DE669800C - Vorrichtung zum Schneiden von Rohren mit von innen gegen die Rohrwand gefuehrter Schneidrolle - Google Patents

Vorrichtung zum Schneiden von Rohren mit von innen gegen die Rohrwand gefuehrter Schneidrolle

Info

Publication number
DE669800C
DE669800C DEL90224D DEL0090224D DE669800C DE 669800 C DE669800 C DE 669800C DE L90224 D DEL90224 D DE L90224D DE L0090224 D DEL0090224 D DE L0090224D DE 669800 C DE669800 C DE 669800C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting roller
cutting
pipe
pipe wall
cut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL90224D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GASTON VICTOR LECART
Original Assignee
GASTON VICTOR LECART
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GASTON VICTOR LECART filed Critical GASTON VICTOR LECART
Application granted granted Critical
Publication of DE669800C publication Critical patent/DE669800C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D21/00Machines or devices for shearing or cutting tubes
    • B23D21/14Machines or devices for shearing or cutting tubes cutting inside the tube
    • B23D21/145Machines or devices for shearing or cutting tubes cutting inside the tube hand operated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Accessories And Tools For Shearing Machines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung
zum Schneiden von Rohren, insbesondere, von Dampfkesselrauchrohren, und zwar mit von innen gegen die Rohrwand vordringender SchneidroUe.
Gemäß dem Kennzeichen der Erfindung wird die Schneidrolle federnd gegen die Rohrwand gedrückt. Damit ergibt sich ein glatter Schnitt und insbesondere 'eine Schonung des Werkzeuges, denn die Unregelmäßigkeiten der Rohrwand, die sich in bezug auf Härte und Festigkeit z. B. bei verschieden starker Abnutzung der einzelnen Stellen ergeben, können ohne Überlastungen der Schneidrolle durch die Nachgiebigkeit der Federung überwunden werden. Die Anordnung eines federnden Vorschubes bei Rohrschneidvorrichtungen ist bekannt. So wird bei einer der bekannten Bauarten die Schneidrolle unter Wirkung von Preßluft von innen gegen die Rohrwand vorgeschoben, wobei die Preßluft das federnde Element darstellt. Bei Benutzung von Preßluft ist man nun auf Preßlufterzeuger bzw. Preßluftverteilerstellen angewiesen, die man im allgemeinen nur in einer Werkstatt zur Verfügung hat. Des weiteren muß mittels eines Schlauches die Verbindung zwischen dem Rohrschneider und der Preßluftanschlußstelle hergestellt werden. Der Verbindungsschlauch ist bei der Arbeit lästig und mindert die Leistung.
Gemäß der Erfindung werden nun mechanische Federn, wie Schraubenfedern o. dgl., vorgesehen. Auch die Verwendung von Schraubenfedern ist bei Rohrschneidern nicht neu. Ihr Anwendungsbereich war aber bisher auf Rohrschneider, die von außen nach innen arbeiten, beschränkt. Bei derartigen Schneidern macht die Unterbringung der Federn keine Schwierigkeiten, anders dagegen bei den von innen mach außen, arbeitenden Schneidern, zu deren Gattung der Erfindungsgegenstand gehört. Hier ist der zur Verfügung stehende Raum sehr begrenzt.
Gemäß der Erfindung wird nun eine Lösung vorgeschlagen, die es ermöglicht, den an sich begrenzten Raum weitestgehend für die Unterbringung der mechanischen auf die Schneidrolle wirkenden Feder auszunutzen. Es wird nämlich die Schneidrolle mit ihrem Halter querbeweglich in einem inneren Zylinder angeordnet, der seinerseits wieder exzentrisch in einem äußeren Zylinder gelagert und in diesem drehbar ist. Der äußere
Zylinder ist an der inneren Wand des zu schneidenden Rohres geführt. Durch Verdrehung des inneren Zylinders in bezug zum äußeren wird die Schneidrolle über den Umfang des äußeren Zylinders hinaus auf die Rohrwand vorgedrückt. Dieser innere Zylinder kann nun verhältnismäßig groß ausgeführt werden und bietet somit in einem quer durchgehenden Kanal den nötigen Raum ίο zur Unterbringung der Feder.
Ein weiteres Kennzeichen des Erfindungsgegenstandes besteht darin, daß der Handgriff zur Verdrehung des inneren Zylinders als federnde Klinke ausgebildet ist und in einen am Umfang des äußeren Zylinders angebrachten Klinkenzahnbogen eingreift. Diese Anordnung hat sowohl den exzentrischen Innenzylinder als auch den gefederten Schneidrollenvorschub zur Voraussetzung, Das Arbeiten mit dem Werkzeug wird durch diese Anordnung erheblich mechanisiert und damit eine erhebliche Leistungssteigerung ermög- - licht. Der Arbeiter hat nämlich nach einer gewissen Anzahl von Drehungen lediglich den Handgriff um eine bestimmte Zähnezahl vorzurücken, ohne sich wesentlich mit den Widerständen, die das Rohr bietet, befassen zu müssen.
Wie schon oben ausgeführt, werden Ungleichmäßigkeiten an den verschiedenen Stellen der zu schneidenden Rohrwand in ihrer Rückwirkung auf das Werkzeug durch die Federung ausgeglichen. Die durch die Anordnung einer Feder zum Vorschub der Schneidrolle gegebene Möglichkeit, unter den verschiedensten Verhältnissen einen sauberen Schnitt mit gleichmäßigem Andruck ausführen und damit die Arbeit selbst wesentlich beschleunigen zu können, würde nicht zur vollen Auswirkung kommen, wenn das Schneidwerkzeug nicht mit sicherer Lagerung der ganzen Vorrichtung in Tätigkeit gesetzt würde. Durch eine schiefe Stellung des äußeren Zylinders würde die Schneidrolle ebenfalls schief zum Ansatz kommen und damit sehr schnell abstumpfen, so daß alle vorhergehenden Vorteile in Frage gestellt wären. Diesem möglichen Nachteil wird der Erfindung gemäß dadurch begegnet, daß der äußere Zylinder mittels zwei Reihen von Führungswalzen, die mit axialem Abstand voneinander ,angeordnet sind, an der Innenwand des zu schneidenden Rohres abgestützt ist. Die Abstützung von Innenschneidern durch Walzenlagerung ist an sich bekannt. So ist z. B. eine Anordnung vorgeschlagen worden, nach der zwei längs durchlaufende Walzen auf der der Schneidroile gegenüberliegenden Seite vorgesehen sind. Hiermit ist nun aber eine sichere Lagerung nicht gewährleistet, sondern erst durch die besondere Stützung an zwei in Längsrichtung voneinander getrennt liegenden Stellen wird eine einwandfreie Führung ermöglicht.
Die Zeichnungen veranschaulichen ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgedankens, und zwar zeigt
Abb. ι einen Längsschnitt durch die Vorrichtung,
Abb. 2 eine Ansicht,
Abb. 3 eine Stirnansicht in Richtung der Pfeile A-A der Abb. 1 gesehen (nach Abnahme eines Verschluß deckeis),
Abb. 4 einen Querschnitt gemäß B-B der Abb. i,
Abb. s einen Schnitt|gemäß C-C der Abb. 1, Abb. 6 und 7 Einzelteile. In die exzentrische Bohrung eines zylindrischen Gehäuses ι ist drehbar ein Körper 2 eingesetzt. Dieser hat eine Bohrung 3 für den Durchgang eines Trägers 4 für die Schneidrolle S, deren Umfang mit dem Umfang des Gehäuses ι abschneidet.
Das Gehäuse hat in Umfangsrichtung einen Schlitz 6, der sich bis zur exzentrischen Bohrung erstreckt, so daß sich die Schneidrolle 5 in Umfangsrichtung bewegen kann. Die Schwenkbewegung des Körpers 2 und der Schneidrolle 5 wird mit Hilfe önes am Körper 2 befestigten Hebels 7 bewirkt. Auf dem Hebel 7 sitzt längs- verschiebbar ein griff artiger Teil 1 i. Dieser Teil endigt auf der einen Seite in Zähnen 8 und bildet eine Art von Klinke. Die Klinkenzähne 8 greifen in Klinkenzahnbogen 9 ein, die am Gehäuse 1 befestigt sind. Im Innern des Griffteils 11 und um den Hebel 7 herum befindet sich eine Druckfeder 10. Sie legt sich mit ihrem einen Ende gegen einen nach außen vorspringenden Ansatz des Hebels 7 und mit ihrem anderen Ende gegen einen nach, innen voa-springenden Ansatz des Griffteils 11, und zwar ist die Anordnung so getroffen, daß sie den Griffteil 11 mit den Zähnen 8 in die Zahnbögen 9 drückt. Auf diese Weise erfolgt die Feststellung des Hebels 7 in der jeweils gewünschten Lage in bezug zum Gehäuse i. Um die Schwenkbewegung des Hebels 7 zu ermöglichen, ist im zylindrischen Gehäuse 1 ein Schlitz 12 vorgesehen, durch den der Hebel 7 hindurchgreift.
Die Schneidrolle steht unter Wirkung einer Feder 13, die sich an der Wand der exzentrischen Bohrung unter Zwischenschaltung einer Rolle 13' abstützt. Der exzentrische Körper 2 steht unter der Wirkung einer Rückführfeder 14, deren eines Ende am Körper 2 angreift und deren anderes Ende an einer angrenzenden Seitenwand des Gehäuses 1 befestigt ist. iao
Das Gehäuse 1 kann von dem anderen Ende her gedreht werden. Dieses Ende ist
mit einem im Querschnitt quadratischen Ansatz versehen, auf den ein Antriebsglied (z. B. Schlüssel, Kurbel o·. dgl.) aufgesetzt werden kann.
Damit die Vorrichtung sich leicht in dem zu schneidenden Rohr drehen kann, ist das Gehäuse ι am Umfang mit acht Rollen 15 versehen. Die vier rückwärtigen Rollen werden in ihren Vertiefungen durch Zapfen 16 gehalten, die durch angespitzte Schrauben befestigt werden, während die vier vorderen Rollen durch .eine Verschlußplatte 16 gehalten werden, die mit einer Schraube 17 an dem Gehäuse 1 befestigt ist.
Das Gehäuse hat außerdem eine Bohrung 18 zum Einsetzen der Schneidrolle, ihrer Feder und deren Stützrolle. Diese Öffnung ist normalerweise durch einen Gewinde-, stopfen 19 und ein Zwischenstück 20 verschlossen (Abb. 4).
Die Vorrichtung wird in das zu. schneidende Rohr eingeführt, bis dieses an einen Stützring 21 am Umfange des Gehäuses 1 anstößt. Alsdann wird der Hebel 7 derart geschwenkt, daß die Schneidrolle gegen die Innenwand des Rohres drückt. Durch Drehen des Körpers 2 im Sinne des Pfeiles / (Abb. 4) wird, da der Körper 2 exzentrisch im Gehäuse 1 gelagert ist, der Schneidrolle das Bestreben erteilt, aus der Umfangslinie des Gehäuses 1 herauszutreten. Da sie aber hieran durch das Rohr gehindert wird, so drückt sich die Feder 13 zusammen. Dann wird das Gehäuse 1 gedreht, und die Schneidrolle dringt in das Rohr ein, so daß dieses!
geschnitten wird. Falls erforderlich, kann die Rolle 5 stärker in die Wandung des zu schneidenden Rohres eingedrückt werden, indem der Hebel 7 um ein Stück weitergeschwenkt wird.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Schneiden von Rohren mit von innen gegen die Rohrwand geführter Schneidrolle, dadurch gekennzeichnet, daß ein die· Schneidrolle (5) tragender Halter (4) unter der Kraft einer mechanischen Feder (13) quer zur Achse eines zylindrischen Teils (2) verschiebbar angeordnet ist, der exzentrisch und drehbar innerhalb eines anderen in dem zu schneidenden Rohr geführten Zylinders (1) gelagert ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Vorschiebens der Schneidrolle in begrenzten Stufen am äußeren Zylinder (1) ein Klinkenzahnbogen (9) vorgesehen und ein zum Verdrehen des inneren Zylinders (2) dienender Handgriff (11) als federnde, mit dem Zahn bogen (9) zusammenwirkende Klinke (8) ausgebildet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der äußere Zylinder (1) mittels zweier mit axialem Abstand voneinander auf ihm angeordneter Reihen von Führungswalzen (15) an der Innenwand des zu schneidenden Rohres abgestützt ist.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DEL90224D 1935-06-15 1936-04-24 Vorrichtung zum Schneiden von Rohren mit von innen gegen die Rohrwand gefuehrter Schneidrolle Expired DE669800C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR669800X 1935-06-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE669800C true DE669800C (de) 1939-01-14

Family

ID=9015922

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL90224D Expired DE669800C (de) 1935-06-15 1936-04-24 Vorrichtung zum Schneiden von Rohren mit von innen gegen die Rohrwand gefuehrter Schneidrolle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE669800C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004021880B3 (de) * 2004-05-04 2005-11-17 Avruckij, Efim Mobiler Schneidautomat für ein Rohr mit großem Durchmesser
DE102006012519A1 (de) * 2006-03-18 2007-09-20 Efim Avruckij Universelle, mobile, leicht montierbare Maschine für die mechanische Bearbeitung eines Rohres mit großem Durchmesser

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004021880B3 (de) * 2004-05-04 2005-11-17 Avruckij, Efim Mobiler Schneidautomat für ein Rohr mit großem Durchmesser
DE102006012519A1 (de) * 2006-03-18 2007-09-20 Efim Avruckij Universelle, mobile, leicht montierbare Maschine für die mechanische Bearbeitung eines Rohres mit großem Durchmesser

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH641649A5 (de) Vorrichtung zum zerschneiden einer fortlaufenden bahn.
DE809621C (de) Bohrwerkzeug
DE669800C (de) Vorrichtung zum Schneiden von Rohren mit von innen gegen die Rohrwand gefuehrter Schneidrolle
DE2502561A1 (de) Spanndorn fuer rohre
DE600561C (de) Vorrichtung zum Wickeln von Huelsen aus Karton, Pappe, Asbestpappe o. dgl.
DE1652771C3 (de) Längsfahrbare Vorrichtung zum Trennen von Rohren in Abschnitte bestimmter Länge
CH193646A (de) Wechselbleistift.
DE224127C (de)
DE666289C (de) Gewindebohrer mit bogenfoermig gestaltetem Schaft zum Einschneiden von Gewinde in Schraubenmuttern
DE828056C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Rohren, insbesondere von Auspuffrohren an Motorraedern
DE633919C (de) Gewindebohrmaschine mit gekruemmtem Werkzeugschaft zur Herstellung von Muttern
DE1042309B (de) Auf einer glatten Welle verstellbare Huelse, Muffe oder Nabe, insbesondere Kreismesserhalter fuer Vielfachkreisscheren
DE758886C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Drahtklammern, insbesondere in Heftapparaten von Rotationsdruckmaschinen
DE2207138C3 (de) Vorrichtung zum Aufspannen einer biegsamen Druckplatte auf eine Sattelplatte
DE233563C (de)
DE811929C (de) Drehbleistift
DE866469C (de) Anordnung zum automatischen Einfuehren stangen- oder rohrfoermiger Werkstuecke in Werkzeugmaschinen, insbesondere spitzenlose Schleif-maschinen
DE684568C (de) Vorrichtung zum Verdichten von vorgeformten Rohren, Rohrfuttern oder aehnlichen Hohlkoerpern aus Zement oder sonstigen bildsamen Massen
DE337121C (de) Drehstahl
DE524314C (de) Schreibstift
DE519436C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Rohren in Flanschen
DE416176C (de) Einrichtung zum Schneiden von Gewinde an Rohren
DE2008631C3 (de) Vorrichtung zum Formen und Zuschneiden von Schweißdrahtstücken
DE410213C (de) Zufuehrungsvorrichtung fuer Maschinen zur Bearbeitung von Spiralbohrern und sonstigen Gegenstaenden mit gefraesten Nuten
DE642714C (de) Vorrichtung zum Einpressen einer Hohlkehle laengs des Unterkragens eines steifen oder halbsteifen Stehumlegekragens