DE662764C - Verfahren zur Herstellung von Platten aus Holzfaserstoff oder anderen Faserstoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Platten aus Holzfaserstoff oder anderen Faserstoffen

Info

Publication number
DE662764C
DE662764C DES103544D DES0103544D DE662764C DE 662764 C DE662764 C DE 662764C DE S103544 D DES103544 D DE S103544D DE S0103544 D DES0103544 D DE S0103544D DE 662764 C DE662764 C DE 662764C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
production
panels
wood pulp
setting
binders
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES103544D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DES103544D priority Critical patent/DE662764C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE662764C publication Critical patent/DE662764C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L97/00Compositions of lignin-containing materials
    • C08L97/02Lignocellulosic material, e.g. wood, straw or bagasse

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Platten aus Holzfaserstoff oder anderen Faserstoffen Es sind Verfahren bekannt zur Herstellung von Faserplatten aus einem wasserhaltigen Holzbrei, bei welchen der wasserhaltige Körper einer Pressung unter Hitze so lange unterworfen wird, bis er praktisch frei von Feuchtigkeit ist. Die Pressung erfolgt zwischen Heizplatten. Hierbei, wird naturgemäß zuerst die Feuchtigkeit aus den Rändern der gepreßten Platte entweichen, und die in den Rändern enthaltenen Jaserteile werden nach der Trocknung bereits durch die erweichten Bindemittel gebunden. Die in der Mitte der Platte befinälzrhe Feuchtigkeit muß sich ihren Weg durch die bereits erhärteten Ränder suchen. Hierdurch wird einerseits die Zeitdauer der Pressun;gl wesentlich verlängert, .anderseits. findet durch das Entweichen der nach außen strömenden Feuchtigkeitsdämpfe eine Auflockerung der bereits abgebundenen äußeren Schichten statt. Es sind auch Verfahren bekannt, bei welchen der mit Bindemitte, versetzte, wasserhaltgg!e Körper zunächst einer Trocknung unterworfen wird bei einer Temperatur, bei der ein Erweichen und Abbinden der Bindemittel: noch nicht stattfindet. Bei diesem Verfahren wird der bereits trockene, schwammartige Körper einer Pressung unterworfen bei gier Hitze, welche das Erweichen und Abbinden der Bindemittel bewirkt. Dieses Verfahren hat aber mehrere Nachteile. Einerseits muß alle Feuchtigkeit durch Verdunstung entzogen werden, wofür eine verhältnismäßig sehr lange Trocknungszeit erforderlich ist, anderseits wird bei der Fertigpressung die Struktur des porösen Körpers verändert. Die trocknen und bereits spröden Faserteilchen werden hierbei vielfach zerstört :oder geknickt, wodurch die Festigkeit der erzeugten Platte verringert wird.
  • Die Erfindung bezweckt die Vermeidung der bei den bekannten Verfahren vorhandenen Nachteile, und sie erreicht diesen Zweck dadurch, daß. die Werkstoffplatte zunächst zwecks Entziehung. der Feuchtigkeit einer Pressung unterwarfen wird bei einer Temperatur, welche nicht genügt, den Zustand der im Werkstoff enthaltenen Bindemittel zu verändern und .ein vorzeitiges Abbinden und Erhärten der Ränder zu bewirken. Dieser Vorpressung und Trocknung der Werkstoffplatte folgt dann in bekannter Weise das Fertigpressen, Erweichen und Abbinden der Bindemittel unter hoher Temperatur. Durch die Vorpressung wird zunächst durch den mechanischen Druck allein ein großer Teil der vorhandenen Feuchtigkeit entzogen; se daß nur die Entziehung der zurückbleibenden Feuchtigkeit durch Verdunstung erforderlich ist. Hierdurch wird eine wesentliche Verringerung der Trockenzeit erreicht. Ferner wird durch die Vorpressung die richtige Lagerung der noch nassen und elastischen Faserteilchen während der Trocknung erzielt, so daß also eine nachträgliche Strukturänderung bei der Fertigpressung nicht mehr stattfinden braucht. Die Fertigpressung hat also dann nur noch den Zweck, die Bindemittel bis zu ihrer besten Bindekraft zu erweichen und unter Druck und Hitze zum Abbinden zu bringen und somit ein Zusa:mmenhaften der Faserteile au erreichen, welches auf der .ganzen Fläche fast gleichzzeitig stattfindet.

Claims (1)

  1. PATEN TANSPRUCFI Verfahren zur Herstellung von Platten aus Holzfaserstoff oderanderen Faserstoffen und in der Hitze abbindenden Bindemitteln, dadurch gekennzeichnet, daß die aus dem «#äßrigen Faserbrei hersesteliten Plätten vor der'Mas Abbinden der Bindemittel bezweckenden heißen Pressung einer vollständigen Trocknung unter Druck und mäßiger Erwärmung unterworfen werden, :f so ,daß;. ein Teil der Feuchtigkeit herau:sgepreßt;-'der andre Teil verdünstet wird, und gleichzeitig die Faserteilchen zu einem festen Körper zusammengepreßt und in ,.die für das nachherige Abbinden geeignete Lage gebracht werden.
DES103544D 1931-12-09 1931-12-09 Verfahren zur Herstellung von Platten aus Holzfaserstoff oder anderen Faserstoffen Expired DE662764C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES103544D DE662764C (de) 1931-12-09 1931-12-09 Verfahren zur Herstellung von Platten aus Holzfaserstoff oder anderen Faserstoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES103544D DE662764C (de) 1931-12-09 1931-12-09 Verfahren zur Herstellung von Platten aus Holzfaserstoff oder anderen Faserstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE662764C true DE662764C (de) 1938-07-21

Family

ID=7525278

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES103544D Expired DE662764C (de) 1931-12-09 1931-12-09 Verfahren zur Herstellung von Platten aus Holzfaserstoff oder anderen Faserstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE662764C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE743104C (de) * 1939-06-24 1944-12-01 Dr Oswald F Wyss Verfahren zur Herstellung holzartiger, homogener, poroeser Formkoerper aus waesserigen Dispersionen von Faserstoffen und thermisch erhaertbaren Bindemitteln

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE743104C (de) * 1939-06-24 1944-12-01 Dr Oswald F Wyss Verfahren zur Herstellung holzartiger, homogener, poroeser Formkoerper aus waesserigen Dispersionen von Faserstoffen und thermisch erhaertbaren Bindemitteln

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT390396B (de) Verfahren zum herstellen eines gegebenenfalls plattenfoermigen kunstharz-hochdruckformkoerpers sowie vorprodukt zum einsatz bei einem solchen verfahren
DE662764C (de) Verfahren zur Herstellung von Platten aus Holzfaserstoff oder anderen Faserstoffen
DE4229396C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Span- oder Faserplatten
EP0839616B1 (de) Verfahren zur Herstellung organischgebundener Holzwerkstoffe
DE1056358B (de) Verfahren zur Herstellung von Holzspanwerkstuecken
CH162752A (de) Verfahren zur Herstellung von Platten aus Faserstoffen.
CH614666A5 (en) Process for embossing an artificially produced board
CH163562A (de) Verfahren zur Herstellung von Faserstoffplatten für die Bau-, Möbel-, Verpackungsindustrie usw.
DE488020C (de) Verfahren zur Herstellung von Druck- und Praegestoecken durch Einpraegen eines relief-artigen Stempels nach Patent 447078 in ein in der Hitze schmelzbares Material
DE620941C (de) Verfahren zum Herstellen scharfkantiger Schachteln oder aehnlicher Hohlkoerper
DE977371C (de) Verfahren zur Herstellung leichter Spanplatten
AT230078B (de) Verfahren zur Herstellung von Hartfaserplatten
DE663219C (de) Verfahren zum Herstellen eines aus Furnierblaettern zusammengesetzten Pressholzes
AT39970B (de) Verfahren zur Verhütung des Werfens von kreuzweise verleimten Furnierplatten.
CH167181A (de) Verfahren zur Herstellung von Faserstoffplatten und nach demselben hergestellte Bauplatte aus Faserstoff.
DE493061C (de) Verfahren zur Herstellung eines festen, dichten, maserfreien Holzerzeugnisses aus Fasermasse und Holzerzeugnis
DE599328C (de) Verfahren zur Herstellung von furnierten Kunstholzplatten
DE908066C (de) Verfahren zur Herstellung eines schichtenfreien elektrischen Isolierstoffes
DE742228C (de) Verfahren zur Herstellung von Waermeisolierkoerpern aus Wellpappelagen
DE939354C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstharzpressholz mit gut verleimfaehigen Aussenschichten
AT104728B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Preßlingen aus Holz.
DE909174C (de) Verfahren zum Impraegnieren von pflanzlichen Zellstoffasern mit Bindemitteln zwecks Herstellung von verfilzten Faserprodukten, wie z.B. Papier, Pappen, oder von Faserplatten und Formkoerpern
AT218356B (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Platten aus Fasermaterial mit hoher Dichte
DE379715C (de) Verfahren zur Herstellung von Isolierkoerpern
DE2422921C3 (de) Verfahren zur Herstellung portlandzementgebundener Holzspanplatten