DE668413C - Selbsttaetige Steuerungseinrichtung fuer elektrische Treibfahrzeuge mit elektrisch ueber Hilfswalzen betaetigten Einzelschuetzen - Google Patents

Selbsttaetige Steuerungseinrichtung fuer elektrische Treibfahrzeuge mit elektrisch ueber Hilfswalzen betaetigten Einzelschuetzen

Info

Publication number
DE668413C
DE668413C DEM134029D DEM0134029D DE668413C DE 668413 C DE668413 C DE 668413C DE M134029 D DEM134029 D DE M134029D DE M0134029 D DEM0134029 D DE M0134029D DE 668413 C DE668413 C DE 668413C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control device
automatic control
auxiliary rollers
electric traction
electrically via
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM134029D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall Air Defence AG
Original Assignee
Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon Buhrle AG
Publication date
Priority to DEM134029D priority Critical patent/DE668413C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE668413C publication Critical patent/DE668413C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L15/00Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles
    • B60L15/20Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/64Electric machine technologies in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/72Electric energy management in electromobility

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Description

  • Selbsttätige Steuerungseinrichtung für elektrische Triebfahrzeuge mit elektrisch über Hilfswalzen betätigten Einzelschützen Bei selbsttätigen Steuerungseinrichtungen für elektrische Triebfahrzeuge mit .elektrisch über Hilfswalzen betätigten Einzelschützen wurde bisher -eine Schaltfolge entweder durch Verriegel:ungskontakte an den einzelnen Schützen, allenfalls in Verbindung mit besonderen Relais, festgelegt, oder es wurde eine durch einen Servomotor angetriebene Hilfssteuerwalze verwendet. Grundsätzlich fließt der Steuerstrom für die Schütze über den Kontakt eines Stromgrenz- oder Beschleunigungsrelais zu einer Einschaltleitung und von dieser über die vorgenannten Verriegelungskontakte zu den Schützen selbst. Ferner ist eine zweite Leistung vorhanden, welche Strom führt, solange die Steuerung eingeschaltet bleibt, und an welche die Schütze nach Erreichung der Einschaltstellung umgeschaltet werden, und zwar wiederum durch Hilfskontakte an den Schützen selbst oder auf der obengenanntcn Hilfswalze. Die große Zahl eilzzelner Hilfskontakte ist dabei ein Nachteil bezüglich Wartung und Unterhaltung; auch wird die Sicherheit des Arbeitens der Steuerungseinrichtung beeinflußt.
  • Nach der vorliegenden Erfindung werden die Hilfswalzen nicht durch einen Servomotor, sondern durch die zugehörigen Einzelschütze selbst mechanisch stufenweise weitergedreht.
  • Die schematische Zeichnung zeigt in Fig. t und z ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes, und zwar in zwei verschiedenen Seitenansichten. al bis at sind Schütze, die elektrisch über Kontaktei auf der Hilfswalze b in der nach einem bestimmten Schema erforderlichen. Reihenfolge gesteuert werden. Das erste Schützal erhält in der Ausgangsstellung der Hilfswalze b Steuerstrom. Alle Schütze besitzen an Stelle der sonst üblichen Hilfskontakte einen 14litnehmer e, durch welchen eine Schaltklinke c betätigt wird. Die Schaltklinke c greift bei; richtiger Lage der Welled und der Hilfswalze b in einen Schaltzahn f ein und dreht beim Einschalten des Schützes a die Wellen um eine Stufe weiter. Bei jedem Schütz ist nur ein Schaltzahn f an der durch die Schaltfolge bedingten Stelle angeordnet. Die Hilfswalze b wird in der jeweiligen Stufe durch eine Rastenvorrichtung g festgehalten. Diese Rastenvorrichtung wird beim Einschalten der Steuereinrichtung betätigt. Beim Abschalten wird die- Rastenvorrichtungg freigegeben, worauf .die Hilfswalze b selbsttätig in ihre Ausgangslage zurückkehrt. h ist ein Schaltrad mit ebenso vielen Zähnen, als Schaltstufen auf der Hilfswalze h vorhanden sind. h ist eine Zwangsschaltklink e, welche bei ihrer Betätigung zwecks nicht selbsttätigem, stufenweisem Weiterschalten von Hand einen Hub macht und dabei die Hilfswalze b um eine Stufe weiter dreht. Dies .erfolgt in der Weisie; d@aß bei Beendigung des Schalthubes die Klinke selbsttätig wieder außer Eingriff gelangt, indem die Hilfswalze b durch die Rastenvorrichtung g in ihrer neuen Lage festgehalten wird. Beim Ausschalten der Steuereinrichtung wird gleichzeitig die über die Hilfswalze b zu den :einzelnen Schützen verlaufende Halteleitung und die Betätigungsleitung zur Rastenvorrichtung g stromlos gemacht, was zur Folge hat, daß die einzelnen Schütze unabhängig von der Hilfswalze ausschalten.
  • Durch die Vereinigung aller Hilfskontakte auf der Hilfswalze b wird deren Gesamtzahl gegenüber bisherigen Anordnungen wesentlich verringert. Außerdem ist diese Anordnung einfach und übersichtlich und erleichtert sehr Wartung und Unterhaltung. Der Wegfall eines eigenen Antriebes für die Hilfswalze ist ein weiterer Vorteil.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: - Selbsttätige Steuerungseinrichtung für elektrische Triebfahrzeuge mit elektrisch über Hilfswalzen betätigten Einzelschützen, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfswalzen durch die zugehörigen Schütze selbst mechanisch stufenweise weitergedreht werden.
DEM134029D Selbsttaetige Steuerungseinrichtung fuer elektrische Treibfahrzeuge mit elektrisch ueber Hilfswalzen betaetigten Einzelschuetzen Expired DE668413C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM134029D DE668413C (de) Selbsttaetige Steuerungseinrichtung fuer elektrische Treibfahrzeuge mit elektrisch ueber Hilfswalzen betaetigten Einzelschuetzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM134029D DE668413C (de) Selbsttaetige Steuerungseinrichtung fuer elektrische Treibfahrzeuge mit elektrisch ueber Hilfswalzen betaetigten Einzelschuetzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE668413C true DE668413C (de) 1938-12-02

Family

ID=7332922

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM134029D Expired DE668413C (de) Selbsttaetige Steuerungseinrichtung fuer elektrische Treibfahrzeuge mit elektrisch ueber Hilfswalzen betaetigten Einzelschuetzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE668413C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE668413C (de) Selbsttaetige Steuerungseinrichtung fuer elektrische Treibfahrzeuge mit elektrisch ueber Hilfswalzen betaetigten Einzelschuetzen
DE687753C (de) Fussbetaetigtes, selbsttaetig in Abhaengigkeit vomerleitungsomnibusse
DE386938C (de) An- und Abstelleinrichtung fuer die an- und abzustellenden Zylinder und Walzen der Druck- und Farbwerke von Rotationsdruckmaschinen
CH187311A (de) Selbsttätige Steuerungseinrichtung für elektrische Triebfahrzeuge mit elektrisch über Hilfswalzen betätigten Einzelschützen.
DE643519C (de) Zentralgesteuerte Schaltanlage mit Rueckmeldung
DE909117C (de) Elektrischer Zeitschalter
DE544970C (de) Elektrische Signalanlage zur Anzeige einer AEnderung in dem Betriebszustande mehrerer Anlageteile mit einem akustischen Signalapparat und einzelnen, jeder Stoerungsstelle zugeordneten, von Hand abstellbaren und nach Beseitigung der Stoerung wieder in die Ausgangsstellung zurueckgehenden Signalrelais
DE673471C (de) Elektrische Fernsteuerungseinrichtung mit Rueckmeldung zur Auswahl und Betaetigung elektrischer Schalter
DE2634221A1 (de) Numeriervorrichtung
DE657484C (de) Einrichtung zum Nachweis der Beanspruchung von Vakuumroehren in Roentgenanlagen
DE463066C (de) Zugsteuerung fuer elektrisch angetriebene Gleisfahrzeuge
DE643305C (de) Fernueberwachungssystem
DE452013C (de) Schaltungsanordnung zur elektrischen Fernsteuerung optischer Zeichen, insbesondere fuer Eisenbahnstationsanzeiger
DE575038C (de) Transformator mit angebautem Stufenschalter, insbesondere fuer elektrische Bahnen
DE662404C (de) Umkehrschuetzenanlasser fuer Elektromotoren
DE418524C (de) Einrichtung fuer Befehlsuebermittelung mit Angabe der Befehlsfolge
DE929618C (de) Schaltwerk fuer Zahlengeber mit Speicherung von Stromstossreihen
DE270718C (de)
DE211104C (de) Anzeigevorrrichtung fuer registrierkassen
DE586091C (de) Dreipoliger Drehschalter mit Mehrfachunterbrechung an jedem Pol
DE365226C (de) Selbsttaetiger Sicherheitsausschalter fuer elektrische Anlagen
DE525753C (de) Einrichtung zur wahlweisen Fernsteuerung
DE457515C (de) Blinklicht-Reklamevorrichtung fuer eine beliebige Anzahl Gluehlampen oder Gluehlampenserien
DE699142C (de) Steuerung fuer elektrische Punktschweissmaschinen
DE595410C (de) Zeitschalter mit Druckknopfbedienung und Raederhemmwerk