DE660046C - Verfahren zur Abscheidung von Chlorkautschuk aus seinen Loesungen - Google Patents

Verfahren zur Abscheidung von Chlorkautschuk aus seinen Loesungen

Info

Publication number
DE660046C
DE660046C DED64329D DED0064329D DE660046C DE 660046 C DE660046 C DE 660046C DE D64329 D DED64329 D DE D64329D DE D0064329 D DED0064329 D DE D0064329D DE 660046 C DE660046 C DE 660046C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chlorinated rubber
vapor
solutions
solvent
condensable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED64329D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Karl Bromig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Evonik Operations GmbH
Original Assignee
Degussa GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Degussa GmbH filed Critical Degussa GmbH
Priority to DED64329D priority Critical patent/DE660046C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE660046C publication Critical patent/DE660046C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08CTREATMENT OR CHEMICAL MODIFICATION OF RUBBERS
    • C08C2/00Treatment of rubber solutions
    • C08C2/06Wining of rubber from solutions

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)

Description

  • Verfahren zur Abscheidung von Chlorkautschuk aus seinen Lösungen Es ist bekannt, Kautschuk in Form seiner Lösungen zu chlorieren. Als Lösungsmittel kommen Chlorbenzol, Tetrachlorkohlenstoff u. dgl. in Betracht.
  • Die Gewinnung des Chlorkautschuks aus seinen Lösungen erfolgt in bekannter Weise z. B. derart, daß das Lösungsmittel durch gewöhnliche Destillation oder Wasserdampfdestillation entfernt oder der Chlorkautschuk durch geeignete Zusatzmittel, wie Alkohole, Benzin oder Essigsäure, ausgefällt wird. Diese Verfahren führen zu verhältnismäßig grobkörnigen kompakten Produkten, die häufig leicht gelb gefärbt sind und noch Lösungsmittelreste enthalten. Hierdurch können bei Weiterverarbeitung des Chlorkautschuks, z. B. beim Lösen desselben, Schwierigkeiten infolge Zusammenbackens entstehen. Im Falle der Ausfällung des Chlorkautschuks mit Mitteln, wie z. B. Methylalkohol, werden beträchtliche Mengen an Fällungsmitteln benötigt und Flüssigkeitsgemische erhalten, die erst wieder durch fraktionierte Destillation in ihre Bestandteile getrennt werden müssen.
  • Vorliegende Erfindung beruht auf dem Gedanken, die Abscheidung des Chlorkautschuks in einer Dampfatmosphäre vorzunehmen, und zwar derart, daß die in der Dampfatmosphäre im Zustand feiner Verteilung ausfallenden Chlorkautschukteilchen herniederrieseln und so ohne weiteres gewonnen werden können, während das Dampfgemisch in Dampfform abgeführt wird.
  • In Ausübung der Erfindung wird derart verfahren, daß. man die Chlorkautschuklösung mit kondensierbaren Dämpfen, vorzugsweise solchen von Flüssigkeiten, die sich mit dem Lösungsmittel des Chlorkautschuks nicht mischen und es nicht lösen, z. B. Wasserdampf, bei Temperaturen, welche nahe oder über dem Siedepunkt des Lösungsmittels liegen, in einem geschlossenen Hohlraum, z. B. durch Verstäubung, in feine Verteilung bringt, wobei der Chlorkautschuk innerhalb der den Hohlraum erfüllenden Dampfatmosphäre in feiner Form ausfällt und das Gemisch von Lösungsmitteldampf und kondensierbarem Dampf, z. B. Wasserdampf, abgeführt und der Kondensation durch Abkühlen unterworfen wird.
  • Die Temperatur des Hilfsdampfes wird zweckmäßig so eingestellt, daß eine leichte und schnelle Verflüchtigung bzw. Verdampfung des Lösungsmittels stattfindet. Nach einer Ausführungsform der Erfindung wird derart verfahren, daß man zum Versprühen der Chlörkautschuklösung den kondensierbaren Dampf benutzt.
  • Man verfährt z. B. derart, daß man die Lösung von Chlorkautschuk in z. B. Tetrachlorkohlenstoff oder Monochlorbenzol mit Hilfe von Wasserdampf durch Vermittlung geeigneter Düsen, z. B. Wirbelstroindiisvii bekannter Art, in den Abscheidungsraum ein-
    sprüht. Hierbei sammelt sich der sich __ü
    Form feiner Teilchen in der . Dampfau"
    sphäre ausscheidende Chlorkautschuk
    Boden des Sammelraumes an, während ''@ r
    Gemisch von Lösungsmitteldampf, z. B. Chlbenzoldampf und-Wasserdampf, ab ef"lzxt@'.,
    in einer Kondensationsvorrichtung verfB si
    und die Flüssigkeiten voneinandez-
    werden.
    Der in feiner Form abgesc @` hiör-
    kautschuk kann nach Entfer@hüng aus dem
    Sammelraum durch einfaches Trocknen von noch anhaftenden Lösungsmitteln in einfachster Weise praktisch vollständig befreit werden.
  • Beispiel Durch die Kerndüse einer Doppeldüse wird eine Lösung von i 4 kg Chlorkautschuk in cool Tetrachlorkohlenstoff und durch die Manteldüse Wasserdampf von 4 atü in einen Behälter von 7001 Fassungsraum eingesprüht. Der abgeschiedene Chlorkautschuk wird nach Entfernung aus dem Sammelraum getrocknet. Das Chlor-Benzol-Wasserdampf-Gemisch wird in einen Kondensator geleitet, kondensiert und die Flüssigkeiten in üblicher Weise Voneinander getrennt.
  • F"Der gewonnene Chlorkautschuk stellt ein
    '-Wißes, sehr lockeres, leicht lösliches Pulver

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur abscheidung von Chlorkautschuk aus seinen Lösungen, dadurch gekennzeichnet, daß man die Chlorkautschuklösung mit kondensierbaren Dämpfen, vorzugsweise Wasserdampf, bei Temperaturen, welche nahe oder über dem Siedepunkt des Lösungsmittels liegen, in einem geschlossenen Hohlraum, z. B. durch Verstäubung, in feine Verteilung bringt, wobei der Chlorkautschuk innerhalb der in dem Hohlraum erzeugten Dampfatmosphäre in feiner Form ausfällt und das Gemisch von Lösungsmitteldampf und kondensierbarem Dampf abgeführt und der Kondensation durch Abkühlen unter--#vorfen wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zum Versprühen der Chlorkautschuklösung der kondensierbare Dampf benutzt wird.
DED64329D 1932-09-28 1932-09-28 Verfahren zur Abscheidung von Chlorkautschuk aus seinen Loesungen Expired DE660046C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED64329D DE660046C (de) 1932-09-28 1932-09-28 Verfahren zur Abscheidung von Chlorkautschuk aus seinen Loesungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED64329D DE660046C (de) 1932-09-28 1932-09-28 Verfahren zur Abscheidung von Chlorkautschuk aus seinen Loesungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE660046C true DE660046C (de) 1938-05-17

Family

ID=7058925

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED64329D Expired DE660046C (de) 1932-09-28 1932-09-28 Verfahren zur Abscheidung von Chlorkautschuk aus seinen Loesungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE660046C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014161735A1 (de) * 2013-04-04 2014-10-09 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V. Verfahren zur abtrennung eines polymers aus einer polymerlösung oder -dispersion

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014161735A1 (de) * 2013-04-04 2014-10-09 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V. Verfahren zur abtrennung eines polymers aus einer polymerlösung oder -dispersion
US9688782B2 (en) 2013-04-04 2017-06-27 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Method for separation of a polymer from a polymer solution or dispersion

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE660046C (de) Verfahren zur Abscheidung von Chlorkautschuk aus seinen Loesungen
DE1056128B (de) Verfahren zur Gewinnung von Anhydriden zweibasischer organischer Saeuren aus den Daempfen der Oxydation aromatischer Kohlenwasserstoffe
DE2359300A1 (de) Verfahren zur gewinnung von gesaettigten kohlenwasserstoffen hohen reinheitsgrades aus kohlenwasserstoffgemischen
DE1280862C2 (de) Verfahren zur Gewinnung von Nitrocyclohexan
DE917068C (de) Verfahren zur Gewinnung von Benzol hohen Reinheitsgrades
DE857052C (de) Verfahren zur Abtrennung von Phthalsaeureanhydrid aus Daempfen oder Gasen
DE1668398C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von reinen Phthalsäureanhydrid
DE731623C (de) Verfahren zur Abscheidung von Chlorkautschuk aus seinen Loesungen
DE745023C (de) Verfahren zur Abscheidung von Chlorkautschuk aus seinen Loesungen
DE514893C (de) Verfahren zur Aufarbeitung von Kohlendioxyd und Ammoniak enthaltenden Gemischen
DE867687C (de) Verfahren zur Gewinnung von reinen Nitrilen aus ketonhaltigen Gemischen
DE558831C (de) Verfahren zur Gewinnung von Essigsaeureanhydrid aus seinen dampffoermigen Gemischen mit Essigsaeure und Wasser
DE505815C (de) Verfahren zur Zerlegung von Montanwachs
DE847145C (de) Verfahren zur Gewinnung von Carbonsaeuren
DE390850C (de) Verfahren zur Herstellung von waschbaren Rohbenzolen
DE886296C (de) Verfahren zur Gewinnung von Schwefel aus Gasreinigungsmassen oder anderen schwefelhaltigen Substanzen
DE741852C (de) Verfahren zur Wiedergewinnung von Schwefelsaeure aus Abfallsaeure der Benzol- oder Benzinreinigung
DE735322C (de) Verfahren zur Entfaerbung von gereinigten, hochsiedenden Teerkohlenwasserstoffen
DE509813C (de) Extraktionsverfahren
DE850044C (de) Verfahren zur Gewinnung von handelsueblichen Paraffinsorten aus hochsiedenden Paraffindestillaten
DE943886C (de) Verfahren zur Reinigung von m-Kresol
DE570446C (de) Verfahren zur Druckwaermespaltung von Kohlenwasserstoffoelen
AT101319B (de) Verfahren zur kontinuierlichen Spaltung von schweren Mineralölen.
DE670762C (de) Verfahren zur Gewinnung von hochprozentigem p-Kresol aus den aus einem technischen Kresolgemisch durch wasserfreie Oxalsaeure abgeschiedenen Additionsverbindungen
EP0541848B1 (de) Verfahren zur Abtrennung von Aromaten aus A1C13 enthaltenden Abwässern