DE662917C - Die stromabhaengige AEnderung der Glimmlampenwirkung ausnutzende Abstimmueberwachungs-einrichtung bzw. Pegelanzeiger fuer Geraete der Fernmeldetechnik - Google Patents

Die stromabhaengige AEnderung der Glimmlampenwirkung ausnutzende Abstimmueberwachungs-einrichtung bzw. Pegelanzeiger fuer Geraete der Fernmeldetechnik

Info

Publication number
DE662917C
DE662917C DEJ48862D DEJ0048862D DE662917C DE 662917 C DE662917 C DE 662917C DE J48862 D DEJ48862 D DE J48862D DE J0048862 D DEJ0048862 D DE J0048862D DE 662917 C DE662917 C DE 662917C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
monitoring device
level indicator
glow
glow lamp
current
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ48862D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IDEAL WERKE AKT GES fur DRAHT
Original Assignee
IDEAL WERKE AKT GES fur DRAHT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IDEAL WERKE AKT GES fur DRAHT filed Critical IDEAL WERKE AKT GES fur DRAHT
Priority to DEJ48862D priority Critical patent/DE662917C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE662917C publication Critical patent/DE662917C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J17/00Gas-filled discharge tubes with solid cathode
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J2893/00Discharge tubes and lamps
    • H01J2893/0064Tubes with cold main electrodes (including cold cathodes)

Landscapes

  • Spectrometry And Color Measurement (AREA)

Description

  • Die stromabhängige Änderung der Glimmlampenwirkung ausnutzende Abstimmüberwachungseinrichtung bzw. Pegelanzeiger für Geräte der Fernmeldetechnik Es ist bekannt, Glimmlampen mit geeignet ausgebildeten Elektroden an Rundfunkempfängern z. B. zur optischen Abstimmüberwachung bzw. als optische Pegelzeiger zu verwenden. Die anzeigende Wirkung beruht auf der Eigenschaft der Glimmentladung, daß der von der Entladung bedeckte Teil der Kathodenoberfläche innerhalb des normalen Kathodenfalles von der das Entladungsgefäß durchfließenden. Stromstärke abhängig ist. Derartige Vorrichtungen haben aber den großen Nachteil, daß sie nur eine sehr ungenaue Ablesung ermöglichen. So ist die Grenze des Kathodenlichtes, die bezeichnend für die Einstellung bzw. Abstimmung des Gerätes ist, nicht scharf, sondern sehr verschwommen. Dies hat seinen Grund darin, daß bei den bisher als Pegelzeiger benutzten Glimmlampen das Kathodenlicht allmählich in einen von diffusem Licht erfüllten Raum übergeht.
  • Ferner muß für eine bestimmte Ablesegenauigkeit offenbar die Kathode derartiger Glimmlampen und damit das Entladungsgefäß um so größer ausgeführt werden, je größer der brauchbare Bereich sein soll, innerhalb dessen die Glimmlampe Veränderungen z. B. des herrschenden Empfangspegels erkennen läßt. Um die Abmessungen der Glimmlampen in praktisch brauchbaren Grenzen zu halten, muß man sich entweder auf eine geringe Anzeigegenauigkeit oder auf einen kleinen Arbeitsbereich, der trotzdem aus den oben angeführten Gründen keine unbedingt genaue Ablesung gewährleistet, beschränken. Dadurch wird insbesondere für den Laien die Einstellung des Gerätes sehr erschwert. Da außerdem durch die ungenaue Ablesung der das Gerät Bedienende nicht zu einer eindeutigen Einstellung angehalten wird, wird der Empfänger auch oftmals nicht voll ausgenutzt.
  • Erfindungsgemäß wird die in Abhängigkeit von der jeweiligen Entladungsstromstärke in ihrer Lage veränderliche Grenze zwischen den verschieden leuchtenden Gebieten der positiven Säule mehrerer Gase bzw. Dämpfe, mit denen in an sich bekannter Weise das Entladungsgefäß der Glimmlampe gefüllt ist, zur Anzeige der Abstimmung des Gerätes benutzt.
  • Wählt man z. B. zur Füllung des Entladungsgefäßes zwei Stoffe mit verschiedenen Anregungspotentialen, beispielsweise Quecksilberdampf und Neon, so kann man beobachten, daß bei geeigneten Füllstoffen und bei geeignet gewählten Partialdrücken die positive Säule aus zwei Teilen verschiedener. Färbung besteht. Die Grenze zwischen den verschieden leuchtenden Gebieten der positiven Säule ist sehr scharf ausgeprägt, und ihre Lage innerhalb der Säule zeigt eine ähnliche Abhängigkeit von der durchfließenden Stromstärke wie die Ausdehnung des Glimmlichtes auf der Kathode. Auf diese Weise läßt sich eine sehr genaue Ablegung erreichen. Sie kann erforderlichenfalls noch dadurch erhöht werden, daß der . 4@eich,
    Glimmlampen verschiedener Empfindlichkeit benutzt werden, oder daß mehrere Glimmlampen gleicher Empfindlichkeit in Schaltanordnung mit verschieden gestufter Empfindlichkeit benutzt werden. Zweckmäßigerweise wird bei Verwendung mehrerer Glimmlampen für jede von diesen eine besondere Farbe bzw. Farbenzusammenstellung gewählt; indem entweder verschiedene Gase zur Füllung des Entladungssystems benutzt werden oder aber bei Verwendung gleicher Gase vor den Glimmlampen durchsichtige Scheiben o. dgl. aus verschieden gefärbtem Material angebracht werden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE:. i. Die stromabhängige Änderung der Glimmlampenwirkung ausnutzende Abstimmüberwachungseinrichtung bzw. Pegelanzeiger für Geräte der Fernmeldetechnik, dadurch gekennzeichnet, daß das Entladungsgefäß der Glimmlampe mit einem Gemisch aus mehreren Gasen bzw. Dämpfen gefüllt ist und die in Abhängigkeit von der jeweiligen Entladungsstromstärke in ihrer Lage veränderliche Grenze zwischen den verschieden leuchtenden Gebieten der positiven Säule der Gase oder Dämpfe zur Anzeige der Abstimmung des Gerätes dient.
  2. 2. Abstimmüberwachungseinrichtung bzw. Pegelanzeiger nach Anspruch i, gekennzeichnet durch die Verwendung mehrerer Glimmlampen verschiedener Empfindlichkeit.
  3. 3. Abstimmüber wachungseinrichtung bzw. Pegelanzeiger nach Anspruch i, gekennzeichnet durch die Verwendung mehrerer Glimmlampen gleicher Empfindlichkeit in Schaltanordnungen verschiedener Empfindlichkeit. q..Abstimmüberwachungseinrichtung bzw. Pegelanzeiger nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß vor der Glimmlampe eine durchsichtige Beobachtungsscheibe aus gefärbtem Material angeordnet ist. 5. Abstimmüberwachungseinrichtung bzw: Pegelanzeiger nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung mehrerer Glimmlampen jede Glimmlampe eine besondere Farbe bzw. Farbenzusammenstellung besitzt.
DEJ48862D 1934-01-26 1934-01-26 Die stromabhaengige AEnderung der Glimmlampenwirkung ausnutzende Abstimmueberwachungs-einrichtung bzw. Pegelanzeiger fuer Geraete der Fernmeldetechnik Expired DE662917C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ48862D DE662917C (de) 1934-01-26 1934-01-26 Die stromabhaengige AEnderung der Glimmlampenwirkung ausnutzende Abstimmueberwachungs-einrichtung bzw. Pegelanzeiger fuer Geraete der Fernmeldetechnik

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ48862D DE662917C (de) 1934-01-26 1934-01-26 Die stromabhaengige AEnderung der Glimmlampenwirkung ausnutzende Abstimmueberwachungs-einrichtung bzw. Pegelanzeiger fuer Geraete der Fernmeldetechnik

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE662917C true DE662917C (de) 1938-07-26

Family

ID=7206599

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ48862D Expired DE662917C (de) 1934-01-26 1934-01-26 Die stromabhaengige AEnderung der Glimmlampenwirkung ausnutzende Abstimmueberwachungs-einrichtung bzw. Pegelanzeiger fuer Geraete der Fernmeldetechnik

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE662917C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE662917C (de) Die stromabhaengige AEnderung der Glimmlampenwirkung ausnutzende Abstimmueberwachungs-einrichtung bzw. Pegelanzeiger fuer Geraete der Fernmeldetechnik
DE856672C (de) Elektronenroehre mit Leuchtschirm fuer optische Anzeige
DE1194594B (de) Zeigermessinstrument mit von der Rueckseite beleuchtetem Zifferblatt
DE875973C (de) Leuchtschirm fuer Entladungsroehren zur optischen Anzeige von elektrischen Messwerten
DE910595C (de) Rosenkompass mit in eine seitlich angeordnete neigbare Visiereinrichtung eingespiegelter Kompassanzeige
DE689273C (de) Funkpeilgeraet mit unmittelbarer Ablesung
AT239561B (de) Zeigermeßinstrument
AT133368B (de) Anordnung zur Kenntlichmachung von Zeigerstellungen mit Hilfe einer Lichtquelle.
DE356843C (de) Wasserstandsanzeiger
DE1764329C3 (de) Festkörper-Bildspeicher, insbesondere zur Verwendung mit Röntgenstrahlen als Anregungsstrahlung
DE903282C (de) Farbpyrometer
DE675520C (de) Gasgefuellte Photozelle zur Aussteuerung mittels Wechsellicht
DE958758C (de) Vorrichtung zur Messung von Strahlungsintensitaeten durch Fluoreszenzvergleich
DE953816C (de) Einrichtung zur Anzeige der Klangfarbe bei Rundfunkempfaengern
DE581474C (de) Vorrichtung zur Refraktionsbestimmung des Auges
AT152669B (de) Anzeigevorrichtung.
DE2010540A1 (de) PR 12.03.69 Japan 21559-69 Fluoreszenzmikroskop
DE700512C (de) Lichtquelle, deren Lichtausstrahlung im sichtbaren Bereich mit einem kontinuierlichen Spektrum konstanter Energie fuer jede Wellenlaenge erfolgt
DE247786C (de)
AT145966B (de) Anzeigevorrichtung für Radioapparate od. dgl.
DE974075C (de) Verfahren zur Einstellung von physikalischen Zustandsgroessen, insbesondere zur Abstimmung von hochfrequenten Schwingungskreisen
DE390295C (de) Visiervorrichtung fuer Schusswaffen, bestehend aus heller Kornplatte und dunkler Kimme
DE497858C (de) Verfahren zum Pruefen von impraegnierten Papieren, Geweben und anderen Stoffen
DE950873C (de) Vakuumroehre zur Messung und Anzeige elektrischer Spannungen, bei der auf einem Leuchtschirm ein Leuchtsektor erzeugt wird
DE238211C (de)