DE652391C - Schubstangenverschluss fuer Maehmaschinen mit einem unter Federwirkung stehenden verriegelbaren Bolzen - Google Patents

Schubstangenverschluss fuer Maehmaschinen mit einem unter Federwirkung stehenden verriegelbaren Bolzen

Info

Publication number
DE652391C
DE652391C DEM130918D DEM0130918D DE652391C DE 652391 C DE652391 C DE 652391C DE M130918 D DEM130918 D DE M130918D DE M0130918 D DEM0130918 D DE M0130918D DE 652391 C DE652391 C DE 652391C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
push rod
pin
spring action
bolt
under spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM130918D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DIEDRICH MEIER
Original Assignee
DIEDRICH MEIER
Publication date
Priority to DEM130918D priority Critical patent/DE652391C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE652391C publication Critical patent/DE652391C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D34/00Mowers; Mowing apparatus of harvesters
    • A01D34/01Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus
    • A01D34/02Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having reciprocating cutters
    • A01D34/13Cutting apparatus
    • A01D34/135Cutting apparatus having oppositely movable cooperating knife-bars

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

C52391
Beim Betrieb von Mähmaschinen ist es ziemlich häufig erforderlich, die Schubstange vom Messerkopf des Schneidwerks abzunehmen, damit die Messer" zum Reinigen oder Schleifen aus ihrer Führung herausgenommen werden können. Infolgedessen ist es zwecks Vermeidung unnötiger Zeitverluste wichtig, daß das Abnehmen .und das Wiedereinsetzen der Schubstange leicht und schnell erfolgen kann. Es ist ein Schubstangenverschluß für Mähmaschinen bekannt, bei dem ein winklig an der Schubstange sitzender Zapfen in die Lagerbohrung des Messerkopfes seitlich eingeführt und durch einen an einem axial durch den Zapfen geführten Bolzen sitzenden Querriegel gehalten wird. Der Bolzen· wird dabei nach dem Einführen in die Bohrung, wobei vorstehende Riegelnasen durch zwei Längsschlitze oder Nuten der Bohrung, gleiten, um 900 gedreht und durch eine Feder in dieser Stellung gehalten. Diese Bauart hat die Nachteile, daß infolge der zylindrischen Form des Zapfens die Schubstange gleichzeitig auch vom Kurbelzapfen abgezogen wer- den rhuß und daß der Zapfen und das Lager infolge der Wirkung des durch die Schlitze dauernd in das Lager eindringenden Schmutzes sehr schnell abgenutzt werden.
Die Erfindung ermöglicht es, die Schubstange in kürzester Zeit vom Messerkopf des Schneidwerks abzunehmen, weil der Zapfen der Schubstange und die Bohrung des Messerkopflagers kegelförmig ausgebildet sind und die Schubstange um das in bekannter Weise am Kurbelzapfen vorgesehene Pendelkugellager geschwenkt werden kann. Zum Festhalten des unter Federwirkung stehenden Bolzens in dem kegeligen Zapfen ist am freien Ende des Bolzens lein zweiarmiger Riegel schwenkbar befestigt. Infolge der kegeligen Ausbildung der Bohrung und des Zapfens tritt ein der gewöhnlichen Abnutzung entsprechendes selbsttätiges Nachstellen ein, so daß kein Klopfen des Zapfens im Lager entstehen kann.
Auf der Zeichnung ist ein Schubstangenantrieb mit einer Ausführungsform der Erfindung in
Abb. ι teilweise im Grundriß, teilweise im Schnitt dargestellt. '50
Die Abb. 2 zeigt den Messerkopf des Schubstangemverschlusses in größerem Maßstab im Schnitt.
Der an sich bekannte, winklig an der Schubstangen angeordnete Zapfend ist gemäß der Erfindung schwach kegelförmig gestaltet und greift in eine entsprechende kegelförmige Bohrung des Messerkopfs C der Messer δ ein. Der Zapfen d~ wird von einem zweiarmigen Riegels festgehalten, welcher in einem gabelförmigen, in die axiale Bohrung I des Zapfens d eingeführten, durch die Feder k belasteten Bolzen h schwenkbar gelagert ist. Der Bolzen/i ist bis zur Kante/ voll, von dort an gegabelt.
Infolge der Kegelform von Zapfen und Lagerbohrung kann der Zapfen ώ, wenn der Kurbelzapfen / und das zugehörige Lager g, wie bekannt, als Pendelkugellager ausgebildet sind, seitlich aus seiner Lagerbohrung herausgeschwenkt werden, ohne daß die Schubstange ß vom Kurbelzapfen/ abgenommen zu werden braucht. Das Herausschwenken der Schubstange wird in ebenso, einfacher wie schneller Weise dadurch ermöglicht, daß der Bolzenh durch Druck gegen das dem Riegele gegenüberliegende Ende in die Zapfenbohrung/ geschoben, der Riegel iß aus seiner Sperrstellung gelöst und geschwenkt werden kann, so daß der Zapfen d in flachem Kreisbogen aus dem Messerkopflager c herausgeschwenkt werden kann.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Schubstangenverschluß für Mähmaschinen mit einem unter Federwirkung stehenden verriegelbaren Bolzen, der axial durch einen in eine Bohrung des Messerkopfes eingreifenden Zapfen der Schubstange hindurchgeführt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Zapfen der Schubstange und die Bohrung des Messerkopf lagers kegelförmig ausgebildet sind und am freien Ende des durch den Zapfen hindurchgeführten, unter Federwirkung stehenden Bolzens ein zweiarmiger Riegel schwenkbar befestigt ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEM130918D Schubstangenverschluss fuer Maehmaschinen mit einem unter Federwirkung stehenden verriegelbaren Bolzen Expired DE652391C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM130918D DE652391C (de) Schubstangenverschluss fuer Maehmaschinen mit einem unter Federwirkung stehenden verriegelbaren Bolzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM130918D DE652391C (de) Schubstangenverschluss fuer Maehmaschinen mit einem unter Federwirkung stehenden verriegelbaren Bolzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE652391C true DE652391C (de) 1937-10-29

Family

ID=7332118

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM130918D Expired DE652391C (de) Schubstangenverschluss fuer Maehmaschinen mit einem unter Federwirkung stehenden verriegelbaren Bolzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE652391C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2458200A (en) * 1946-05-03 1949-01-04 Lester C Renfroe Electric lawn mower and hedge clipper
DE846178C (de) * 1949-07-20 1952-08-11 Bautz A G J Treibstangenkupplung mit Kugelgelenk fuer Maehmaschinen
DE958066C (de) * 1954-01-22 1957-02-14 Fahr Ag Maschf Kurbelzapfenlager fuer die Kurbelstange eines Anbaumaehwerkes
US2942483A (en) * 1958-11-28 1960-06-28 Minneapolis Moline Co Drive mechanism

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2458200A (en) * 1946-05-03 1949-01-04 Lester C Renfroe Electric lawn mower and hedge clipper
DE846178C (de) * 1949-07-20 1952-08-11 Bautz A G J Treibstangenkupplung mit Kugelgelenk fuer Maehmaschinen
DE958066C (de) * 1954-01-22 1957-02-14 Fahr Ag Maschf Kurbelzapfenlager fuer die Kurbelstange eines Anbaumaehwerkes
US2942483A (en) * 1958-11-28 1960-06-28 Minneapolis Moline Co Drive mechanism

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008046489B4 (de) Entgratmesser zum Entgraten von ebenen und unebenen Bohrungsrändern
DE1194556B (de) Zerspanungsmaschine zur Herstellung von Holzspaenen
DE652391C (de) Schubstangenverschluss fuer Maehmaschinen mit einem unter Federwirkung stehenden verriegelbaren Bolzen
DE2624599C2 (de) Rotierender Werkzeughalter mit einem in ihm aufgenommenen Zerspanungswerkzeug
DE572673C (de) Zigarrenabschneider
DE2303375A1 (de) Schneideinrichtung
DE587177C (de) Doppelschneidiges Fleischwolfmesser
DE372399C (de) Schraemstange
DE614417C (de) Zweiteilige, zum Andruecken der Messer des Schneidwerks von Maehmaschinen auf dessen Finger dienende Schubstange
DE594782C (de) Vorrichtung zum Zerschneiden eines Stranges mit Laengsvorschub
DE504710C (de) Briefoeffner
DE493745C (de) Werkzeug fuer spanabhebende Bearbeitung
DE523282C (de) Hebelschalter fuer Gleich- und Wechselstrom
DE516865C (de) Verbindung zweier gegeneinander verdrehbarer Glieder, von denen eins das andere umhuellt, insbesondere fuer Rollenerdbohrer
DE523572C (de) Schleifvorrichtung zum Schaerfen des umlaufenden Kreismessers einer Aufschnittschneidemaschine
DE506132C (de) Gewindeschneidkopf mit selbsttaetig sich oeffnenden Schneidbacken
AT151261B (de) Schraube und zugehöriger Schraubenzieher.
DE313117C (de)
DE575805C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Zusammenschalten und Aussereingriffbringen von Getriebeteilen
DE613915C (de) Kurvenhebel mit Laufrolle fuer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen
DE818289C (de) Verbindungsgelenk, insbesondere zum Verbinden der Schaefte eines Webstuhles mit ihren Antriebsteilen und dieser letzteren untereinander
DE475022C (de) Schleifvorrichtung fuer Aufschnittschneidemaschinen
DE636431C (de) Rasierklingenschleifgeraet
AT80365B (de) Apparat zum Spitzen von Kreide o. dgl. Apparat zum Spitzen von Kreide o. dgl.
DE560401C (de) Pfeifenkopfreiniger