DE649460C - Schmiereinrichtung fuer den Luftverdichter von Bremsanlagen bei Kraftfahrzeugen - Google Patents

Schmiereinrichtung fuer den Luftverdichter von Bremsanlagen bei Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE649460C
DE649460C DEB169295D DEB0169295D DE649460C DE 649460 C DE649460 C DE 649460C DE B169295 D DEB169295 D DE B169295D DE B0169295 D DEB0169295 D DE B0169295D DE 649460 C DE649460 C DE 649460C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
air compressor
oil container
valve
overpressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB169295D
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Schattauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BERLINER VERKEHRS AKT GES
Original Assignee
BERLINER VERKEHRS AKT GES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BERLINER VERKEHRS AKT GES filed Critical BERLINER VERKEHRS AKT GES
Priority to DEB169295D priority Critical patent/DE649460C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE649460C publication Critical patent/DE649460C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/02Arrangements of pumps or compressors, or control devices therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Compressor (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Einrichtungen zum selbsttätigen Schmieren des Luftverdichters von Bremsanlagen bei Kraftfahrzeugen. Solche Schmiereinrichtungen, bei denen in der Verbindungsleitung zwischen Schmierölbehälter und Luftverdichter unterhalb des Flüssigkeitsspiegels des Schmierölbehälters ein Leitungsstück zur Aufnahme einer begrenzten Schmiermittelmenge angeordnet ist und die Überdruckleitung des Druckreglers in diese Verbindungsleitung mündet und bei denen in dieser Verbindungsleitung ein vom Druckregler abhängiges Ventil eingeschaltet ist, derart, daß der Überdruck in der Druckleitung das Ventil gegen den Ölbehälter hin abschließt und die begrenzte Schmiermittelmenge zum Luftverdichter befördert, wohingegen das Ventil bei nicht vorhandenem Überdruck geöffnet ist und die begrenzte Schmier-
ao mittelmenge in das unterhalb des Schmierölbehälters liegende Leitungsstück fließt, sind bekannt. Während bei der bekannten Schmiereinrichtung dieser Art das Ventil aus einem Dreiwegehahn besteht, der mittels eines Gestänges von einem zusätzlichen, durch die Arbeit des Luftverdichters gesteuerten Druckluftzylinder bewegt wird, besteht das Neue der Erfindung darin, daß das in der Verbindungsleitung zwischen der Einmündungsstelle der Druckreglerabteilung und dem Schmierölbehälter vorgesehene Ventil als unmittelbar durch den Überdruck bewegtes Rückschlagventil ausgebildet ist. Hierdurch wird der Vorteil erzielt, daß ohne die Notwendigkeit einer die Verwendung eines besonderen Druckluftzylinders erfordernden Steuervorrichtung das Ventil nur und unmittelbar durch den Überdruck der Druckreglerableitung bewegt und gesteuert wird, d. h. einzig und allem von der Luftmenge, die anderenfalls ungenutzt ins Freie entweicht. Es ergibt sich somit gegen früher eine gewisse Vereinfachung und Verbilligung der Bauart. .
Der Erfindungsgegenstand ist auf der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht.
Abb. ι stellt schematisch die Anordnung der Schmiereinrichtung in Verbindung mit dem Luftverdichter und Druckregler dar, und
Abb. 2 ist in größerem Maßstabe ein Längsschnitt durch eine Einzelheit.
Mit α ist der Schmierölbehälter, mit b dessen Einfüllstutzen und mit c das Ölrücklaufrohr vom Luftverdichter bezeichnet, d bezeichnet das Rohr zum Zuleiten des Schmieröles aus dem Behälter α zum Luftverdichter der Bremsanlage eines Kraftfahrzeugs und e die Überdruckleitung des Druckreglers.
In der Verbindungsleitung rf ist zwischen Schmierölbehälter α und dem Luftverdichter unterhalb des Flüssigkeitsspiegels des
*) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
Fritz Schattauer in Zepernick, Kr. Niederbarnim,.
Schmierölbehälters ein Leitungsstück angeordnet, das zur Aufnahme einer begrenzten Schmiermittelmenge dient (vgl. Abb. i). In die Verbindungsleitung d mündet in der Nähe des Ausflusses des Ölbehälters α die Überdruckleitung e des Druckreglers frei ein, und zwischen dieser Einmündungsstelle der Druckreglerableitung e und dem Ölbehälter α ist ein Rückschlagventil / vorgesehen, das bei ίο Überdruck in der Druckreglerableitung e unmittelbar durch diesen Überdruck geschlossen wird und sich bei nicht vorhandenem Überdruck selbsttätig öffnet. Im vorliegenden Fall wird das Rückschlagventil durch eine Klappe / gebildet, die im Leitungsstück d bei /' derart drehbar gelagert ist, daß sie das Bestreben hat, sich durch ihr eigenes Gewicht zu öffnen. Dieses Bestreben kann gegebenenfalls noch durch Federwirkung unterstützt werden.
Die Wirkungsweise ist folgende: Herrscht in der Überdruckleitung e des Druckreglers kein Überdruck, so öffnet sich die Ventilklappe /, so daß eine begrenzte Schmiermittelmenge aus dem Behälter α in das unterhalb des Flüssigkeitsspiegels des Schmierölbehälters α angeordnete Leitungsstück d fließt. Tritt in der Leitung e Überdruck auf, so wird hierdurch die Ventilklappe f geschlossen, also die Verbindung zwischen dem Ölbehälter a und der Verbindungsieitung d unterbrochen, und der Druck der Überdruckleitung e kann infolgedessen ohne schädliche Rückwirkung auf den Ölbehälter α das Schmieröl durch die Leitung d zum Luftverdichter fördern. Wenn der überdruck in der Leitung e \vieder aufhört, so öffnet sich die Ventilklappe / selbsttätig, und es kann infolgedessen wieder eine begrenzte Schmiermittelmenge aus dem ölbehälter α in das untere Leitungsstück der Verbindungsleitung d nachfiießen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Schmiereinrichtung für den Luftverdichter von Bremsanlagen bei Kraftfahrzeugen, bei der in der Verbindungsleitung zwischen Schmierölbehälter und Luftverdichter unterhalb des Flüssigkeitsspiegels des Schmierölbehälters ein Leitungsstück zur Aufnahme einer begrenzten Schmiermittelmenge angeordnet ist und die Überdruckleitung des Druckreglers in diese Verbindungsleitung mündet und bei der in dieser Verbindungsleitung ein vom Druckregler abhängiges Ventil eingeschaltet ist, derart, daß der Überdruck in der Druckleitung das Ventil gegen den ölbehälter hin abschließt und die begrenzte Schmiermittefmenge zum Luftverdichter befördert, während das Ventil bei nicht vorhandenem Überdruck geöffnet ist und die begrenzte Schmiermittelmenge in das unterhalb des Schmierölbehälters liegende Leitungsstück fließt, dadurch gekennzeichnet, daß das in der Verbindungsleitung (d) zwischen der Einmündungsstelle der Druckreglerableitung (e) und dem ölbehälter (a) vorgesehene Ventil als unmittelbar durch den Überdruck bewegtes Rückschlagventil (/) ausgebildet ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEB169295D 1935-04-05 1935-04-05 Schmiereinrichtung fuer den Luftverdichter von Bremsanlagen bei Kraftfahrzeugen Expired DE649460C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB169295D DE649460C (de) 1935-04-05 1935-04-05 Schmiereinrichtung fuer den Luftverdichter von Bremsanlagen bei Kraftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB169295D DE649460C (de) 1935-04-05 1935-04-05 Schmiereinrichtung fuer den Luftverdichter von Bremsanlagen bei Kraftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE649460C true DE649460C (de) 1937-09-02

Family

ID=7006283

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB169295D Expired DE649460C (de) 1935-04-05 1935-04-05 Schmiereinrichtung fuer den Luftverdichter von Bremsanlagen bei Kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE649460C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19529733C1 (de) Schmiermittelversorgungssystem für Brennkraftmaschinen
DE1655548C3 (de) Hydropneumatische Abfederung für Sitze von mit einem hydraulischen Hubgerät ausgerüsteten Schleppern
DE1920450A1 (de) Schmierbuechse
DE553442C (de) Rueckschlagklappe fuer grosse Rohrleitungen, die mit einem in einem Zylinder gleitenden Kolben verbunden ist
DE649460C (de) Schmiereinrichtung fuer den Luftverdichter von Bremsanlagen bei Kraftfahrzeugen
DE694455C (de) Hydraulische Aufhaengung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE395405C (de) Luftfederung fuer Kraftfahrzeuge
DE703868C (de) UEberwachungsvorrichtung fuer Druckluftbremsen von Kraftfahrzeugen
DE355348C (de) Abstellvorrichtung fuer Kraftmaschinen
DE1956589C3 (de) Vorrichtung zur Entlüftung des Kühlwasserkreislaufes einer Brennkraftmaschine
DE604022C (de) Lager, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
DE576413C (de) Anordnung zur Verhinderung des Abreissens der Fluessigkeitssaeule in langen Rohrleitungen
DE675482C (de) Hydraulische Bremsnachstellvorrichtungen fuer Fahrzeugbremsen
DE541836C (de) Einrichtung zur Unterbindung von Rueckschlaegen in Pumpendruckleitungen
DE2222919A1 (de) Anordnung zum Kuehlen einer Brennkraftmaschine
DE717954C (de) Steuerventil fuer Druckluftbremsen
DE742785C (de) Vorrichtung zum Begrenzen der Geschwindigkeit von Kraftfahrzeugen
DE269634C (de)
DE530902C (de) Druckluftbremseinrichtung fuer Eisenbahnfahrzeuge
DE443495C (de) Zapfanlage mit Pumpe und Doppelmessgefaess, insbesondere fuer feuergefaehrliche Fluessigkeiten
DE1961041A1 (de) Vorrichtung zur Vermeidung oder wenigstens Verkuerzung der Brennstoffruecklaufleitung fuer einen OElbrenner
DE670994C (de) Vorrichtung zur Aufrechterhaltung gleichbleibenden Druckes in Mehrfachfuellmaschinen
DE492890C (de) Selbsttaetige Ventileinrichtung, insbesondere fuer Absorptions-Kaeltemaschinen
DE934293C (de) Schmiereinrichtung fuer Dampf- oder Luftbremszylinder
DE607324C (de) Regelungsventil fuer Brennstoffpumpen