DE657276C - Schuhklebepresse mit Rahmenspannvorrichtung - Google Patents

Schuhklebepresse mit Rahmenspannvorrichtung

Info

Publication number
DE657276C
DE657276C DEST55684D DEST055684D DE657276C DE 657276 C DE657276 C DE 657276C DE ST55684 D DEST55684 D DE ST55684D DE ST055684 D DEST055684 D DE ST055684D DE 657276 C DE657276 C DE 657276C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tensioning device
gluing press
frame tensioning
threads
bore
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST55684D
Other languages
English (en)
Inventor
Gotthold Strobel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEST55684D priority Critical patent/DE657276C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE657276C publication Critical patent/DE657276C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D25/00Devices for gluing shoe parts
    • A43D25/06Devices for gluing soles on shoe bottoms
    • A43D25/08Welt hold-down devices

Landscapes

  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description

  • Schuhklebepresse mit Rahmenspannvorrichtung Die Erfindung betrifft eine weitere Ausbildung der Schuhklebepresse mit Rahmenspannvorrichtung nach Patent 566q.95 und besteht darin, daß die in Langlöchern auf dem Bügel verschiebbaren Reiter mit glatten Bohrungen und innerhalb dieser mit in ihrer Achse im Winkel zur Bohrung eingeschnittenen Gewindegängen versehen sind, so daß die ebenfalls mit Gewinde versehenen, die Drucksegmente frei drehbar tragenden Spindeln in den Reitern sowohl in Achsrichtung der glatten Bohrung liegend frei verschiebbar als auch in Achsrichtung der Gewindegänge liegend verschraubbar sind. Durch diese Anordnung wird die Rahmenspannv orrichtung nach dem Hauptpatent wesentlich verbessert und vereinfacht.
  • An sich ist es bei Klebepressen der vorliegenden Art bereits bekannt, die Druckspindel unter Verwendung von Klinkwerken und Gewinden mit Grob- und Feineinstellung zu versehen. Diese bekannte Doppeleinstellung ist aber im vorliegenden Falle, bei dem die Anordnung mehrerer Druckspindeln in Betracht kommt, zu umständlich und aucl-t, zu kostspielig.
  • Der Erfindungsgegenstand ist auf der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigen Abb. i eine Aufsicht mit eingeklemmtem Werkstück, Abb. 2 eine Vorderansicht von der Schuhspitze aus, Abb. 3 einen Reiter mit Spindel samt abnehmbarem Drucksegment in Durchgangstellung und Abb. 4 den Reiter mit Spindel in der verriegelten Stellung.
  • Der Büge12i ist mit seinen parallel zueinander liegenden geradlig auslaufenden freien Enden in zwei Löchern 2o des Preßkörpers i geführt, während der halbkreisförmige Teil durch die öse 12 einer Stütze (Klinke) 13 gehalten wird. Auf dem Bügel 2 i hängenkeiter 22, die mitLanglöchern 23 zum Einstellen, d. h. zum Entfernen und auch Schrägstellen der Drucksegmente versehen sind. Jeder Reiter 22 hat eine glatte Bohrung 24, in der die Druckspindel 25 für das Segment 3o frei gleiten kann. Mit ihrerAchse im Winkel zur Bohrung sind innerhalb derselben Gewindegänge 29 eingeschnitten, wodurch beim Verschwenken der ebenfalls mit Gewindegängen versehenen Spindel 25 innerhalb der Bohrung diese mit dem Reiter 2;a nach Art einer Schraubenverbindung verriegelt wird. Die Verbindung der Spindel 25 mit dem Drucksegment 3o ist leicht drehbar ausgeführt, wobei die Spindel25 am konisch angedrehten Ende eine Eindrehung 27 hat, in die eine Spreizfeder 28 eingelassen ist, die gleichzeitig das Aufstecken und Abziehen des mit genauem Loch versehenen Drucksegmentes 3o gewährleistet und ein unfreiwilliges Herausfallen verhindert.
  • Nach dem Entspannen des Werkstückes löst man die Spindel 25 durch Zurückschrauben bzw. Zurückziehen, schwenkt sie alsdann zurück, zieht sie mit dem Drucksegment nach oben und läßt sie nach außen umkippen.

Claims (1)

  1. PATrNTANSPRUCH: Schuhklebepresse mit Rahinenspannvorrichtung nach Patent 566 495, dadurch gekennzeichnet, daß die in Langlöchern (23) auf dem Bügel (2i) verschiebbaren Reiter (22) mit glatten Bohrungen (24) und innerhalb dieser mit in ihrer Achse im Winkel zur Bohrung eingeschnittenen Gewindegängen (29) versehen sind, so daß die ebenfalls mit Gewinde versehenen, die Drucksegmente (30) frei drehbar tragenden Spindeln (25) in den Reitern sowohl in Achsrichtung der glatten Bohrung liegend frei verschiebbar als auch in Achsrichtung der Gewindegänge liegend verschraubbar sind.
DEST55684D Schuhklebepresse mit Rahmenspannvorrichtung Expired DE657276C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST55684D DE657276C (de) Schuhklebepresse mit Rahmenspannvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST55684D DE657276C (de) Schuhklebepresse mit Rahmenspannvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE657276C true DE657276C (de) 1938-02-06

Family

ID=7467296

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST55684D Expired DE657276C (de) Schuhklebepresse mit Rahmenspannvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE657276C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE657276C (de) Schuhklebepresse mit Rahmenspannvorrichtung
DE1079422B (de) Einrichtung zum Feineinstellen eines Schneidstahles in einer Bohrstange od. dgl.
DE716923C (de) Befestigung des walzenfoermigen und des kegel- oder pilzfoermigen Teiles eines sogenannten Pilzfraesers auf einem Zapfen
DE803930C (de) In der Hoehe verstellbare Sitzvorrichtung
DE832365C (de) Antrieb fuer Arbeitsmaschinen, z.B. eine Naehmaschine
DE756398C (de) Gewindestahlhalter
DE646979C (de) Schaftregler fuer Webstuehle
DE885644C (de) Werkzeug zum Senken
DE750101C (de) Spannvorrichtung fuer Werkzeugmaschinen
DE423743C (de) Naehmaschinennadelbefestigung
DE395925C (de) Schraubzwinge
DE1917193A1 (de) Werkzeugstahlhalter
DE827571C (de) Umlaufendes Schneidwerkzeug, insbesondere zum Senken
DE843193C (de) Loesbare Verbindung zwischen einem Drehgriff und seiner Achse
DE434155C (de) Werkzeugbefestigung fuer Fraeser, Messerkoerpfe u. dgl.
DE413481C (de) Leicht loesbare, umkehrbare Befestigungsvorrichtung fuer Lenkstangen oder Saettel von Fahrraedern u. dgl.
DE705055C (de) Staender mit verstellbarer Lampe und Tischplatte
DE834589C (de) Holzbohrer
DE676471C (de) Schuhklebepresse mit Rahmenspannvorrichtung
DE919572C (de) Strehleranordnung
DE934211C (de) Nachstellbare Gewindefuehrung fuer Feingewindespindeln, insbesondere Mikrometerschrauben
DE390457C (de) Stichmass
DE542223C (de) Spinn- bzw. Zwirnfluegel
DE320780C (de) Schraubenschluessel mit einer durch Keile feststellbaren Backe
DE467389C (de) Geteilter Leisten