DE667541C - Geraet zum Waschen o. dgl. von Struempfen in Form einer Hantel und Staender zum Halten des Geraetes - Google Patents

Geraet zum Waschen o. dgl. von Struempfen in Form einer Hantel und Staender zum Halten des Geraetes

Info

Publication number
DE667541C
DE667541C DET47629D DET0047629D DE667541C DE 667541 C DE667541 C DE 667541C DE T47629 D DET47629 D DE T47629D DE T0047629 D DET0047629 D DE T0047629D DE 667541 C DE667541 C DE 667541C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
basin
washing
stand
dumbbell
stockings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET47629D
Other languages
English (en)
Inventor
Patrick Joseph Murray
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TRISCO PRODUCTS Inc
Original Assignee
TRISCO PRODUCTS Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TRISCO PRODUCTS Inc filed Critical TRISCO PRODUCTS Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE667541C publication Critical patent/DE667541C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F5/00Hand implements for washing purposes, e.g. sticks 
    • D06F5/005Receptacles for washing articles, e.g. hosiery, by shaking or squeezing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Accessory Of Washing/Drying Machine, Commercial Washing/Drying Machine, Other Washing/Drying Machine (AREA)

Description

  • Gerät zum Waschen o. dgl. von Strümpfen in Form einer Hantel und Ständer zum Halten des Gerätes Die Erfindung betrifft ein Gerät zum-Waschen, Appretieren o. dgl. von Strümpfen. Das Gerät hat ungefähr die Form einer Hantel und besteht aus einem mit einer Öffnung versehenen Becken und einem zweiten- durch einen verengten Teil verbundenen Becken, die beide mit Erhöhungen und Vertiefungen in den Wänden versehen sind, wodurch die Wirkung eines Waschbrettes erzielt wird.
  • Es sind bereits Waschmaschinen bekannt, die eine ähnliche Form der in einem Gestell drehbar gelagerten und von Hand oder mechanisch in dauernde Drehung versetzten Trommel haben. Bei dieser Maschine fällt die Wäsche bei dem Drehen der Trommel aus dem gerade oben befindlichen Raum durch die Verengung in den unten befindlichen Raum, und dieser Vorgang wiederholt sich bei jeder Drehung. Für die hier in Betracht kommenden Zwecke, d. h. Waschen o.dgl. von Strümpfen in kleineren Mengen in der Weise, daß die Strümpfe mit Waschflüssigkeit in das hantelförmige Gefäß gebracht werden, dieses verschlossen, mit einer Hand umfaßt und hin und her geschüttelt wird, kommt eine Maschine der erwähnten Art, schon der Größe und Kostspieligkeit wegen, nicht in Betracht.
  • Nun ist zwar ein Handgerät mit einem zylindrischen Gefäß mit durchlochten Wänden bekannt, in das die Wäsche eingelegt werden soll. Dieses Gefäß ist mit Handgriffen versehen und soll an diesen mit beiden Händen gehalten und in ein mit Waschflüssigkeit gefülltes Gefäß eingetaucht und hin und her bewegt werden.
  • Ein derartiges Gerät ist schon wegen der erforderlichen zwei Gefäße teuer und seine Benutzung umständlich. Bei dem Gerät gemäß der Erfindung dient dasselbe Gefäß zur Aufnahme der Wäsche und der Waschflüssigkeit. Das Waschen erfolgt nur durch das Bewegen
    bzw. Schütteln dieses Gefäßes, das während
    Waschens unreinigen geschlossen oder Beschmutzen ist, so daß der also waschen kein 'Z
    Person oder der Umgebung möglich ist. v kann durch die besondere Gestaltung des Ge- _ fäßes das Gefäß auch senkrecht aufstellen, braucht es also nicht immer zu verschließen. Man kann es aber auch waagerecht in seinen Ständer legen, ohne das die Waschflüssigkeit auslaufen kann.
  • Die wesentlichen Kennzeichen des Gefäßes bestehen nun darin, daß das vorzugsweise auf Glas o. dgl. bestehende Gerät eine solche Größe hat, daß es mit der Hand umfaßt und geschüttelt werden kann, wobei die Öffnung in dem einen Becken im Winkel zu der Achse des Gerätes steht, so daß das Gerät auf der Seite liegen kann, ohne daß Flüssigkeit auslaufen kann, während das andere Becken am Ende abgeflacht ist, um das Gerät aufrechtstellen zu können.
  • Die Erfindung betrifft weiter einen Ständer zum Halten des Gefäßes, der gekennzeichnet ist durch eine Grundplatte mit aufwärts gerichteten Federklemmen zum Umfassen des Gerätes in seinem verengten Teil, die am oberen Ende nach auswärts gerichtete, zum Halten von Gefäßen dienende Umbiegungen haben.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gerätes gemäß der Erfindung dargestellt. Abb. i zeigt eine -Oberansicht des Gerätes, Abb.2 eine Seitenansicht, Abb.3 einen senkrechten Schnitt nach der Linie 3-3 der Abb.,.
  • Abb. 4 zeigt das Waschgefäß im Längsschnitt, und Abb. 5 bis 8 zeigen Einzelheiten.
  • Das hantelförmige, vorzugsweise aus Glas oder anderem durchsichtigen Stoff, z. B. durchsichtigem Kunststoff, hergestellte Waschgefäß io hat zwei miteinander verbundene einzelne Becken ii und 12, die durch einen verengten Teil 17 verbunden, an dem einen Ende bei 13 geschlossen und an dem gegenüberliegenden Ende bei 14 offen sind, jedoch durch irgendeine geeignete Kappe 15 geschlossen werden können. Die Öffnung 14 steht in einem Winkel zur Achse des Gerätes; wie Abb. 4 zeigt. Jedes einzelne Becken ist groß genug, um alle auf einmal zu waschenden Gegenstände aufzunehmen, so daß bei dem Doppelbecken durch Hinundherschütteln von Hand durch den Gebraucher die zu waschenden Gegenstände durch den engen Zwischenteil 17 von Becken zu Becken geführt werden können., Damit das Waschen so wirksam als möglich gestaltet wird, sind die Flächen des Zwischenteiles und zweckmäßig auch ein Teil oder die ganze Innenfläche der Becken derart ausgebildet, daß eine Waschbrettwirkung erzielt wird. Zu diesem Zwecke sind die Becken und auch der Zwischenteil teilweise oder auch tanz mit Rillen
    " ,sehen, die durch Rippen 18 und Vertiefungen
    ;gebildet werden. Diese Rillen können in
    g auf die Form, Lage und Richtung ab-
    dert werden, wie es aus den verschiedenen
    @Äbbildungen ersichtlicht ist.
  • Falls die Becken aus Glas geblasen sind, was vorzuziehen ist, werden sich die Rippen natürlich bis nach außen erstrecken und dort Vertiefungen 2i und Erhöhungen 22 bilden. Die Rippen können sich über die ganze Innenfläche (Abb. 5) hinziehen oder an einem der Punkte 23, 24 aufhören (Abb.4).
  • In Abb. 6 sind die Rippen 25 und Vertiefungen 26 eines gewellten Beckens in dem verengten Teil diagonal gerichtet, während bei den Rippen und Rillen 28 in den Becken diese ebenfalls diagonal, jedoch unter einem anderen Winkel als in dem verengten Teil angeordnet sind.
  • Abb.7 zeigt Rippen der allgemeinen Art gemäß Abb. 6, jedoch sind die Rippen bei 29, 29' und die Rillen bei 30, 30' in der Längsrichtung in bezug auf die Doppelbecken angeordnet.
  • Bei den Beispielen ist die Oberflächenausbildung in Gestalt von Rippen dargestellt, weil die Wellenform wohl die wirksamste Form ist und die Wellenbildung der Oberfläche leicht erzielt werden kann. Jedoch erfüllen anders geartete Flächen den gleichen Zweck, wie dies aus Abb. 8 ersichtlich ist, in der die Innenfläche des verengten Teiles und des Beckens mit von innen herausrggenden Beulen 31 veranschaulicht ist, zwischen denen Zwischenräume 32 liegen.
  • Die Doppelbecken sind mit einem flachen Boden zur guten Auflage ausgebildet. Diese Bodenausgestaltung wird durch Abänderung der Umrisse der Wellen bei 33, 34 (Abb. 3 und 4) erzielt. Das Stirnende 13 ist auch bei 35 (Abb. 5 bis 8) abgeflacht, damit das Becken darauf aufgestellt werden kann.
  • Das Becken wird zweckmäßig auf einem Ständer 36 mit Oberteil 37 angeordnet. Klammern 38, 39 erfassen das Becken an einer geeigneten Stelle, zweckmäßig am verengten Teil und sichern es gegen seitliche Bewegung. Die Klammern 38 und 39 sind Federklammern, so daß das Becken mit irgendeinem gewünschten Federdruck festgehalten werden kann. Im Ausführungsbeispiel nach Abb. i bis 3 ist diesen Klammern eine zusätzliche Aufgabe erteilt worden, indem sie bei 40, 41 kreisförmig nach auswärts gekrümmt sind (Abb, i bis 3), um rohrförmige Gefäße (etwa Tuben) 42, 43 aufzunehmen, in denen Wasch- und Behandlungszutaten enthalten sind. Die Federklemmen laufen bei 44,45 in Griffe aus, mit denen der Gebraucher die gekrümmten Teile der Klemmen von Hand ausdehnen kann, um die Gefäße 42,43 zu entfernen. Der Inhalt dieser Gefäße kann jedoch ausgepreßt werden, während sie sich an Ort und Stelle befinden, indem die Schlüssel .46 gedreht werden.
  • Zum Waschen und Behandeln eines Strumpfpaares füllt der Gebraucher das Waschgefäß io etwa zur Hälfte mit Wasser, in das die Strümpfe hineingelegt werden, zusammen mit der üblichen Menge Seife aus dem Seifenbehälter oder Seifenflocken (die in der Kappe 15 abgemessen werden können) ; er schließt das Becken mittels der Kappe und schüttelt den Inhalt hin und her über die Rippen oder anderen Erhöhungen im verengten Teil oder/und in den Becken.
  • Der sich daraus ergebende Übergang von Luft und Seifenwasser durch die Strümpfe im Verein mit der Reibung der Strümpfe an den Rippen reinigt die Strümpfe schnell und gründlich, die darauf in den Becken mit-ausgewechseltem Spülwasser gespült werden. Das stets am Boden der Rillen zurückbleibende Wasser gestattet einen verbesserten Umlauf.
  • Darauf werden die Strümpfe in dem Gefäß mit einer Appretur behandelt, wie solche bei neuen Strümpfen Verwendung findet, die sie wasserdicht und glanzlos macht, und die den Faden an Ort und Stelle erhält. Die für diesen Zweck verwendeten Chemikalien sind in dem einen Gefäß 4.2 oder 43 enthalten. Das Schütteln des Gefäßes erzeugt eine schnelle Verteilung des Materials im Wasser und eine schnellere und gleichmäßige Imprägnierung der Strümpfe mit diesem Material, als es sonst der Fall wäre.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: _. Gerät zum Waschen, Appretieren o. dgl. von Strümpfen in Form einer Hantel, bestehend aus einem mit einer weiten Öffnung versehenen Becken und einem zweiten durch einen verengten Teil verbundenen Becken und mit Erhöhungen und Vertiefungen in den Wänden, die wie ein Waschbrett wirken, dadurch gekennzeichnet, daß das vorzugsweise aus Glas o. dgl. bestehende Gerät (io) eine solche Größe hat, daß es mit der Hand umfaßt und geschüttelt werden kann, wobei die Öffnung (i4) in dem einen Becken (i2) im Winkel zu der Achse des Gerätes steht, so daß das Gerät auf der Seite liegen kann, ohne daß Flüssigkeit auslaufen kann, während das andere Becken (ii) am Ende (i3) abgeflacht ist, um das Gerät aufrechtstellen zu können.
  2. 2. Ständer zum Halten des Gerätes nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine Grundplatte (36) mit aufwärts gerichteten Federklemmen (38, 39) zum Umfassen des Gerätes in seinem verengten Teil, die am oberen Ende nach auswärts gerichtete, zum Halten von Gefäßen dienende Umbiegungen (4o, 4 haben.
DET47629D 1936-08-29 1936-10-20 Geraet zum Waschen o. dgl. von Struempfen in Form einer Hantel und Staender zum Halten des Geraetes Expired DE667541C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US468027XA 1936-08-29 1936-08-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE667541C true DE667541C (de) 1938-11-14

Family

ID=21945474

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET47629D Expired DE667541C (de) 1936-08-29 1936-10-20 Geraet zum Waschen o. dgl. von Struempfen in Form einer Hantel und Staender zum Halten des Geraetes

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE667541C (de)
GB (1) GB468027A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
GB468027A (en) 1937-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT392096B (de) Verfahren zum waschen und reinigen von waesche in einer waschmaschine mit einem fluessigen waschmittel
DE667541C (de) Geraet zum Waschen o. dgl. von Struempfen in Form einer Hantel und Staender zum Halten des Geraetes
DE537758C (de) Waschmaschine
DE611669C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Waesche mittels Druckluft
DE1283794B (de) Waschmaschine zum Waschen von Operationshandschuhen
DE102019117285A1 (de) Handbetriebene Waschmaschine; Verfahren zum Waschen von Wäsche mittels einer Waschmaschine
DE346726C (de) Seifensparer
DE832192C (de) Vorrichtung zum Waschen von Fruechten
DE2443300A1 (de) Verfahren zum lockern von waesche nach dem schleudergang in einer waschmaschine und vorrichtung zum durchfuehren dieses verfahrens
DE867984C (de) Waschmaschine
DE809788C (de) Waschmaschine mit einer waagerechten Siebtrommel und Betriebsverfahren
DE2237993A1 (de) Waschgeraet
AT39075B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln, z. B. Bleichen von Gewebebahnen in breitem Zustande mit Flüssigkeiten in einem Kessel.
DE817744C (de) Vorrichtung zum Durchwirbeln der Waesche in einem Waschtopf
DE894542C (de) Waschmaschine
DE579622C (de) Kettenlose Mercerisiermaschine
DE19646340A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Waschen von Feinwäsche
DE480595C (de) Herdwaschmaschine mit Siebeinsatz und Quirlarmen
DE507409C (de) Waeschesortierstaender fuer Waeschereibetriebe
DE353012C (de) Kartoffelwaschmaschine
DE748448C (de) Wollstoff-Waschmaschine
DE433842C (de) Flaschenhalter fuer Flaschenspuelmaschinen
AT219544B (de) Überlaufeinrichtung für Trommelwaschmaschinen
DE220092C (de)
DE1728228A1 (de) Geschirrspuelmaschine