DE669931C - Kehrpflug mit Sech, Schar und Doppelstreichblech - Google Patents

Kehrpflug mit Sech, Schar und Doppelstreichblech

Info

Publication number
DE669931C
DE669931C DEK136274D DEK0136274D DE669931C DE 669931 C DE669931 C DE 669931C DE K136274 D DEK136274 D DE K136274D DE K0136274 D DEK0136274 D DE K0136274D DE 669931 C DE669931 C DE 669931C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mouldboard
coulter
share
double
reversible plow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK136274D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JAKOB JOSEF KNOPP
Original Assignee
JAKOB JOSEF KNOPP
Publication date
Priority to DEK136274D priority Critical patent/DE669931C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE669931C publication Critical patent/DE669931C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B3/00Ploughs with fixed plough-shares
    • A01B3/04Animal-drawn ploughs
    • A01B3/16Alternating ploughs, i.e. capable of making an adjacent furrow on return journey

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Kehrpflug mit Sech, Schar und aus im spitzen Winkel zueinander stehenden Blechen gebildetem Doppelstreichblech, von denen die beiden letzteren Teile um eine senkrechte Achse mittels eines gemeinsamen Handhebels in die beiden Arbeitslagen verschwenkbar sind. Es sind Kehrpflüge bekannt, bei welchen mittels einer besonderen Hebelanordnung gleichzeitig das um eine senkrechte Achse drehbare Doppelstreichblech, das Schar und der Vorschneider verstellt werden können.
Die Erfindung besteht nun in der Anordnung eines Verbindungsbleches zwischen dem Sech einerseits und Schar und Streichblech anderseits, derart, daß die verbundenen Teile nahezu geschlossen ineinander übergehen. Zu diesem Zweck ist das mit dem Sech fest verbundene Verbindungsblech sowohl mit dem Grindel wie auch mit dem Streichblech gelenkig verbunden, und an die schrägen Seitenkanten des Schares schließen sich entsprechend schräge Unterkanten des Streichbleches an. Durch den nahezu geschlossenen Übergang der verbundenen Teile bzw. durch die Anordnung des Verbindungsbleches gemäß· der Erfindung wird ein Durchfallen, des Bodens verhindert. Der Boden wird angehoben, gekrümelt, gewendet und wieder fallen gelassen in der gleichen Weise, wie dies bei einseitig arbeitenden Beetpflügen der Fall ist, so daß besonders beim Umbrechen von Wiesen und Stoppelfeldern wesentlich weniger Zugkraft erforderlich ist als bei bekannten Kehrpflügen dieser Art,
Die Zeichnung zeigt in
Abb. ι eine Seitenansicht des Kehrpfluges, Abb. 2 teine Draufsicht auf denselben in der einen Arbeitslage und
Abb. 3 eine schaubildliche Darstellung des Pfluges.
Im Grindel.« ist ein senkrechtes Rohrö gelagert, durch welches eine Achse c hindurchgeführt ist. Am 'unteren Ende dieser Achse c sitzt das Scharf, während an dem Rohr & die Streichbleche e, f befestigt sind. Das Rohrö mit den Streichblechen ^, / läßt sich mittels Handhebels £■ einstellen und umschalten. An dem Hebelg ist eine Schraubet befestigt, die lose durch-einen Schlitzk eines Hebels/ hindurchgreift. Mit diesem Hebel / ist ein senkrechter Zapfen / verbunden, der durch einen am Grindel α vorgesehenen Rohrstutzen hindurchgeführt ist und am unteren Ende einen kurbelartigen Fortsatz trägt, der mit seinem äußersten Ende in einem Querstück m angreift, das die Streichbleche e, f am hinteren. Ende verbindet. Um die Streichbleche in der jeweiligen Arbeitslage verriegeln zu können, ist der Hebel i mit einer Bohrung Λ versehen. Befindet sich der Schraubenbolzenh z.B. am äußersten Ende des Schlitzest (s. Abb. 2), so führt man zur Festlegung dieser Einstellung einen Stift.0 durch die Bohrung«, so daß die Bewegung des Handhebels g gesperrt ist, und zwar so lange, bis der Stift.» aus der Öffnung« entfernt ist.
Zufolge der Verbindung der Streichbleche e,f mit dem Verbindungsblech ρ durch ein loses Gelenk^ wird das Sech/· gleichzeitig mit den Streichblechen e, / bewegt, wenn der Handhebel^ betätigt wird. Dabei wird gleichzeitig das Scharf geschwenkt. Das Verbindungsblech/? zwischen Sech/ und Streichblechene,f sowie die sich berührenden Anschlußkanten von Schar und Streichblech schaffen einen fast geschlossenen Übergang des abgeschnittenen Erdstreifens auf das Streifblech, so daß das Abfallen des Bodens verhütet wird. Das Sech/· ist am Blech ρ befestigt, das hängend an einem waagerechten Bolzen s gelagert ist, der am Grindel β angebracht ist.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Kehrpflug mit Sech, Schar und aus im spitzen Winkel zueinander stehenden Blechen gebildetem Doppelstreichblech, von denen die beiden letzteren Teile um eine senkrechte Achse mittels eines gemeinsamen Handhebels in die beiden Arbeitslagen ver schwenkbar sind, gekennzeichnet durch die Anordnung eines Verbindungsbleches {p) zwischen dem Sech ^einerseits und Schar und Streichblech
. anderseits, derart, -daß die verbundenen Teile nahezu geschlossen ineinander übergehen.
2. Kehrpflug nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß das mit dem Sech (r) fest verbundene Verbindungsblech (p) sowohl mit dem Grindel (a) wie auch mit dem Streichblech (e) gelenkig- vertmnden ist und an die schrägen Seitenkanten des Schares (d) entsprechend schräge Unterkanten des Streichbleches {e) anschließen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEK136274D Kehrpflug mit Sech, Schar und Doppelstreichblech Expired DE669931C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK136274D DE669931C (de) Kehrpflug mit Sech, Schar und Doppelstreichblech

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK136274D DE669931C (de) Kehrpflug mit Sech, Schar und Doppelstreichblech

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE669931C true DE669931C (de) 1939-01-07

Family

ID=7248595

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK136274D Expired DE669931C (de) Kehrpflug mit Sech, Schar und Doppelstreichblech

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE669931C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2628372A1 (de) * 2012-02-18 2013-08-21 Hartmut Kemmer Einrichtung zur streifenweisen landwirtschaftlichen Bearbeitung von Böden

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2628372A1 (de) * 2012-02-18 2013-08-21 Hartmut Kemmer Einrichtung zur streifenweisen landwirtschaftlichen Bearbeitung von Böden

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE669931C (de) Kehrpflug mit Sech, Schar und Doppelstreichblech
DE577080C (de) Jaetgeraet, dessen Scharblatt an den Raendern mit gezahnten Schneiden versehen ist
DE552793C (de) C-foermig gekruemmter halbstarrer Kultivatorzinken mit Federstuetze
DE483851C (de) Pflug mit Untergrundhaken am pendelnden Schar
DE434444C (de) Untergrundlockerer
DE329149C (de) Pflugschar
DE685054C (de) Pflug
DE6609060U (de) Merhschariger, an einen schlepper anbaubarer pflug, insbesondere wende- oder drehpflug.
DE1038811B (de) Winkelschnittschar
DE679630C (de) Ackergeraet
DE224993C (de)
DE180807C (de)
DE3609282A1 (de) Pflug
DE719123C (de) Handkultivator
DE393741C (de) In einen Schiebkarren umstellbarer Handpflug mit Schwinghebel
DE92640C (de)
DE445172C (de) Waldschaelgrubber mit als Messer ausgebildeten Scharstielen
DE420875C (de) Wendekipppflug fuer Handbetrieb
DE447093C (de) Pfluganordnung fuer Kraftfahrzeuge
DE664030C (de) Pflug mit seitlich angeordneter, aus verschiedenen Einzelgeraeten bestehender Schollenzerkleinerungsvorrichtung
DE689042C (de) Rodepflug fuer Rueben und Kartoffeln
DE2349042C3 (de) Aufsattelpflug
DE808392C (de) Rodekoerper zum wahlweisen links- oder rechtsseitigen Roden von Wurzelfruechten, wie Zuckerrueben oder Zichorie
DE613490C (de) Mehrscharpflug mit als Gelenkparallelogramm ausgebildetem Rahmen, dessen Balken im Winkel zueinander einstellbar sind
DE684463C (de) Bodenbearbeitungswerkzeug zum Furchenziehen, Furchenschliessen und Haeufeln