DE64917C - Blei- und Farbstiftspitzer mit Ge blase - Google Patents

Blei- und Farbstiftspitzer mit Ge blase

Info

Publication number
DE64917C
DE64917C DENDAT64917D DE64917DA DE64917C DE 64917 C DE64917 C DE 64917C DE NDAT64917 D DENDAT64917 D DE NDAT64917D DE 64917D A DE64917D A DE 64917DA DE 64917 C DE64917 C DE 64917C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pencil
colored
sharpener
bubble
pencil sharpener
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT64917D
Other languages
English (en)
Original Assignee
E. REDENBACHER und E. KOHLER in München, Josephspitalstr. 8
Publication of DE64917C publication Critical patent/DE64917C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L23/00Sharpeners for pencils or leads
    • B43L23/08Sharpeners for pencils or leads in which the pencils or leads are sharpened mainly by rotational movement against cutting blades

Landscapes

  • Knives (AREA)

Description

KAISERLICHES
ΡΑΤΕΝΤΑΜΤ\%
Mit diesem neuen Bleistiftspitzer ist man im Stande, alle Sorten von Stiften der verschiedensten Dicken auf leichte und sichere Weise zu spitzen, ohne die Spitze zu brechen, wie es bei den bisher bekannten Vorrichtungen vorkommt.
Die Zeichnung zeigt dieses neue Instrument etwas vergröfsert, Fig. ι im Grundrifs, Fig. 2 im Längenschnitt und Fig. 3 im Querschnitt a-b.
Es besteht aus einem zur besseren Handhabung keilförmigen Gehäuse B aus Blech oder anderem geeigneten Material. In diesem Gehäuse B ist ein Metalleinsatz A mit konischer Längsbohrung durch einen schwalbenschwanzförmigen Keil befestigt. Der Metalleinsatz A trägt an seiner sichtbaren, mit einer Längsnuth versehenen Oberfläche das Messer M1 und den Vorreifser M entsprechend befestigt.
Dieser Metalleinsatz A trägt ferner an seinem konischen Ende einen Gummidaumen G, welcher die Spitze des zu bearbeitenden Stiftes sanft an das Messer M1 drückt, um so ein Brechen der Spitze zu verhindern.
Um ferner dem zu spitzenden Stift eine Geradführung zu geben, da durch seitliche Drucke die Spitze ebenfalls geführt wird, sind an der vorderen Stirnseite Metalleinlagen E leicht herausnehmbar in den Metalleinsatz A eingesetzt. Die Oeffnungen dieser Metalleinlagen E erhalten die Durchmesser der gebräuchlichsten Stiftsorten. Sehr wichtig ist, dafs, um Stauungen der Späne zu verhindern, dieser Bleistiftspitzer am konischen Ende ein aus Gummi hergestelltes Gebläse L trägt, welches durch einfachen Druck mit der Hand entsprechend arbeitet.
Die auf beiden Seiten zu benutzende und auswechselbare Feile F dient zur Erzielung einer äufserst feinen Spitze.
Dafs das Messer M1 nach Abnutzung der Schneide ohne weitere Umständlichkeit wieder geschärft werden kann, ist aus Fig. 4 ersichtlich.
Damit bei runden Stiften beim Spitzen ein fester Halt in der Hand .erzeugt werden kann, wird über den zu spitzenden Stift eine sechskantige Gummihülse geschoben (Fig. 5).
Soll nun ein Blei - oder Farbstift gespitzt werden, so steckt man zunächst seiner Stärke entsprechend die Metalleinlagen E ein bezw., wenn derselbe rund ist, die Gummihülse (Fig. 5) auf. Hierauf schiebt man den Stift, wie Fig. ι zeigt, vorn ein, dreht unter sanftem Druck nach hinten so lange nach links, bis derselbe von dem Vorreifser M entsprechend aufgerauht und ihm die Form einer Spitze gegeben ist, um darauf nach Rechtsdrehung dem Messer Ai1 das Nachschneiden zu erleichtern. Während dieses ganzen Vorganges drückt die eine Hand mittelst Gebläses L Luft in entsprechenden Unterbrechungen gegen die zu entfernenden Späne.

Claims (2)

  1. ,Patent-Ansprüche:
    ι . Ein Blei- und Farbstiftspitzer, gekennzeichnet durch die gleichzeitige Anordnung von Metalleinlagen (E), einem Gummipolster (G) und einem Vorreifser (M).
  2. 2. In Verbindung mit dem unter 1. gekennzeichneten Blei- und Farbstiftspitzer ein Gebläse (L) zur Entfernung der Holzspäne und des Graphitstaubes.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT64917D Blei- und Farbstiftspitzer mit Ge blase Active DE64917C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE64917C true DE64917C (de)

Family

ID=338752

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT64917D Active DE64917C (de) Blei- und Farbstiftspitzer mit Ge blase

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE64917C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4485862A (en) * 1982-09-02 1984-12-04 Risdon Corporation Pencil sharpener
DE19707116A1 (de) * 1996-02-29 1998-03-05 Correns Florian Anspitzer für Schreibstifte oder Schreibminen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4485862A (en) * 1982-09-02 1984-12-04 Risdon Corporation Pencil sharpener
DE19707116A1 (de) * 1996-02-29 1998-03-05 Correns Florian Anspitzer für Schreibstifte oder Schreibminen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE64917C (de) Blei- und Farbstiftspitzer mit Ge blase
DE48647C (de) Griffel- und Bleistiftspitzer
DE597296C (de) Bleistift mit durch einen Schieber bewegbarer und durch einen Gummikoerper gegen Rueckbewegen gesicherter Schreibmine
DE365337C (de) Vorrichtung zum Anspitzen von Bleistiften und sonstigen Stiften
DE518075C (de) Bleistiftspitzer mit Auswerfer
DE594255C (de) Handgeraet zum Schleifen von Scheren mit zwischen zwei schalenartigen Griffflaechen liegendem Schleifkoerper
DE90182C (de)
DE819137C (de) Vorrichtung zum Schaelen von Zitrusfruechten
DE199743C (de)
DE307261C (de)
DE1484352U (de)
DE6523C (de) Neuerung an Bleistifthaltern
DE734641C (de) Zigarrenabschneider fuer Flach- und Keilschnitt
DE96754C (de)
DE551719C (de) Klinge fuer Linoleummesser
DE690361C (de) Keilklemme fuer Schreibstifte mit in einer laengs geschlitzten Mantelhuelse verschiebbarem und feststellbarem Minenhalter
DE695188C (de) Geraet zum Schaerfen von Scheren
DE398141C (de) Schreibfeder mit aus zwei Drahtstaebchen bestehender Spitze
DE204697C (de)
DE238321C (de)
DE392774C (de) Geraet zur Nutzbarmachung von Rasierklingen als Schneidewerkzeug
DE883046C (de) Verfahren zum Anpassen orthopaedischer Fussstuetzen an die Laenge und Dicke des Fersenfettpolsters
DE612360C (de) Schleifvorrichtung fuer Scheren
DE197057C (de)
DE130038C (de)