DE652125C - Atemschutzfilter - Google Patents

Atemschutzfilter

Info

Publication number
DE652125C
DE652125C DED63699D DED0063699D DE652125C DE 652125 C DE652125 C DE 652125C DE D63699 D DED63699 D DE D63699D DE D0063699 D DED0063699 D DE D0063699D DE 652125 C DE652125 C DE 652125C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
bead
sieve
respiratory protection
sieve plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED63699D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Draegerwerk AG and Co KGaA
Original Assignee
Draegerwerk AG and Co KGaA
Publication date
Priority to DED63699D priority Critical patent/DE652125C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE652125C publication Critical patent/DE652125C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B23/00Filters for breathing-protection purposes

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Description

  • Atemschutzfilter Die Erfindung betrifft ein Atemschutzfilter mit verschiedenen Filterschichten, die durch eine auf einer Sicke des Filtergehäuses aufliegende Siebplatte oder durch mehrere solche Siebplatten voneinander getrennt sind. Diese Zwischensiebe müssen so fest im Filtergehäuse gelagert sein, daß sie sich bei einem Stoß oder Fall des Filters nicht verschieben. Insbesondere ist dies erforderlich, wenn die einzelnen Filterschichten verschiedene spezifische Gewichte haben. Man hat daher die Siebe, um sie recht starr und widerstandsfähig zu machen, aus verhältnismäßig dickem Blech oder Gewebe hergestellt und auf Sicken des Filtergehäuses oder auf Winkelringen, die an der Wandung des Filtergehäuses befestigt sind, gelagert. Da die bekannten Siebe sich infolge ihrer Stärke nicht durchbiegen, ist ein Abgleiten derselben von der als Auflager dienenden Sicke nicht zu befürchten. Solche verhältnismäßig starken Siebe biegen sich zwar unter dem Gewicht der Filtermasse nicht durch, haben jedoch den Nachteil, daß sie ein verhältnismäßig großes Gewicht besitzen.
  • Die Erfindung besteht nun darin, daß bei einem Atemschutzfilter jede zum Trennen der verschiedenen Filterschichten dienende Siebplatte aus dünnem Blech hergestellt und mit einem Bördelrand oder mit einem fest mit
    dem Rand der Siebplatte verbundenen, z. B.
    verlötetenxT#^versehen ist, der nach
    der Sicke hin gerichtet ist und auf dieser aufliegt. Hierdurch wird die Verwendung von leichten, dünnen Sieben ermöglicht, die sich zwar durchbiegen können, aber infolge der Anordnung des Bördelrandes .oder Winkelringes bei der Durchbiegung nicht wie die ebenen Siebe ihren Durchmesser verkleinern, sondern im Gegenteil vergrößern, da sich der Bördelrand oder Winkelring nach außen spreizt. Voraussetzung hierfür ist jedoch, daß die schwere Filterschicht, welche die Durchbiegung des Siebes bewirkt, auf der dem Bördelrand oder Winkelring abgewendeten Seite des Siebes liegt.
  • In der Zeichnung sind zwei Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
  • Abb. i zeigt einen Längsschnitt durch die erste Ausführungsform.
  • Die Abb. 2 und 3 zeigen in größerem Maßstabe eine Siebplatte mit Bördelrand bzw. mit aufgelötetem Winkelring.
  • In Abb. i ist a die Wandung des Filtergehäuses, und b -und c sind .die Filterschichten, die in der dargestellten Ausführungsform durch das mit dem Bördelrand d versehene Siebe getrennt sind. Der Bördelrandd ist nach der Sicke i des Filtergehäuses hin gerichtet und liegt auf dieser auf. Wie aus der Abb.2 ersichtlich ist, wird der Bördelrand d bei der durch das Gewicht der Filterschicht hervorgerufenen Durchbiegung des Siebes e nach außen gedrückt, so daß das Sieb e von der Sicke f nicht abgleiten kann.
  • Bei der Ausführungsform nach Abb. 3 hat das Sieb e statt eines Bördelrandes einen mit dem Sieb fest verbundenen, z. B. verlöteten Winkelring g, der nach der Sicke f hin gerichtet ist und auf dieser aufliegt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRL CI3 Atemschutzfilter mit verschiedenen Filterschichten, dib durch .eine auf ,einer Sicke des Filtergehäuses aufliegende Siebplatte oder durch mehrere solche Siebplatten voneinander getrennt sind, dadurch gekennzeichnet, daß jede Siebplatte aus dünnem Blech besteht und mit einem Bördelrand (d) oder mit einem fest mit dem Rand der Siebplatte (e) verbundenen, z. B. verlöteten Winkelring (g) vergehen ist, der nach der Sicke (f) . hin gerichtet ist und auf dieser aufliegt.
DED63699D Atemschutzfilter Expired DE652125C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED63699D DE652125C (de) Atemschutzfilter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED63699D DE652125C (de) Atemschutzfilter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE652125C true DE652125C (de) 1937-10-25

Family

ID=7058772

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED63699D Expired DE652125C (de) Atemschutzfilter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE652125C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2623793A1 (de) * 1975-05-28 1976-12-09 Pirelli Elastische kreisfoermige membran als traeger fuer die filtermasse von atmungsmaskenfiltern
US6146435A (en) * 1998-02-12 2000-11-14 Stork; Hans Biofilter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2623793A1 (de) * 1975-05-28 1976-12-09 Pirelli Elastische kreisfoermige membran als traeger fuer die filtermasse von atmungsmaskenfiltern
US6146435A (en) * 1998-02-12 2000-11-14 Stork; Hans Biofilter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE652125C (de) Atemschutzfilter
DE1429377A1 (de) Polsterunterlage
CH653000A5 (de) Sieb auf polyurethanbasis zur schotterklassierung.
DE676175C (de) Fliehkraft-Staubabscheider
DE642715C (de) Eiserner Grubenstempel
DE690571C (de) Siebboden aus Metalltuch oder -gitter
DE2843921C3 (de) Aus drehbaren Teilen bestehende Tropfkörperfüllung
DE593272C (de) Tisch mit vergroesserbarer Tischplatte
AT167232B (de) Einrichtung zur wirbelfreien Luftführung durch die Siebe, insbesondere bei Grießputzmaschinen
DE814291C (de) Ordner fuer Schriftstuecke u. dgl.
DE556569C (de) Durchleuchtungs- und Aufnahmeblende fuer die Orthodiagraphie
DE512067C (de) Jalousieaufhaengevorrichtung
DE459988C (de) Drehkondensator mit einer auf einer zur Hauptwelle koaxialen Hilfswelle befestigten Feineinstellplatte
DE284943C (de)
DE844138C (de) Kopfstreifen-Geschaeftsbuch
Frölich-Steffen 4 Mündliche Prüfungen
DE615265C (de) Sammelmappe fuer Zwischenhefter
CH524967A (de) Bekleidungsstück mit veränderbarer Rocklänge
DE511806C (de) Briefordner mit einer mit Aufreihern versehenen Klemmschiene zum Zusammenhalten der Schriftstuecke und federnd vorgedrueckten, von unten her in die Loecher der Schriftstuecke eintretenden Gliedern
DE2132596A1 (de) Dauer-kaffeefilter
DE529751C (de) Huborgan fuer Stangenfallhaemmer
AT141352B (de) Geschäftsbuch.
DE655804C (de) Scheibenwalzenrost zum Feinabsieben von Schuettgut
DE202018004094U1 (de) Arbeitstisch
DE319858C (de) Vorrichtung zum Einspannen des Drahtgerippes von Matten beim Flechten