DE657842C - Rauchheizkoerper - Google Patents

Rauchheizkoerper

Info

Publication number
DE657842C
DE657842C DEP68407D DEP0068407D DE657842C DE 657842 C DE657842 C DE 657842C DE P68407 D DEP68407 D DE P68407D DE P0068407 D DEP0068407 D DE P0068407D DE 657842 C DE657842 C DE 657842C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insert body
housing
trains
smoke heater
furnace
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP68407D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ADOLF PUETZ
Original Assignee
ADOLF PUETZ
Publication date
Priority to DEP68407D priority Critical patent/DE657842C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE657842C publication Critical patent/DE657842C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Waste-Gas Treatment And Other Accessory Devices For Furnaces (AREA)

Description

  • .,_per Die Erfindung betrifft einen Rauchheizkörper von rechteckig gestalteter flacher For:m und besteht darin, daß im Gehäuse des Rauchheizkörpers drehbar gelagert aus einer Anzahl Trennwände gebildete Zü ge als ein in sich zusammenhängender Einsatzkörper angeordnet sind, derart, daß der Einsatzkörper fertig zusammengebaut in das Gehäuse eingesetzt werdfn kann. In der Betriebsstellung liegen Eie Züge waagerecht, so, daß die Rauchgase die, einzelnen Züge nacheinander durchziehen, während zum Zwecke leichtester Reinigung der Züge und der inn2-ren OfengelläuSewände der Einsatzkörper um eine Queracbse um mindestens go' schwenkbar ist, so daß die Rückstände aus den Züge.n in den unteren Teil &s Ofengiehäuses entleert werden jkönnen.
  • In der Zeichnung ist der Erfm-dungsgegenstand dargestellt, und zwar zeigt Abb. i einen Querschnitt des Rauchheizkörpers mit dem drehbar gelagerten Einsatzkörper in waagerechter Heizstellung, Abb. 2 denselben Ofenquerschnitt, Wäl-aend der Einsatzkörper in die lotrechte Entleerungsstellung abwärts gescb;vienkt ist, Abb. 3 eine Seitenansicht des Ofens, Abb. 4 eine Vorderansicht des herausgenommenen Einsatzkörpers in die Züge hineingesehen, Abb. 5 eine Seitenansicht des Einsatzkörpers.
  • Der Rauchheizkörper besteht im iviesentliehen aus dem Gehäuse a von rechteckig fL.ch gestalteter Form und einem rechts- hnv. linksseitig darin drehbar eingelagerten Einsatzkörper b. Der Einsatzkörper b besteht ahs mehreren wechselweise in umgekehrter Lage übereinander angeordneten, verengend verlaufenden Zügen4, welche starr miteinander verbunden sind, so daß ein in sich zu--sammenhängender Körper gebildet ist. Zum Zwecke der Beseitigung der Rückstände so-#wohl aus den ZÜgnen als auch zur gleichzeitigen Reinigung der inneren Wände' des Gehäuses ist im Drehmittele des Einsatzkörpersb eine Tragachsel angeordnet. Die Achsei ist einerseits an der Innenseite der vorderen Wand des Gehäuses an der Stellee drehbar gelagert, während der andere Achsenschenkel die hintere Wand des Gehäuses durchdringt und am äußeren Ende einen Handhebel li trägt. Mit dem Handliebel wird der Einsatzkörper zwecks Reinigung aus der waagerechten Heizlage um die Quierachsie uni mindestens go' in die lotrechte Entleerungssttellung geschwenkt, so daß die Rückstände auf den Boden des Ofengehäusas fallen und durch eine in Bodenhöhe vorgesehene öffnung aus dem Ofen entfernt werden können.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Raucblleizkörper mit übereinanderliegen-.den waageredliten Rauchzügen, die von den Rauchgasim nacheinander durchströmt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwände der Züge (d) als ein in sich zusammenhängender Einsatzkörper (b) ausgeführt sind, der in dem Gehäuse (a) .des Ra-uch-h#eizköip,ers auf einer waagerechten Achse (i) gelagert und um mindestens go' schwenkbar ist.
DEP68407D Rauchheizkoerper Expired DE657842C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP68407D DE657842C (de) Rauchheizkoerper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP68407D DE657842C (de) Rauchheizkoerper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE657842C true DE657842C (de) 1938-03-14

Family

ID=7391222

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP68407D Expired DE657842C (de) Rauchheizkoerper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE657842C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE657842C (de) Rauchheizkoerper
DE746077C (de) Zum Erzeugen und Verabfolgen von elektrischen Heissluft-, Licht- und Dampfbaedern eingerichtetes Ruhebett
DE553477C (de) Auslosungsvorrichtung, bestehend aus einer mit verschiedenfarbigen Kugeln zu fuellenden Trommel mit unterer Austrittsoeffnung
DE435215C (de) Im Backofenraum eingebauter Wrasenentwickler
DE644329C (de) Tabakpfeife mit einem Einsatztabaktopf
DE667324C (de) Aschenschale mit einer oberhalb der Schale angeordneten Loeschvorrichtung fuer Zigaretten
DE404499C (de) Herd- oder Ofenaufsatz
DE485229C (de) Tabakpfeife
AT126201B (de) Aschenbecher, insbesondere für Fahrzeuge.
DE475701C (de) Aschenbecher in Staenderform
DE382252C (de) Koch- und Ruehrkelle
DE673320C (de) Auf Fahrzeugen angeordneter Reiniger fuer Generatorgase
DE464183C (de) Gusseiserner Gliederkessel mit Querzuegen, die durch in Abstand voneinander angeordnete Zwischenwaende begrenzt werden
DE523901C (de) Gitterwerk fuer Cowper, Winderhitzer, Regeneratoren und andere Waermeuebertraeger
AT214181B (de) Rauchgerät
DE326986C (de) Tabakpfeife
DE817377C (de) Tabakpfeife mit einem erweiterten Rauchkanal unterhalb des Tabakraumes
DE686258C (de) Backofen mit Backkammerbeheizung durch kreisende hocherhitzte Fluessigkeit
DE571686C (de) Tabakpfeife
DE624913C (de) Steilrohrkessel
AT143717B (de) Aschenkasten für Öfen, Herde u. dgl.
DE445680C (de) Schmiedeeiserner Gliederkessel, dessen Querglieder aus zu beiden Seiten des Fuellschachts in derselben Ebene liegenden, untereinander verbundenen Roehren bestehen
DE363093C (de) Karbidlade
CH180138A (de) Tabakpfeife.
AT83664B (de) Gasreinigungsvorrichtung für Sauggaskraftmaschinen.