AT116015B - Einspannfutter. - Google Patents

Einspannfutter.

Info

Publication number
AT116015B
AT116015B AT116015DA AT116015B AT 116015 B AT116015 B AT 116015B AT 116015D A AT116015D A AT 116015DA AT 116015 B AT116015 B AT 116015B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sleeve
clamping
internal thread
threads
conical
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Blau & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blau & Co filed Critical Blau & Co
Application granted granted Critical
Publication of AT116015B publication Critical patent/AT116015B/de

Links

Landscapes

  • Gripping On Spindles (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Einspannfntter.   



   Es gibt bereits Einspannfutter, die aus einer hohlkegeligen Büchse und einer darin eingesetzten mit   Längsschlitzen   versehenen, aussen kegeligen Hülse bestehen, die zum Zwecke des Einspannens eines in sie eingeführten Körpers in der Büchse durch Schrauben derart axial verschoben wird, dass ihre zwischen den   Längsschlitzen   befindlichen Backen durch die Keilwirkung des hohlkegeligen Teiles in der Büchse 
 EMI1.1 
 geschlagen, bei solchen Futtern die Klemmwirkung durch eine sowohl die Büchse als auch die Klemmhülse mit zwei verschiedenen Gewinden anfassende Mutter durch Differentialwirkung der beiden Gewinde zu erzeugen.

   Dabei musste aber das die Klemmhülse anfassende Gewinde als unsymmetrisches Gewinde ausgebildet werden, damit es durch seine Keilwirkung die Klemmhülse zusammendrücken konnte, weil die Hülse gerade an ihrem vorderen Teil, wo es am wichtigsten wäre, von der   hohlkegeligen   Bohrung der Büchse nicht zusammengedrückt wurde. 



   Gegenstand der Erfindung ist ein derartiges Spannfutter, u.   zw. insbesondere für Werkzeuge   mit zylindrischem Schaft, wie z. B. Strehlerscheiben zum Gewindeschneiden od. dgl., wobei die axiale Einspannbewegung der Hülse gleichfalls durch einen mit Differentialgewinden versehenen Teil bewirkt wird, die Differentialmutter die Klemmhülse aber so anfasst, dass diese durch die hohlkegelige Bohrung der Buchse hauptsächlich an ihrem vorderen Ende zusammengedrückt wird. In diesem Falle können beide Gewinde normal ausgeführt werden. 



   Die   Ausführungsform   eines solchen Einspannfutters an einem Halter für Strehlerseheiben ist in der Zeichnung in Fig. 1 in einem   Axialselmitt   und in Fig. 2 in Stirnansicht dargestellt. 



   Das eine Ende eines in den Support einer Drehbank einzuspannenden   Flachstabes   a ist als Büchse b ausgebildet, deren Hohlraum über eine gewisse Länge bei c hohlkegelig, u. zw. gegen aussen sich erweiternd, gestaltet ist, während der restliche Teil   d   mit   Innengewil1den e   versehen ist. In dieser Büchse befindet sich eine Hülse f, die eine zylindrische Höhlung enthält und aussen, soweit sie mit dem hohlkegeligen Teil c der Büchse b in Eingriff steht, dazu passend kegelig gestaltet ist. Dieser kegelige Teil der   Büchse f   enthält einige von aussen nach innen   durchgehende Längssclitze g (Fig. 2), zwischen   denen backenartige Teile h verbleiben.

   An diesen kegeligen Teil der Hülse schliesst sieh ein zylindrischer Teil i, der Aussengewinde k trägt, dessen Steigung grösser ist als die des Innengewindes e der   Büchse   b. Dabei ist zwischen diesen beiden Gewinden ein ringförmiger Hohlraum gelassen, in welchen der Schraubenring l eingeführt werden kann, der aussen und innen mit Gewinden versehen ist, die in die Gewinde e und k eingreifen. 



   Beim Einschrauben des Ringes   l   wird durch die Differentialwirkung der beiden Gewinde e und k die Hülse f in die   Büchse   b hineingezogen und die Backen h werden durch die Keilwirkung der hohlkegeligen Fläche c der Büchse b gegeneinander   gedrückt,   so dass der Bolzen m der in Fig. 1 strichpunktiert angedeuteten Strehlerscheibe   n   in der Hülse f mit geringem Kraftaufwand am vorderen, an die Strehlerscheibe angesetzten Ende derart festgeklemmt wird, dass die   Strehlerscheibe n   infolge des grossen Klemmwiderstandes sieh nicht verdrehen kann. 



   Ebenso rasch   wie das* Einspannen ist auch   das Lösen des Werkzeuges aus seiner   Einspannung   möglich. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Einspannfutter, insbesondere für Werkzeuge mit zylindrischem Schaft, bestehend aus einem Halter EMI1.2 <Desc/Clms Page number 2> Bohrunggegen die Kegelspitze hin Innengewinde und aneinemFortsatz der Hülse, der sieh an den kegeligen Teil gleichfalls in der Richtung gegen die Kegelspitze hin anschliesst, Aussengewinde von grösserer Steigung als das Innengewinde der Hülse vorgesehen ist und in den Zwischenraum zwischen den beiden Gewindeteilen ein Ring mit Aussen-und Innengewinde eingeschraubt wird, wobei durch die Differentialwirkung infolge der verschiedenen Steigungen die Hülse in den Halter hineingezogen wird und den in die Hülse eingesteckten Schaft des Werkzeuges festklemmt. EMI2.1
AT116015D 1928-02-03 1928-02-03 Einspannfutter. AT116015B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT116015T 1928-02-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT116015B true AT116015B (de) 1930-01-25

Family

ID=3629640

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT116015D AT116015B (de) 1928-02-03 1928-02-03 Einspannfutter.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT116015B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT116015B (de) Einspannfutter.
DE2525103A1 (de) Hohlspindelanschlag
DE854136C (de) Spannfutter
DE717362C (de) Mitnehmereinrichtung fuer umlaufende Zufuehrungsrohre fuer stangenfoermigen Werkstoff bei stangenverarbeitenden Drehbaenken u. dgl.
DE952673C (de) Einrichtung zum Festziehen und Loesen von Werkzeugen mit kegeligem Schaft in bzw. aus Werkzeugtraegern, z.B. Bohrspindeln
DE1902401A1 (de) Dornfutter fuer Drehmaschinen
DE2454146A1 (de) Zwischenschaft zur aufnahme von werkzeugen im spindelkopf der arbeitsspindel von werkzeugmaschinen
AT224414B (de) Haltevorrichtung für Werkstücke, insbesondere von zylindrischer Gestalt
DE396602C (de) Spannfutter
DE695728C (de) Aufspreizbarer Spanndorn mit federnder Spannbuechse
DE670959C (de) Fangvorrichtung fuer den Tiefbohrbetrieb
AT232460B (de) Fanggerät für Gesteinsbohrkronen
AT166266B (de) Bohrfutter
AT235660B (de) Verbindungsstück zwischen einer in einer automatischen Drehbank zu bearbeitenden Werkstoffstange und einem den Vorschub der Stange steuernden Stößel
AT133074B (de) Leitungsklemme.
DE476696C (de) Gewindebohrspindel fuer Schraubenmuttern mit ununterbrochen selbsttaetiger Auslieferung des fertigen Arbeitsgutes
DE503083C (de) Rohrverbindung
AT116998B (de) Spannfutter.
AT85199B (de) Schreibstift bzw. Schreibstifthalter für auswechselbare Minen verschiedener Stärke.
AT35283B (de) Vorrichtung zum Fräsen von Ventilkegeln.
DE806521C (de) Werkzeug zum Anbringen von Schlauchverschraubungen
AT39888B (de) Nachstellbare Reibahle.
AT107540B (de) Spannfutter zum Zentrieren und Festspannen beliebig geformter Werkstücke auf Drehbänken und ähnlichen Werkzeugmaschinen.
DE450968C (de) Rohrschraubenschluessel fuer Inneneingriff
DE201983C (de)