AT112737B - Vorrichtung zur Behebung der männlichen Impotenz. - Google Patents

Vorrichtung zur Behebung der männlichen Impotenz.

Info

Publication number
AT112737B
AT112737B AT112737DA AT112737B AT 112737 B AT112737 B AT 112737B AT 112737D A AT112737D A AT 112737DA AT 112737 B AT112737 B AT 112737B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
male impotence
rubber
correcting
correcting male
penis
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Zvezdan Culic
Original Assignee
Zvezdan Culic
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zvezdan Culic filed Critical Zvezdan Culic
Application granted granted Critical
Publication of AT112737B publication Critical patent/AT112737B/de

Links

Landscapes

  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zur Behebung der männlichen Impotenz. 



   Die bekannten Vorrichtungen zur Behebung der männlichen Impotenz zerfallen in zwei Gruppen : Die eine Gruppe versucht eine Behebung dadurch, dass sie die physiologischen Voraussetzungen für die Erektion, nämlich   dieBlutzufuhr   in die   Schwellkörper   zu steigern sucht, z. B. das österr. Patent Nr. 74585, während die andere Gruppe rein mechanisch eine Stützung des Penis anstrebt, z. B. das österr. Patent Nr. 98024.   Letztere sind zum Teil komplizierte Maschinen, welche wohl den Zweck der Erektion erreichen,   aber gleichzeitig für das   Schamgefühl   auf das Gröblichste verletzend wirken. Die Vorrichtungen der ersten Gruppe bewirken wieder nur eine kurze Dauer der Erektion. 



   Die Vorrichtung nach der Erfindung verfolgt nicht bloss den Zweck die psychische Impotenz des Mannes zu beheben, sondern ihre Benutzung gewährt auch die Möglichkeit, die Dauer der Kohabitation so lange auszudehnen, bis der Orgasmus der Frau eintritt. Der mit der Vorrichtung versehene Penis kann nämlich noch nach vollständiger Erschlaffung beliebige Zeit in der Vagina bleiben und erwirkt dort den Eindruck noch bestehender Erektion. Die Vorrichtung kann lange vor der beabsichtigten Kohabitation angelegt werden, ist fast gar nicht sichtbar und verletzt das   Schamgefühl   in keiner Weise. 



   In der beiliegenden Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung dargestellt,   u.   zw. zeigt Fig. 1 die Vorrichtung im gebrauchsfertigen und Fig. 2 im aufgeklappten Zustand. 



   Am unteren Ansatze des Penis befindet sich ein aus Gold, Silber oder einem für diesen Zweck geeigneten Material oder Metall bestehender Bügel a, der durch die Anordnung eines Scharnieres die Möglichkeit bietet, der   Vergrösserung   des Penis bei der Erektion und seiner Verkleinerung beim Abklingen derselben automatisch zu folgen. Auf der oberen Seite ist der Bügel a durch ein in Häkchen desselben einhängbares Gummiband   cl   zusammengehalten, das leicht abnehmbar ist und so den Apparat festhält. 



   Von dem Bügel a aus führen entlang den Seitenwänden des Penis die zwei Schienen b, die aus dünnem Draht vom se'ben Material wie der Bügel hergestellt und mit ihm verlötet sind. 



   Diese starren Drähte sind mit einem dünnen Gummi überzogen, so dass sie dünner als der Eichelansatz sind und dadurch fast gar nicht in Erscheinung treten. Sie enden vorne in die beiden zur Gänze mit Gummi überzogenen Pölster   c,   welche sich in gewölbter Form leicht an den unteren Rand der Eichel und den Ansatz der Vorhaut anlegen. Die beiden Pölster   c,   die aus mit Gummi überzogenen Metallteilchen bestehen, sind zu beiden Seiten mit zwei ebenfalls mit Gummi überzogenen   Häkchen   versehen. Die Befestigung der Drähte mit den Pölstern erfolgt durch Verschrauben. 



   In diese Häkchen werden dünne Gummibänder eingehängt, so dass der Rand der Eichel vollkommen   umschlossen   ist, wodurch auch eine grössere Blutzufuhr in die Sehwellkörper herbeigeführt wird. 



   Die Fig. 2 zeigt den Apparat in geöffnetem Zustande, wie er für die Reinigung benötigt wird. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Vorrichtung zur Behebung der männlichen Impotenz mit an einem scharnierartigen, die Peniswurzel umfassenden Bügel steif befestigten Stützdrähten, welche seitlich der Harnröhre verlaufen, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützdrähte (b) im gummiüberzogene, gewölbte Polster (e) enden, die durch Gummibänder (e) miteinander verbunden sind und sich am unteren Rande der Eichel und dem Ansatze der Vorhaut anlegen. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT112737D 1927-04-12 1927-04-12 Vorrichtung zur Behebung der männlichen Impotenz. AT112737B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT112737T 1927-04-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT112737B true AT112737B (de) 1929-04-10

Family

ID=3627804

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT112737D AT112737B (de) 1927-04-12 1927-04-12 Vorrichtung zur Behebung der männlichen Impotenz.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT112737B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4785802A (en) * 1987-07-29 1988-11-22 Blount Luther H Prosthesis
DE4304793A1 (de) * 1992-09-26 1994-03-31 Sickinger Horst Prof Dipl Ing Außenprothese zur Stützung des Penis

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4785802A (en) * 1987-07-29 1988-11-22 Blount Luther H Prosthesis
DE4304793A1 (de) * 1992-09-26 1994-03-31 Sickinger Horst Prof Dipl Ing Außenprothese zur Stützung des Penis

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2635426C2 (de) Bandage zur Behandlung von Epikondylitis
AT112737B (de) Vorrichtung zur Behebung der männlichen Impotenz.
DE463045C (de) Vorrichtung zum Staerken des Leibes, insbesondere der Bauchmuskeln
DE432290C (de) Gliedhalter
DE635309C (de) Kompressenartige Waerm- und Kuehlvorrichtung
AT146306B (de) Präservativ.
CH336941A (de) Gerät zur Behandlung weiblicher Genitalorgane zur Beseitigung von Potenzstörungen
AT98024B (de) Stützapparat für das männliche Glied bei psychischer Impotenz.
DE2826256A1 (de) Herrenunterbekleidungsstueck
AT142022B (de) Gliedhalter.
DE1929624U (de) Bandage fuer das kniegelenk.
AT125912B (de) Stützapparat für das männliche Glied.
DE889676C (de) Bandage fuer die maennlichen Geschlechtsorgane
AT120095B (de) Einrichtung für Diathermie.
AT107691B (de) Orthopädischer Stützapparat für den Penis.
DE435869C (de) Elastischer Bettuchhalter
AT151144B (de) Windelersatz bzw. am Leib tragbares Gerät zum Aufhalten von Urin und Kotmassen.
DE319343C (de) Stuetzvorrichtung fuer gebrechliche Personen
DE725497C (de) Stumpfhuelle fuer Oberschenkelkunstbeine mit einer den Beinstumpf umfassenden Stoffhuelle
DE663719C (de) Metallener, stabartiger Halter fuer Wickelverbaende
DE642123C (de) Vorrichtung zum Stuetzen von Kranken waehrend des Rauschzustandes
DE483974C (de) Unterkleid
DE684302C (de) Leistenbruchband
DE540352C (de) Unterleibsguertel
DE329595C (de) Vorrichtung zum Zusammenhalten der Enden weicher Stehumlegekragen