DE663719C - Metallener, stabartiger Halter fuer Wickelverbaende - Google Patents

Metallener, stabartiger Halter fuer Wickelverbaende

Info

Publication number
DE663719C
DE663719C DEG94318D DEG0094318D DE663719C DE 663719 C DE663719 C DE 663719C DE G94318 D DEG94318 D DE G94318D DE G0094318 D DEG0094318 D DE G0094318D DE 663719 C DE663719 C DE 663719C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
bandage
metal
rod
winding connections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG94318D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Wilhelm Greding
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILHELM GREDING DIPL ING
Original Assignee
WILHELM GREDING DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WILHELM GREDING DIPL ING filed Critical WILHELM GREDING DIPL ING
Priority to DEG94318D priority Critical patent/DE663719C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE663719C publication Critical patent/DE663719C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F15/00Auxiliary appliances for wound dressings; Dispensing containers for dressings or bandages
    • A61F15/006Bandage fasteners

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

  • Metallener, stabartiger Halter für Wickelverbände Gegenstand der Erfindung ist ein metallener, stabartiger Halter für Wickelverbände, der zwischen den zu behandelnden Körperteil und die Binde gelegt wird und auf der dem Körperteil abgewendeten Sehe mit die Bindenwindungenfesthaltenden Erhöhungen, versehen ist. Das Wesen der Erfindung liegt darin, daß der Halter ein federndes, gewundenes Gebilde darstellt, derart, daß er allen Bewegungen des betreffenden Körperteils leicht nachgibt. Die Binde wird über die Erhöhungen des gewundenen Halters gewickelt und hält sich daran fest, ohne sich zu verschieben oder zusammenzusacken, wobei sich der Halter allen Wölbungen des Körperteils anschmiegt und auch Iden Biegungen der Gelenke rund Muskelbewegungen. folgt.
  • Es ist bekannt, starre, d. h. nur unter Gewaltanwendung biegbare Halter mit Erhöhungen zum Festhalten, von Glied und Verband zu benutzen, doch wird hierbei. der Zweck eines Stützverbandes verfolgt, d.. h. Glied und Verband sollen unverrückbar und unbiegbar miteinander verbunden und damit jede Gliedbewegung ,ausgeschlossen sein. Im Gegensatz hierzu wird gemäß der Erfindung nicht das Glied gegen Verschieben gestützt, sondern der Verband; beispielsweise, kann das federnde, gewundene Gebilde Tals Halter aus einer auf einem Kern ,beliebigen Qiuers@chnitts in beliebiger Steigung gewundenen Feder bestehen, die mit ihren Windungen. den Verband in jeder Körperlage ,sichert. Die stellt in Abb. i und 2 eine Ansieht und einen Schnitt dar.
  • Zu beiden Seiten eines menschlichen Armesa sind. dreieckige Spiralfedernb auf die Haut gelegt, die sich, sobald die Binde c darübergewickelt wird, etwas in das Fleisch einbetten.. Die Binde ihrerseits wird sich bei der Wicklung über die Dreikantfeder etwas in die Zwischenräume der Windungen einsenken und verhindert dadurch das Zusammenschieben, und seitliche Rutschen des Verhandes, ohne die Bewegung der Muskeln oder Gelenke zu behindern. Abb.3 gibt vergrößert einen Querschnitt der Feder.
  • Abb. q. zeigt einen Knieverband gegen, Krampfadern in zwei Stellungen, und zwei' -@ bei gestrecktem und bei gebeugtem Kne" Hier ist der Halter aus einem flachen, zick= '" zackförmigen Stahidrahtg hergestellt (Abb. 5), dessen Spitzene (Abb.6 und 7) etwas aufgebogen sind, so daß daran die Binde ihren Halt findet. Statt Draht kann auch eine schmale StaMbandfeder f oder ähnliches Wellenband Verwendung finden (Abb. 8), oder man kann D rahtschlingen g anwenden mit eingepreßten oder umpreßten Höckern h (Abb. 9 und io) u..dgl. mehr. Man kann auch auf einem Baumwolkenband kurze Metallstückchen anbringen, die auf einer Seite vorragen, doch ist ein Zickzackband am einfachsten.
  • Der metallene Halter kann umsponnen, lackiert, emailliert oder an und für sich rostsicher und desinfizierbar sein.
  • Legt man zwei Halter in, passendem Abstand nebeneinander oder verbindet man zwei Halter quer durch einen dritten -oder hakt man kurze Halterstücke ineinander oder hiegt man ein oder zwei Halterstücke zu -einer Schleife, so läßt sich eine unbegrenzte Anzahl von Sicherungen gegen das Rutschen des Verbandes herstellen. Es lassen sich z. B. Brandwunden unverrückbar umgrenzen und -durch den im Abstand darübergezogenen Verband schützen, während die Wundstelle selbst hohl liegt und dadurch der Luft ausgesetzt b_ leibt.
  • . Die erfindungsgemäßen Halter schmiegen sich ,nicht nur allen. natürlichen Wölbungen 'dir menschlichen Glieder vollkommen. an, sondern sie erlauben euch die Biegung !und Drehung :derselben, Muskelzusammenziehungen und Streckungen, ohne daß der Verband rutscht. Man kann den Halter auch zwischen zwei Bindenwickl!ungen oder auf seiner Unterlage etwa aus Papier anwenden. Hemd, Hose, Rock lassen sich über den Verband ziehen und wieder abstreifen, ohne ihn zu verschieben. Größere Be«#@eglichkeit des Kranken dichtere Bekleidung, Schonung des kranken Gliedes, geringere Verbandmasse rund weniger häufige Verbanderneuerung werden erzielt.

Claims (1)

  1. PATRNTANSPRUCI3: Metallener, stabartiger Halter für Wickelverbände, der zwischen den zu behandelnden Körperteil jund die Binde belegt wird und auf der dem Körperteil abgewendeten Seite mit :die Bindenwindungen festhaltenden Erhöhungen versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter ein federndes, ,gewundenes Gebilde. darstellt, derart, daß er Ballen Bewegungen dies betreffenden Körperteils leicht nachgibt.
DEG94318D 1936-12-09 1936-12-09 Metallener, stabartiger Halter fuer Wickelverbaende Expired DE663719C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG94318D DE663719C (de) 1936-12-09 1936-12-09 Metallener, stabartiger Halter fuer Wickelverbaende

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG94318D DE663719C (de) 1936-12-09 1936-12-09 Metallener, stabartiger Halter fuer Wickelverbaende

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE663719C true DE663719C (de) 1938-08-12

Family

ID=7140082

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG94318D Expired DE663719C (de) 1936-12-09 1936-12-09 Metallener, stabartiger Halter fuer Wickelverbaende

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE663719C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE841202C (de) * 1950-04-23 1952-06-13 August Vobach Verbandhalter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE841202C (de) * 1950-04-23 1952-06-13 August Vobach Verbandhalter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1766597A1 (de) Kombinierte Schien- und Streckvorrichtung
DE663719C (de) Metallener, stabartiger Halter fuer Wickelverbaende
DE463045C (de) Vorrichtung zum Staerken des Leibes, insbesondere der Bauchmuskeln
DE813429C (de) Leibbinde bzw. Wochenbettbinde
AT112737B (de) Vorrichtung zur Behebung der männlichen Impotenz.
US2851034A (en) Applicator for tubular bandage
AT111342B (de) Monatsbinde.
AT107454B (de) Haarwellvorrichtung.
AT211251B (de) Maßgerät für Schneider
DE726309C (de) Haarwickelgeraet
DE688724C (de) Rockhalter fuer Radfahrerinnen
DE216882C (de)
AT112273B (de) Vorrichtung zum Wellen des Haares.
DE361602C (de) Halter fuer Struempfe, Socken und sonstige sich mit Eigenspannung auf den Koerper legende Stuecke der Unterkleidung
DE443073C (de) AErmelraffer
DE915614C (de) Kunstbein mit einer Unterschenkelhuelse und einer durch ein Gelenk verbundenen Oberschenkelmanschette
DE957340C (de) Herstellungsverfahren fuer Dauerwellen
AT120095B (de) Einrichtung für Diathermie.
AT223318B (de) Gürtel für Damenbinden
DE478186C (de) Ovaler Federbuegel zum Versteifen der Hosenbeine
DE559195C (de) Wundschnellverband
DE316538C (de)
AT225346B (de) Medizinische Kniekappe
DE1063333B (de) Vorrichtung zum Anlegen von Schlauchbinden
DE463332C (de) Vorrichtung zur Linderung von Schmerzen