DE657394C - Regelbare Aufheizvorrichtung fuer in Flugzeugen aufzubereitende Gebrauchsluft - Google Patents

Regelbare Aufheizvorrichtung fuer in Flugzeugen aufzubereitende Gebrauchsluft

Info

Publication number
DE657394C
DE657394C DEST53668D DEST053668D DE657394C DE 657394 C DE657394 C DE 657394C DE ST53668 D DEST53668 D DE ST53668D DE ST053668 D DEST053668 D DE ST053668D DE 657394 C DE657394 C DE 657394C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
mixer
heating device
adjustable
aircraft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST53668D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RALPH STERZENBACH DR
Original Assignee
RALPH STERZENBACH DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RALPH STERZENBACH DR filed Critical RALPH STERZENBACH DR
Priority to DEST53668D priority Critical patent/DE657394C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE657394C publication Critical patent/DE657394C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D13/00Arrangements or adaptations of air-treatment apparatus for aircraft crew or passengers, or freight space, or structural parts of the aircraft
    • B64D13/06Arrangements or adaptations of air-treatment apparatus for aircraft crew or passengers, or freight space, or structural parts of the aircraft the air being conditioned
    • B64D13/08Arrangements or adaptations of air-treatment apparatus for aircraft crew or passengers, or freight space, or structural parts of the aircraft the air being conditioned the air being heated or cooled

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Duct Arrangements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine regelbare Aufheizvorrichtung für Gebrauchsluft, · die in Flugzeugen mit Hilfe eines Mischers für Luft oder Gas aufbereitet wird. Sie benutzt dazu einen jener bekannten Mischer, der aus ineinaiidergelagerten, gegeneinander verstellbaren Rohren mit gelochten Wandungen besteht.
Die Erfindung löst die Aufgabe, mit Hilfe eines solchen Mischers nicht, wie üblich, zwei Luft- oder Gaswege zu beeinflussen, sondern deren drei, nämlich 1. innerhalb des Heizrohres, 2. vom Heizrohr zum Luftansaug-' kanal für den Vergaser oder andere Warmluftbedarfsstellen, 3. vom Heißluftkanal ins Freie, 4. wenn gewünscht, kann durch den Stellhebel des Mischers gleichzeitig eine Klappe in der Ansaugleitung bedient werden, die mit der Schaltung derart zusammenwirkt, daß bei voller Einführung der Warmluft in die Ansaugleitung die Kaltluftzufuhr gedrosselt wird.
Zu diesem Zweck sind die durchbrochenen Wandungen, des Mischers derart auf oder in der Leitung befestigt, die die zu erwärmende Luft führt, daß ein Teil der Lochreihe mit diesem Kanal, ein anderer mit der freien Atmosphäre in Verbindung steht. Der Hebel für den Mischer steuert zweckmäßig gleichzeitig eine Klappe in der Kaltluftansaugleirung. Die Neuerung ist in der Zeichnung in mehreren Ausführungsformen dargestellt.
Die Abb. 1 zeigt eine Ausführungsart in der Seitenansicht.
Abb. 2 ist ein Querschnitt,
Abb. 3 eine Aufsicht des Mischers mit einzelnen fortgebrochenen Teilen.
Abb. 4 ist die Seitenansicht einer anderen Ausführungsform,
Abb. S ein hierzu gehöriger Querschnitt durch den Mischer.
Abb. 6 ist eine andere Seitenansicht.
Abb. 7 ist der Querschnitt durch eine dritte Ausführungsform.
Nach Abb. 1 sitzt der Mischer 1 in Rohrform auf oder in dem Luftkanal 8. Der Außenmantel i des Mischers enthält Durchbrechungen 2; der gegen ihn verschiebliche Innenmantel 3 enthält Durchbrechungen 4. Zum axialen Verschieben des Innenmantels 3 dient ein Hebel 7, der auf der Außenwand des Kanals 8 befestigt ist. 6 sind Langlöcher für einen Anschlagstift.
Wenn die Löcher 2 und 4 in einer Flucht liegen, dann strömt die heiße Luft aus dem Rohrstutzen 1 nach außen ins Freie. Wenn dagegen die Lochreihen 5 über den entsprechenden Löchern des Kanalmantels 8 liegen, strömt die gesamte Heißluft, durch die Klappe 11 gelenkt, in den Kanal 8, wo sie sich mit der Ansaugluft für die Motoren mischt. Die Löcher sind so angeordnet, daß bei Freigabe des Weges durch die Öffnungen 4 und 2 der Weg durch 5 geschlossen ist, und umgekehrt.
In einer mittleren Stellung strömt die heiße Luft teilweise in den Kanal 8 und teilweise ins Freie.
Dieselbe Wirkungsweise hat die Ausführung
gemäß den Abb. 4 bis 6. Dort ist als Außenmantel ein zylinderförmiges Rohr 12 mit Öffnungen 13 vorgesehen. Der dagegen verschiebliche Innenmantel 14 hat die Öffnungen 15. An Stelle einer Verschiebung in der' Längsachse dient im vorliegenden Falle eine Verdrehung der beiden Zylinder gegeneinander mit Hilfe des Stellhebels 16.
Durch beide Ausführungen wird eine sehr einfache, sichere und vielseitig einstellbare Mischvorrichtung geschaffen.
Bei der dritten sich an die zweite anschließenden Ausführungsform gemäß dem Querschnitt nach Abb. 7 wird ein in 19 drehbar gelagerter Schieber 18 gegenüber der Ansaugöffnung 17 des Kaltluftkanals 8 verstellt. Hierzu dient der Stellhebel 16 für den der Abb. 5 entsprechenden Mischer 12 bis 15, an dem zu diesem Zweck ein Lenker 21 mit Hebel 20 angefügt ist.
Hiernach wird bei solcher Einstellung des Mischers, bei der alle in ihm enthaltene Warmluft in den Kanal 8 übertreten kann, der Kaltlufteintritt in diesen Kanal 8 durch teilweises oder völliges Verschließen der Öffnung 17 mit Hilfe des schwenkbaren Schiebers 18 gedrosselt oder abgesperrt. Auf diese Weise wird die Möglichkeit der Luftregelung in den Ansaugleitungen für Flugzeugmotoren verbessert.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Regelbare Aufheizvorrichtung für in Flugzeugen aufzubereitende Gebrauchsluft mit Hilfe eines Mischers für Luft oder
y- Gase, der aus ineinandergelagerten, gegen-"' einander verstellbaren Rohren mit gelochten Wandungen besteht, gekennzeichnet durch eine solche Anordnung des Mischers auf der die Gebrauchsluf t führenden Leitung, daß ein Teil der Mischöffnungen in diese Leitung, ein anderer Teil in die freie Luft mündet.
2. Regelbare Auf heiz vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Mischer in zwei benachbarte Aufheizvorrichtungen für je einen Motor eingebaut ist, so daß in jede dieser Aufheizvorrichtungen ein Teil der Mischöffnungen führt, während ein anderer Teil mit der freien Luft verbunden ist.
3. Regelbare Aufheizvorrichtung nach den. Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet durch einen schwenkbaren Schieber (18), der sich gegenüber einem Kaltlufteinlaß (17) in der Wandung des Kanals (8) im Zwanglauf mit der Mischverstellung derart bewegt, daß bei vollem Übertritt der Heißluft aus dem Mischer (12 bis 15) in den Kanal (8) der Kaltlufteintritt weitgehend oder völlig gedrosselt ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEST53668D 1935-07-02 1935-07-02 Regelbare Aufheizvorrichtung fuer in Flugzeugen aufzubereitende Gebrauchsluft Expired DE657394C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST53668D DE657394C (de) 1935-07-02 1935-07-02 Regelbare Aufheizvorrichtung fuer in Flugzeugen aufzubereitende Gebrauchsluft

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST53668D DE657394C (de) 1935-07-02 1935-07-02 Regelbare Aufheizvorrichtung fuer in Flugzeugen aufzubereitende Gebrauchsluft

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE657394C true DE657394C (de) 1938-03-04

Family

ID=7466793

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST53668D Expired DE657394C (de) 1935-07-02 1935-07-02 Regelbare Aufheizvorrichtung fuer in Flugzeugen aufzubereitende Gebrauchsluft

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE657394C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0127213B1 (de) Vorrichtung zum Belüften und Heizen von Innenräumen, insbesondere Wohnräumen
EP0740617B1 (de) Heizungs- und/oder klimaeinrichtung
DE102014203511B3 (de) Luftausströmer für ein Fahrzeug
DE2007226B2 (de) Luftverteileinrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE69931906T2 (de) Klimatisierungseinheit einer fahrzeugklimaanlage
DE102016210253A1 (de) Lüftungsauslass-baugruppe und fahrgastraum für ein fahrzeug
DE102009010542A1 (de) Fahrzeugklimatisierungssystem
DE3038272C2 (de) Luftverteil- und Steuereinrichtung für eine Kfz- Heizungsanlage
DE2230239A1 (de) Ausstroemerduese, insbesondere fuer die belueftung von kraftfahrzeugen
DE3544922A1 (de) Einrichtung zur steuerung von stroemenden luftmengen in luftleitsystemen von kraftfahrzeugen
DE657394C (de) Regelbare Aufheizvorrichtung fuer in Flugzeugen aufzubereitende Gebrauchsluft
DE2704136C2 (de) Steuereinrichtung für ein Raumluft-Temperiergerät
DE609282C (de) Heiz- und Lueftungsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE19703082A1 (de) Durchflußregelvorrichtung und ein damit ausgestatteter Brutkasten
DE2542728C3 (de) Wärmepumpe für wahlweisen Heiz- oder Kühlbetrieb
DE475693C (de) Lufterhitzer mit Einbau der Waermeaustauschkoerper in den Umleitungskanaelen eines Hauptgaskanals
DE2709701A1 (de) Brenner, insbesondere fuer rechaud
DE2623632C3 (de) Heizkessel mit horizontal angeordneten Kesselgliedern
DE4023306C2 (de) Vorrichtung zum wahlweisen Mischen zumindest zweier Luftströme einer Fahrzeug-Heiz- oder -Klimaanlage
DE1604300B1 (de) Lueftungsvorrichtung
EP2282137B1 (de) Wärmetauschereinheit mit Luftstromlenkungselementen
DE505307C (de) Anschlussstutzen fuer im Kreuzstrom arbeitende Lufterhitzer
DE6610624U (de) Klimageraet
DE1092855B (de) Rahmenbrenner fuer OEfen und Herde zum Backen, Braten und Grillen
DE1964477C3 (de) Wärmespeicherofen