DE666759C - Lichtpausvorrichtung - Google Patents

Lichtpausvorrichtung

Info

Publication number
DE666759C
DE666759C DESCH112217D DESC112217D DE666759C DE 666759 C DE666759 C DE 666759C DE SCH112217 D DESCH112217 D DE SCH112217D DE SC112217 D DESC112217 D DE SC112217D DE 666759 C DE666759 C DE 666759C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor belt
glass cylinder
main frame
rollers
light source
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH112217D
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Schmeck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH112217D priority Critical patent/DE666759C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE666759C publication Critical patent/DE666759C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/02Exposure apparatus for contact printing
    • G03B27/14Details
    • G03B27/18Maintaining or producing contact pressure between original and light-sensitive material
    • G03B27/22Maintaining or producing contact pressure between original and light-sensitive material by stretching over a curved surface

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)

Description

  • Lichtpausvorrichtung Die Erfindung betrifft solche Lichtpausvorrichtungen, bei denen das Pausgut, nämlich das Pauspapier und die zu pausenden Zeichnungen, von einem endlosen Förderband an einer festen Gleitführung, bestehend aus einer gewölbten Glasscheibe, mit dahinter befindlicher Lichtquelle vorbeigezogen wird. Bei diesen Vorrichtungen treten bekanntlich dadurch des öfteren Störungen auf, daß kleinere Blätter, statt mit dem Förderband glatt durchzulaufen, an der gewölbten Glasscheibe bzw. dem Glaszylinder haftenbleiben. Das nachfolgende Gut wird dann gleichfalls angehalten und die eng bemessene Bahn zwischen dem Glaszylinder und dem Förderband verstopft.
  • Zur Beseitigung dieser Störungen war es bei älteren Vorrichtungen erforderlich, das Förderband auszubauen, wodurch sehr viel Zeit verloren wurde, weil dieses nach dem Einbauen zunächst wieder sorgfältig nachgespannt werden mußte. Zur schnelleren Beseitigung der Verstopfungen ist bereits vorgeschlagen worden, die Einlaufwalze oder die Auslaufwalze oder auch beide Walzen abnehmbar oder abklappbar zu machen, so daß der Glaszylinder am Ein- oder Auslaufende zugänglich wird. Man ist auf diesem Wege noch weitergegangen, indem man die- gesamte Transportvorrichtung einschließlich der Spannrolle und des Transportbandes abklappbar ausgestaltete. Wesentlich für diese älteren Vorrichtungen ist also, daß die Einheit der Maschinen erhalten bleibt und daß ferner ein Teil der Glaszylinder bzw. der gewölbten Glasfläche schwer zugänglich bleibt. Dies ist dann besonders störend, wenn gerade an diesen schlecht zugänglichen Stellen Zeichnungen infolge des Auflösens von Leim beim Entlangführen der Pausvorlagen an dem warmen Glaszylinder hängenbleiben.
  • Erfindungsgemäß wird ein anderer Weg zur Behebung dieser Störungen eingeschlagen, und zwar ist der fertige Apparat in zwei in sich geschlossene Baueinheiten zerlegbar, nämlich in ein die Glasscheibe, die Lichtquelle und den Antrieb tragendes Hauptgestell und in einen hiervon abhebbaren Anlegeteil, der .das Förderband mit seinen Walzen und den Papierkasten enthält. Dieses Anlegeteil wird an dem,Hauptgestell mittels Bolzen gehalten; welche zweckmäßig eine Verzahnung tragen, in die an dem Anlegeteil befindliche, an einer Handkurbelspindel sitzende Ritzel eingreifen.
  • Durch die neue Ausgestaltung wird nicht nur die Möglichkeit geschaffen, Verstopfungen des Pausgutes schnell zu beseitigen, sondern es wer=den überdies eine Anzahl von Vorteilen erreicht, welche die älteren Vorrichtungen nicht aufweisen. Die umfangreiche Pausvorrichtung ist nunmehr in zwei verhältnismäßig schmale Teile zerlegt, welch=e bequem transportiert werden können. Dies ist von größter technischer Bedeutung, weil es sich um verhältnismäßig große Vorrichtungen handelt, deren Aufstellung oft erst nach Vergrößerung von bestehenden Türen u. dgl. möglich war. Auch ein Versetzen der Vorrichtungen von einer Stelle auf die andere innerhalb des Betriebes ist auf diese Weise erleichtert. Das Transportband kann durch Überschieben von oben @bzw. von der Seite leichter ausgewechselt werden, und schließlich ist auch eine Reinigung des Glaszylinders über seine gesamte Oberfläche hin leicht und ohne Gefährdung dieses wertvollen Teile möglich.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt Fig. i einen Schnitt durch .die Vorrichtung in zusammengebautem betriebsfertigem Zustande, Fig. 2 einen Schnitt durch die Vorrichtung in entspanntem Zustande mit abgezogenem Anlegeteil.
  • Das Hauptgestell hat Gestellwände i, die durch Ouerstreben o. dgl. miteinander verbunden sind. Der Antrieb des endlosen Förderbandes 2 erfolgt von einem Motor 3 aus über ein die Dürchlaufzeiten regelndes Konoidenpaar 4, 5. Ein Schnurantrieb 6 überträgt .die Bewegung der Scheibe 7 auf die Scheibe 8: Die Scheibe 8 sitzt auf einer Welle g, welche durch ein Schneckengetriebe 1o, 1i und eine Übersetzung 12, 13 die Auslaufwalze 14 bewegt, über welche das endlose Förderband 2 geführt ist. Das Förderband läuft von der Auslaufwalze 14 über die-Spannwalze 16 zur oberen Einlaufwalze 15.
  • Rahmenteile 17, die durch Ouerstreben ö. dgl. zusammengehalten sind, tragen außer den Walzen des Förderbandes einen Auflegetisch 18 sowie einen darunter angeordneten Papierkasten ig. Die Rahmenteile 17 sitzen verschiebbar auf Tragbolzen 2o des Hauptgestells. Diese Tragbolzen sind an der Unterseite als Zahnstangen ausgebildet; in die an einer Spindel 21 sitzende Ritzel 22 eingreifen. Die durchgehende Spindel 21 trägt eine Handkurbel 23, mit welcher der gesamte Anlegeteil auf den Bolzen 2o- vor- und zurückbewegt werden kann. Durch das Herausschieben des Anlegeteils wird der Glaszylinder 24 freigelegt, so daß Verstopfungen bequem beseitigt werden können und eine Reinigung des Zylinders über seine ganze Fläche hin möglich ist. Hinter dem Glaszylinder 2q: sind die Bogenlampen 25 angeordnet, die zweckmäßig seitlich verschiebbar sind. Das Auffangblech 26 für das auslaufende Pausgut ist mittels einer durchgehenden Stange 27 schärnierartig befestigt. Das Auffangblech 26 kann entweder, wie in Fig.2 dargestellt, nach unten geklappt oder nach Herausnehmen der Stange 27 ganz entfernt werden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Lichtpausvorrichtung, bei der das Pausgut von einem endlosen Förderband an einem Glaszylinder mit dahinter befindlicher Lichtquelle vorbeigeführt wird und bei der das Förderband mit seinen Walzen von dem Glaszylinder entfernbar ist, dadurch gekennzeichnet, däß die Vorrichtung in zwei in sich geschlossene Baueinheiten, nämlich in ein den Glaszylinder, .die Lichtquelle und den Antrieb tragendes Hauptgestell und in einen abziehbaren Bauteil, der das Förderband mit seinen Walzen und den Kasten für das Pauspapier enthält, zerlegbar ist.
  2. 2. Lichtpausvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der abziehbare Bauteil (2, 17, 18, ig) an dem Hauptgestell (i) mittels an letzterem angebrachter; als Führungsbahn dienender Bolzen (2o) gehalten ist.
  3. 3. Lichtpausvorrchtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bolzen (2o) mit einer Verzahnung versehen sind, in die an einer Handkurbel-Spindel (21, 23) sitzende Ritzel (22) eingreifen.
DESCH112217D 1937-02-28 1937-02-28 Lichtpausvorrichtung Expired DE666759C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH112217D DE666759C (de) 1937-02-28 1937-02-28 Lichtpausvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH112217D DE666759C (de) 1937-02-28 1937-02-28 Lichtpausvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE666759C true DE666759C (de) 1938-10-27

Family

ID=7449576

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH112217D Expired DE666759C (de) 1937-02-28 1937-02-28 Lichtpausvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE666759C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE746622C (de) * 1942-03-05 1944-08-16 Oskar Theuerkorn Lichtpausgeraet
DE1247862B (de) * 1964-10-28 1967-08-17 Robert Bernard Russell Thermografische Kopiervorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE746622C (de) * 1942-03-05 1944-08-16 Oskar Theuerkorn Lichtpausgeraet
DE1247862B (de) * 1964-10-28 1967-08-17 Robert Bernard Russell Thermografische Kopiervorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE666759C (de) Lichtpausvorrichtung
DE867935C (de) Vorrichtung zum Abfuehren von Spaenen
DE2516995A1 (de) Vorrichtung zum enthaeuten eines tierkoerpers
DE577398C (de) Maschine zum Laengs- und Querschneiden
DE635157C (de) Einrichtung an Bandfoerderern zur Umlenkung des Foerderbandes
DE1449715U (de)
DE501798C (de) Vorrichtung zum Falten des Bodenquadrates an Kreuzboden-Beutelmaschinen
DE2400321A1 (de) Vorrichtung zum stallentmisten
DE345119C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Karden
DE258223C (de)
DE375076C (de) Vorrichtung zum Zerschneiden von Geweben und Stoffen in Stapeln
DE475194C (de) Handmotormaeher
DE830333C (de) Rahmenschraemmaschine
DE395008C (de) Selbsttaetige, durch die Kraft des Antriebsmotors auseinander- und zusammenklappbare,am Wagen mitfuehrbare Be- und Entladevorrichtung fuer Lastkraftwagen
DE589889C (de) Reissmaschine
DE450983C (de) Maschine zum Reinigen der Matrizen von Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen
AT100962B (de) Heim- und Schul-Filmbildwerfer.
DE652887C (de) Vorfuehrungsgeraet fuer im Kreislauf gefuehrte Bild- oder Schrifttraeger, insbesondere fuer Reklamezwecke
DE811867C (de) Furnierzusammensetzmaschine
DE918372C (de) Vorrichtung zum Herstellen positiver Kopien
DE386605C (de) Lichtpausmaschine
DE509892C (de) Kannenwechselvorrichtung
DE448259C (de) Rangiermotor fuer Eisenbahnwagen mit Reibungsrollenantrieb
DE687653C (de) Vorrichtung zur Einstellung der Gegenbremsscheibe
DE3213038A1 (de) Hautwaschmaschine