DE657390C - Einrichtung zur Anzeige von auftretenden und sich ansammelnden Gasen und Daempfen in mit Fluessigkeit gefuellten Behaeltern oder von Fluessigkeiten in Gasbehaeltern, Rohren u. dgl., insbesondere von bei Stoerungen auftretenden Zersetzungsgasen an fluessigkeitsisolierten elektrischen Apparaten - Google Patents

Einrichtung zur Anzeige von auftretenden und sich ansammelnden Gasen und Daempfen in mit Fluessigkeit gefuellten Behaeltern oder von Fluessigkeiten in Gasbehaeltern, Rohren u. dgl., insbesondere von bei Stoerungen auftretenden Zersetzungsgasen an fluessigkeitsisolierten elektrischen Apparaten

Info

Publication number
DE657390C
DE657390C DEB163005D DEB0163005D DE657390C DE 657390 C DE657390 C DE 657390C DE B163005 D DEB163005 D DE B163005D DE B0163005 D DEB0163005 D DE B0163005D DE 657390 C DE657390 C DE 657390C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
occurring
containers
gases
liquids
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB163005D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB163005D priority Critical patent/DE657390C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE657390C publication Critical patent/DE657390C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/53Cases; Reservoirs, tanks, piping or valves, for arc-extinguishing fluid; Accessories therefor, e.g. safety arrangements, pressure relief devices
    • H01H33/55Oil reservoirs or tanks; Lowering means therefor
    • H01H33/555Protective arrangements responsive to abnormal fluid pressure, liquid level or liquid displacement, e.g. Buchholz relays

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Level Indicators Using A Float (AREA)

Description

  • Einrichtung zur Anzeige von auftretenden und sich ansammelnden Gasen und Dämpfen in mit Flüssigkeit gefüllten Behältern oder von Flüssigkeiten in Gasbehältern, Rohren u. dgl., insbesondere von bei Störungen auftretenden Zersetzungsgasen an flüssigkeitsisolierten elektrischen Apparaten Es ist bereits bekannt, Fehler in ölgefüllten @elektrischen Apparaten durch Vermittlung der im Fehlerfalle auftretenden Zersetzungsstoffe der Isoliermittel anzeigen zu lassen oder durch diese Isoliermittel den betreffenden Apparat abzuschalten. Die Erfindung bezieht sich auf eine derartige Einrichtung, die aber auch ganz allgemein dazu verwandt werden kann, um den Flüssigkeitsstand in flüssigkeitsgefüllten Behältern zu melden oder anzuzeigen.
  • Die Erfindung besteht in der Verwendung eines in seiner Lage bzw. seiner Form veränderlichen Hohlkörpers, welcher mit den zu überwachenden Behältern in Verbindung steht. Es wird ferner im weiteren. Ausbau der Erfindung der über- eine biegsame Zuführung ;mit den zu überwachenden Behältern in Verbindung stellende Hohlkörper entsprechend seinem durch - die in ihm enthaltene Flüssigkeit bestimmten Gewicht gekippt, wodurch mechanische oder elektrische Auslösevorrichtungen betätigt werden.
  • Die Einrichtung nach der Erfindung ist in ihrem Aufbau sehr einfach, da zu ihr keine zusätzlichen Körper, wie z. B. die bei den bekannten Gasschutzvorrichtungen benutzten Schwimmer oder schwenkbaren Platten, gehören.. Ein wesentlicher Vorteil der Erfindung ist es :auch, daß die Kontakte außen liegen und während des. Betriebes jederzeit zugänglich sind.
  • Sofern die Einrichtung zur überwachung von ölgefüllten elektrischen Apparaten, insbesondere solcher von kleineren Abmessungen, verwandt wird, kann der im Regelfalle ebenfalls mit 01 gefüllte Hohlraum mit denn zu überwachenden Behälter derart beweglich verbunden werden, daß im Störungsfalle aufsteigende Gas- bzw. Luftblasen sich in ihm sammeln 'önnen. Dabei wird die Flüssigkeit aus dem Hohlkörper verdrängt, und infolge Gewichtsveränderung ändert der Körperseine Lage.
  • Die Einrichtung wirkt in ähnlicher Weise, wenn ,an Stelle des Aufsteigeins von Gasbasen ein Absinken .des Ölspiegels stattfindet, rund sie kann somit, wie bereits oben betont, in gleicher Weise auch verwandt werden, um den - Flüssigkeitsstand in beliebigen flüssigkeitsgefüllten Behältern zu melden oder anzuzeigen, wobei man auch zu diesem Zwecke in ähnlicher Weise das obere. Ende des Hohlkörpers durch entsprechend bewegliche Verbindungen mit dem nicht flüssigkeitsgefüllten Raume irre Innserien des Behälters in Verbindung bringt.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel ist die Anordnung in der Weise getroffen, daß der flüssigkeitsgefüllte Hohlraum als Rohr einen Arm einer zweiarmigen Waage bildet und derart schräg angeordnet ist, da.ß beim Auftreten vm Gasblasen oder beim Absinken des Ölspiegels das in ihm vorhandene öl durch Binse bewegliche Verbindungsleitung iab@' laufen kann. Die ursprünglich im Glei, gewicht befindliche Waage wird mehr und' mehr aus .dem Gleichgewicht gebracht, ihre Läge verändert sich dabei und gibt damit eine sichtbare Anzeige für den Gassimhalt. Bei Überschreitung eines zulässigen Grenzmaßes des Flüssigkeitsstandes, d. h. bei überschreitung einer entsprechenden Lagenveränderung, können mechanische Klinken oder ähnliche Einrichtungen oder Kontakte o. dgl. geöffnet oder geschlossen werden.
  • Nach einem andexen Ausführungsbeispiel kann an einem stehenden biegsamen Rohr ein entsprechender Hohlkörper vorgesehen werden, dessen Gewichtsveränderung zufolge Veränderu;ng der in ihm: enthaltenen Flüssigkeit eine Verbiegung des biegsamen Rohres bewirkt. Dabei könnten die Lagenändcxungen bzw. Formänderungen unmittelbar oder durch 'U' bersetzung eine Anzeigevorrichtung betätigen, mechanische Verklinkungen aufheben, elektrische Kontakte schließen u. dgl.
  • Einrichtungen nach dieser Erfindung lassen sich nicht nur bei elektrischen Apparaten, sondern bei beliebigen, ganz oder teilweisse flüseigkeitsgefüllten Behältern anwenden. Ihre Ainwendwng ist nicht auf öl beschränkt, son-4 beliebigen Flüssigkeiten ge-

Claims (1)

  1. . .,,wazt> walzt> @PA,TENTANSPRÜCHE i. Einrichtung zur Anzeige von auftretenden und sich ansammelnden Gasen und Dämpfen in mit Flüssigkeit gefüllten Behältern oder von Flüssigkeiten in Gasbehältern, .Rohren u. dgl., insbesondere von bei Störungen auftretenden Zersetzungsgasen an flüssigkeitsisolierten elektrischen Apparaten, gekennzeichnet durch einem in seiner Lage bzw. seiner Form veränderlichen Hohlkörper; welcher mit denn zu überwachenden Behältern in Verbindung steht. a. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der über eine biegsame Zuführung mit den zu überwachenden Behältern in Verbindung stehende Hohlkörper entsprechend seinem durch die in ihm enthaltene Flüssigkeit besximmten Gewicht gekippt wird; wodurch mechanische oder elektrische Auslösevor--:hchtungen betätigt werden.
DEB163005D 1933-11-04 1933-11-04 Einrichtung zur Anzeige von auftretenden und sich ansammelnden Gasen und Daempfen in mit Fluessigkeit gefuellten Behaeltern oder von Fluessigkeiten in Gasbehaeltern, Rohren u. dgl., insbesondere von bei Stoerungen auftretenden Zersetzungsgasen an fluessigkeitsisolierten elektrischen Apparaten Expired DE657390C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB163005D DE657390C (de) 1933-11-04 1933-11-04 Einrichtung zur Anzeige von auftretenden und sich ansammelnden Gasen und Daempfen in mit Fluessigkeit gefuellten Behaeltern oder von Fluessigkeiten in Gasbehaeltern, Rohren u. dgl., insbesondere von bei Stoerungen auftretenden Zersetzungsgasen an fluessigkeitsisolierten elektrischen Apparaten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB163005D DE657390C (de) 1933-11-04 1933-11-04 Einrichtung zur Anzeige von auftretenden und sich ansammelnden Gasen und Daempfen in mit Fluessigkeit gefuellten Behaeltern oder von Fluessigkeiten in Gasbehaeltern, Rohren u. dgl., insbesondere von bei Stoerungen auftretenden Zersetzungsgasen an fluessigkeitsisolierten elektrischen Apparaten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE657390C true DE657390C (de) 1938-09-12

Family

ID=7004887

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB163005D Expired DE657390C (de) 1933-11-04 1933-11-04 Einrichtung zur Anzeige von auftretenden und sich ansammelnden Gasen und Daempfen in mit Fluessigkeit gefuellten Behaeltern oder von Fluessigkeiten in Gasbehaeltern, Rohren u. dgl., insbesondere von bei Stoerungen auftretenden Zersetzungsgasen an fluessigkeitsisolierten elektrischen Apparaten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE657390C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE657390C (de) Einrichtung zur Anzeige von auftretenden und sich ansammelnden Gasen und Daempfen in mit Fluessigkeit gefuellten Behaeltern oder von Fluessigkeiten in Gasbehaeltern, Rohren u. dgl., insbesondere von bei Stoerungen auftretenden Zersetzungsgasen an fluessigkeitsisolierten elektrischen Apparaten
DE739831C (de) Druckluftbelasteter Durckfluessigkeitsakkumulator
DE683297C (de) Anzeigevorrichtung fuer Feuerloescher mit unter Druck stehender Loeschfluessigkeit
DE936102C (de) Einrichtung zur Aufrechterhaltung der OElspiegelhoehe in Lastschaltergefaessen von Stufentransformatoren
DE1912331A1 (de) Sicherheitsventil mit hydraulischer Anzeige
DE804518C (de) Vorrichtung zum Anzeigen von Fluessigkeitsverlusten in OElbehaeltern von hydraulischen Kraftfahrzeugbremsen
DE437039C (de) Benzinfilter mit Wasserabscheider fuer Benzinausgabeapparate
DE590524C (de) Selbstschlussventil, insbesondere fuer dichte Fluessigkeiten, mit einer Schnappvorrichtung, die das Ventil in der Offenstellung festhaelt und durch ein unter Saugwirkungstehendes deformierbares Gehaeuse o. dgl. ausgeloest wird
DE721312C (de) Vorrichtung zum Anzeigen des Druckes in Fluessigkeitsbehaeltern, insbesondere Feuerloeschern
DE674635C (de) Schaltvorrichtung fuer druckluftbelastete Fluessigkeitsakkumulatoren
DE1132867B (de) Geraet zur proportionalen Dosierung loeslicher Chemikalien in eine Frisch-wasserleitung
DE922182C (de) Schutzeinrichtung fuer fluessigkeitsgefuellte Apparate, insbesondere fuer oelgefuellte Transformatoren
DE467066C (de) Vorrichtung zum Abheben hoch geschichteter oder hoch aufgestellter Gegenstaende
AT147868B (de) Flüssigkeitsfeuerlöscheinrichtung.
DE1482611C3 (de) Vorrichtung zum Begrenzen der Füllhöhe eines Behälters
DE715186C (de) UEberwachungseinrichtung fuer unter Spannung stehende elektrische Apparate, insbesondere Lastschalter von Regeltransformatoren
DE331670C (de) Alarm- und Anzeigevorrichtung fuer das Auftreten gesundheitsschaedlicher Gase
DE409052C (de) OElstandsanzeiger fuer Schiffsbunker, OElbehaelter u. dgl.
DE705219C (de) Einrichtung zur UEberwachung isolierfluessigkeitsgefuellter elektrischer Geraete mit inem OElsammelraum, z.B. Transformatoren
DE1201705B (de) Transportabler Druckluftbehaelter zum Fuellen von Kraftfahrzeugreifen
AT62011B (de) Brändezähler.
DE737398C (de) Anzeigevorrichtung fuer Feuerloescher mit unter Druck stehender Loeschfluessigkeit
DE483136C (de) Fluessigkeitsverschluss zwischen zwei Raeumen verschiedenen Druckes
DE361728C (de) Messvorrichtung fuer feuergefaehrliche, unter Druckschutzgas lagernde Fluessigkeiten
DE2717202C3 (de) Vorrichtung zum Anzeigen der in einem Druckluftölbehälter vorhandenen