DE695188C - Geraet zum Schaerfen von Scheren - Google Patents

Geraet zum Schaerfen von Scheren

Info

Publication number
DE695188C
DE695188C DE1937K0147133 DEK0147133D DE695188C DE 695188 C DE695188 C DE 695188C DE 1937K0147133 DE1937K0147133 DE 1937K0147133 DE K0147133 D DEK0147133 D DE K0147133D DE 695188 C DE695188 C DE 695188C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sharpening
scissors
pin
cutting
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1937K0147133
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Kraehenbuehl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRIEDRICH KRAEHENBUEHL
Original Assignee
FRIEDRICH KRAEHENBUEHL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRIEDRICH KRAEHENBUEHL filed Critical FRIEDRICH KRAEHENBUEHL
Application granted granted Critical
Publication of DE695188C publication Critical patent/DE695188C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D15/00Hand tools or other devices for non-rotary grinding, polishing, or stropping
    • B24D15/06Hand tools or other devices for non-rotary grinding, polishing, or stropping specially designed for sharpening cutting edges
    • B24D15/063Hand tools or other devices for non-rotary grinding, polishing, or stropping specially designed for sharpening cutting edges for grinding shears, scissors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Scissors And Nippers (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Gerät zum Schärfen von Scheren, dessen plattenförmiger Griff mit einem aus seiner Kante herausragenden Schärf stift versehen ist.
Erfindungsgemäß dient als Schärf stift ein hochglanzpolierter, runder Stahlstift, der die Schneiden der Schere durch plastische, spanlose Verformung schärft. Man benutzt das Gerät in der Weise, daß man es in der einen Hand an seinem Griff hält, während man mit der anderen Hand die Schere schließt und hierbei den Stift zwischen den Scherenhälften einklemmt, gleichzeitig aber die Scherenschneiden über diesen Stift hinwegzieht, während sie in Anlage an dem plattenförmigen Griff entlang gleiten. Der runde Stift drückt hierbei den Werkstoff der Scherenschneiden in die richtige Form, wobei er ähnlich wie eine Walze auf den Werkstoff einwirkt. Da er hochglanzpoliert ist und aus einem sehr harten Stahl besteht, wird er selbst nicht eingekerbt.
An sich ist ein Gerät zum Schärfen von Scheren, dessen plattenförmiger Griff mit einem aus seiner Kante herausragenden Schärf stift versehen ist, bereits durch die amerikanische Patentschrift Nr. 968 443 bekanntgeworden. Dieser Vorveröffentlichung ist aber nicht zu entnehmen, daß der Schärfstift nicht schleifend wirken, sondern durch spanlose Verformung" auf die Schneiden der Schere einwirken und zu diesem Zweck hochglanzpoliert, d.h. völlig glatt, sein soll. Die Vorveröffentlichung läßt vielmehr die Deutung offen, daß der Stift eine- aufgerauhte, schleifend wirkende Oberfläche hat, ähnlich wie die bekannten aus Stahl bestehenden Messerschärfer, i
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt:
Fig. ι eine Seitenansicht des Gerätes, teilweise im Schnitt,
Fig. 2 eine Stirnansicht,
Fig1· 3 veranschaulicht · die Handhabung des Gerätes, und
Fig. 4 ist der Schnitt nach der Linie 4-4 der Fig. 3.
In den flachen Griff 10 aus einem Kunstpreßstoff ist ein hochglanzpolierter, runder Stift 12 aus gehärtetem Stahl so eingesetzt, daß er mit der geraden Kante 13 des Griffes einen Winkel von etwa 6o° bildet, entsprechend dem Schneiden winkel der Scherenklingen.
Fig. 3 veranschaulicht die Handhabung: Man klemmt den Stift 12 mit leichtem Druck in die Schere ein und zieht deren Schneiden gleichzeitig über den Stift 12 mehrmals hin und her, indem man die Kanten 14 und 15 der Scherenhälften 16 und 17 an der Kante 13 entlaing gleiten läßt. Hierbei wirkt der runde Stift ähnlich wie eine Walze auf den Werkstoff der Scherenschneiden ein, indem er diesen in 'die erwünschte Gestalt bringt.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    . Gerät zum Schärfen von Scheren, dessen plattenförmiger Griff mit einem aus seiner Kante herausragenden Schärfstift versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß als Schärfstift ein hochglanzpolierter, runder Stahlstift dient, der die Schneiden der Schiere durch plastische, spanlose Ver- V5 formung schärft.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1937K0147133 1936-07-08 1937-07-04 Geraet zum Schaerfen von Scheren Expired DE695188C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US695188XA 1936-07-08 1936-07-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE695188C true DE695188C (de) 1940-08-19

Family

ID=22089529

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1937K0147133 Expired DE695188C (de) 1936-07-08 1937-07-04 Geraet zum Schaerfen von Scheren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE695188C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2250265B2 (de) Handwerkzeug zum Entgraten und Schaben
DE695188C (de) Geraet zum Schaerfen von Scheren
DE415287C (de) Gartenschere
DE518075C (de) Bleistiftspitzer mit Auswerfer
DE509838C (de) Messer, insbesondere zum Schneiden von Tomaten, Fruechten u. dgl.
DE665085C (de) Rasierhobel
DE534494C (de) Apfelsinenschaeler
DE365337C (de) Vorrichtung zum Anspitzen von Bleistiften und sonstigen Stiften
DE585718C (de) Vorrichtung zum Schleifen von Rasierhobelklingen auf der Innenseite eines Glases o. dgl.
AT130880B (de) Schleifvorrichtung für Rasierhobelklingen.
DE467998C (de) Abziehhalter fuer Rasierhobelklingen
DE618307C (de) Zwischenfeder fuer Scheren o. dgl.
DE720719C (de) Messer fuer Fleischwoelfe
AT132854B (de) Nagelzange.
AT144334B (de) Vorrichtung zum Schärfen von Reißfedern.
DE575823C (de) Vorrichtung zum Schleifen, Polieren oder Abziehen von Tisch- o. dgl. Messern
DE594255C (de) Handgeraet zum Schleifen von Scheren mit zwischen zwei schalenartigen Griffflaechen liegendem Schleifkoerper
AT101850B (de) Bleistiftschere.
AT103975B (de) Vorrichtung zum Schärfen von Scheren, Ziehklingen u. dgl.
DE328088C (de) Geraet zum Geraderichten verbogener Naegel mit kammartig ineinandergreifenden Pressbacken
DE848C (de) Apparat zum Rasiren
AT239096B (de) Schärfgerät für Messer, insbesondere Rasiermesser
DE406645C (de) Vorrichtung zum Schaerfen von Messerschneiden, insonderheit von Haeckselmessern
DE566564C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Rasiermesser
DE612360C (de) Schleifvorrichtung fuer Scheren