DE647380C - Verfahren zum Loeslichmachen von Hexamethylentetraminsilbersalicylat in Wasser - Google Patents

Verfahren zum Loeslichmachen von Hexamethylentetraminsilbersalicylat in Wasser

Info

Publication number
DE647380C
DE647380C DEB171050D DEB0171050D DE647380C DE 647380 C DE647380 C DE 647380C DE B171050 D DEB171050 D DE B171050D DE B0171050 D DEB0171050 D DE B0171050D DE 647380 C DE647380 C DE 647380C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
solubilizing
silver
hexamethylene tetramine
solution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB171050D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roche Diagnostics GmbH
Original Assignee
Boehringer Mannheim GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boehringer Mannheim GmbH filed Critical Boehringer Mannheim GmbH
Priority to DEB171050D priority Critical patent/DE647380C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE647380C publication Critical patent/DE647380C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/06Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
    • A61K47/22Heterocyclic compounds, e.g. ascorbic acid, tocopherol or pyrrolidones

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Removal Of Specific Substances (AREA)

Description

  • Verfahren zum Löslichmachen von Hexamethylentetraminsilbersalicylat in Wasser In der Patentschrift 617 153 ist ein Verfahren zur Herstellung eines Silbersalzes der Glyoerinphosphorsäure beschrieben, nach dem glyoexinphosphorsaure Alkalien mit löslichen Silbersalzen in wäßriger Lösung umgesetzt und die entstehenden schwer löslichen glyoerinphosphorsauren Silbersalze nach dem Waschen mit 5ootoigem Alkohol mit Hexamethylenbetramin in Lösung gebracht und diese Lösungen im Vakuum getrocknet werden. Es soll dabei eine wasserlösliche Verbindung von glycerinplhospborsaux-em Silber mit Hexamethylentetramin entstehen.
  • Auch für eine Reihe anderer organischer Silbersalze wurde Hexamethylenbetramin schon als Lösungsvermittler in Vorschlag gebracht. Vom Hexamethylentetraminsilberoxalat und Hexamethylenfietraminsilberbenzoat wiederum ist bekannt, daß man diese Verbindungen mit Ammoniak in Lösung bringen kann. Bekannt ist weiter, daß eine Doppelverbindung von Hexamethyl@entetramin und Silbernitrat durch organische Amine in Lösung gebracht werden kann.
  • Aus den Löslichkeitseigenschaften der einen Base kann nun nicht auf die einer anderen geschlossen werden. So ist es z. B. nicht möglich, die erwähnte Doppelverbindung von H.examethylentetramin und Silbernitrat mittels überschüssigen Hlexamethylenbetramins in Lösung zu bringen. Gleiches gilt für Hexamethylenbetraminsilberoxalat und -silberbenzoat.
  • Während in der eingangs genannten Patentschrift 617 15 3 eigens erwähnt ist, daß Hexamethylenbetraminsilbersalicylat nicht wasserlöslich und nur durch Ammoniak in Lösung zu, bringen sei, wurde nun überraschenderweise gefunden, daß das in der Tat sehr schwer lösliche H@examethylenbetraminsilbersalicylat auch durch einen Zusatz von Hexamethylenbetramin in Wasser in Lösung gebracht werden kann. Diese Beobachtung ist wertvoll, da ammoniakalische Lösungen in der Therapie in den meisten Fällen nicht angewandt werden können, wohl aber solche, die mit Hexamethylentetramin hergestellt sind.
  • Beispiel 5 g des in Wasser sehr schwer löslichen. Hexamethylentetraminsilbersalicylats der Formel (CH2)sN4A9OOCC6H40H -f- i H20 werden durch Schütteln mit 25o ccm einer 6,2%igen Hexamtethylenbetraminlösung in Lösung gebracht.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zum Löslichmachen von Hexamethylenbetraminsübersalicylat in Wasser durch Zusatz von Basen, gek@ennzeichnet durch die Verwendung von Hexamethylentetramin als Lösungsvermittler.
DEB171050D 1935-09-14 1935-09-14 Verfahren zum Loeslichmachen von Hexamethylentetraminsilbersalicylat in Wasser Expired DE647380C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB171050D DE647380C (de) 1935-09-14 1935-09-14 Verfahren zum Loeslichmachen von Hexamethylentetraminsilbersalicylat in Wasser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB171050D DE647380C (de) 1935-09-14 1935-09-14 Verfahren zum Loeslichmachen von Hexamethylentetraminsilbersalicylat in Wasser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE647380C true DE647380C (de) 1937-07-02

Family

ID=7006685

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB171050D Expired DE647380C (de) 1935-09-14 1935-09-14 Verfahren zum Loeslichmachen von Hexamethylentetraminsilbersalicylat in Wasser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE647380C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE647380C (de) Verfahren zum Loeslichmachen von Hexamethylentetraminsilbersalicylat in Wasser
DE604228C (de) Verfahren zur Darstellung von in Wasser leicht loeslichen Praeparaten der in Wasser schwer bzw. unloeslichen Salze der Chinaalkaloide bzw. von deren waessrigen Loesungen
DE690488C (de) Verfahren zur Herstellung von konzentrierten waessrigen Koffeinloesungen
DE855548C (de) Verfahren zur Herstellung von stabilisierten Aluminium-Alkoholatloesungen
DE819131C (de) Verfahren zur Herstellung desinfizierend und bakterizid wirkender Verbindungen
AT107314B (de) Verfahren zur synthetischen Herstellung von Ammoniak aus den Elementen.
DE709176C (de) Verfahren zur Herstellung von haltbaren, k-Strophanthin, Theophyllin und Traubenzucker enthaltenden waessrigen Loesungen
DE513525C (de) Verfahren zum Faerben von Pelzen, Haaren, Federn u. dgl.
DE697775C (de) Verfahren zur Herstellung eines Haarfaerbemittels
AT157575B (de) Verfahren zur Herstellung von unzersetzt haltbaren, sterilisierbaren Arzneimittellösungen aus der Doppelverbindung Theophyllin-Piperazin.
DE667211C (de) Verfahren zur Erhoehung der Wasserloeslichkeit von Purinbasen
DE431210C (de) Mittel zum Impraegnieren und Konservieren von Holz
DE1099540B (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten
DE389833C (de) Verfahren zur Herstellung von Tinten
DE515956C (de) Verfahren zum Mottenechtmachen von Waren
DE678115C (de) Verfahren zur Herstellung von Loesungen von in Wasser schwer oder unloeslichen Arzneistoffen
DE718767C (de) Verfahren zum Nachweis von Ammoniak mittels Kupfersalzloesungen
AT157797B (de) Verfahren zur Herstellung wäßriger Chinidinsalzlösungen.
DE641297C (de) Verfahren zur Herstellung einer fuer Kallitypien verwendbaren Praeparationsloesung unter Verwendung von organischsauren Ferrisalzen und Silbernitrat
DE968534C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Pulvern, Tabletten und waessrigen Loesungen schwerloeslicher Salze des 1-(3, 4-Dimethoxybenzyl)-6, 7-dimethoxyisochinolinsoder 1-Benzyl-3-aethyl-6, 7-dimethoxyisochinolins
DE963515C (de) Verfahren zur Herstellung schwerloeslicher kristallisierter Streptomycin- und Dihydrostreptomycinsalze
AT146635B (de) Verfahren zur Darstellung von in Wasser leicht löslichen Verbindungen des Dihydrocodeins mit alkylierten Barbitursäuren.
DE405922C (de) Verfahren zur Gewinnung von Sulfaten der Alkalien
DE590582C (de) Verfahren zur Herstellung loeslicher Abkoemmlinge von Aminoarylarsenoarsen-, Aminoarylarsenoantimon- und Aminoarylarsenwismutverbindungen
DE1082764B (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel