DE654636C - Schaelvorrichtung fuer Schleudermaschinen - Google Patents

Schaelvorrichtung fuer Schleudermaschinen

Info

Publication number
DE654636C
DE654636C DEM132818D DEM0132818D DE654636C DE 654636 C DE654636 C DE 654636C DE M132818 D DEM132818 D DE M132818D DE M0132818 D DEM0132818 D DE M0132818D DE 654636 C DE654636 C DE 654636C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
peeling
peeling device
centrifugal machines
guide ribs
jacket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM132818D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CHAM AG MASCHF
Original Assignee
CHAM AG MASCHF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CHAM AG MASCHF filed Critical CHAM AG MASCHF
Application granted granted Critical
Publication of DE654636C publication Critical patent/DE654636C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B1/00Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles
    • B04B1/04Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles with inserted separating walls
    • B04B1/08Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles with inserted separating walls of conical shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B11/00Feeding, charging, or discharging bowls
    • B04B11/02Continuous feeding or discharging; Control arrangements therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B11/00Feeding, charging, or discharging bowls
    • B04B11/08Skimmers or scrapers for discharging ; Regulating thereof
    • B04B11/082Skimmers for discharging liquid

Landscapes

  • Centrifugal Separators (AREA)

Description

REICH
ENTAMT
PATENTSCHRIFT
Vi 654636
KLASSE 82 b GRUPPE 15
M 132818 IIIJ82 b Tag der Bekanntmachung über die Erteilung des Patents: p. Dezember 1937
Maschinenfabrik Cham Akt.-Ges. und Karl Egg in Cham, Zug, Schweiz . Schälvorrichtung für Schleudermaschinen
Patentiert im Deutschen Reiche vom 5. Dezember 1935 ab
Die Priorität der Anmeldung in der Schweiz vom 6. November 1935 ist in Anspruch genommen.
Gegenstand der Erfindung ist eine Schälvorrichtung bei Schleudermasichinen, insbesondere Milchschleudern, die angewandt werden kann sowohl, bei Schleudern, bei welchen die entrahmte Magermilch durch Schälvorrichtungen aus der Trommel herausgeführt wird und bei welchen auch der Rahm mit einer besonderen Schälvorrichtung an ande- * rer Stelle abgeführt wird, als auch bei solchen Schleudern, bei denen nur die. Magermilch durch Schälvorrichtungen ausgetragen wird, während der Rahm durch Überlaufen an gewissen, hierzu vorgesehenen Stellen die Trommel verläßt.
Die Erfindung bezieht sich auf eine solche Schälvorrichtung für Schleudermaschinen, bei welcher ein mit wirbeiförmig gebogenen Leitrippen versehener Schälkörper durch einen ebenfalls mit Leitrippen ausgestatteten lotrechten Ringkanal mit dem Ablaufrohr verbunden ist. Das Neue besteht darin, daß die Leitrippen ■ im lotrechten Ringkanal wendelförmig verlaufen. Durch diese Ausbildung wird die Wirkung einer Schraubenpumpe erzielt, durch die eine Drucksteigerung der austretenden Flüssigkeit hervorgerufen wird, so daß sie ohne Zuhilfenahme einer weiteren Pumpeneinrichtung auch durch längere Rohrleitungen gedrückt werden kann.
Derartige wendeiförmige Leitrippen zum Herausbefördern des Schleudergutes aus der Trommel sind an sich bei Trommeln mit offenem Ablauf bekannt, doch kann bei diesen wegen des offenen Ablaufs ein Druck in der ablaufenden Flüssigkeit nicht erzielt werden.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel, des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
Fig. ι ist ein senkrechter Schnitt durch eine mit der Schälvorrichtung versehene Schleuder. .
Fig. 2 ist ein Querschnitt durch den Schälkopf.
Der Schälkörpermantel α ist mit dem Flansch b versehen, auf dessen Unterseite wirbeiförmige Stege a' angeordnet sind, zwisehen denen sich wirbeiförmige, sich nach innen erweiternde- Nuten α" befinden. Auf " der Außenseite des Mantels ist die kegelige Schliff fläche i angeordnet, auf welche die Schleuderabdeckung d aufgesetzt ist, die durch das auf das Außengewinden des Mantels aufgeschraubte Vorratsgefäß ρ ohne Packung fest auf die Schliff fläche gedrückt wird. Der Mantel ist mit dien Austrittsöffnungen η versehen, welche in die ringförmige Aussparung der Abdeckung münden, aus welcher die abgeschälte Flüssigkeit in die Ablaufleitung / eintritt. Der Mantel ist mit dem Hnksgerich-
teten Innengewindes verseilen, welches zum Einschrauben der Einlaufdüse c dient, die ihrerseits mit dem Flansch b' versehen ist, welcher sich beim Einschrauben der Düse in den Mantel auf die Stege ß' des Manterfiansches auflegt und hierdurch die Nuten a" ü}.-Schälkanäle tn verwandelt. Die Einlaufdus&i ist auf ihrer Außenfläche mit steil verlaufenden gewendelten Stegen k versehen, wodurch
ίο eine Förderschnecke gebildet wird, in deren Gänge zwischen den beiden Flanschen b und b' die Schälkanäle tn münden.
Die entrahmte Milch steigt durch die Bohrungen/z in den Raum g, in welchem die Kanäle tn des Schälkörpers eingreifen und in welchem die Milch durch die Drehung der Schleuder unter hohen Druck gesetzt wird. Durch diesen hohen Druck wird die entrahmte Milch durch die Schälkanäle tn in die Gänge der Förderschnecke getrieben und steigt alsbald in den Gewindegängen hoch, bis· sie durch die Öffnungen in die Leitung/ gelangt.
Durch Vorhandensein des Steilgewindes k wird der Widerstand, der sich der durch die Kanäle tn gedrückten Flüssigkeit entgegensetzt, weitgehend herabgesetzt, so· daß die* Flüssigkeit mit verhältnismäßig hohem Druck
in die- Leitung / gelangen kann, was für Zwecke der Weiterleitung vorteilhaft ist.
Ein weiterer Vorteil ist der Umstand, daß |ur Abdichtung des Schälkörpers gegen die jckung der Schleuder infolge der kegeli-JiAusbildung des Schälkörpers und der )rechenden Bohrung der Abdeckung ■keinerlei Dichtungsstoff voimöten ist.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß die Schälvorrichtung leicht und rasch auseinandergenommen, gereinigt und wieder zusammengesetzt werden kann, wobei insbesondere die Schälkanäle· und das Steilgewinde infolge der besonderen Ausbildung der Einlaufdüse und des· Schälkörpers leicht und sicher gereinigt werden kann.

Claims (1)

  1. 45 Patentanspruch:
    Schälvorrichtung für Schleudermaschinen, bei welcher ein mit wirbeiförmig gebogenen Leitrippen versehener Schälkör-1 per durch einen ebenfalls mit Leitrippen ausgestatteten lotrechten Ringkanal mit dem Ablaufrohr verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitrippen (k) im lotrechten Ringkanal wendelförmig verlaufen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEM132818D 1935-11-06 1935-12-05 Schaelvorrichtung fuer Schleudermaschinen Expired DE654636C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH451492X 1935-11-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE654636C true DE654636C (de) 1937-12-24

Family

ID=4515492

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM132818D Expired DE654636C (de) 1935-11-06 1935-12-05 Schaelvorrichtung fuer Schleudermaschinen

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH185662A (de)
DE (1) DE654636C (de)
FR (1) FR804522A (de)
GB (1) GB451492A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990007983A1 (en) * 1989-01-13 1990-07-26 Alfa-Laval Separation Ab Centrifugal separator having a device for the transformation of kinetic energy to pressure energy
DE102018114843A1 (de) * 2018-03-21 2019-09-26 Gea Mechanical Equipment Gmbh Zentrifuge mit einer Schälscheibe

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990007983A1 (en) * 1989-01-13 1990-07-26 Alfa-Laval Separation Ab Centrifugal separator having a device for the transformation of kinetic energy to pressure energy
US5160311A (en) * 1989-01-13 1992-11-03 Alfa-Laval Separation Ab Centrifugal separator having a device for the transformation of kinetic energy to pressure energy
DE102018114843A1 (de) * 2018-03-21 2019-09-26 Gea Mechanical Equipment Gmbh Zentrifuge mit einer Schälscheibe

Also Published As

Publication number Publication date
FR804522A (fr) 1936-10-26
GB451492A (en) 1936-08-06
CH185662A (de) 1936-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202008014389U1 (de) Fließbecher für eine Farbspritzpistole
DE4105727C2 (de) Plastifizierzylinder an einer Kunststoff-Spritzgießmaschine
DE654636C (de) Schaelvorrichtung fuer Schleudermaschinen
DE2226556A1 (de) Gewindeanordnung fuer einschraubstopfen
DE1924824C3 (de) Ausziehbarer Ausgießverschluß
DE3025091A1 (de) Flaschengreifer
DE1080027B (de) Regelvorrichtung fuer Vollmantelzentrifugen
DE828176C (de) Endarmatur fuer nahtlose Rohre
DE828173C (de) Rohrreinigungsbuerste
DE2046148A1 (de) Druckbehälter aus mit einer Verstärkungseinlage versehenem Kunststoff
DE1096231B (de) Fuellventil
AT218431B (de) Vorrichtung zum Reinigen von Zentrifugentellern, insbesondere für Milchzentrifugen
DE1125836B (de) Hubgreifer fuer eine Maschine zum UEbertragen von Gegenstaenden, z.B. von Flaschen in einer Flaschenentlademaschine
DE650525C (de) Expansionsverschluss fuer Behaelter mit Hals, insbesondere Korbflaschen
DE1062631B (de) Schlammzentrifuge
DE907964C (de) Reinigungsvorrichtung fuer Aussen- und Innengewinde
DE540435C (de) Vorrichtung zum Fuellen eines Behaelters mit einer Fluessigkeit aus irgendeinem anderen Behaelter
CH476608A (de) Verschlusskappe
DE1919875A1 (de) Vorrichtung zum Abfuellen einer Fluessigkeit
DE1816568U (de) Probeentnahmeventil.
DE1156708B (de) Vorrichtung zum Reinigen von Einsatztellern, insbesondere fuer Milchzentrifugen
DE723145C (de) Schmieroelkreislauf fuer Reihenbrennkraftmaschinen
DE7236502U (de) Anschlußarmatur für Heizöltanks
DE3938713A1 (de) Schraubverschlusskappe fuer flaschen mit einem konusring
DE1264982B (de) Giessverschluss