DE665058C - Bohrspindel - Google Patents

Bohrspindel

Info

Publication number
DE665058C
DE665058C DEL87263D DEL0087263D DE665058C DE 665058 C DE665058 C DE 665058C DE L87263 D DEL87263 D DE L87263D DE L0087263 D DEL0087263 D DE L0087263D DE 665058 C DE665058 C DE 665058C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spindle
drilling spindle
eyepiece
drilling
observation device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL87263D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ernst Leitz Wetzlar GmbH
Original Assignee
Ernst Leitz Wetzlar GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ernst Leitz Wetzlar GmbH filed Critical Ernst Leitz Wetzlar GmbH
Priority to DEL87263D priority Critical patent/DE665058C/de
Priority to US54383A priority patent/US2075856A/en
Priority to CH192630D priority patent/CH192630A/de
Priority to GB2285/37A priority patent/GB468886A/en
Priority to FR817016D priority patent/FR817016A/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE665058C publication Critical patent/DE665058C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q17/00Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools
    • B23Q17/24Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools using optics or electromagnetic waves
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/21Cutting by use of rotating axially moving tool with signal, indicator, illuminator or optical means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/94Tool-support

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Drilling And Boring (AREA)
  • Mounting And Adjusting Of Optical Elements (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)
  • Re-Forming, After-Treatment, Cutting And Transporting Of Glass Products (AREA)
  • Machine Tool Sensing Apparatuses (AREA)

Description

  • @`B'Arspizdel Die Erfindung betrifft eine Bohrspindel, die durch den Einbau eines optischen Beobachtungsgerätes gleichzeitig zur Überprüfung des Werkstückes verwendet werden kann.
  • Es ist bekannt, ein optisches Beobachtungsgerät in der Achse der Bohrspindel anzuordnen. Bei einem solchen bekannten Einbau mit geringer Bauhöhe des Beobachtungsgerätes ragt die Linse dieses Gerätes bis in den Einspannkegel des Bohrers. Vor Beginn der Bohrarbeit muß das Beiobachtungsgerät also Ferst entfernt werden. Bei einem anderen bekannten Einbau, bei dem diese Entfernung vor Beginn der Bohrarbeit nichterforderlich ist, ragt das Beobachtungsgerät weit über das Ende der Bohrspindel hinaus; ferner ergibt diese Art des Einbaus durch die große Entfernung vom Objektiv bis zum Werkstück einen sehr kleiden Beobachtungswinkel und eine große Bauhöhe, so daß der Einblick in das Gerät schwierig ist und das Beobachtungsgerät bei großen Umdrehungszahlen zum Schlagen neigt. Dabei ist für eine LTbereinstimmung von mechanischer und optischer Achse .nicht genügend Gewähr geleistet.
  • Erfindungsgemäß werden diese Nachteile dadurch biehobien, daß man das ioptische Beobachtungsgerät in der Achse der Bohrspindel in dem Raum zwischen Einspaankegel und dem oberen Rand fest einbaut. Zum Anschluß der Spindel kann das Okular abgenommen und an seine Stelle. das Antriebsmittel mit der Spindel verbunden werden. Es kann aber auch eine Schnurscheibe unterhalb der Okularfassung angeordnet sein, so daß das Okular beim Arbeiten nicht abgenommen werden muß.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigen: Abb. i einen Längsschnitt durch die Spindel, Abb.2 eine Ansicht der Okularseite der Spindel.
  • In seinem äußeren Fassungsrohr i, das durch ein Ansatzstück 2 mit einer Bearbeitungsmaschine verbunden wird, ist !ein zweites bewegliches Führungsrohr 3 gelagert. Dieses Rohr 3 trägt auf Lagern 4 und y di-l eigentliche Bohrspindel 6 mit dem Objektiv 7 dies optischen G,-rätes, während das Okular 8 am Ende des Führungsrohres 3 mit :einer Auswechselfassung 13 befestigt ist. Am anderen Ende ist .eine bekannte Befestigungsvorrichtung 9 für seinen Bohrer io angeordnet. In der Okularbildebene können Fadenkreuz, Meßmarken 12 o. dgl. angebracht sein.
  • Zum Bohren wird in bekannter Weise ein Bohrer io in die Spindel 6eingesetzt und mit der Klemmutter 9 festgezogen. Im @okularseitigen Ende steht die Spindel mit dein Antriebsorgan der Bearbeitungsmaschine in Ver: bindung. Nach einem Arbeitsvorgang kann der Bohrer io durch den Einrückhebel i i ausgerückt werden, der Bohrer wird abgenommen und das Antriebsorgan abgeschaltet. Nach Aufsetzen des Okulars 8 ist nun durch die Spindel hindurch eine Prüfung des Werkstückes möglich.

Claims (1)

  1. PAT13NTANSPRÜCIiR: i. Bohrspindel mit optischem Beobachtungsgerät, dadurch gekennzeichnet, dah das Gerät in der Achse der Bohrspindel in dem Raum zwischen Einspannkegol und Ende der Bohrspindel. fest eingebaut ist. z. Bohrspindel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Okular auswechselbar mit der Führungshülse der Spindel verbunden ist.
DEL87263D 1935-01-02 1935-01-02 Bohrspindel Expired DE665058C (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL87263D DE665058C (de) 1935-01-02 1935-01-02 Bohrspindel
US54383A US2075856A (en) 1935-01-02 1935-12-14 Optical drilling tool
CH192630D CH192630A (de) 1935-01-02 1937-01-20 Bohrmaschine.
GB2285/37A GB468886A (en) 1935-01-02 1937-01-26 Improvements in or relating to drilling or like apparatus
FR817016D FR817016A (fr) 1935-01-02 1937-01-29 Appareil avec dispositif de contrôle optique pour opérations de forage, perçage, alésage ou autres

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL87263D DE665058C (de) 1935-01-02 1935-01-02 Bohrspindel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE665058C true DE665058C (de) 1939-04-17

Family

ID=41068890

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL87263D Expired DE665058C (de) 1935-01-02 1935-01-02 Bohrspindel

Country Status (5)

Country Link
US (1) US2075856A (de)
CH (1) CH192630A (de)
DE (1) DE665058C (de)
FR (1) FR817016A (de)
GB (1) GB468886A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE741018C (de) * 1938-03-03 1943-11-03 Franz Schmidt & Haensch Werkst Verfahren zur Steigerung der Ablesegenauigkeit bei Messgeraeten mit Lichtzeiger
US3052150A (en) * 1956-04-18 1962-09-04 Jonker Business Machines Inc Apparatus for making and interpreting punched card data
NL165332C (nl) * 1970-10-07 1981-08-17 Philips Nv Inrichting voor het verbinden van een halfgeleider- inrichting met een substraat.

Also Published As

Publication number Publication date
CH192630A (de) 1937-08-31
FR817016A (fr) 1937-08-24
GB468886A (en) 1937-07-14
US2075856A (en) 1937-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE665058C (de) Bohrspindel
DE470937C (de) Vorrichtung zum Aufbringen der geaetzten Rohre auf die Formzylinder von Rotationstiefdruckmaschinen
DE669127C (de) Vorrichtung zum Festziehen und Loesen von Werkzeugen mit kegeligem Schaft
DE845737C (de) Bohr- bzw. Plandrehkopf
DE625742C (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Mikroskops an der Arbeitsspindelhuelse einer Werkzeugmaschine, insbesondere Lehrenbohrmaschine
DE663222C (de) Klemmfutter fuer Werkzeugmaschinen
DE642088C (de) Feinbohrspindel
DE499099C (de) Selbstzentrierendes Spannfutter
DE693450C (de) Gewindebohrer fuer maschinelles Gewindebohren
DE562951C (de) Vorrichtung an Werkzeugmaschinen zum Bearbeiten von Muttern und aehnlichen Teilen
DE404206C (de) Drehstahlhalter mit sich waehrend der Arbeit staendig drehendem, roehrenfoermigem Werkzeug
DE680443C (de) Spannvorrichtung fuer die Messer von Messerkoepfen
DE392495C (de) Vorschubvorrichtung fuer die Werkstoffstange an selbsttaetigen Drehbaenken
DE568695C (de) Spannvorrichtung fuer zahnaerztliche Handstuecke
DE423743C (de) Naehmaschinennadelbefestigung
DE663715C (de) Handstueck, insbesondere fuer zahnaerztliche Zwecke
DE608654C (de) Vorrichtung fuer Gravier- oder Kopiermaschinen
DE355565C (de) Niederschraubventil
DE689812C (de) Vorschubeinrichtung fuer Kohlebohrmaschinen
DE366495C (de) Reitstock
DE394675C (de) Vorrichtung zur Backenverstellung von Gewindeschneidkoepfen
DE600434C (de) Graviermaschine mit Pantographensystem
DE354190C (de) Vorrichtung zur Ermoeglichung des Fraesens von Gewinden mit hoher Steigung auf vorhandenen Leitspindeldrehbaenken unter Verwendung eines nachtraeglich angeordneten Reduktionsgetriebes
DE655654C (de) Zahnaerztliches Handstueck
DE516023C (de) Rohrdrehbank