DE102017109965A1 - Tankanlage - Google Patents

Tankanlage Download PDF

Info

Publication number
DE102017109965A1
DE102017109965A1 DE102017109965.4A DE102017109965A DE102017109965A1 DE 102017109965 A1 DE102017109965 A1 DE 102017109965A1 DE 102017109965 A DE102017109965 A DE 102017109965A DE 102017109965 A1 DE102017109965 A1 DE 102017109965A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
dispensing
tank system
heating
protective tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017109965.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Voigt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FLACO GERAETE GmbH
Flaco-Gerate GmbH
Original Assignee
FLACO GERAETE GmbH
Flaco-Gerate GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FLACO GERAETE GmbH, Flaco-Gerate GmbH filed Critical FLACO GERAETE GmbH
Priority to DE102017109965.4A priority Critical patent/DE102017109965A1/de
Priority to EP18168971.2A priority patent/EP3401272B1/de
Publication of DE102017109965A1 publication Critical patent/DE102017109965A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/06Details or accessories
    • B67D7/80Arrangements of heating or cooling devices for liquids to be transferred
    • B67D7/82Heating only
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/02Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes for transferring liquids other than fuel or lubricants

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Loading And Unloading Of Fuel Tanks Or Ships (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Abstract

Eine Tankanlage (1) für ein flüssiges Reduktionsmittel umfasst eine Zapfanlage (2), ein außerhalb der Zapfanlage (2) angeordnetes Zapfventil (3), das über eine Förderleitung (4) mit einer Fördereinrichtung (5) für das Reduktionsmittel in der Zapfanlage (2) verbunden ist, wobei über eine Heizeinrichtung die Förderleitung (4) zwischen dem Zapfventil (3) und der Zapfanlage (2) beheizbar ist, wopbei die Heizeinrichtung mindestens eine an der Förderleitun g (4) angeordnete Vorlaufleitung (6) und mindestens eine an der Förderleitung (4) angeordnete Rücklaufleitung (7) umfasst, die durch ein Heizmedium durchströmt werden und zusammen mit der Förderleitung (4) innerhalb eines Schutzschlauches (8) angeordnet sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Tankanlage für ein flüssiges Reduktionsmittel, mit einer Zapfanlage, einem außerhalb der Zapfanlage angeordneten Zapfventil, das über eine Förderleitung mit einer Fördereinrichtung für das Reduktionsmittel in der Zapfanlage verbunden ist, wobei über eine Heizeinrichtung die Förderleitung zwischen dem Zapfventil und der Zapfanlage beheizbar ist.
  • Die DE 20 2014 000 767 U1 offenbart eine Betankungsanlage für ein Reduktionsmittel, bei dem eine elektrische Heizvorrichtung vorgesehen ist. Der Einsatz solcher elektrischer Heizvorrichtungen ermöglicht zwar die Erwärmung des Reduktionsmittels, um ein Einfrieren zu verhindern, allerdings besteht das Problem, dass sich die Tankanlagen häufig in einem Schutzbereich einer Tankanlage für Kraftstoff befinden und somit erhöhte Sicherheitsanforderungen an den Explosionsschutz bestehen. Dies führt zu einem erhöhten Sicherheitsaufwand, wenn mit speziellen geschützten elektrischen Heizungen gearbeitet wird.
  • Zudem offenbart die WO 2014/113277 A1 ein Heizsystem für eine Betankungsanlage, bei dem ein erster rohrförmiger Schlauch in einem zweiten rohrförmigen Schlauch angeordnet ist. In dem Spalt zwischen dem inneren rohrförmigen Schlauch und dem äußeren rohrförmigen Schlauch kann ein Heizmedium strömen. Dieser Aufbau ist vergleichsweise aufwändig und kann bei Leckagen zu Problemen führen.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Tankanlage zu schaffen, die auf einfache Weise eine sichere Beheizung einer Förderleitung ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird mit einer Tankanlage mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
  • Die erfindungsgemäße Tankanlage umfasst eine Heizeinrichtung zur Beheizung der Förderleitung zwischen dem Zapfventil und der Zapfanlage, die mindestens eine an der Förderleitung angeordnete Vorlaufleitung und mindestens eine an der Förderleitung angeordnete Rücklaufleitung aufweist, die durch ein Heizmedium durchströmt werden und zusammen mit der Förderleitung innerhalb eines Schutzschlauches angeordnet sind. Dadurch kann die Heizeinrichtung getrennt von der Förderleitung vormontiert werden, und die Förderleitung wird dann zusammen mit der Vorlaufleitung und der Rücklaufleitung der Heizeinrichtung zusammen in einem Schutzschlauch angeordnet, um bei Bedarf die Förderleitung beheizen zu können, um ein Einfrieren des Fördermediums zu vermeiden. Bei einer Leckage an der Vorlaufleitung oder der Rücklaufleitung für das Heizmedium oder der Förderleitung tritt Leckageflüssigkeit nur in den Schutzschlauch ein und gelangt nicht von der Förderleitung unmittelbar in die Vorlaufleitung oder die Rücklaufleitung. Dadurch genügt die Heizeinrichtung hohen Sicherheitsanforderungen.
  • Der Schutzschlauch ist vorzugsweise an einem Ende mit der Zapfanlage und mit dem anderen Ende mit dem Zapfventil verbunden. Die Zapfanlage kann dabei ein Gehäuse umfassen, in dem die für den Betrieb der Tankanlage notwendigen Einrichtungen geschützt angeordnet sind.
  • Der Schutzschlauch besteht vorzugsweise aus einem wärmeisolierenden Material. Dabei kann der Schutzschlauch insbesondere ein flexibles Rohr aus einem geschäumten Material aufweisen oder einen Schlauch aus einem Verbundmaterial.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung ist in der Zapfanlage ein Behälter für das Heizmedium angeordnet, das über ein Heizelement erwärmbar ist. Für einen einfachen Aufbau kann das Heizelement mindestens einen in den Behälter eingesteckten Heizstab aufweisen. Die Heizeinrichtung in dem Heizstab, insbesondere die elektrischen Heizelemente, sind dadurch geschützt angeordnet. Zur Steuerung des Heizelementes kann dieses mit einer Steuereinheit verbunden sein, die mit einem Temperatursensor gekoppelt ist, der die Temperatur außerhalb der Zapfanlage misst und dadurch die Temperatur in dem Behälter steuern kann. Ferner kann in der Zapfanlage eine Pumpe zum Fördern des Heizmediums in dem Heizkreislauf vorgesehen sein. Als Heizmedium kann jede Flüssigkeit eingesetzt werden, die einen geeigneten Gefrierpunkt hat, vorzugsweise kann der Gefrierpunkt kleiner als -10° sein. Optional kann das Heizmedium durch ein Reduktionsmittel gebildet sein, das auch über die Zapfanlage gefördert wird.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist in dem Schutzschlauch eine Steuerleitung für das Zapfventil angeordnet. Dadurch kann über eine einzige sichtbare Verbindung durch den Schutzschlauch eine hohe Funktionalität bereitgestellt werden, einerseits um das Zapfventil zu steuern und andererseits neben dem Fördern des Reduktionsmittels auch eine Beheizung vorzunehmen.
  • Optional kann die Zapfanlage mindestens ein zweites Zapfventil für Kraftstoff aufweisen, so dass über die erfindungsgemäße Tankanlage sowohl ein flüssiges Reduktionsmittel als auch eine oder mehrere Kraftstoffsorten getankt werden können.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
    • 1 eine schematische Ansicht einer erfindungsgemäßen Tankanlage, und
    • 2 eine Schnittansicht durch den Schutzschlauch der Tankanlage der 1.
  • Eine Tankanlage 1 umfasst eine Zapfanlage 2, die schematisch dargestellt ist und ein Gehäuse umfassen kann, in dem eine Förder- und Messeinheit 5 für ein Fördermedium geschützt angeordnet sein kann, das über eine Förderleitung 4 zu einem Zapfventil 3 förderbar ist. Das geförderte Medium kann beispielsweise ein flüssiges Reduktionsmittel, insbesondere das unter dem Handelsnamen AdBlue bekannte Reduktionmittel in Form einer wässrigen Harnstofflösung, sein. Dieses Reduktionsmittel kann an dem Zapfventil 3 an einer Ausgabeöffnung 30 abgegeben werden, wobei das Zapfventil 3 über ein Betätigungselement 31 steuerbar ist.
  • Da das flüssige Reduktionsmittel bei etwa -11 ° C einfriert, ist die Förderleitung 4 zwischen dem Zapfventil 3 und der Zapfanlage 2 beheizbar. Hierfür ist in der Zapfanlage 2 ein Behälter 9 mit einem flüssigen Heizmedium angeordnet, wobei der Behälter 9 über ein Heizelement 10 in Form eines Heizstabes erwärmt werden kann. Der Heizstab umfasst elektrische Heizleitungen, die geschützt in dem Heizstab angeordnet sind, wobei das Heizelement 10 über eine Leitung mit einer Steuereinheit 13 verbunden ist. Die Steuereinheit 13 umfasst mindestens einen Temperatursensor 14, der die Außentemperatur und optional auch die Temperatur des Heizmediums misst, um das Heizelement 10 zu steuern.
  • Aus dem Behälter 9 kann das Heizmedium über eine Vorlaufleitung 6 gefördert werden, wobei hierfür eine Pumpe 12 an der Vorlaufleitung 6 angeordnet ist. Die Pumpe 12 fördert dadurch das Heizmedium über die Vorlaufleitung aus der Zapfanlage 2. Die Vorlaufleitung 6 ist außerhalb der Zapfanlage 2 schlaufenförmig an der Förderleitung 4 geführt, wobei die Vorlaufleitung 6 im Bereich der endseitigen Schlaufe in eine Rücklaufleitung 7 übergeht, die ebenfalls an der Förderleitung 4 geführt ist. Die Rücklaufleitung 7 mündet an dem Behälter 9, so dass das abgekühlte Heizmedium in dem Behälter 9 wieder erwärmt werden kann. Die endseitige Schlaufe zwischen Vorlaufleitung 6 und Rücklaufleitung 7 kann auch in dem Zapfventil 3 angeordnet sein.
  • Zur Beheizung der Förderleitung 4 sind die Vorlaufleitung 6 und die Rücklaufleitung 7 an der Förderleitung 4 angeordnet, wobei die Vorlaufleitung 6 und die Rücklaufleitung 7 auch wendelförmig oder in anderer Form um die Förderleitung 4 angeordnet sein können. Diese Einheit aus mindestens drei Leitungen ist in einem Schutzschlauch 8 angeordnet, der die Förderleitung 4, die Vorlaufleitung 6 und die Rücklaufleitung 7 umgibt. Der Schutzschlauch 8 erstreckt sich von der Zapfanlage 2 zu dem Zapfventil 3 und ist vorzugsweise aus einem wärmeisolierenden Material hergestellt, beispielsweise aus einem flexiblen Rohr aus einem geschäumten Material. Auch Verbundmaterialien können eingesetzt werden.
  • In 2 ist eine Schnittansicht durch den Schutzschlauch 8 gezeigt. Es ist erkennbar, dass in dem Schutzschlauch 8 sowohl die Förderleitung 4 als auch die Vorlaufleitung 6 und die Rücklaufleitung 7 angeordnet sind. Bei einer Leckage in einer der Leitungen strömt die Flüssigkeit somit in den Schutzschlauch 8, und es findet keine Vermischung der Flüssigkeit in der Förderleitung 4 mit dem Heizmedium statt.
  • In dem Schutzschlauch 8 ist optional noch eine Steuerleitung 15 vorgesehen, die mit einer Steuerung in dem Zapfventil 3 verbunden ist. Dadurch kann in dem Schutzschlauch 8 neben der Heizeinrichtung und der Förderleitung 4 auch eine Steuerleitung 15 vorgesehen sein, die für den Benutzer unsichtbar bleibt.
  • Der Heizkreislauf mit dem Heizmedium kann beispielsweise bei kritischen Außentemperaturen von kleiner 5° C angeschaltet werden, um die Förderleitung 4 zu beheizen und ein Einfrieren des flüssigen Reduktionsmittels zu verhindern. Als Heizmedium kann optional ebenfalls ein flüssiges Reduktionsmittel oder eine andere Flüssigkeit eingesetzt werden.
  • In dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind in dem Schutzschlauch 8 nur eine Vorlaufleitung und eine Rücklaufleitung 7 angeordnet. Es ist natürlich auch möglich, in dem Schutzschlauch 8 mehrere Vorlaufleitungen 6 und/oder Rücklaufleitungen 7 vorzusehen, die optional um den Umfang der Förderleitung 4 angeordnet sind, um diese besonders effektiv zu schützen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Tankanlage
    2
    Zapfanlage
    3
    Zapfventil
    4
    Förderleitung
    5
    Förder- und Messeinheit
    6
    Vorlaufleitung
    7
    Rücklaufleitung
    8
    Schutzschlauch
    9
    Behälter
    10
    Heizelement
    12
    Pumpe
    13
    Steuereinheit
    14
    Temperatursensor
    15
    Steuerleitung
    30
    Ausgabeöffnung
    31
    Betätigungselement
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202014000767 U1 [0002]
    • WO 2014/113277 A1 [0003]

Claims (10)

  1. Tankanlage (1) für ein flüssiges Reduktionsmittel, mit einer Zapfanlage (2), einem außerhalb der Zapfanlage (2) angeordneten Zapfventil (3), das über eine Förderleitung (4) mit einer Fördereinrichtung (5) für das Reduktionsmittel in der Zapfanlage (2) verbunden ist, wobei über eine Heizeinrichtung die Förderleitung (4) zwischen dem Zapfventil (3) und der Zapfanlage (2) beheizbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizeinrichtung mindestens eine an der Förderleitung (4) angeordnete Vorlaufleitung (6) und mindestens eine an der Förderleitung (4) angeordnete Rücklaufleitung (7) umfasst, die durch ein Heizmedium durchströmt werden und zusammen mit der Förderleitung (4) innerhalb eines Schutzschlauches (8) angeordnet sind.
  2. Tankanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schutzschlauch (8) an einem Ende mit der Zapfanlage (2) und am anderen Ende mit dem Zapfventil (3) verbunden ist.
  3. Tankanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schutzschlauch (8) aus einem wärmeisolierenden Material hergestellt ist.
  4. Tankanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Zapfanlage (2) ein Behälter (9) für das Heizmedium angeordnet ist, das über ein Heizelement (10) erwärmbar ist.
  5. Tankanlage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Heizelement (10) mindestens einen in den Behälter eingesteckten Heizstab umfasst.
  6. Tankanlage nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Heizelement (10) mit einer Steuereinheit (13) verbunden ist, die einen Temperatursensor (14) aufweist.
  7. Tankanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Zapfanlage (2) eine Pumpe (12) zum Fördern des Heizmediums in dem Heizkreislauf vorgesehen ist.
  8. Tankanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Schutzschlauch (5) eine Steuerleitung (15) für das Zapfventil (13) angeordnet ist.
  9. Tankanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schutzschlauch (8) ein flexibles Rohr aus einem geschäumten Material aufweist.
  10. Tankanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Zapfanlage (2) mindestens ein weiteres Zapfventil für Kraftstoff vorgesehen ist.
DE102017109965.4A 2017-05-09 2017-05-09 Tankanlage Withdrawn DE102017109965A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017109965.4A DE102017109965A1 (de) 2017-05-09 2017-05-09 Tankanlage
EP18168971.2A EP3401272B1 (de) 2017-05-09 2018-04-24 Tankanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017109965.4A DE102017109965A1 (de) 2017-05-09 2017-05-09 Tankanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017109965A1 true DE102017109965A1 (de) 2018-11-15

Family

ID=62062896

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017109965.4A Withdrawn DE102017109965A1 (de) 2017-05-09 2017-05-09 Tankanlage

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3401272B1 (de)
DE (1) DE102017109965A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012084721A1 (de) * 2010-12-22 2012-06-28 Voss Automotive Gmbh Konfektionierte medienleitung sowie verwendung in einem scr-katalysator-system
US20120305089A1 (en) * 2009-11-09 2012-12-06 Larsson Bengt I Fluid dispensing unit having a circulation system and a method for circulating a fluid in a fluid dispensing unit
DE202014000767U1 (de) * 2014-01-29 2014-02-11 Gilbarco Gmbh & Co. Kg Schlauch für eine Zapfsäule
WO2014113277A1 (en) * 2013-01-16 2014-07-24 Dresser, Inc. Fuel dispensing system with heating system

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5427820A (en) * 1993-07-16 1995-06-27 Semiconductor Systems, Inc. Thermal control line for delivering liquid to a point of use in a photolithography system
US20080203726A1 (en) * 2005-07-28 2008-08-28 Breeser David L Data Communication System Embedded In A Fluid Dispensing Line With Limited Travel Swivel
DE102006017396A1 (de) * 2005-09-28 2007-03-29 Contitech Techno-Chemie Gmbh Beheizbarer Schlauchleitungsmodul für Abgasnachbehandlungsanlagen von Brennkraftmaschinen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20120305089A1 (en) * 2009-11-09 2012-12-06 Larsson Bengt I Fluid dispensing unit having a circulation system and a method for circulating a fluid in a fluid dispensing unit
WO2012084721A1 (de) * 2010-12-22 2012-06-28 Voss Automotive Gmbh Konfektionierte medienleitung sowie verwendung in einem scr-katalysator-system
WO2014113277A1 (en) * 2013-01-16 2014-07-24 Dresser, Inc. Fuel dispensing system with heating system
DE202014000767U1 (de) * 2014-01-29 2014-02-11 Gilbarco Gmbh & Co. Kg Schlauch für eine Zapfsäule

Also Published As

Publication number Publication date
EP3401272A1 (de) 2018-11-14
EP3401272B1 (de) 2020-02-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2541242A1 (de) Armatur fuer eine wellrohrleitung
DE102008025299A1 (de) Anschlussvorrichtung für medienführende, elektrisch beheizbare Schläuche
EP2527703A1 (de) Fluidleitung
EP2209987B1 (de) Flüssigkeitsführender hohlquerschnitt
DE102010060208B4 (de) Verbindungselement für hydraulische Leitungen
DE102011018482A1 (de) Medienleitung, insbesondere zum Transport von Harnstoff-Wasser-Lösungen
EP2414646B1 (de) Einspritzeinrichtung für harnstoffwasserlösung
DE202013104746U1 (de) Tankcontainer
DE102017109965A1 (de) Tankanlage
DE202014000767U1 (de) Schlauch für eine Zapfsäule
EP3158251B1 (de) Beheizbare fluidleitung
DE2109055A1 (de) Tragbarer Wassererhitzer
DE102013201537A1 (de) Zuführsystem für ein Medium
DE2605994A1 (de) Warmwasserbereitungsanlage
DE102010039060A1 (de) Versorgungssystem für Brennkraftmaschinen mit isoliertem Vorratsbehälter
DE102013225360A1 (de) Heizvorrichtung
EP3192476A1 (de) Medizinisches temperiergerät
EP2227630B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur erwärmung von viskosen kraftstoffen mit kraftstoffrückführung
DE102018111474B4 (de) Fluidsystem und Verwendung eines bidirektionalen Druckventils
DE102018215433A1 (de) Kraftstofffördereinrichtung für eine Brennkraftmaschine
EP2295888B1 (de) Wassererwärmer
EP3708914B1 (de) Vorrichtung zur druckentlastung eines wassersystems und anschlussmodul mit einer solchen vorrichtung
DE102017203301A1 (de) Tankvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102017203283A1 (de) Heizeinrichtung
DE102016215455A1 (de) Temperierbare Leitung insbesondere für ein Reduktionsmittel einer Abgasnachbehandlungsvorrichtung einer Kfz-Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee