DE6602486U - Manschettenventil - Google Patents

Manschettenventil

Info

Publication number
DE6602486U
DE6602486U DE19676602486 DE6602486U DE6602486U DE 6602486 U DE6602486 U DE 6602486U DE 19676602486 DE19676602486 DE 19676602486 DE 6602486 U DE6602486 U DE 6602486U DE 6602486 U DE6602486 U DE 6602486U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cuff
valve
valve insert
insert
valve according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19676602486
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Loctite Technik & Co KG GmbH
Original Assignee
Loctite Technik & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Loctite Technik & Co KG GmbH filed Critical Loctite Technik & Co KG GmbH
Priority to DE19676602486 priority Critical patent/DE6602486U/de
Publication of DE6602486U publication Critical patent/DE6602486U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Measuring Pulse, Heart Rate, Blood Pressure Or Blood Flow (AREA)

Description

Beschreibung des Marfschettenventils
Das Manschettenventil, gemäß Skizze, ist für gasförmige oder flüssige Medien geeignet» Vorzugsweise öffnet oder schließt dieses Ventil je nach Druckgefälle vor oder hinter der Manschette (2). Bei ausreichender Vorspannung bzw. Elastizität der Manschette oder Ringmembrane (2) kann ein geringer Mediendruck (4) gehalten werden» Das Manschettenventil ist vorzugsweise für anärobe, flüssige Kunststoffe geeignet,, die bei Ventilen anderer Ausführung während längerer Stillstandszeit im Bereich dor Dichtzone unter dem dort vorhandenen Luftabschluß aushärten. Diese ausgehärteten Kunststoffsehichten können ein Ankleben der beweglichen Ventilkörper herbeiführen oder die Abdichtung verhindern.
Das Mansehettenventil besteht aus einem Ventileinsatz (l) mit axial verlaufendem, durchgehendem Kanal oder Kanälen (6), an dem oder denen sich auf einer Seite die Manschette (2) befindet« Diese ringförmige Manschette mit zentrischer Bohrung (2) wird von einem Zapfen mit Kragen, der sich am Ventileinsatz (l) befindet, koaxial fixiert raid abgestützt. Hierbei verdeckt die Manschette (2) den Kanal oder mehrere Kanäle (6) vom Ventileinsatz (l).
Die Bohrung der Manschette (2) sowie die Form des Zapfens (l) ist gemäß Ausführung A oder B entweder konisch/zylindrisch oder zylindrisch/konisch. Die jeweilige Paarung bewirkt eine zum Ventileinsatz (l) gerichtete Wölbung der Manschette (2). Diese gewölbte und elastische Manschette (2), vorzugsweise aus Silicon-Grummi bestehend, liegt mit ihrem äußeren Rand auf dem gesamten Umfang dicht an der geschlossenen Stirnfläche des Ventileinsatzes (l) an. De Ventileinsatz (l) ist vorzugsweise im Gehäuse (3) e* ^schraubt oder auf andere Weise dicht eingesetzt.
München, den 31.1.1969
Schu/Le
Ktnwelot Otese Umenoq· (BeichreiDuftg «no Seduftonspr^ fs« die nrisW emgeretetste; «♦ #eteW ran de? Wert •ossung de urco'ungnch o'ftso'efchten UnlwloQsn ob Die re:ht(icHe 8cdeufung der Abweichung Ist nicht geprüf). ">« urcoruiv-iirh «inQf'ir'-vwn Untertanen befinden ilen In don Amtsoktsn. Sie Vönnen Jederzeif ohne Nochwol! ewes rocM" h/-i In!*'·,!»« gebührenfrei tlnqwehen «rordon. M Mrcg ve'dw hiervon <jgch fotokopien oder FHmicootrrt ii' dar üblicher flauen ieliefe/1 Oeulsah« Potefitaml §ebrouchsmusie«toil9
β®@ΤΙΪ%9' TECHNIK
DEUTSCHLAND Chttfllssa lmlustria-Vertriebsges.nibH&CoKG S WONCHEN 25, Bonner-Platz 1
02486

Claims (8)

Cfcsie ünreriaj« »j»t, ^SefatfrareyJ tf <ftt ijf-if »HmjereJchl/» s»jpxdifoa te Wort ■W1 d0# uriprüwjl'ch si^ifch-cn ω^ cfc 3T4. ,«hflkA« »-..wAing de- AJjjeSSßing isf nicht seprßft ·- r «isprun-Jich iinca-eichren Untefie^en t*iin<J«i sich .n Jen A.-.itsotte«·. <·* t^riiwn jetiefzert ohne Nochvrsis wes «schHich*-« iMsressesje^aieniref w*;«eheB ntdtn W Wrco ^-^n-iüeryon -such fotekopien oder Fdm- yi ^^ ?olBnfcm<- Aktenzeichen: L 45 26l/47g Antrag vom 20.7,1967
1) Manschettenventil, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ventileinsatz (l) mit axial verlaufenden, durchgehenden Eanal bzw. Kanälen (6) auf einer Seite lait einer Manschette (2) versehen ist«
2) Manschettenventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Manschette (2) elastisch ist, vorzugsweise aus Silicon- oder Viton-Guami besteht und als Ring ausgebildet
3} Manschettenventil nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß die ringförmige Manschette (2) von einem pil-sf öraigen Zapfen des Ventileinsatzes (l) gehalten wird«
4) Manschettenventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß gemäß Ausführung A oder B von Manschettenbohrung (2) und Ventileinsatzzapfen (l) die elastische Manschette eine kugelförmige Wölbung erfährt,
5) Manschewtenventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die konkave Wölbung der Manschette (2) zum Ventileinsatz (l) gerichtet ist und der äußere Manschettenrand (5) dicht auf der geschlossenen Stirnfläche vom Ventileinsatz (l) aufliegte
6) Manschettenventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Druckbeaufschlagung (4) der konkaven Manschettenseite (2) sich dieselbe vom Ventileinsatz im Aufl&gebereich r5) abhebt und einen Durchfluß gasförmiger oder flüssiger ledien durch Kanal oder Kanäle (6) zuläßt.
7) Manschettenvantil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Unterdruck auf der konvexen Wölbungsseite der Manschette (2) sich dieselbe vom Ventileinsatz im Auflagebereich (5) abhebt und ein Durchfluß gaslöraiger oder flüssiger Medien durch Ventileinsatz-Kanal bzw« Kanäle (6) stattfindet«,
8) Manschettenventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventileinsatz (l) mit der Manschette (2) dicht im Gehäuse eingesetzt oder vorzugsweise eingeschraubt wird.
München,, den kt, Dez. 1968
Schu/Le
. τ. ο η Ii.«
BHiSCHlAND
DeIo-OmIbH & Co. KO 8 M D N CH E N 23, Bonner-Plati 1
DE19676602486 1967-07-21 1967-07-21 Manschettenventil Expired DE6602486U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19676602486 DE6602486U (de) 1967-07-21 1967-07-21 Manschettenventil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19676602486 DE6602486U (de) 1967-07-21 1967-07-21 Manschettenventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6602486U true DE6602486U (de) 1969-06-12

Family

ID=6584126

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19676602486 Expired DE6602486U (de) 1967-07-21 1967-07-21 Manschettenventil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6602486U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0286573A2 (de) * 1987-04-07 1988-10-12 KEIZERS, Sigrid Rückschlagventil für verschmutzte flüssige und gasförmige Medien
DE19635624A1 (de) * 1996-09-03 1998-04-09 Mann & Hummel Filter Rückschlagventil
DE4244978B4 (de) * 1992-11-27 2007-04-26 Völker, Manfred Reinwassergewinnungsanlage

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0286573A2 (de) * 1987-04-07 1988-10-12 KEIZERS, Sigrid Rückschlagventil für verschmutzte flüssige und gasförmige Medien
EP0286573A3 (de) * 1987-04-07 1989-03-29 KEIZERS, Sigrid Rückschlagventil für verschmutzte flüssige und gasförmige Medien
DE4244978B4 (de) * 1992-11-27 2007-04-26 Völker, Manfred Reinwassergewinnungsanlage
DE19635624A1 (de) * 1996-09-03 1998-04-09 Mann & Hummel Filter Rückschlagventil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010022410A1 (de) Rückschlagventil, insbesondere für medizinische Anwendungen
DE6602486U (de) Manschettenventil
DE842567C (de) Rueckschlagventil
DE591334C (de) Absperrschieber fuer Gase und Fluessigkeiten
DE1297427B (de) Sitzdichtungsring
DE1901909B2 (de) Vorrichtung zum Mischen eines gasförmigen oder flüssigen Trägermediums mit einem anderen gasförmigen oder flüssigen Zuschlagmedium
DE2110855A1 (de) Mit einem UEberzug aus gummielastischem Material versehener Absperrkoerper fuer einen Absperrschieber
DE4558C (de) Selbsttätig schliefsendes Ventil
DE841668C (de) Vorrichtung zum dichten Verschliessen von Rohren mittels eines Vollgummiringes
DE1550480A1 (de) Rueckschlagventil
DE423975C (de) Als Drosselstelle fuer Fluessigkeitsmengenmesser ausgenutztes Ventil
DE20313316U1 (de) Probenbehälter zur Aufnahme von Flüssigkeiten für medizinische Analysen
DE837628C (de) Kolbenschieber
DE6607712U (de) Sitzdichtungsring fpr drebbare absperr- und drosselklappen
AT208669B (de) Druckmittelbetätigtes Schlauchventil mit stromlinienförmigem Einsatzkörper
DE1729482U (de) Rueckschlagventil.
DE673502C (de) Gasschalter fuer gasbeheizte Fluessigkeitserhitzer
DE1247788B (de) Ventil mit O-Ring-Dichtung
DE1296910B (de) Hahn zum Mischen von zwei Fluessigkeiten
DE853815C (de) Gasschalter fuer gasbeheizte Fluessigkeitserhitzer
AT231777B (de) Zum Einbau in Rohrleitungen bestimmte Rücklaufscherung
GB720559A (en) Improvements in or connected with valves for vapours and liquids
DE604036C (de) UEberlaufspeicheranlage mit beliebig vielen Zapfstellen
AT137905B (de) Füllfederhalter.
DE1795529U (de) Hahn mit einem mittels einer spindel in einem hahngehaeuse drehbaren hahnkueken.