DE65554C - Bohrmaschine zum selbsttätigen Bohren von Löchern von bestimmter Tiefe - Google Patents

Bohrmaschine zum selbsttätigen Bohren von Löchern von bestimmter Tiefe

Info

Publication number
DE65554C
DE65554C DENDAT65554D DE65554DA DE65554C DE 65554 C DE65554 C DE 65554C DE NDAT65554 D DENDAT65554 D DE NDAT65554D DE 65554D A DE65554D A DE 65554DA DE 65554 C DE65554 C DE 65554C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
drilling
drilling spindle
coupling
spindle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT65554D
Other languages
English (en)
Original Assignee
R. G. FlEGE in London, 11 Queen Victoria Street
Publication of DE65554C publication Critical patent/DE65554C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B41/00Boring or drilling machines or devices specially adapted for particular work; Accessories specially adapted therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Drilling And Boring (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Nach vorliegender Erfindung werden Bohrmaschinen und andere ähnliche Maschinen, bei welchen der Werkzeugstahl eine Bewegung in das Metall oder ein beliebiges Material hineinmacht, um Löcher darin zu erzeugen, mit einer selbstthätig wirkenden Vorrichtung ausgestattet, welche die Tiefe, bis zu der der Werkzeugstahl in das Material eindringen darf, bestimmt und dann das Werkzeug aus dem gebildeten Loch zurückzieht, so dafs das Arbeitsstück für einen folgenden Abwärtsgang des Werkzeugstahles, d. h. zur. Bildung eines neuen Loches jm einer anderen Stelle des Arbeitsstückes, verschoben werden kann. Die auf diese Weise erzeugten Löcher sind in Bezug auf ihre Tiefe sämmtlich einander gleich.
Die in ihrer Wirkungsweise gekennzeichnete Vorrichtung kann an bereits fertig vorliegenden Bohrmaschinen angebracht werden. Die Tiefe, bis zu welcher das Werkzeug in das Arbeitsstück eindringen soll, wird durch den die Maschine bedienenden Arbeiter geregelt.
Von den Figuren der beiliegenden Zeichnung zeigen:
Fig. ι den Aufrifs einer mit den Neuerungen ausgestatteten Bohrmaschine,
Fig. 2 einen senkrechten Schnitt durch den Kopf der Maschine,
Fig. 3 einen waagrechten Schnitt nach der Linie a-b der Fig. 2,
Fig. 4 eine Vorderansicht des Kopfes der Maschine,
Fig. 5 einen Querschnitt der Hauptwelle und der darauf verschiebbaren Kupplungsmuffe,
Fig. 6 einen senkrechten Schnitt durch die verschiebbare Kupplungsmuffe.
Auf der Hauptspindel A sind die beiden Muffen B und G einer Klauenkupplung angeordnet, von welchen die erstere B lose und unverschiebbar, letztere G verschiebbar ist und durch eine eingelassene Feder (s. Querschnitt Fig. 5) durch Welle A bei der Umdrehung mitgenommen wird. Mit der Muffe B ist, vortheilhaft am unteren -Theile derselben, ein Stirnrad C verbunden, welches durch Vermittelung der beiden Stirnräder D und L, Fig. i, die mit dem letzteren Rad L verbundene Mutter der Schraubenspindel K dreht, d. h. dieser eine Bewegung nach oben giebt, wenn die Muffe B durch Schliefsen der Klauenkupplung von der Welle A mitgenommen wird. Bei geöffneter Klauenkupplung nimmt das Rad C nicht an der Drehbewegung der Welle A Theil. Die Klauen der Muffen B und G, welche erstere direct den Fortsatz der Nabe des Stirnrades C bilden kann, sind mit E bezw. F bezeichnet. Auf der Muffe G, welche auf der Aufsenfläche mit einer Scala und einem Nonius versehen ist, sind zwei Ringe H und 7, Fig. 2, verstellbar, welche in einer nach der Scala bestimmten Lage festgestellt werden können. Auf diese Ringe, welche durch ihren Abstand von einander den Hub des Bohr- oder sonstigen Werkzeuges bestimmen, wirkt ein mit der Bohrspindel bezw. der Verschiebungsschraubenspindel K unverschiebbar verbundener Arm J ein, welcher die Muffe G umfafst. Beim Abwärtsgang der Bohrspindel K stöfst dieser Arm J gegen den
unteren Ring / und nimmt die verschiebbare Muffe G mit, dadurch den Eingriff der Klauen EF bewirkend. Infolge des Schlusses der Klauenkupplung wird das Stirnrad C mitgenommen und durch Vermittelung der Stirnräder D L die Schraubenspindel K aufwärts bewegt. Ist die Bohrspindel auf diese Weise bis zur erwünschten Höhe gehoben, so stöfst der Arm J gegen den oberen Ring H und löst, durch Vermittelung dieses Ringes die Muffe G mitnehmend, die Klauenkupplung, aus. Jetzt kann das Werkzeug zur Hervorbririgung eines neuen Loches, wiederum abwärts gehen. Auf diese Weise wird der Aüf- und Abwärtsgang der Bohrspindel genau geregelt, ohne dafs eine Störung für das Triebwerk der Hauptwelle A oder für die von diesem Triebwerk abgeleitete Umdrehung der Bohrspindel entstünde. . Um die gehobene Muffe G in der für die Oeffnung der Klauenkupplung bedingten gehobenen Stellung zu erhalten, kann in einer Bohrung der Hauptwelle A vor einer Feder ein kleiner, vorn ab^. gerundeter Bolzen M, Fig. 6, angeordnet werden, welcher sich hinter einen Absatz oder in eine Vertiefung der gehobenen Muffe G drängt und dieselbe sperrt, dagegen, wenn die Muffe durch Anstofsen des Armes J an den Ring / abwärts mitgenommen wird, unter Ueberwindung des Federdruckes zurückgedrängt wird . und den Schlufs der Klauenkupplung zuläfst.
Mit der Muffe G ist ferner ein Arm N verbunden (Fig. 4), welcher eine am Gestell senkrecht geführte Stange P fest umfafst. Dieselbe stöfst, wenn die Muffe G zum Schlufs der Klauenkupplung durch den Arm J abwärts gedrückt wird, auf einen Arm Q der Schaltklinke R, welche in bekannter Weise durch Vermittelung des Schaltrades S zum ruckweise erfolgenden Vorwärtsschieben der Bohrspindel dient. Der Arm Q. ergänzt die Schaltklinke R zu einem doppelarmigen Hebel, so dafs die Schaltklinke durch die genannte Stange P aus den Zähnen des Schaltrades S ausgelöst wird. Die Schaltvorrichtung mufs für den Kupplungsschlufs aufser Wirkung gesetzt werden, weil sie dem Zurückheben der Bohrspindel entgegenwirken- würde. Beim Aufwärtsgang der Stange P, welcher mit dem der Muffe G erfolgt, bleibt die Schaltklinke ■ R aus dem Schaltrad S ausgelöst, bis sie durch den die Maschine bedienenden Arbeiter wieder zum Eingriff gebracht wird.

Claims (2)

Patent-Ansprüche: ' ■.
1. Eine Bohrmaschine, bei welcher die den ruckweise erfolgenden Vorschub der Bohrspindel (K) einleitende Schaltklinke (R) von der verschiebbaren Muffe (G) einer auf. einer stetig gedrehten Antriebswelle (A) sitzenden Klauenkupplung (E F) "aus ausgerückt, d. h. die Arbeitsbewegung der Bohrspindel (K) aufgehoben wird, sobald die verschiebbare Kupplungsmuffe (G) durch einen der Axialbewegung der Bohrspindel(K) folgenden Mitnehmer (J), welcher an der Muffe (G) zwischen an dieser verstellbaren Anschlägen (H I) entlang gleitet und die Muffe beim Anstofsen an den einen oder den anderen Anschlag (H I) auf der Welle (A) verschiebt, bis zum Schlufs mit der Gegenkupplüngsmuffe (E) mitgenommen und dadurch ein Rädervorgelege (C D L) zwischen Antriebswelle (A) und Bohrspindel (K) geschaltet wird, welches diese entgegen der Arbeitsbewegung axial verschiebt, und zwar so lange, bis der Mitnehmer (J) der Bohrspindel (K) gegen den anderen Anschlag (H) der Kupplungsmuffe (G) stöfst und durch Mitnehmen dieser die Kupplung löst, d. h. die Zurückbewegung der Bohrspindel wiederum aufhebt, bei welcher Einrichtung die Bohrspindel (K) je nach der Einstellung der beiden Anschläge (H I) Löcher von verschiedener Tiefe bohren wird.
2. In Verbindung mit der unter Anspruch 1. gekennzeichneten Bohrmaschine die Anordnung eines in die Hauptwelle: (A) eingelassenen Sperrbolzens (M), welcher, sich hinter einen Absatz oder in eine Vertiefung der. verschiebbaren Kupplungsmuffe (G) legend, dieselbe in der für das Offenbleiben der Klauenkupplung bedingten Stellung festhält, bis die Muffe (G) durch Mitnehmer (I) von der Bohrspindel mitgenommen und die Kupplung geschlossen wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT65554D Bohrmaschine zum selbsttätigen Bohren von Löchern von bestimmter Tiefe Active DE65554C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE65554C true DE65554C (de)

Family

ID=339335

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT65554D Active DE65554C (de) Bohrmaschine zum selbsttätigen Bohren von Löchern von bestimmter Tiefe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE65554C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3208989A1 (de) Anschlagvorrichtung, insbesondere fuer stanzmaschinen
DE2619569C3 (de) Revolverkopf für Werkzeugmaschinen
DE2812358C2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Bewegungsumkehr druckluftbetriebener, in das Erdreich einwandernder Schlagvorrichtung
DE2326171A1 (de) Schlagschrauber
DE1155657B (de) Handbohrmaschine
DE65554C (de) Bohrmaschine zum selbsttätigen Bohren von Löchern von bestimmter Tiefe
EP0123671B1 (de) Vorrichtung zum Bohren
DE267038C (de)
DE149991C (de)
DE684996C (de) Vorrichtung zur schrittweisen Fortschaltung des Werkstuecktisches bei Bohr-, Loch- oder Nietmaschinen
DE293356C (de)
DE276586C (de)
DE189724C (de)
DE289522C (de)
DE558954C (de) Werkzeugmaschine mit hydraulischem Vorschub veraenderlicher Geschwindigkeit
DE493426C (de) Steuerhebel fuer Werkzeugmaschinen
DE632239C (de) Selbsttaetige Bohrmaschine
DE824739C (de) Gruppenstich-Naehmaschine
DE260395C (de)
DE217306C (de)
DE105361C (de)
DE654093C (de) Einrichtung an Werkzeugmaschinen, insbesondere Bohrmaschinen, zum selbsttaetigen Einschalten des Arbeitsvorschubes beim Heranfuehren von Hand und Auftreffen des Werkzeuges auf das Werkstueck
DE279282C (de)
DE2207963A1 (de) Kraftwerkzeug mit ueberlastkupplung
DE100655C (de)