description 1
- 150000002391 heterocyclic compounds Chemical class 0.000 description 1
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 1
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N hydrogen chloride Substances Cl.Cl IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000041 hydrogen chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000543 intermediate Substances 0.000 description 1
- 229960002523 mercuric chloride Drugs 0.000 description 1
- LWJROJCJINYWOX-UHFFFAOYSA-L mercury dichloride Chemical compound Cl[Hg]Cl LWJROJCJINYWOX-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 150000004780 naphthols Chemical class 0.000 description 1
- 125000005429 oxyalkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 description 1
- 230000001376 precipitating effect Effects 0.000 description 1
- 239000002243 precursor Substances 0.000 description 1
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 1
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- UWHCKJMYHZGTIT-UHFFFAOYSA-N tetraethylene glycol Chemical compound OCCOCCOCCOCCO UWHCKJMYHZGTIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005292 vacuum distillation Methods 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
- 235000005074 zinc chloride Nutrition 0.000 description 1
- 239000011592 zinc chloride Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09K—MATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- C09K23/00—Use of substances as emulsifying, wetting, dispersing, or foam-producing agents
- C09K23/42—Ethers, e.g. polyglycol ethers of alcohols or phenols
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09F—NATURAL RESINS; FRENCH POLISH; DRYING-OILS; OIL DRYING AGENTS, i.e. SICCATIVES; TURPENTINE
- C09F5/00—Obtaining drying-oils
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C41/00—Preparation of ethers; Preparation of compounds having groups, groups or groups
- C07C41/01—Preparation of ethers
- C07C41/02—Preparation of ethers from oxiranes
- C07C41/03—Preparation of ethers from oxiranes by reaction of oxirane rings with hydroxy groups
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09K—MATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- C09K23/00—Use of substances as emulsifying, wetting, dispersing, or foam-producing agents
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C2601/00—Systems containing only non-condensed rings
- C07C2601/12—Systems containing only non-condensed rings with a six-membered ring
- C07C2601/14—The ring being saturated
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
- Verfahren zur Herstellung von halogenhaltigen Oxalkyläthern Bei der Herstellung von Oxalkyläthern durch Umsetzen von hydroxylgruppenhaltigen organischen Verbindungen mit Alkylenoxyden, wobei mindestens einer der Umsetzungsteilriehmer eine Halogenverbindung ist, wird bei Verwendung von alkalischen Katalysatoren das Haliogen zum größten Teil abgespalten. Es gelingt daher nicht, auf diesem Wege halogenhaltige Oxalkyl#,*ither in guter Ausbeute zu gewinnen. Bisher erhielt man solche Verbindungen lediglich als Nebenprodukte bei anderen Umsetzungen, beispielsweise bei der Äthylenchlorhydrinherstellung. Auch bei Ver-Nvendung von Säuren als Katalysatoren ist es nicht möglich, halogenhaltige Oxalkyläther in gut-er Ausbeute herzustellen. So erhält man beispielsweise bei der Einwirkung von Epichlorhydrin auf Dodccylalkohol in Gegenwart von Schwefelsäure nach einem bekannten Verfahren den Chloroxypropyldodecyläther nur Init recht unbefriedigender Ausbeute neben erheblichen Mengen eines undestillierbaren Rückstandes. Bei Benutzung von sauren Bleicherden als Kondensationsmittel zur Umsetzung von ;"*,thylenchlorhydrin mit Äthylen-.oxyd übersteigt die Ausbeute 6 5 oi'o der Theorie nicht; höhere Äther lassen sich nach dieser bekanntenArbeitsweise nur mit wesentlich geringerer Ausbeute herstellen.
- Es wurde nun gefunden, daß man mit vorzüglicher Ausbeute hal.ogenhaltige Oxalkyläther herstellen kann, wenn man. carboxylgruppenfreie, hydroxylgrtipp,-nhalti,-,-e organische Verbindungen mit Alkylenoxyden in Anwesenheit von hydrolysierbaren Verbindungen mehrwertig,-r Metalle umsetzt und dabei die Umsetzungsteilnchmer so auswählt, daß mindestens einer von ihnen Halogen enthält.
- Für das vorliegende Verfahren sind als Ausgangsstoffe praktisch alle aliphatischen, cycloaliphatischen, aliphatisch-aromatischen, aromatischen oder heterocyclischen Verbindungen geeignet, die alkoholische, enolische oder phenolische Hydroxylgruppcn und g-e-"cbolienfalls noch Halogen enthalten.
- Als für die Umsetzung geeignete Alkylenoxyde seien beispielsweise genannt: Äthylcnoxyd, Propylenoxyd, Äthyläthylenoxyd, Dimethyläthylenioxyd, Trimethyläthylenoxyd, Hexylenoxyd, Methylpropylenoxyd, Isopropyläthylenoxyd, B-Litylendioxyd, Erythrendioxyd und andere Alkyl- Moder Cycloalkyl-, Aralkyl-und Arylreste enthaltende Äthylenoxyde sowie ihre halogenhaltigen Abkömmlinge, wie beispielsweis-c Epichlorhydrin, Dichlorpropylenoxyd, Epibromhydrin oder ß-Bromäthylenoxyd.
- Die bei dem vorliegenden Verfahren als Katalysatoren dienenden hydrolysierbaren Verbindungen mehrwertiger Metalle, beispielsweise Verbindungen des Zinks, Aluminiums, E isens, Zinns, können den Ausgangsstoffen vor Beginn der Umsetzung-zugesetzt werden. Z> Als geeignete Vcrbindungen dieser Art bcispielsweisc genannt besonders leicht hydrolysierbare ai-iorganische Salze, wie Zinkch13-rid, Aluminiumchl-orid, Ferrichlorid, Zinntetrachl,orid, die auch für die Herstellung von Athern aus Phen-olen und bzw. oder Alkoholen bereits benutzt -wurden, ferner or anische Metallverbindungen, z. B. Aluminiumalkoholat. Durch besondere katalytische Wirksamkeit zeichnen sich hierbei solche Verbindungen aus, deren Hydrolyse mit einer erheblichen positiven Wärmetönting verläuft. Die bei Verwendung der genannt-en anorganischen Salze durch Hydrolyse entstehenden geringen Men-"en Chlorwasserstoff stören den Ablauf der Umsetzung nicht, man kann. sie aber doch gewünschtenfalls durch Durchleiten eines Gasstromes oder durch Evakuierenentfernen.
- Man kann auch die katalytisch wirkenden hydrolysierbaren Metallverbindungcn sich erst im Umsetzungsgemisch bilden lassen, indem man beispielsweise einer zu oxalkylierendeli Hydroxylverbindung ein aktiviertes Metall, z. B. mit Quecksilberchlorid aktiviertes Aluminium, zugibt, das sich mit dem Alkohol unter Alkoholatbildung umsetzt und dann katalytisch wirksam wird.
- Die Oxalkylierung nach dem Verfahr,--n ge- mäß der Erfindung kann man in an sich bekannter Weise durchführen, beispielsweise durch Behandeln der hydroxylgruppenhaltigen Verbindungen mit Alkylenoxyden bei erhöhter Temperatur bzw. unter Druck, oder durch Einleiten,oder Eintropfen der Alkylenoxyde in die zu #oxalkylierende Verbindung gegebenen-ZDI ZD falls in Anwesenheit eines die Umsctzung nicht störenden Lösungsmittels. Gewünschtenfalls kann man die Oxalkyläther noch nach üblichen Verfahren, wie durch fraktionierte Destillation, Umkristallisieren ti. dgl., reinigen.
- Die -,nach diesem Verfahren gewonnenen balogenhaltigen Oxalkyläther sind wertvolle Zwischenprodukte für die verschiedensten chemischen Umsetzungen, beispielsweise bei der Herstellting von Wasch-, Reinigungs-, Netz-, Emulgier- und Dispergiermitteln. Enthalten die halogenhaltigen Oxalkyläther bereitshöher niolekulare Reste, z. B. aliphatische Gruppen, so eignen sie sich beispielsweise als Weichmachungs- und Aviviermittel. Man kann die Oxalkyläther auch ohne weitere Umsetzung als Wasch-, Reinigungs-, Netz- und Emul-,giermittel verwenden, wenn sie durch eine genügende Zahl von Alkylenoxydresten wasserlöslich oder in Wasser gut verteilbar sind. Beispiel i 16o Teile Äthylenchlorliydriii mischt man mit 1,5 Teilen Ziniitctrachlorid und läßt nach dem Eiwärmen dieser Mischung auf 5o' Z, 175 Teile Epichlorhydrin mit solcher Geschwindigkeit zutropfen, daß bei der sofort einsetzenden lebhaften Umsetzung die Temperatur nicht über go bis ioo' steigt. Nach dem Abdestillieren einerkleinen, nicht umgesetzten Mcnge Äthylenchlorhydrin kann man das in (ruter Ausbeute entstandene farblose i-(,)-Chlorätlioxy-2-oxy-chl#orpropan ohne weitere Reini-,crunc), zu weiteren Umsetzungen verwenden. Gewunschtenfalls kann man die Verbindung nach dem Entfernen des Katalysators durch Vakuumdestillation reinigen. Sie siedet unter 12 mm Druck bei 1--7'.
- An Stülle von Zinntetrachlorid kann man mit ebenso gutem Erfolg andere hydro# lysierbare Metallverbindunggen, wie Aluminiumalkoholat ', Aluminiumchlorid, Zinkchlorid oder Ferrichl,orid als Katalysator verwenden. Auch kann man die Umsetzung unter sonst gleichen Bedingungen mit Dichlorpropylenoxyd oder Epibromhydrin an Stelle von Epichlorhydrin durchführen.
- Beispiel 2 372 Teile geschmolzenen Dodecylalkohol versetzt man mit 4 Teilen Zinntetrachlorid, erwärmt auf i i o' und läßt nun unter Rühren 92 Teile Epichlorhydriii mit solcher Ge-, schwindigkeit zutropfen, daß die Temperatui nicht über i4o' steigt. Nach B-e-endigtmg Z> Z> C der Umsetzung wird noch i Stunde lang bei i:zo' nachgerührt. Nach Entfernen des Zinns durch Aufnahme in Alkohol und Fällen mit (venig Ammoniak -und Abdestillieren des überschüssigen D#odecylalk-ohols gewinnt man den y-Chlor-13-oxypr-opyldodecyläther mit dem Siedepunkt 202' bei 15 mm Druck in einer Ausbeute von goo/o. An Stelle von Dodecylalkohol können auch andere höhere Alkohole, wie Octadecylalkohol oder sonstige Fettalkohole, benutzt werden. Ebenfalls kann man andere halogenhaltige Alkylenoxyde zur Umsetzung verwenden. Beispiel 3 In 4oo Gewichtsteilen Äthyleilclilorhydrin löst man bei ioo bis 130' --Teile Merctirichlorid aktivierten Aluminiumgrieß und leitet in die Lösung anschließend bei der gleichen Temperatur unter gut-cm Rühren 36o Teile Äthylenoxyd mit solcher Geschwindigkeit ein, daß es vollständig verbra'ucht wird. Es entsteht so in vorzüglicher Ausbeute ein aus verschiedenen oxall<ylicrten Halogenhydrinen bestehendes Gemisch, das man 'nach Abdestillieren des unveränderten Äthylenchlorhydrins entweder direkt zu weiteren Umsetzungen verwenden Moder nach Entfernen des Katalysators durch fraktionierte Destillation im Vakuum zerlegen kann. Dabei erhält man neben 147 Teilen -unverinderten Äthylenchlorhydrins 147 Teile Glyl,-olmono-ta-cliloräthyläther vom Siedepunkt 92 bis ioo' unter 12 mm Druck, 156 Teile Diglyl,-,olmoii,ü-' (,j-clilorätlivl"ither vom Siedepunkt 142' unter 16 mm 15ruck, 131 Teile Triglykolmonow-chloräthyläther vom Siedepunkt 177' unter 16 mm Druck, io Teile Tetraglykolmono-(,)-chl,oräthyläther vom Siedepunkt 16, bis 17 1' unter 0,7 mm Druck und 93 Teile noch höher oxalkyli,erte Produkte. Verwendet man unter gleichen Umsetzungsbedingungen größere Men---en Äthylenoxyd, so gelingt es, höhere Glykolb äther in noch größerem Anteil herzustellen. Statt mit aktiviertem Aluminium kann man die beschriebene Umsetzung auch mit anderen Katalysatoren der erwähnten Art durchführen. Beispiel 4 In 25o Teilen Äthylenbromhy-drin löst man bei ioo bis i--o' 1,8 Teile mit Mercurichlorid aktivierten Aluminiumgrieß und leitet in diese Lösung bei der gleichen Temperatur unter gutem Rühren 7o Teile Äthylenoxyd mit solcher Geschwindigkeit ein, daß es vollkommen verbraucht wird. Nach dem Abdestillieren des unverbrauchten Äthylenbromhydrins kann man entweder das in sehr guter Ausbeute zi entstandene Gemisch verschiedener toxalkyliert-er Bromhydrine unmittelbar zu -weiteren Umsetzungen benutzen ioder es, gegebenenfalls nach Entfernung des Katalysators, durch fraktionierte Destillation im Vakuum in die einzelnen Bromhydrine zerlegen. Dabei erhält man zu etwa zwei Drittel Glyk#olmono-r,)-bromäthyläther vom Siedepunkt io5' bei 12 MM Druck und zu etwa einem Drittel Diglykolmono-(,)-bromäthyläther vom Siedepunkt 142' bei 12 mm Druck. Durch Anwendung größerer Mengen von -Äthylenoxyd kann man noch höher ätlioxylierte Bromhydrinc ge- winnen.
- Beispiel 25o Teile Glykolmon#o-t,3-chl-oräthyläther versetzt man mit 9 Teilen Altiminiumchlorid, erwärmt anschließend auf iio bis i3o' und leitet nun unter lebhaftem Rühren ioo'Tcile Äthylenoxyd mit solcher Geschwindigkeit ein, daß es vollkommen verbraucht wird. Nach dem Abdestillieren der durch Einwirkung von Salzsäure in sehr kleiner Menge gebildeten Nebenprodukte kann man das entstandene Gemisch oxalkylierter Chlorhydrine unmittelbar zu weiteren Umsetzungen verwenden -oder gegebenenfalls nach dem Entfernen des Katalysators in der in Beispiel 3 beschriebenen Weise in einzelne Verbindungen, zerlegen, Beispiel 6 In 22o Teile Monochlorhydrin rührt man vorsichtig 6,5 Teile Zinntetrachlorid ein, er- wärmt die Mischung auf i2o' und leitet i2o Teile ,*#tliyi#en,oxyd mit solcher Geschwindi-keit ein, daß es vollkommen verbraucht wird. Das in sehr guter Ausbeute entstandene Gemisch oxalkylierter Monochlorhydrine kann man -unmittelbar zu weiteren Umsetzungen 1)eiiiit7#cii lod-er gegebenenfalls nach Entfernen des Katalysators und dem '#bdestillieren des nicht umgesetzten M.onochlorhydrins durch fraktionierte Destillation im Vakuum in Glykolmonochloroxypropyläther vom Siedepunkt 157' bei 12 mm Druck und eine sehr geringe Menge -Diglykolmonochloroxypropyläther vom Siedepunkt 183'bei 12 mm Druck zerlegen. Durch Anwendung größerer Mengen an Äthylenoxyd erhält man höheräthoxylierte Chlorhydrine.
- An Stelle des Monochlorhydrins kann man halogenhaltige Zuckerabkömmlinge verwenden, wobei man auch statt des Zinntetrachlorids andere hydrolysierbare m#ehrwertige Metallsalze benutzen kann. Statt mit Äthylenoxyd läßt sich die Umsetzung auch mit Propylenoxyd oder Epichlorhydrin durchführen.
- Beispiel 7 iooT,eil-e eines C-alk-ylierten Phenols, das durch Chlorieren von paraffinischen Kohlenwasserstoffen, die unter iomm Druck bei 55 bis 120' sieden"und Kondensation mit Phenol liergestellt ist und noch einen erheblichen Chl#orgehalt aufweist, versetzt man mit 8 Teilen Zinntetrachlorid, erwärmt auf 130' und leitet dann in diese lUischung tuiter gutem Rühren iio Teile Äthylenoxyd mit solcher Geschwindigkeit ein, daß es vollkommen ver-[)raucht wird. Die entstandene, zu ein-er halbfesten Masse erstarrende Verbindun- kann C man ohne weitere Reinigung als Weich-Machungsmittel für Cellulosederivate verwenden. Blei Verwendung größerer Mengen ##thylenoxyd'werden -wasserlösliche Produkte erhalten, die ein vorzügliches Waschvermögen besitzen.
- Das oben beschriebene Produkt Häßt sich unter Verwendung eines Allzalimetalls als Katalysator ;mir dann äthoxylieren, wenn inan eine den Chlorgehalt übersteigende Menge des Alkalimetalls zusetzt, da zunächst das Hallogen, als Alkalihalo genid entfernt und so der Katalysator verbraucht wird. Bei der Umsetzung #brhält man,eine praktisch halogenfreie Verbindung, während die nach dem vorliegenden Verfahren hergestellte Oxätliylverbindung das Halogen unverä ndert enthält.
- An Stelle des *Oben beschriebenen chlarlialtigen C-alkylierten Phenols lassen sich auch uidere haIogenhaltige aromatische Vorbilidungen mit Äi-Ilylelioxyd umsetzen, die entweder, wie im oben beschriebenen Falle, das Halogen in der Seitenkette tragen, oder im Kern enthalten, z. B. Clilorphenol-, Nitrochlor helnol u. dgl. Die UmsetzLing kann p vbensogut mit anderen inehrwertigen hydrolysierbaren Metallverbindungen durchgeführt werden. Das ;",thyl:enoxyd kann man durch Propylenoxyd oder Epichlorhydrin ersetzen. Beispiel 8 ioo Teile Cyclohexanol versetzt man mit 2Teilell Zinntetrachlorid, erwärmt die Mischung auf 8o', läßt hierauf So Teile Epichlorhydrin unter Rühren mit solcher Geschwindigkeit zutropfen, daß die Temperatur nicht über jio' steigt. Anschließend wird noch eine Stunde lang bei ioo' nachgerührt. Nach dem Abdestillieren einer sehr geringen Menge von nicht umgesetztem Cyclohexanol kann der entstandene y-Chlor-13-oxypropyläther des Cyclohexanols -unmittelbar oder nach Entfernung des Zinns durch Aufnahme in Alkohol und Fällen mit wenig Ammoniak destilliert werden. Man erhält so die reine Verbindung mit dem Siedepunkt 134' unter 15 mm Druck in goo/oiger Ausbeute. An Stelle des Cyclohexanols lassen sich auch St-earylcycl,ohexa,nol und andere ähnliche, substituierte und unsubstituierte Abkömmlinge der hydroaromatischen Reihe venvenden. Die entstandenen Produkte lassen sich gegebenenfalls nach dem Entfernen des Zinns unmittelbar zu weiteren Umsetzungen verwenden. Ebenso kann die Rüaktion auch mit anderen halogenhaltigen Alkylenoxyden, wie Dichlorpropylenoxyd, Epichlorhydrin u. dgl., durchgeführt werden. Beispiel 9 Zu io3 Teilen geschmolzenen Diisobutylphenol setzt man i Teil Zinntetrachlorid, erwärmt auf go' und läßt nun 46 Teile Epichlorhydrin unter Rühren mit solcher Geschwindigkeit =tropfen, daß die Temperatur nicht über 120' steigt. Nach Beendigung der Umsetzung wird noch eine Stunde lang bei ioo' nachgerührt. Nach dem Entfern-en des Zinns durch Aufnahme in Alkohol lind Fällen mit wenig Anunoniak erhält man in fast quantitativer Ausbeute den y-Chlor-ß-o-xvpropyläther des Isobutylphenols als farbloses dick-es öl. An Stelle des DiisobutylphenDls lassen sich auch andere substituierte und unsubstituierte Phenole oder Naphthole und Abkömmlinge anderer aromatischer Oxydverbirfdungen verwenden. Ebenso können auch andere halogenhaltige Alkyl-enoxyde angewendet werden.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCI-1: Verfahren zur Herstellung von halogenhaltigen Oxalkyläthern aus von carbc)Xylgruppenfrei,en, hydroxylhaltigen organischen Verbindungen und Alkylenoxyden, wobei mindestens einer der Umsetzun-steilnehmer Halogen enthält, dadurch gekennzeichnet, daß man die Ums-etzui#g in Gegenwart von hydrolysierbaren Verbindungen mehrwertiger Metalle vornimmt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEI54763D DE670419C (de) | 1936-04-12 | 1936-04-12 | Verfahren zur Herstellung von halogenhaltigen Oxalkylaethern |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEI54763D DE670419C (de) | 1936-04-12 | 1936-04-12 | Verfahren zur Herstellung von halogenhaltigen Oxalkylaethern |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE670419C true DE670419C (de) | 1939-01-18 |
Family
ID=7193960
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEI54763D Expired DE670419C (de) | 1936-04-12 | 1936-04-12 | Verfahren zur Herstellung von halogenhaltigen Oxalkylaethern |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE670419C (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE858485C (de) * | 1943-03-18 | 1952-12-08 | American Chem Paint Co | Reinigungsmittel fuer Metalloberflaechen |
DE761553C (de) * | 1942-02-20 | 1953-06-01 | Ig Farbenindustrie Ag | Verfahren zur Herstellung von Di-oxalkylaethern von Bz2, Bz2'-Dioxydibenzanthronen |
FR2375177A1 (fr) * | 1976-12-23 | 1978-07-21 | Basf Wyandotte Corp | Procede pour preparer des composes aromatiques halogenes oxyalkyles |
EP1201635A1 (de) * | 2000-10-23 | 2002-05-02 | Takasago International Corporation | Verfahren zur Herstellung von 3-l-Menthoxypropan-1,2-diol |
-
1936
- 1936-04-12 DE DEI54763D patent/DE670419C/de not_active Expired
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE761553C (de) * | 1942-02-20 | 1953-06-01 | Ig Farbenindustrie Ag | Verfahren zur Herstellung von Di-oxalkylaethern von Bz2, Bz2'-Dioxydibenzanthronen |
DE858485C (de) * | 1943-03-18 | 1952-12-08 | American Chem Paint Co | Reinigungsmittel fuer Metalloberflaechen |
FR2375177A1 (fr) * | 1976-12-23 | 1978-07-21 | Basf Wyandotte Corp | Procede pour preparer des composes aromatiques halogenes oxyalkyles |
EP1201635A1 (de) * | 2000-10-23 | 2002-05-02 | Takasago International Corporation | Verfahren zur Herstellung von 3-l-Menthoxypropan-1,2-diol |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1961731A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von polyhydroxylierten AEthern und Polyaethern | |
DE670419C (de) | Verfahren zur Herstellung von halogenhaltigen Oxalkylaethern | |
DE3611302A1 (de) | Fluorierte, mehrwertige alkohole, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung | |
DE1518958A1 (de) | Nicht ionisches oberflaechenaktives Mittel sowie Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE69926697T2 (de) | Verfahren zur reinigung von fluormethyl-1,1,1,3,3,3-hexafluorisopropylether | |
DD206371A5 (de) | Verfahren zur herstellung eines 2s chiralen alkohols | |
AT159619B (de) | Verfahren zur Herstellung von halogenhaltigen Oxyalkyläthern. | |
DE741152C (de) | Verfahren zur Herstellung von 1,3-Diolefinen mit verzweigter Kette | |
DE767071C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kondensationserzeugnissen | |
EP0000478B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Acyloinen | |
DE694992C (de) | Verfahren zur Herstellung niederer aliphatischer primaerer Oxyalkylamine | |
DE1944595C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Dihalogen 133 - triazin- derivaten | |
EP0345688B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 4-Nitro-3-trifluormethyl-anilin | |
DE102004043940A1 (de) | Verfahren zur Dehydratisierung von 2-Methylpentan-2,4-diol | |
DE3416289C2 (de) | ||
EP0019112B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von cyclischen Acetalen von trans-4-Chlor-3-methyl-2-buten-1-al sowie von trans-3-Methyl-2-buten-1,4-dial-1-monoacetalen | |
DE905013C (de) | Verfahren zur Herstellung von Butantriol-(1, 2, 3,) | |
DE2400326C2 (de) | Verfahren zur Herstellung höherer Alkohole | |
EP0238850B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Diethylenglykoldialkylethern | |
DE650380C (de) | Verfahren zur Darstellung von Morpholin bzw. 2, 6-Dimethylmorpholin | |
DE1190927C2 (de) | Verfahren zur herstellung oberflaechenaktiver polyaether | |
DE2205023B2 (de) | Verfahren zur Hydroxylierung von ungesättigten Verbindungen | |
DE69416830T2 (de) | Herstellung von fluor-verbindungen | |
DE3606868C2 (de) | ||
DE1243677B (de) | Verfahren zur Herstellung von Sulfonsaeureestern |