DE578237C - Neben den UEberwachungsreglern angeordnete Sicherheitsvorrichtung fuer Dampfkesselanlagen - Google Patents

Neben den UEberwachungsreglern angeordnete Sicherheitsvorrichtung fuer Dampfkesselanlagen

Info

Publication number
DE578237C
DE578237C DEA61472D DEA0061472D DE578237C DE 578237 C DE578237 C DE 578237C DE A61472 D DEA61472 D DE A61472D DE A0061472 D DEA0061472 D DE A0061472D DE 578237 C DE578237 C DE 578237C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
safety device
arranged next
steam boiler
boiler systems
monitoring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA61472D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Hans Mayer
Dipl-Ing Paul Dettenborn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEA61472D priority Critical patent/DE578237C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE578237C publication Critical patent/DE578237C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Control Of Steam Boilers And Waste-Gas Boilers (AREA)

Description

  • Neben den Überwachungsreglern angeordnete Sicherheitsvorrichtung für Dampfkesselanlagen Es ist bekannt, neben den Überwachungsregtern von Dampfkesselanlagen eine besondere Sicherheitsvorrichtung vorzusehen, bei welcher eine auf einen außerhalb des normalen Betriebes liegenden Zustand eingestellte, in der Dampf- oder Speisewasserleitung eingebaute Meßvorrichtung beim Überschreiten des eingestellten Wertes mechanisch die Brennstoff- und Luftzufuhr unterbricht und gegebenenfalls gleichzeitig die Dampf-und Speisewasserleitungen ganz oder teilweise drosselt. Hierdurch wird verhindert, daß bei einem Rohrbruch oder sonstigen außergewöhnlichen Störungen der Kesselanlage die Überwachungsregler, z. B. infolge der zunehmenden Dampfströmung oder des Druckabfalles im Kessel, auf erhöhte Feuerleistung hinwirken und damit den Unfall noch verschlimmern.
  • Die Erfindung betrifft eine weitere Ausbildung der bekannten Sicherheitsvorrichtung in ihrer Anwendung bei Dampfkesselanlagen mit Wanderrostfeuerungen und. besteht darin, daß als Sicherheitsvorrichtung eine Meßvorrichtung vorgesehen ist, die bei überschreitung eines bestimmten eingestellten Grenzwertes infolge Beschädigung eines oder mehrerer Bestandteile der Kesseleinrichtung derart auf die üblichen Regeleinrichtungen für die Überwachung der Brennstofförderung einwirkt, daß die Kohlenzufuhr zum Rost unterbunden, die Rostgeschwindigkeit hingegen unverändert beibehalten öder gesteigert wird.
  • Der Vorteil dieser Anordnung liegt darin, daß die auf dem Rost befindliche Kohlenmenge so schnell wie möglich für die Befeuerung des Dampferzeugers unwirksam gemacht und damit eine Vergrößerung der durch Zerstörung eines oder mehrerer Kesselteile hervorgerufenen Gefahr sicher verhütet Wird.
  • Die Meßvorrichtung kann in bekannter Weise als Kontaktmanometer ausgebildet werden, welches beispielsweise unter dem Einfluß der in den Rohrleitungen herrschenden Dampfspannung steht und bei Überschreitung eines jederzeit einstellbaren Grenzwertes den Stromkreis zu einem Solenoid schließt, mittels dessen in der erwähnten Weise die Kohlenzufuhr zum Rost unterbunden wird.
  • Das Kontaktmanometer und das Solenoid können selbstverständlich auch durch beliebige andere Steuerorgane, z. B. Strahlrohre o. dgl., ersetzt werden, falls der Betrieb dies wünschenswert erscheinen läßt. Anstatt vom Druck in den Rohrleitungen kann die Meßvorrichtung auch von der Dampfgeschwindigkeit, beispielsweise am Auschlußstutzen des Dampferzeugers zu der Sammelleitung, oder von der Kesselrohrtemperatur beeinflußt werden. In besonderen Fällen kann die Meßvorrichtung auch in Abhängigkeit vom Wasserstand des Dampferzeugers gebracht werden, indem bei Unterschreitung eines vorher bestimmten Flüssigkeitsstandes im Dampferzeuger die Sicherheitseinrichtung in Tätigkeit gesetzt wird. Diese Sicherheitsmaßnahme ist besonders für Steilrohr- und' Sektionalkessel geeignet, bei welchen bekanntlich die Rohreinwalzstellen gegen Beschädigung besönders empfindlich sind. Bei Undichtigkeiten an den Rohren, welche mit einem Verlust des Wasserinhaltes des Kessels verbunden sind, greift selbsttätig die Sicherheitseinrichtung ein und bewahrt den Dampferzeuger vor weiterer Zerstörung.

Claims (1)

  1. PATENTÄNSPRUCH: Neben den Überwachungsreglern angeordnete Sicherheitsvorrichtung für Dampfkesselanlagen mit Wanderrostfeuerungen,-dadurch gekennzeichnet, daß als Sicherheitsvorrichtung eine Meßvorrichtung vorgesehen ist, die bei Überschreitung eines bestimmten eingestellten Grenzwertes infolge Beschädigung eines oder mehrerer Bestandteile der Kesseleinrichtung derart auf die üblichem. Regeleinrichtungen für die Überwachung der Brennstofförderung einwirkt, -daß die Kohlenzufuhr zum Rost unterbunden, die Rostgeschwindigkeit hingegen unverändert beibehalten oder gesteigert wird.
DEA61472D 1931-04-03 1931-04-03 Neben den UEberwachungsreglern angeordnete Sicherheitsvorrichtung fuer Dampfkesselanlagen Expired DE578237C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA61472D DE578237C (de) 1931-04-03 1931-04-03 Neben den UEberwachungsreglern angeordnete Sicherheitsvorrichtung fuer Dampfkesselanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA61472D DE578237C (de) 1931-04-03 1931-04-03 Neben den UEberwachungsreglern angeordnete Sicherheitsvorrichtung fuer Dampfkesselanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE578237C true DE578237C (de) 1933-06-12

Family

ID=6942590

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA61472D Expired DE578237C (de) 1931-04-03 1931-04-03 Neben den UEberwachungsreglern angeordnete Sicherheitsvorrichtung fuer Dampfkesselanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE578237C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE739185C (de) * 1933-10-19 1943-09-14 Ernst August Julius Koch Dipl Sicherheitseinrichtung fuer geschlossene Heizungsanlagen mit umlaufendem fluessigen Waermetraeger

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE739185C (de) * 1933-10-19 1943-09-14 Ernst August Julius Koch Dipl Sicherheitseinrichtung fuer geschlossene Heizungsanlagen mit umlaufendem fluessigen Waermetraeger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2531318B1 (de) VERSCHLEIßERKENNUNGSSYSTEM FÜR EINE SCHNEIDDÜSE AN EINEM SCHNEIDBRENNER ZUM SCHNEIDEN VON STAHLWERKSTÜCKEN UND SCHNEIDBRENNER MIT DEM VERSCHLEIßERKENNUNGSSYSTEM
DE578237C (de) Neben den UEberwachungsreglern angeordnete Sicherheitsvorrichtung fuer Dampfkesselanlagen
DE102015110402A1 (de) Düsenbrennersystem
DE1050009B (de) Regeleinrichtung für Dampfkraftanlagen mit Zwangdurchlaufkesseln
DE102021112034A1 (de) Verfahren zur Überwachung eines Betriebs eines Gasbrennersystems und Gasbrennersystem
DE2832115A1 (de) Zuendvorrichtung fuer brennbare gasgemische
DE405496C (de) Heissgasheizung, insbesondere fuer die OElbunker auf Schiffen
DE713683C (de) Autogenbrenner
DE972994C (de) Zwangdurchlaufkessel
DE604753C (de) Schutzvorrichtung fuer Rauchgasspeisewasservorwaermer
DE432223C (de) Ersatzgeblaeseanordnung fuer Gaserzeuger
DE568841C (de) Vorrichtung zum Sichern von Roehrendampferzeugern mit kleinem Fluessigkeitsinhalt gegen Verbrennen beim Aussetzen der Speisevorrichtung
DE2217054A1 (de) Loescheinrichtung fuer feststoffgasgeneratoren und -raketentriebwerke
DE327093C (de) Sicherheitsabsperr- und Regelungsvorrichtung fuer Heizgase
DE573787C (de) Sicherheitsabschlussventil als Vorlage fuer Acetylen-Entwickler
DE507126C (de) Rueckschlagsicherung
DE372348C (de) Feuerungsanlage fuer Dampfkessel aller Art, bei welcher am hinteren Teil der Feuerung eine Druckwindkammer fuer Ober- und Unterluftzufuehrung angeordnet ist
DE432421C (de) Verfahren zum Betriebe von Dampfturbinen mit Waermespeicher
DE356977C (de) Rost und Flammenbrecher fuer Dampfkessel
DE509394C (de) Rueckschlagsicherung
DE476664C (de) Anordnung bei Mehrdruckkesselanlagen, um beim Inbetriebsetzen den oder die Nieder-druckkessel durch den sich schneller entwickelnden Hochdruckdampf aufzuheizen
AT95487B (de) Sicherheitsvorrichtung für Dampferzeuger.
AT125322B (de) Verfahren zur mittelbaren Dampferzeugung durch überhitzten Heizdampf.
DE471441C (de) Verfahren zum Betrieb von Gas- oder Heissluftturbinen
AT117771B (de) Einrichtung an Hochdrucklokomotiven mit Zwischenüberhitzung.