DE648737C - Vorrichtung zum Einsetzen der Anschlusstuelle in ein Schlauchende mit Hilfe eines in die Tuelle einfuehrbaren Greifers - Google Patents

Vorrichtung zum Einsetzen der Anschlusstuelle in ein Schlauchende mit Hilfe eines in die Tuelle einfuehrbaren Greifers

Info

Publication number
DE648737C
DE648737C DER95302D DER0095302D DE648737C DE 648737 C DE648737 C DE 648737C DE R95302 D DER95302 D DE R95302D DE R0095302 D DER0095302 D DE R0095302D DE 648737 C DE648737 C DE 648737C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gripper
sleeve
socket
aid
hose end
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER95302D
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Hoffmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Otto Raspe & Co
Original Assignee
Carl Otto Raspe & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Otto Raspe & Co filed Critical Carl Otto Raspe & Co
Priority to DER95302D priority Critical patent/DE648737C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE648737C publication Critical patent/DE648737C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B27/00Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for
    • B25B27/02Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same
    • B25B27/10Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same inserting fittings into hoses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hand Tools For Fitting Together And Separating, Or Other Hand Tools (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Einsetzen der Anschlußtülle in ein Schlauchende mit Hilfe eines in die Tülle einführbaren Greifers Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Einsetzen der Anschlußtülle in das Schlauchende mit Hilfeeines in die Tülle einführbaren Greifers, der durch einen axial beweglichen Keilkörper radial spreizbar ist.
  • Bei einem bekannten Rohrschraubenschlüssel besteht der Keilkörper aus einem an der Spitze verjüngten Schraubstift und der Greifer aus drei in axialen Nuten des Schraubstiftes geführten, auf der Außenfläche gekerbten Backen, die durch eine besondere Mutter des Schraubstiftes auf diesen verschoben werden, der bei der Drehung der Mutter durch Einspannung in einen Schraubstock :oder durch einen Handhebel festgehalten werden muß. Die Vorrichtung befriedigt nicht wegen ihres verwickelten Aufbaues, der teuren Herstellung, umständlichen Handhabung und des ungleichen, scharfen Andruckes des Greifers.
  • Bei einer bekannten Vorrichtung zum Ein= setzen von Schlauchanschlußtüllen besteht der Greifer aus vier schmalen, kurzen Backen, die über den Umfang eines hohlen Dornes verteilt sind, der zur Lagerung und Führung der Backen, eines sie antreibenden Kegels und einer letzteren verstellenden Schraubspindel dient. Die Spindel wird durch ein Handrad angetrieben, wobei der Dorn an: einer handhabenartigen Verlängerung mittels einer Kluppe o. dgl. festgehalten wird. Auch diese Verrichtung ist teuer, umständlich zu handhaben und wegen des nur örtlich erfolgenden, zu einem Verziehen der Tülle führenden Andruckes der Backen unvorteilhaft.
  • Demgegenüber besteht die Erfindung darin, daß der Greifer aus einer Hülse mit axialen, in Hülsenumfangsrichtung sich überdeckenden . Einschnitten besteht und von zwei symmetrischen, mit ihrer Verjüngung einander zugekehrten, gegeneinander bewegbaren Kegeln getragen wird, von denen der eine an einem Ende mit einer krnebAartigen Handhabe und am anderen Ende mit einem Gewindeholzen versehen ist, auf den der andere Kegel aufgeschraubt ist.
  • -Der lediglich aus drei Teilen bestehende Erfindungsgegenstand ist preiswert herzustellen und mit nur einer Hand ohne zusätzliches Halten schnell und wirksam zu handhaben. Die Greiferhülse faßt die Tülle auf dem gesamten Innenumfang lediglich mittels Reibung und läßt sich mit kurzer ruckartiger Drehung am Knebel im Augenblick anziehen bzw. lösen.
  • Die Zeichnung veranschaulicht die Erfindung beispielsweise. Abb. r zeigt die Vorrichtung während des Gebrauchs, teils in Ansicht, teils im Schnitt nach der Linie I-1 der Abb. 3. Abb. a und 3 stellen die Hülse in Seiten- und Endansicht dar. a ist der Schlauch mit äußerer und innerer Bewehrung b, c aus Schraubendraht. Der Draht c weist halbzylindrischen Querschnitt auf und ist mit seiner außenliegenden Rundung so tief in den Schlauch a eingebette't,: daß sich praktisch eine zylindrische Durchflußöffnung ergibt. d bezeichnet die in den Schlauch eingeschraubte Anschlußtülle mit einem dem Schraubendraht c entsprechenden Außengewinde und einer Überwurfmuttere als Anschlußorgatt. f ist eine schräg geschlitzte Hülse mit kegeliger Außenfläche, die durch die Hülse g und Mutter k auf den Schlauch gepreßt wird.
  • Die Vorrichtung zum Einschrauben der Tülle d besteht aus einer Hülse k mit seitlichen, in Hülsemtmfangsrichtung sich überdeckenden Einschnitten in, welche das gleichmäßige Aufweiten der Hülse durch zwei Kegel n, o ermöglichen, die symmetrisch in der entsprechend ausgebildeten Hülse angeordnet sind und sie mit ihrer Kegelfläche tragen. Der Kegel tz läuft an einem Ende in eine knebelartige Handhabe p, am anderen Ende in einen Gewindezapfen q aus, auf den der Kegel o aufgeschraubt ist. r sind an letzterem vorgesehene Einschnitte zum Ansetzen eines Schlüssels. Im entspannten Zustand paßt die Hülse k mit kleinem Spiel in Tülle ,d.
  • Die Vorrichtung wird in der Weise gehandhabt, daß die auf den Kegeln rt, o sitzende Hülse k im entspannten Zustand in die Tülle d eingeschoben und durch Anziehen des Kegels o so geweitet wird, daß sie sich fest gegen die Tülle drückt. Darauf schraubt man letztere ;n das Schlauchende ein, in der sie ',_dyrch Anziehen der Mutter h gesichert wird. "`Durch ruckartig eingeleitetes Rückwärtsdrehen des Knebels p schrauben sich die Kegel n, a los. Die Hülse g°ht in den entspannten Zustand zurück, und die Vorrichtung kann aus der Tülle herausgezogen werden.
  • Statt des Knebels läßt sich irgendeine andere, gegebenenfalls ansetzbare Handhabe verwenden. Die Vorrichtung eignet sich auch zum Einsetzen von Nippeln in Gas- und Wasserleitungen, Elektröarmaturen u. dgl. m.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zum Einsetzen der Anschlußtülle in ein Schlauchende mit Hilfe eines in die Tülle einführbaren Greifers, der durch einen axial 'beweglichen Keilkörper radial spreizbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Greifer aus einer Hülse (k) mit axialen, in Hülsenumfangsrichtung sich überdeckenden Einschnitten (m) besteht und, von zwei symmetrischen, mit ihrer Verjüngung einander zugekehrten, gegeneinander bewegbaren Kegeln (n, o) getragen wird, von denen der eine (n) an einem Ende mit einer knebelartigen Handhabe (p) und am anderen Ende mit einem Gewindebolzen (g) versehen ist, auf den der andere Kegel (o) aufgeschraubt ist.
DER95302D 1936-01-25 1936-01-25 Vorrichtung zum Einsetzen der Anschlusstuelle in ein Schlauchende mit Hilfe eines in die Tuelle einfuehrbaren Greifers Expired DE648737C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER95302D DE648737C (de) 1936-01-25 1936-01-25 Vorrichtung zum Einsetzen der Anschlusstuelle in ein Schlauchende mit Hilfe eines in die Tuelle einfuehrbaren Greifers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER95302D DE648737C (de) 1936-01-25 1936-01-25 Vorrichtung zum Einsetzen der Anschlusstuelle in ein Schlauchende mit Hilfe eines in die Tuelle einfuehrbaren Greifers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE648737C true DE648737C (de) 1937-08-07

Family

ID=7419327

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER95302D Expired DE648737C (de) 1936-01-25 1936-01-25 Vorrichtung zum Einsetzen der Anschlusstuelle in ein Schlauchende mit Hilfe eines in die Tuelle einfuehrbaren Greifers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE648737C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1272848B (de) * 1964-07-23 1968-07-11 Superflexit Werkzeug zum Anbringen einer Ringhuelse in dem Ende eines Schlauches
DE102022129684A1 (de) 2022-11-10 2024-05-16 Assa Abloy Sicherheitstechnik Gmbh Montagehilfe für Treibriegelstange

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1272848B (de) * 1964-07-23 1968-07-11 Superflexit Werkzeug zum Anbringen einer Ringhuelse in dem Ende eines Schlauches
DE102022129684A1 (de) 2022-11-10 2024-05-16 Assa Abloy Sicherheitstechnik Gmbh Montagehilfe für Treibriegelstange

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2807686A1 (de) Schweissbrenner zum lichtbogenschweissen mit abschmelzender elektrode
US2497214A (en) Stud extractor tool
DE648737C (de) Vorrichtung zum Einsetzen der Anschlusstuelle in ein Schlauchende mit Hilfe eines in die Tuelle einfuehrbaren Greifers
DE943872C (de) Spannvorrichtung, z.B. Spanndorn, Spannfutter oder Wellenkupplung, mit einer ungeschlitzten, elastischen Spannhuelse
DE605717C (de) Klemm-, insbesondere Bohrfutter
DE854136C (de) Spannfutter
DE585833C (de) Innenspannvorrichtung zum Bearbeiten duennwandiger, insbesondere runder Hohlkoerper
DE2525103A1 (de) Hohlspindelanschlag
DE95558C (de)
DE695728C (de) Aufspreizbarer Spanndorn mit federnder Spannbuechse
DE864339C (de) Verbinder fuer Rohre und Stangen
DE476139C (de) Verstellbarer Schraubenschluessel
DE684468C (de) Nach Spanndurchmesser und Spannlaenge verstellbarer Spanndorn mit zwei kegeligen Spannstuecken
DE262259C (de)
DE628639C (de) Werkzeugspannkopf, insbesondere fuer Bohrwinden
DE806521C (de) Werkzeug zum Anbringen von Schlauchverschraubungen
DE1477757B2 (de) Futter mit schnellwechselvorrichtung fuer werkzeughalter mit mitnehmerflansche
DE3203408C2 (de)
DE391282C (de) Werkzeughalter in Gestalt einer Griffhuelse
DE852534C (de) Vorrichtung zum konischen Aufweiten von Rohren
DE524050C (de) Gewindebohrkopf mit auswechselbaren Schneidbacken
AT116015B (de) Einspannfutter.
DE488080C (de) Kettenbaum fuer Webstuehle
DE427859C (de) Werkzeug zum Loesen von Kesselrohren
CH232685A (de) Zentriervorrichtung für das Überdrehen von eine Längsbohrung aufweisenden Werkstücken, wie Gewehrläufen, nach der Längsbohrung.