DE6607557U - Anschlussstueck fuer einer abgeschirmte hochdruckleitung - Google Patents

Anschlussstueck fuer einer abgeschirmte hochdruckleitung

Info

Publication number
DE6607557U
DE6607557U DE19686607557 DE6607557U DE6607557U DE 6607557 U DE6607557 U DE 6607557U DE 19686607557 DE19686607557 DE 19686607557 DE 6607557 U DE6607557 U DE 6607557U DE 6607557 U DE6607557 U DE 6607557U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
piece
line
pressure
plug
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19686607557
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DE19686607557 priority Critical patent/DE6607557U/de
Publication of DE6607557U publication Critical patent/DE6607557U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

KHD
klöckner.humboldt-deutzag-köln Köln, den 13. September 1968
AP R/Fr - D 68/62 1 Aktz.: K 62 495/47f Gbm
Anschlußstück für eine abgeschirmte Hoohdruokle itung
Die Erfindung bezieht sich auf ein Änschlußstück für eine abgeschirate Hochdruckleitung mit Druckrohr und koaxial verlaufenden Schutzrohr, insbesondere für eine Zraftstoffeinspritzleitung«
Um bei Defekten τοη Hochdruckleitungen für hydrostatische Antriebe und Elnspritzeystee· τοη Diesel-Motoren Schäden zu vermeiden, die durch das austretende Druckmedium auftreten, ist es erforderlich, die entsprechenden Leitungen in wirkungsvoller Weise abzuschirmen· Zu diesem Zweck ist es ilbliote.; d©s !Druckrohr mi± einem Schutzrohr zu amggbgn.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, unter Berücksichtigung einer guten Eauoausnutaung axt einfachen Mitteln eine Hochdruckleitung der eingangs beschriebenen Art leioht ansonließbar zu gestalten. Sie wird erfindungsgemäß dadurch
OOOO π89 RLCA F36Od
KHD
KLöcKNER-HUMBOLDT-DEUTz ag · Köln 13. September 1968
AP R/Pr - D 68/62
-Z-
gelö*t, daß das Schutzrohr an eine längsbohrung eines zylindrischen S.teokstückes angeschlossen ist, das Druckrohr über das Schutzrohrende hinausgeführt und durch ein Klemmstück gehalten ist, das in einer zylindrischen Muffe mittels einer Zwisohenverschraübung verspannt ist und daß das Steckstück und die Muffe gemeinsam von einer Hülse umgeben sind. Durch die erfindungsgemäße Gestaltung des Anschlußstüokes ist es möglich, auf engstem Raum sowohl das Druckrohr als \ auch das Schutzrohr exakt zu führen und das Druckrohr ohne
lösung der Halterung für das Schutzrohr anzuschließen oder zu lösen.
In Ausgestaltung der Erfindung kssn· swischen. des Steokstüek und der Muffe ein Sammelraum innerhalb der Hülse vorgesehen sein, der am Umfang des Stockstückes und der Muffe mittels einer Ringdichtung abgedichtet ist und eine Abflußleitung aufweist, So kann is raussparender Weise das unter TJaständen aus einer defekten Stelle der Druckleitung austretende Druckmedium durch das Schutzrohr über das Anschlußstück abgeleitet werden. Dabei kann «s zweckmäßig sein, das austretende Druckmedium über eine Hohlschraube, die durch die Hülse in den Samrnelrauta eingreift und zu ihrer !Fixierung in axialer
000 Tt.69 RLDA FMOd
■· »»III!
· ill
» ti
II) I
ag · Köln 13. September 1968
AP R/Fr - D 68/62
Richtung dient, und eine RüokfÜhrungsleitung zu einem Sammelbehälter zu leiten. Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß die Druckleitung an beiden Enden ein Anschlußstüok aufweist und die daran angeschlossenen Abflußleitungen zur Zuführung bzw. Abführung eines Kühl- oder Eeizmediums dienen. Das hat den Vorteil, daß man ohne zusätzliche Rohrleitungen das Druckmedium je nach Wunsch entsprechend den Betriebsverhältnissen auf einer gewünschten Temperatur halten kann. Das u. U. austretende Druckmedium wird zusammen mit dem Kühl- oder Heizmediuta abgeleitet und kann durch Filter oder Separatoren vom Kühlmittel wieder getrennt werden. Zweckmäßigerweise ist in der AbfluSleitung ferner ein Warngerät angeordnet, das auf das Druckmedium anspricht.
Das Druok— und das Sohatsrohr können als feste oder biegsame Rohrleitungen ausgebildet sein. Insbesondere kann es vorteilhaft sein, daß das Druckrohr aus einem Hochdruckschlauch und das Schutzrohr aus einem festen oder zumindest gepanzertem Rohr besteht.
100001169 RLDA ' F 3SOd
Δα\ klö
»I 111»
ι ■ > ϊ ι ι
KHD
ag·Köln 13. September 1968
AP R/Fr - D 68/62
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
Mit 1 ist eine Hochdruckleitung dargestellt, die aus einem Druckrohr 2 und einem Schätzrohr 3 besteht. Das Schutzrohr 3 ist an eine Länget»ohrung 4 eines zylindrischen Steckatückes 5 angesohloaasns während das Druckrohr 2 über das Schutzrohr 3 hinausgeführt und durch ein ELecrostück 6 gehalten iet, aas in einer zylindrischen Muffe 7 mittels einer Zwiachenverschraubung 8 verspannt ist. Das Steckstück 5 und die Muffe 7 sind gemeinsaa von einer Hülse $ umgeben. Die Muffe 7 veißt übliche, nicht näher dargestellte Einrichtungen sura Ansetzen von Spännwrerkäeügen auf.
Zwischen dem Steckstück 5 und der Muffe 7 ist ein Saamelrau· IO innerhalb dar Hülse Q vorgesehen, der am Umfang des Steck· Stückes 5 and der Muffe 7 mittels ©insu Ringdichtung 11 sfcgs* dichtet ist. In den Sammelraum 10 greift eine Hohlschraube 12, die aur Pixierong der Hülse S in axialer Richtung dient und mit einer Rückführungsiaitung 13 die Abflußleitung für das im Falle einer defekten Druckleitung austretende Brueknsediuai "bildet. Die Rückführungsleitung leitet das Druckmedium
T0OO0TLS3RLDA F 380 d
k^öckner-humboldt-deutz ag · Köln 13. September 1968
AP R/Τγ - D 68/62
zu einem nicht dargestellten Sammelbehälter, sie kann jedoch auch aiir Zuführung bzw. Abführung eines Kühl- oder Heizoediams dienen, das zwischen dem Druckrohr und dem Schutzrohr durchgeleitet wird und für die Aufrechterhaltung einer gewünschten Temperatur des Druckmediums sorgt.

Claims (5)

1. Anschlußstück für eine abgeschirmte Hochdruckleitung mit Druckrohr und koaxial verlaufendem Schutzrohr, insbesondere für eine Kraftstoffeinspritsleitung, dadurch gekennzeichnet, daB das Schutzrohr (3) an eine Iängsbohrung (4) eines zylindrischen Steckstückes (5) angeschlossen ist, das Druckrohr (2) über das Schutzrohr (3) hinausgeführt und durch ein Klemmstück (6) gehalten ist, das in einer ssylindriachen Muffe (7) mittels einer Zwiffchenverschraübung (8) verspannt ist und daß das Steckstück (5) und die Muffe (7) gemeinsam von einer Hülse (9) umgeben sind.
2. Anschlußstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Steckstüok (5) und der Muffe (7) ein Sammelrautti (10) innerhalb der Hülse (9) vorgesehen ist, der am Umfang des Steckstückes (5) und der Muffe (7) mittels einer Ringdichtung (11) abgedichtet ist und eine Abflußleitung aufweist»
10 000 11.69 RLDA
F 36Od
As
ag · kolk 13. Septembsr 1968
AP R/Fr - D 68/62
3. Anschiußstuck nach Ansprach 2, dadurch gekennzeichnet, daß die AbfluSleitung von einer Hohlaehraube (12), die aar fixierung der Hülse (9) in axialer Sichtung durch diese In den Saomelraum eingreift, uxlü einer SückftöiraagBleituag (15) zu einem Sammelbehälter gebildet wiro<,
4. Anschlußstück naGh Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckleitung (t) zwei Anschlusstüeke und die daran angeschloesenen Abflußleitungen zur Zuführung bsw. Abführung sines Kühl- oder Heizmediums dienen.
5. Anachlußstück nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in der Abflußleitung ein auf das Druckmedium anipreohendes Warngerät angeordnet ist.
10OÖO 11.89 RLDA F 360 d
DE19686607557 1968-09-17 1968-09-17 Anschlussstueck fuer einer abgeschirmte hochdruckleitung Expired DE6607557U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19686607557 DE6607557U (de) 1968-09-17 1968-09-17 Anschlussstueck fuer einer abgeschirmte hochdruckleitung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19686607557 DE6607557U (de) 1968-09-17 1968-09-17 Anschlussstueck fuer einer abgeschirmte hochdruckleitung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6607557U true DE6607557U (de) 1971-03-18

Family

ID=6587010

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19686607557 Expired DE6607557U (de) 1968-09-17 1968-09-17 Anschlussstueck fuer einer abgeschirmte hochdruckleitung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6607557U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3335580A1 (de) * 1983-09-30 1985-04-18 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Anordnung zur brandschutzkapselung an druckoelleitungen fuer regeleinrichtungen von turbomaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3335580A1 (de) * 1983-09-30 1985-04-18 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Anordnung zur brandschutzkapselung an druckoelleitungen fuer regeleinrichtungen von turbomaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6607557U (de) Anschlussstueck fuer einer abgeschirmte hochdruckleitung
DE1934193B2 (de) Ölkühler-Ausbildung und -Befestigung zusammen mit einem ölfilter im wassergekühlten Schmierölkreislauf einer Brennkraftmaschine
DE2627402B2 (de) Heizbare Scheibenwaschvorrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE1751582A1 (de) Waermeaustauscher zum Kuehlen oder Erwaermen einer Fluessigkeit
DE2249491A1 (de) Axialkompensator fuer zwei zu verbindende rohre
DE1811156A1 (de) Raeumlich beweglicher Laengenausgleicher fuer Rohrleitungen
DE1809619A1 (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Einspritzbrennkraftmaschinen
DE3204123A1 (de) Rohranschluss fuer konzentrische rohre
DE2217074C3 (de) Atomreaktor mit Kühlmittelsammelbehälte
DE491483C (de) Kupplung, insbesondere fuer nachgiebige oder nachgiebig verlegte Leitungen, wie Rohre, Schlaeuche usw
DE829826C (de) Schmiermittelkuehlung fuer Brennkraftturbinen
DE837788C (de) Frostschutz-Sicherheitsventil
DE19721927C1 (de) Wärmetauscher
DE1482611C3 (de) Vorrichtung zum Begrenzen der Füllhöhe eines Behälters
AT243448B (de) Stranggießkokille
DE1991801U (de) Pruefeinrichtung fuer einspritzpumpen.
DE952522C (de) Mehrwegehahn fuer eine OEl foerdernde Feldleitung
DE492113C (de) Pruef- und Sicherheitsvorrichtung fuer das einem Filter zugefuehrte Schmieroel
AT112454B (de) Schlauchdichtungsschraube.
DE102017109965A1 (de) Tankanlage
DE849582C (de) Haube fuer Roentgenroehren mit Fuellung von Oel
DE256181C (de)
DE1914234A1 (de) Einrichtung zur Differenzdruckmessung in Rohrleitungen
DE2701304A1 (de) Sichtmessvorrichtung
DE7606457U1 (de) Mischer zum verspruehen von oelbindemittel