DE2843921C3 - Aus drehbaren Teilen bestehende Tropfkörperfüllung - Google Patents

Aus drehbaren Teilen bestehende Tropfkörperfüllung

Info

Publication number
DE2843921C3
DE2843921C3 DE2843921A DE2843921A DE2843921C3 DE 2843921 C3 DE2843921 C3 DE 2843921C3 DE 2843921 A DE2843921 A DE 2843921A DE 2843921 A DE2843921 A DE 2843921A DE 2843921 C3 DE2843921 C3 DE 2843921C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
web
webs
radial
trickling filter
disk
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2843921A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2843921B2 (de
DE2843921A1 (de
Inventor
Gunther Ing.(grad.) 6309 Oberkleen Grabowski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2843921A priority Critical patent/DE2843921C3/de
Publication of DE2843921A1 publication Critical patent/DE2843921A1/de
Publication of DE2843921B2 publication Critical patent/DE2843921B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2843921C3 publication Critical patent/DE2843921C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/02Aerobic processes
    • C02F3/08Aerobic processes using moving contact bodies
    • C02F3/082Rotating biological contactors
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/02Aerobic processes
    • C02F3/10Packings; Fillings; Grids
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W10/00Technologies for wastewater treatment
    • Y02W10/10Biological treatment of water, waste water, or sewage

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)
  • Biological Treatment Of Waste Water (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine aus drehbaren Teilen bestehende Tropfkörperfüllung.
Eine aus einem drehbaren Reaktionskörper bestehende Tropfkörperfüllung ist beispielsweise durch die Deutsche Auslegeschrift 16 58 050 bekanntgeworden. Dieser aus einer Vielzahl fest miteinander verbundener Röhren gebildete Reaktionskörper ist um eine Achse drehbar gelagert, wobei entweder nur die ihn bildenden Röhren oder sowohl diese als auch die Drehachse des Reaktionskörpers geneigt sind. Der Reaktionskörper wird durch einen motorischen Antrieb in Drehung versetzt.
Die Ausbildung des drehbaren Reaktionskörpers erfordert für den Einsatz als Tropfkörper ein besonderes von herkömmlichen Tropfkörperausführungen erheblich abweichendes Bauwerk. Der Zwangsantrieb zur Erzielung der Drehbewegung bedeutet einen zusätzlichen Aufwand. Da der Reaktionskörper nur eine Achse besitzt, stellt das Betriebsgewicht, insbesondere bei größeren Einheiten, höhere technische Anforderungen an die Auflagerung.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Tropfkörperfüllung der eingangs angegebenen Art, die auch in herkömmlichen Tropfkörper-Bauwerken einsetzbar sein soll, so auszubilden, daß die Drehbewegungen der Tropfkörperfüllung unter Nutzung der potentiellen Energie der auf den Tropfkörper aufgebrachten Flüssigkeit zwangsläufig herbeigeführt wird.
Diese Ausgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die drehbaren Teile aus versetzt zueinander angeordneten waagerecht liegenden Walzen bestehen, von denen jede aus mehreren auf einer gemeinsamen
ίο Drehachse aufgereihten Elementen zusammengesetzt ist, die jeweils aus einer Scheibe mit mehreren auf einer Scheibenseite angeordneten Radialstegen und mit an deren freien Enden angesetzten gleichsinnig in Scheibenumfangsrichtung sich erstreckenden Hakenstegen bestehen, welche zur Bildung offener Kammern jeweils an der stegfreien Scheibenseite des benachbarten Elements anliegen.
Um die für Tropfkörperfüllungen leistungsmäßig wichtige Durchtropfzeit zu erhöhen, weisen die Radialstege eine Unterbrechung auf, die Hakenstege sind über ihre den Radialstegen zugekehrten Enden hinaus verlängert und im Bereich dieser Verlängerung sind sie jeweils mit zwei parallel zu dem betreffenden Radialsteg verlaufenden Zusatzstegen verbunden, von denen sich nur der dem Radialsteg näherliegende Zusatzsteg bis zu dem Radialsteg der benachbarten Kammer erstreckt. Hier bildet dieser zusammen mit einem weiteren Steg eine Aufnahmetasche, um Feststoffe, die in der Flüssigkeit möglicherweise enthalten sind, im Verlauf einer Drehung sammeln und austragen zu können.
In den Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt.
Die Fig. la und Ib zeigen ein Element 1 einer Tropfkörperfüllung in Vorder- und Seitenansicht. Dieses besteht aus einer Scheibe 3 mit auf einer Scheibenseite aufgesetzten Radialstegen 4 und den an deren freien Enden angesetzten Hakenstegen 5.
Die Fig. 2a und 2b zeigen die versetzte Anordnung mehrerer Walzen bzw. die auf waagerechten Drehachsen 2 zur Bildung dieser Walzen aufgereihten Elemente 1 in der Seitenansicht.
Die in Fig. 3 dargestellte Ausbildung eines Elements 1 zeigt die Unterbrechung 6 in dem Radialsteg 4 als Öffnung der aus dem Radialsteg 4, der Verlängerung 7 des Hakensteges 5 und dem parallelen Zusatzsteg 8 gebildeten Kammer. Der andere, parallel verlaufende Zusatzsteg 9 ergibt zusammen mit der Verlängerung 7 des Hakensteges 5 sowie mit dem Zusatzsteg 8 die zur Erhöhung der Durchtropfzeit erforderliche Kammer, während die in diesem Bereich angeordnete Aufnahmetasche 11 durch den Zusatzsteg 8 und durch einen weiteren Steg 10 gebildet wird. Bei waagerechter Lage der Drehachse 2 wird die Flüssigkeit in Richtung der Pfeile 12 zugeführt und die Drehung des Elements 1 bzw. der aus mehreren Elementen 1 zusammengesetzten Walzen erfolgt in Richtung des Pfeils 13.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Aus drehbaren Teilen bestehende Tropfkörperfüllung, dadurch gekennzeichnet, daß die drehbaren Teile aus versetzt zueinander angeordneten waagerecht liegenden Walzen bestehen, von denen jede aus mehreren auf einer gemeinsamen Drehachse (2) aufgereihten Elementen (1) zusammengesetzt ist die jeweils aus einer Scheibe (3) mit mehreren auf einer Scheibenseite angeordneten Radialstegen (4) und mit an deren freien Enden angesetzten gleichsinnig in Scheibenumfangsrichtung sich erstreckenden Hakenstegen (5) bestehen, welche zur Bildung offener Kammern jeweils an der stegfreien Scheibenseite des benachbarten Elements (1) anliegen.
2. Tropfkörperfüllung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Radialstege (4) eine Unterbrechung (6) aufweisen, daß die Hakenstege (5) über ihre den Radialstegen (4) zugekehrten Enden hinaus verlängert sind und daß sie im Bereich dieser Verlängerung (7) jeweils mit zwei parallel zu dem betreffenden Radialsteg (4) verlaufenden Zusatzstegen (8, 9) verbunden sind, von denen sich nur der dem Radialsteg (4) näherliegende Zusatzsteg (8) bis zu dem Radialsteg (4) der benachbarten Kammer erstreckt und dort zusammen mit einem weiteren Steg (10) eine Aufnahmetasche (11) für Feststoffe bildet.
DE2843921A 1978-10-09 1978-10-09 Aus drehbaren Teilen bestehende Tropfkörperfüllung Expired DE2843921C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2843921A DE2843921C3 (de) 1978-10-09 1978-10-09 Aus drehbaren Teilen bestehende Tropfkörperfüllung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2843921A DE2843921C3 (de) 1978-10-09 1978-10-09 Aus drehbaren Teilen bestehende Tropfkörperfüllung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2843921A1 DE2843921A1 (de) 1980-04-10
DE2843921B2 DE2843921B2 (de) 1981-04-23
DE2843921C3 true DE2843921C3 (de) 1982-03-25

Family

ID=6051735

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2843921A Expired DE2843921C3 (de) 1978-10-09 1978-10-09 Aus drehbaren Teilen bestehende Tropfkörperfüllung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2843921C3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI62274C (fi) * 1981-02-20 1982-12-10 Aaltosen Tehtaat Oy Fyllkropp foer biofilter eller foer anvaendning vid aemnesoeverfoering
DK157667C (da) * 1986-05-26 1990-07-02 Frandsen Aksel S Luftdrevet kontaktfilter

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1658050B2 (de) * 1967-10-05 1972-01-05 Born, Rainer, Dr.-Ing., 4300 Essen Tropfkoerper mit einem aus einer vielzahl von roehren gebil deten reaktionskoerper

Also Published As

Publication number Publication date
DE2843921B2 (de) 1981-04-23
DE2843921A1 (de) 1980-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69825843T2 (de) Vorrichtung zur Messung des Axialschubs in einer drehenden Welle
DE2554757C3 (de) Tauchkörper für die biologische Abwasserreinigung
DE2647630B2 (de) Deckband für einen Laufschaufelkranz einer axial durchströmten Turbine
DE2261265C3 (de) Plattenhalterung von Membranen für Fluidseparatoren
DE2843921C3 (de) Aus drehbaren Teilen bestehende Tropfkörperfüllung
DE3313367C2 (de) Skikantenschärfer
DE3330974C2 (de) Vorrichtung zur Bestimmung der statischen Unwucht eines Prüfkörpers
DE1922749B2 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Druckplatte auf dem Formzylinder einer Druckmaschine
DE3103037C2 (de) Kreisrunde Abdeckung von Rundklärbecken
DE2634466A1 (de) Fahrbarer halter fuer gerueste
DE2833685C2 (de) Einstellscheibe für photographische Kameras
DE3328972A1 (de) Bandtrommel oder riemenscheibe
DE1200709B (de) Zeichenkopf fuer Zeichenmaschinen
DE2355048C2 (de) Registrieranordnung für Fahrtschreiber
DE2018842C3 (de) Rahmengestell mit einer Anzahl von Kästen zur Aufnahme einer Anzahl von in Reihen und Kolonnen angeordneten Zählern
DE2334077C2 (de) Pneumatisches Kompensationsmeßwerk
DE435676C (de) OElverschluss und Staubabdichtung fuer Achslager
DE1222743B (de) Kupplungsscheibe
DE3726300C2 (de)
DE470203C (de) Trockenbeizmaschine mit Beiztrommel und ausziehbarem, das Beizgut unter staendigem Hin- und Herwerfen allmaehlich austragendem Mischeinsatz
DE3206549C1 (de) Zeichenkopf
DE2944126C2 (de) Wägehebel
DE1427187B1 (de) Indexiervorrichtung fuer einen Rundschalttisch
DE1079000B (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Austragen und Entwaessern von Feststoff-Fluessigkeits-Gemischen
DE1814426A1 (de) Rolldichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee