DE66861C - Vorrichtung für Bandsägen zur Ermöglichung von Bohr-, Fräs-, Nuth-, Spund-, Kreissäge- und dergl. Arbeiten - Google Patents

Vorrichtung für Bandsägen zur Ermöglichung von Bohr-, Fräs-, Nuth-, Spund-, Kreissäge- und dergl. Arbeiten

Info

Publication number
DE66861C
DE66861C DENDAT66861D DE66861DA DE66861C DE 66861 C DE66861 C DE 66861C DE NDAT66861 D DENDAT66861 D DE NDAT66861D DE 66861D A DE66861D A DE 66861DA DE 66861 C DE66861 C DE 66861C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grooving
planing
bung
milling
circular saw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT66861D
Other languages
English (en)
Original Assignee
W. P. KRAEMER in Siegburg
Publication of DE66861C publication Critical patent/DE66861C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27CPLANING, DRILLING, MILLING, TURNING OR UNIVERSAL MACHINES FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL
    • B27C9/00Multi-purpose machines; Universal machines; Equipment therefor
    • B27C9/04Multi-purpose machines; Universal machines; Equipment therefor with a plurality of working spindles

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Drilling And Boring (AREA)
  • Dovetailed Work, And Nailing Machines And Stapling Machines For Wood (AREA)

Description

PATENTAMT^
u. dergl. Arbeiten.
In beiliegender Zeichnung ist:
F ig. ι eine Seitenansicht und
Fig. 2 eine Oberansicht des Hobelapparates.
Fig. 3 zeigt den Theil des durch Patent No. 38037 geschützten Apparates, von welche: η der Antrieb des Hobelapparates erfolgen soll
Die Fig. 4 und 5 veranschaulichen die Messerwel.e in Seitenansicht und Querschnitt.
Fig. 6 stellt eine Stellvorrichtung dar.
Fig. 7 zeigt, in welcher Weise der Hobelapparat auf dem Tisch der Bandsäge des Patentes No. 38037 angebracht und von derselben mittelst der Bohrmaschine angetrieben wird.
E las wesentlich Neue des vorliegenden Hobelapparates liegt in dem eigenthümlichen Antriebmechanismus durch die Bandsäge des Patentes No. 38037, deren Hauptachse ihre Bewegungen mittelst GaIl'scher Ketten auf den als Kreissäge, Bohr- und Stemm-Maschine u. s. w. dienenden Apparat überträgt, welcher letz :ere durch Zahnräderübersetzung der Messerwelle die für Hobelapparate bezw. Hobelmaschinen nöthige Tourenzahl von etwa 4000 in der Minute verleiht. Hierbei kann die Bandsäge sowohl durch Hand als auch Maschine angstrieben werden.
Die Bandsäge des Patentes No. 38037, welche mit Stemm- und Bohrmaschine, Nuthenfräser, Kreissäge u. s. w. combinirt ist, wird durch die Hin zufügung des Hobelapparates weiter ergänzt, so dafs dieser Apparat auch zum Hobeln benutzt werden kann. Hierbei kann der Hobelapparat durch eine keilförmige Zahnstange c2 verstellt werden.
Auf einer geneigten Fläche der auf den Tisch der Bandsäge angebrachten Platte α läfst sich der bewegliche Theil mittelst eines Handrades c hoch- und tieferstellen. Auf der Achse dieses Handrades c sitzt ein Zahnrädchen cl, welches in eine geneigt gelagerte Zahnstange c2 eingreift und durch Verschieben derselben in der einen oder anderen Richtung ein Höheroder Tieferstellen des Theiles b bewirkt. In der Hohlachse d des durch Patent No. 38037 geschützten Apparates wird die mit Zahnrad e ausgerüstete Spindel dl befestigt. Dieses Rad e greift in ein kleineres, auf der Messerwelle g sitzendes Zahnrad f ein.
Die Messerwelle g ist in den Tisch α eingelagert und erhält auf demjenigen Theil, welcher die drei Langmesser m trägt, dreieckige Form (s. Fig. 5).

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Zur Ergänzung des durch Anspruch 1. des Patentes No. 38037 geschützten Apparates bezw. um diesen Apparat auch zur Ausführung von Hobelarbeiten benutzen zu können, die Anbringung eines auf dem Tisch der Bandsäge befestigten Hobelapparates, dessen Messerwelle von der Achse d des Apparates mittelst Zahnräder ef angetrieben wird, bei welchem Hobelapparat ein Höher- oder Tieferstellen des beweglichen Tisches b durch ein Rad c1 und geneigt gelagerte Zahnstange c2 bewirkt wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT66861D Vorrichtung für Bandsägen zur Ermöglichung von Bohr-, Fräs-, Nuth-, Spund-, Kreissäge- und dergl. Arbeiten Expired - Lifetime DE66861C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE38037T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE66861C true DE66861C (de)

Family

ID=5623092

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT38037D Expired - Lifetime DE38037C (de) Apparat für Bandsägen zur Ermöglichung von Bohr-, Frais-, Nulh-, Spund- und Kreissägearheiten
DENDAT66861D Expired - Lifetime DE66861C (de) Vorrichtung für Bandsägen zur Ermöglichung von Bohr-, Fräs-, Nuth-, Spund-, Kreissäge- und dergl. Arbeiten

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT38037D Expired - Lifetime DE38037C (de) Apparat für Bandsägen zur Ermöglichung von Bohr-, Frais-, Nulh-, Spund- und Kreissägearheiten

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE66861C (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE38037C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE66861C (de) Vorrichtung für Bandsägen zur Ermöglichung von Bohr-, Fräs-, Nuth-, Spund-, Kreissäge- und dergl. Arbeiten
EP1022082A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anfassen der Stirnkanten der Zahnnuten verzahnter Werkstücke
DE95511C (de)
DE72003C (de) Vorrichtung zur Erzielung eines ziehenden Schnitts an Schneid-, Ritz- und Nähmaschinen für Pappe u. dergl
DE146888C (de)
DE149833C (de)
DE29244C (de) Maschine zur gleichzeitigen exakten und blanken Bearbeitung der Seitenflächen einer Anzahl Muttern von gleicher Gröfse
DE107398C (de)
DE262544C (de)
DE169317C (de)
DE310416C (de)
DE90657C (de)
DE274803C (de)
DE73030C (de) Metall-Kreissäge oder Fräse mit Verstellbarkeit nach verschiedenen Richtungen
DE133198C (de)
DE192551C (de)
DE272536C (de)
DE117201C (de)
DE204422C (de)
DE137467C (de)
DE114885C (de)
DE77957C (de) Maschine zum Fräsen zahnärztlicher Bohrer, Fräser und dergl
DE327957C (de) Propellerkopiermaschine
DE278541C (de)
DE392034C (de) Werkzeugmaschine, insonderheit zum Schleifen gerader Maschinenmesser