DE663219C - Verfahren zum Herstellen eines aus Furnierblaettern zusammengesetzten Pressholzes - Google Patents

Verfahren zum Herstellen eines aus Furnierblaettern zusammengesetzten Pressholzes

Info

Publication number
DE663219C
DE663219C DES122901D DES0122901D DE663219C DE 663219 C DE663219 C DE 663219C DE S122901 D DES122901 D DE S122901D DE S0122901 D DES0122901 D DE S0122901D DE 663219 C DE663219 C DE 663219C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
veneer sheets
sheets
producing
pressed wood
veneer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES122901D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Societe dInventions Aeronautiques et Mechaniques SIAM SA
Original Assignee
Societe dInventions Aeronautiques et Mechaniques SIAM SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Societe dInventions Aeronautiques et Mechaniques SIAM SA filed Critical Societe dInventions Aeronautiques et Mechaniques SIAM SA
Priority to DES122901D priority Critical patent/DE663219C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE663219C publication Critical patent/DE663219C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27MWORKING OF WOOD NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES B27B - B27L; MANUFACTURE OF SPECIFIC WOODEN ARTICLES
    • B27M1/00Working of wood not provided for in subclasses B27B - B27L, e.g. by stretching
    • B27M1/02Working of wood not provided for in subclasses B27B - B27L, e.g. by stretching by compressing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27DWORKING VENEER OR PLYWOOD
    • B27D1/00Joining wood veneer with any material; Forming articles thereby; Preparatory processing of surfaces to be joined, e.g. scoring
    • B27D1/04Joining wood veneer with any material; Forming articles thereby; Preparatory processing of surfaces to be joined, e.g. scoring to produce plywood or articles made therefrom; Plywood sheets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Veneer Processing And Manufacture Of Plywood (AREA)
  • Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)

Description

  • Verfahren zum Herstellen eines aus Furnierblättern zusammengesetzten Preßholzes Bekanntlich werden die gegenwärtig gebräuchlichen gepreßten Hölzer aus Paketen von Furnierholzblättern zusammengesetzt, die im Block behandelt werden, wobei die Stabilisierung aller dieser Blätter gleichzeitigerfolgt. Es werden ,also z. B. zunächst Teilkörper eines Bruchteiles der Gesamtstärke hergestellt. Diese Teilkörper bestehen bereits aus Furnierblätterpaketen, rund diese Pakete, nicht also die einzelnen Furnierblätter für sich, werden einer Vorbehandlung (Dämpfen, Trocknen usw.) unterworfen, wodurch gewisse Schwierigkeiten beseitigt werden sollen, die bei früheren Verfahren zum Herstellen von Preßgut beträchtlicher Abmessungen vorliegen. Bei anderen bekannten Verfahren zum Herstellen hochverdichteten Holzes werden z. B. Bretter, .also Lagen von etwa i cm Dicke, zu einem Block verleimt, der dann als Ganzes verdichtet wird. Die Lagen dünner Blätter, aus denen die Bretter zusammengesetzt sind, werden vorher einer sehr weit getriebenen Trocknung unterworfen. Ein Vorverdichten der einzelnen Blätter oder der aus diesen gebildeten Bretter erfolgt nicht. Schließlich ist es bei der Herstellung von Sperrholz bekannt, die einzelnen Lagen ztt trocknen und anschließend mit einer Lösung eines polymerisierbaren Stoffes zu tränken. Nach dieser Tränkung werden die Blätter getrocknet und mit verschiedenen Faserrichtungen übereinandergelegt und gemeinsam in einer hydraulischen Presse zu einem Block verdichtet. Da bei derartigen Verfahren keine Vorverdichtung der einzelnen Blätter stattfindet, so werden die äußeren Schichten stets stärker verdichtet als die inneren, und das Enderzeugnis ist wicht in sämtlichen Lagen von derselben Dichte. Im Interesse der besseren Verarbeitbarkeit und sonstigen Brauchbarkeit der Erzeugnisse wird nun erfindungsgemäß dem fertigen Erzeugnis in ,allen seinen Schichten eine gleich hohe mechanische Festigkeit und Gleichartigkeit dadurch erteilt, daß die vorgetrockneten und anschließend mit einer Lösung eines polymerisierbaren Stoffes getränkten Furnierblätter zum Verfestigen ihrer Fasern vor ihrer Vereinigung einzeln einem sehr hohen Druck unterworfen und erst danach unter einem Druck, der geringer ist als der bei der Vorbehandlung der einzelnen Furnierblätter, vereinigt werden.
  • Das nach diesem Verfahren erhaltene Preßholz ist sehr gleichartig; denn jedes innere Furnierblatt hat vor seinem Einfügen. in ein Platte o.,dgl. eine Härte, die gleich derjenigen eines Oberflächenblattes ist, und behält diese Härte .auch nach dem Zusammenfügen. bei. Dabei erfährt diese Härte während des Zusammenfügens und Zusammenpressens der Ausgangsblätter keine merkliche Veränderung.
  • Nachstehend soll eine Ausführungsweise des erfindungsgemäßen Verfahrens beschrieben werden. Die aufgerollten, zerschnittenen oder zersägten Fuinierblätter werden zuerst in an sich bekannter Weise unter dem Einfluß einer erhöhten Temperatur, die natürlich entsprechend der Art des benutzten Holzes veränderlich ist, getrocknet. Die obere Grenze dieser Trocknungstemperatur wird durch die Nähe der beginnenden Verkohlung bestimtn; , Sobald diese Vorbehandlung beendet ist, werden die Blätter noch vor ihrer Abkühlung in ebenfalls an sich bekannter Weise in ein Bad aus synthetischem Harz oder in irgendeinen anderen polymerisierbaren Stoff, beispielsweise an freier Luft, eingebaucht. Nach kurzem Verweilen in diesem Bade werden. die Furnierblätter gegebenenfalls, je nach der Natur des Impräggnierungsmittels, einer neuen Trocknung ausgesetzt.
  • Darauf wird jedes Furnierblatt zwischen die Heizplatten einer hydraulischen Presse gelegt und einzeln bei einer Temperatur zusammengepreßt, die ebenfalls von der Natur des Imprägnierungsmittels ,abhängt.
  • Durch diese erste Gruppe von Behandlungen kann man einzeln standfest gemachte Sperrholzblätter erhalten. Die Härte dieser Blätter ist dabei, namentlich -weil sie bei hohem Druck durch die hydraulische Presse geführt worden sind, erhöht, und außerdem haben die Eurnierblätter eine beachtlich größere mechanische Festigkeit als die natürlichen Sperrholzblätter.
  • Ferner weisen diese standfest gemachten Furnierblätter den Vorteil .auf, daß sie aufbewahrt werden können, ohne -daß die Gefahr einer Wiederaufnahme von Feuchtigkeit bestünde; letzteres wäre natürlich für die gute Ausführung der späteren Erzeugnisse von Nachteil.
  • Nach der Stabilisierung werden die Furnierblätter auf beiden Seiten mit Harz überzogen rund paketweise zwischen den Heizplatten einer hydraulischen Presse aufgestapelt. Der von dieser Presse ,ausgeübte Druck soll dabei lediglich das vollkommene Aneinanderlegen der mit Harz überzogenen, standfest gemachten Furnierblätter bewirken. Dieser Druck ist daher kleiner als -derjenige Druck, dem die Furnierblätter während ihrer Stabilisierungsbehandlung ausgesetzt worden sind. Wenn beispielsweise ein Druck von der Größen-@4_dnung von 3oo kg/qcm für die Stabilisie-:,@ririg der Sperrholzblätter wünschenswert ist, "'s# tird zum Verleimen der durch der standfest gemachten Furnierblätter gebildeten Platte ein Druck von etwa t5o kg/qcm ausreichen.
  • Die entsprechend der Natur des benutzten Harzes erforderliche Temperatur wird während der ganzen Zeitdauer aufrechterhalten, die für eine gute Polymerisation aller inneren Leimschichten in .der Dicke der zusammengesetzten Platte notwendig ist.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren läßt sich, wie eben bemerkt, für das Herstellen vorn Platten ,anwenden, eignet sich aber auch für das Herstellen von Formstücken; in letzterem Falle werden die standfest gemachten Furnierblätter .nach bestimmten Formen ausgeschnitten, dann mit Harz überzogen, darauf in. einer mit einem Deckel oder Stempel versehenen Metallform aufgestapelt und schließlich wie im ersteren Falle zusammengepreßt.
  • Nach der Polymerisierung und Herausnahme aus der Form erhält man fertige Werkstücke von beliebigen geeigneten Formen, die zur Verwendung bereit sind.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCIT Verfahren zum Herstellen eines aus Furnierblättern zusammengesetzten Preßholzes, - dadurch gekennzeichnet, daß die vorgetrockneten und anschließend mit einer Lösung eines polymerisierbaren Stoffes getränkten Furnierblätter zur Verfestigung ihrer Fasern vor ihrer Vereinigung einzeln einem sehr hohen Druck unterworfen und erst danach unter einem Druck, der geringer ist als der bei der Vorbehandlung der einzelnen Furnierblätter, vereinigt werden.
DES122901D 1936-06-05 1936-06-05 Verfahren zum Herstellen eines aus Furnierblaettern zusammengesetzten Pressholzes Expired DE663219C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES122901D DE663219C (de) 1936-06-05 1936-06-05 Verfahren zum Herstellen eines aus Furnierblaettern zusammengesetzten Pressholzes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES122901D DE663219C (de) 1936-06-05 1936-06-05 Verfahren zum Herstellen eines aus Furnierblaettern zusammengesetzten Pressholzes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE663219C true DE663219C (de) 1938-08-02

Family

ID=7536034

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES122901D Expired DE663219C (de) 1936-06-05 1936-06-05 Verfahren zum Herstellen eines aus Furnierblaettern zusammengesetzten Pressholzes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE663219C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1037109B (de) * 1955-06-15 1958-08-21 Georges Auclair Verfahren zur Herstellung von geschichtetem Holz

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1037109B (de) * 1955-06-15 1958-08-21 Georges Auclair Verfahren zur Herstellung von geschichtetem Holz

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2654981A1 (de) Hartplattenerzeugnis und verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
DE1808349A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Leichtbaukoerpern bzw.-platten
DE962326C (de) Geschichtetes Asbestprodukt mit Aluminiumphosphat als Bindemittel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE663219C (de) Verfahren zum Herstellen eines aus Furnierblaettern zusammengesetzten Pressholzes
DE3922382C2 (de)
DE3616985A1 (de) Verfahren zur herstellung von wasserbestaendigen spanplatten
DE739076C (de) Verfahren zur Herstellung von harten, beiderseitig glatten Faserplatten
DE388449C (de) Verfahren zur Herstellung von festen Platten aus Faserstoffen, wie z.B. Pappe u. dgl.
DE2052312A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Preß korpern
DE2743168A1 (de) Geformtes, ausgehaertetes mineralisches erzeugnis und verfahren zu seiner herstellung
DE599328C (de) Verfahren zur Herstellung von furnierten Kunstholzplatten
DE446842C (de) Verfahren zur Herstellung von Fahrzeugkoerperteilen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1037109B (de) Verfahren zur Herstellung von geschichtetem Holz
DE967328C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstholzplatten
DE496360C (de) Verfahren zur Herstellung von poroesen Tafeln aus einer faserigen Masse
CH245757A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Holzplatten mit einer Deckschicht.
DE616108C (de) Leimfilm
AT165297B (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Schichtkörpern
DE977371C (de) Verfahren zur Herstellung leichter Spanplatten
DE2554658C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Preßstofflächengebilden
DE638228C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstholzplatten
DE460498C (de) Verfahren zur Herstellung von Halbzeug aus Celluloid bzw. celluloidartigen Massen
DE918596C (de) Verbundkoerper, insbesondere als Tuerfuellung od. dgl.
DE1090946B (de) Verfahren zum Herstellen eines mehrschichtigen auswechselbaren Papier-Filterelements
DE1060348B (de) Verfahren zur Herstellung von Verguetungsfilmen fuer poroese Unterlagen