DE664153C - Rueckschlagsicherung - Google Patents

Rueckschlagsicherung

Info

Publication number
DE664153C
DE664153C DEM129141D DEM0129141D DE664153C DE 664153 C DE664153 C DE 664153C DE M129141 D DEM129141 D DE M129141D DE M0129141 D DEM0129141 D DE M0129141D DE 664153 C DE664153 C DE 664153C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
kickback
cartridge
protection
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM129141D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MARGARETE MOERS GEB PULHEIM
Original Assignee
MARGARETE MOERS GEB PULHEIM
Publication date
Priority to DEM129141D priority Critical patent/DE664153C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE664153C publication Critical patent/DE664153C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C4/00Flame traps allowing passage of gas but not of flame or explosion wave
    • A62C4/02Flame traps allowing passage of gas but not of flame or explosion wave in gas-pipes

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Check Valves (AREA)

Description

  • Rücksch1495icherung Die Erfindung bezieht sich auf eine Rückschlagsicherung und ihre Eigenart liegt darin, daß das Sauerstoffrücktrittsventil flüssigkeitsgedichtet und räumlich derart zu einer trokkenen Rückschlagsicherungspatrone angeordnet ist, daß der Druck des Rückschlages vor Erreichung des Sauerstoffrücktrittventils in der diesem vorgelagerten Patrone abgeschwächt wird. Darin unterscheidet sich die erfindungsgemäße Rückschlagsicherung grundsätzlich von einer vorbekannten Ruckschlagbicherung, bei der die erwähnte räumliche Anordnung nicht vorhanden ist, vielmehr die Explosionswelle unmittelbar und demnach ungeschwächt auf ein flüssigkeitsgedichtetes Ventil geleitet wird, so daß dieses der zerstörenden Wirkung der Explosionswelle vollständig ausgesetzt ist und sich in der Regel nach jedem Rückschlag eine Auswecnselung und Erneuerung des Ventils notwendig macht.
  • Während bei der vorbekannten Rückschlagsicherung der Kraftstoß der Explosionswelle erst nach Durchgang durch das flüssigkeitsgedichtete Ventil auf langem Wege mehr und mehr abgeschwächt werden soll, -erfolgt bei der erfindungsgemäßen Rückschlagsicherung diese Abschwächung bereits in einer dem flüssigkeitsgedichteten Sauerstoffrücktrittsventil vorgelagerten trockenen Rückschlagsicherungspatrone, so daß die zuverlässige Aufrechterhaltung des ordnungsgemäßen Zustandes der Anlage gewährleistet bleibt und die Zerstörung und die zur Beseitigung ihrer Folgen vorzunehmenden Instandsetzungen vermieden werden.
  • Auf diese Weise bestellt hiernach euch die Gewähr, d,äß das durch eäine Flüssigkeit, zweckmäßig Glycerin, gedichtete Sauerstoffrücktrittsventil jederzeit die Anlage ordnungsgemäß sichert, so daß dadurch zugleich eine vollkommen sichere Anlage erzielt ist, da die trockenen Rückschlagsicherungen bereits im wesentlichen allen Wünschen entsprachen und bisher lediglich noch am Sauerstoffrüäktrittsventil die einzige, nunmehr aber durch die Erfindung beseitigte Gefahrenquelle vorhanden war, insofern ein nicht durch Flüssigkeit gesichertes Rücktrittsventil bei .etwa eintretendem Schwebezustand kriechenden Sauerstoff nicht sicher abzusperren vermochte. Die Zeichnung veranschaulicht den Gegenstand der Erfindung ,an einem Ausführungsbeispiel, und zwar zeigt die Fig. i einen mittleren Längsscliiiitt und die Fig. 2 einen dazu senkrecht gelegten Schnitt.
  • Mit i ist die Sicherungspatrone bezeichnet. Das Acetylen tritt in Pfeilrichtung bei A ein und wird, wie deutlich aus Fig.2 zu ersehen ist, über die Rohrleitung i i nach dein Absperrventil 5 geführt, durchsetzt die Sperrflüssigkeit 7 und gelangt durch das Rohr i 2 und durch die Patrone i hindurch zur Verbrauchsstelle ß. Das Ventil 5, welches bei 4 geführt ist, kann durch eine Feder ö niedergehalten sein, die sich gegen die durchlöcherte Querwand 3 stützt. Der Gehäuseteil 8 ist zyliaidrisch ausgeführt und hat einen nach unten und oben. sich erstreckenden Fortsatz. Der nach oben reichende Fortsatz 9 ist durch eine Querwand io unterteilt. Mit 2 ist ein Absperrkolben bezeichnet.
  • Eine von der Verbrauchsstelle ankommende Detonationswelle wird in an sich bekannter Weise in der Patrone i abgefangen.
  • Bei der Erfindung handelt es sich lediglich darum, dem etwa durch das Ventil bei dessen Schwebezustand kriechenden Sauerstoff den Weg zu versperren, damit dieser unter keinen Umständen in den Entwickler gelangen kann. Dieses Ziel ist mit den angegebenen Mitteln gelöst, weil, gleichgültig welcher Druck beiderseits des Ventils 5 herrscht, das Ventil flüssigkeitsgedichtet ist.
  • Die ordnungsgemäße Instandhaltung des Ventils ist, wie ersichtlich, dadurch gewährleistet, daß die dem Ventil vorgelagerte Patrone i die Explosionswelle schwächt, ehe sie das Ventil erreicht.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Rückschlagsicherung, dadurch gekennzeichnet, daß das Sauerstoffrücktrittsventil flüssigkeitsgedichtet und räumlich derart zu einer trockenen Rückschlagssicherungspatrone angeordnet ist, daß der Druck des Rückschlages vor Erreichung des Sauerstoffrücktrittventils in der diesem vorgelagerten Patrone abgeschwächt wird.
DEM129141D Rueckschlagsicherung Expired DE664153C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM129141D DE664153C (de) Rueckschlagsicherung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM129141D DE664153C (de) Rueckschlagsicherung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE664153C true DE664153C (de) 1938-08-22

Family

ID=7331665

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM129141D Expired DE664153C (de) Rueckschlagsicherung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE664153C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE664153C (de) Rueckschlagsicherung
DE2233144A1 (de) Vorrichtung zur absperrung beschaedigter sektoren einer pneumatischen, mehrere sektoren aufweisenenden bremsanlage von kraftfahrzeugen
DE1000197B (de) Hochdruckventil, z.B. fuer Hochdruckflaschen, mit Sicherheitseinrichtung
DE545322C (de) Trockene Rueckschlagsicherung
DE2847500B2 (de) Explosions- und detonationsgeschützte Armatur
DE694129C (de) Vorrichtung zum Aufhalten von Explosionsrueckschlaegen
DE590803C (de) Gasrueckschlagsicherung
DE669590C (de) Wasservorlage
DE803738C (de) Ventil
DE674647C (de) Als Gasmangel- und Rohrbruchsicherung wirkende Absperrvorrichtung fuer Gasleitungen
DE586704C (de) Pruef- und Alarmvorrichtung fuer selbsttaetige Feuerloeschanlagen
DE605126C (de) Kesselabschlammvorrichtung, bestehend aus Abschlammventil und Notabsperrkolben
DE597922C (de) Vorrichtung zum Aufhalten von Flammenrueckschlaegen
DE1033474B (de) Feder- oder gewichtsbelastetes Sicherheitsventil
DE578237C (de) Neben den UEberwachungsreglern angeordnete Sicherheitsvorrichtung fuer Dampfkesselanlagen
DE1096311B (de) Membran-Gasdruckregler
DE703099C (de) Sicherung gegen Flammenrueckschlag und Sauerstoffruecktritt
DE711205C (de) Schutzeinrichtung fuer druckluftisolierte elektrische Geraete
AT126381B (de) Rückschlagsicherung für Autogenschweißanlagen u. dgl.
DE490259C (de) Rueckstromventil zum Schutze von Gasmessern und Rohrleitungen
DE484753C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Membrangasdruckregler gegen das Entweichen von Gas
DE818195C (de) Hilfsgesteuertes Sicherheitsventil
DE717847C (de) Sicherung gegen Flammenrueckschlag und Sauerstoffruecktritt in einer Gasleitung
DE202005007096U1 (de) Naßalarmventil für Feuerlöschanlagen
DE906539C (de) Selbsttaetige Vorrichtung zum Auslassen eines unter Druck stehenden Feuerloeschmittels aus einem Behaelter