DE651311C - Verfahren zur Herstellung von grobkristallinem Ammonsulfat - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von grobkristallinem Ammonsulfat

Info

Publication number
DE651311C
DE651311C DEI49084D DEI0049084D DE651311C DE 651311 C DE651311 C DE 651311C DE I49084 D DEI49084 D DE I49084D DE I0049084 D DEI0049084 D DE I0049084D DE 651311 C DE651311 C DE 651311C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ammonium sulfate
production
salts
coarsely crystalline
crystalline ammonium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI49084D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Heinrich Hegge
Dr Arnold Jeltsch
Dr Carl Rumscheidt
Dr Anton Strzyzewski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI49084D priority Critical patent/DE651311C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE651311C publication Critical patent/DE651311C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01CAMMONIA; CYANOGEN; COMPOUNDS THEREOF
    • C01C1/00Ammonia; Compounds thereof
    • C01C1/24Sulfates of ammonium
    • C01C1/248Preventing coalescing or controlling form or size of the crystals

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Compounds Of Alkaline-Earth Elements, Aluminum Or Rare-Earth Metals (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von grobkristallinem Ammonsulfat Das Patent 648 539 betrifft ein Verfahren zur Herstellung von grobkristallinem Ammonsulfat durch Eindampfen der zu kristallisierenden Ammonsulfatlösung in Gegenwart von Aluminiumsalzen, bei :dem man gleichzeitig noch Salze von Schwermetallen oder :organische Sulfosäuren zusetzt. Die so. erhaltenen Ammonsulfatkristalle zeichnen sich durch eine große Widerstandsfähigkeit aus, so: daß ein Brechen :der Kristalle, z. B. beim Transport, vermieden wird. Schwermetallsalze können indessen unter besonderen Umständen zu Unannehmlichkeiten führen, z. B. kann durch Eisensalze Verfärbung dies Ammonsulfats beim Lagern auftreten. ° Es wurde nun gefunden, daß sich als Schwermetallsalze vielfach mit Vorteil Salze des Zinks oder an Stellte der Schwermietallsalze auch solche des Magnesiums oder der Alkalimetalle verwenden lassen. Die Salze können beispielsweise als Sulfate, Chloride oder Acetate oder in anderer leicht löslicher Form benutzt werden. Auch von diesen Salzen genügen bereits geringe Mengen, um an Stelle der nadelförmigen Kristallform, die beim ausschließlichen Zusatz von Aluminiumsalzen entsteht, eine gröbere, gut zu handhabende Kristallfarm zu erzeugen.
  • Beispiel i In einem annähernd bei N:o:rmaldruck arbeitenden Simplexverdampfer, der mit Dampf von 1,8 at beheizt ist, wird Amm@onsulfatlösung mit etwa 5oo g Salz im Liter bis zum Ausfallen dies Ammonsulfats eingedampft. Der zu vierdampfenden Lösung wurden vorher je Liter 0,7 bis o,8 g freie Schwefelsäure zugesetzt, außerdem, bezogen auf das Ammonsulfat, o,o8 bis o, i % Natriumchlorid in Form einer :durch Auflösen von Steinsalz hergestellten Lösung und o,oi °/a Aluminiumoxyd in Form einer :durch Aufschluß von eisenfreiem Bauxit mit Schwefelsäure hergestellten. Aluminiumsulfatlösung. Die aus der erhaltenen Salzmaische gewonnenen Kristalle haben ein Verhältnis von Dicke zu Länge wie etwa 1:4 bis 1:5, während beim Zusatz von Aluminiumsalz allein das Verhältnis 1:8 beträgt. Beispiel 2 Ammonsulfatlösung gleicher Konzentration wie im Beispiel i wird bei gleichem Säuregehalt und unter gleichen apparativen Bedingungen bis-zu der gleichen Konzentration eingedampft. Durch Zugabe einer Lösung von Magnesiumsulfat und einer durch Aufschließen von eisenfreiem Bauxit mit Schwefelsäure hergestellten Aluminiumsulfatlösung wurden vorher der Lösung o,o8 bis o,1 % Magnesiumsulfat und o,oi % Aluminiumoxyd zugesetzt. Die aus. der Salzmaische erhaltenen Kristalle haben sein Verhältnis von Dicke zu Länge wie etwa 1:5 bis 1:6.
  • Beispiel 3 Ammonsulfatlösung gleicher Konzentration wie im Beispiel i wird bei gleichem Säuregehalt und unter gleichen apparativen Bedingongen bis zu der gleichen Konzentration eingedampft. Der Lösung wurden vorher o, i % Zinksulfat und o,oi % Aluminiumoxyd (als Aluminiumsulfatlösung) zugesetzt. Dieaus der Salzmaische erhaltenen Kristalle haben ein Verhältnis von Dicke zu Länge wie etwa 1:4.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Verfahren zur Herstellung von grobkristallinem Ammonsulfat durch Eindampfen der zu kristallisierenden Salzlösung in Gegenwart von Salzen des Aluminiums gemäß Patent 648539, dadurch gekennzeichnet, daB als Schwermetallsalze oder an ihrer Stelle Salze des Zinks, Magnesiums ,oder der Alkalimetalle zugesetzt werden.
DEI49084D 1934-02-23 1934-02-23 Verfahren zur Herstellung von grobkristallinem Ammonsulfat Expired DE651311C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI49084D DE651311C (de) 1934-02-23 1934-02-23 Verfahren zur Herstellung von grobkristallinem Ammonsulfat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI49084D DE651311C (de) 1934-02-23 1934-02-23 Verfahren zur Herstellung von grobkristallinem Ammonsulfat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE651311C true DE651311C (de) 1937-10-11

Family

ID=7192475

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI49084D Expired DE651311C (de) 1934-02-23 1934-02-23 Verfahren zur Herstellung von grobkristallinem Ammonsulfat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE651311C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989004291A1 (en) * 1987-11-02 1989-05-18 Retec Ltd Granular ammonium sulphate and process for the production thereof

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989004291A1 (en) * 1987-11-02 1989-05-18 Retec Ltd Granular ammonium sulphate and process for the production thereof

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE651311C (de) Verfahren zur Herstellung von grobkristallinem Ammonsulfat
DE424017C (de) Verfahren zur Herstellung saurer Natriumformiate
US2043067A (en) Production of coarsely crystalline ammonium sulphate
DE1543801A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer aliphatischen alpha-Aminocarbonsaeure aus der entsprechenden alpha-Chlorcarbonsaeure und Ammoniak
DE927140C (de) Verfahren zur Fraktionierung von Staerke
DE489651C (de) Verfahren zur Herstellung von hochprozentigem Dicalciumphosphat
US2043068A (en) Production of coarsely crystalline ammonium sulphate
DE575597C (de) Verfahren zur Herstellung von Aluminiumformiat in wasserloeslicher kristallisierter Form
DE405921C (de) Verfahren zur Darstellung von Glaubersalz aus den Loeserueckstaenden der Chlorkaliumfabrikation
DE184144C (de)
DE648539C (de) Verfahren zur Herstellung von grobkristallinem Ammonsulfat
AT99657B (de) Verfahren zur Trennung von Zirkonium und Hafnium.
AT114620B (de) Verfahren zur Gewinnung leicht löslicher Titanverbindungen und zur Erzeugung reinster Titansäure.
DE647858C (de) Verfahren zur Gewinnung von Tonerde aus Aluminiumsalzen
DE2127438C3 (de) Verfahren zur Herstellung von für die Elektrolyse bestimmten Solen aus Steinsalz
US2043066A (en) Production of coarsely crystalline ammonium sulphate
DE81297C (de)
DE708049C (de) Lot
DE550758C (de) Herstellung reiner Berylliumsalze
DE666546C (de) Verfahren zur Herstellung von grobkristallinem Ammonsulfat
DE660560C (de) Verfahren zur Herstellung einer reaktionsfaehigen, in Saeuren leicht loeslichen Tonerde
DE444517C (de) Verfahren zur Herstellung von kristallisiertem, basischem Aluminiumnitrat
DE489126C (de) Verfahren zur Herstellung von fast bleifreiem Salmiak in grossen Kristallen
AT138006B (de) Verfahren zur Gewinnung von thoriumfreien Chloriden der Cergruppe.
DE491567C (de) Verfahren zur Herstellung von Kaliumnitrat