DE646455C - Durch Federwerk angetriebenes Fahrspielzeug, dessen mit Laufraedern besetzte Radachsen durch ein endloses, raupenkettenartiges Triebmittel verbunden sind - Google Patents

Durch Federwerk angetriebenes Fahrspielzeug, dessen mit Laufraedern besetzte Radachsen durch ein endloses, raupenkettenartiges Triebmittel verbunden sind

Info

Publication number
DE646455C
DE646455C DET46238D DET0046238D DE646455C DE 646455 C DE646455 C DE 646455C DE T46238 D DET46238 D DE T46238D DE T0046238 D DET0046238 D DE T0046238D DE 646455 C DE646455 C DE 646455C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
endless
caterpillar
fitted
wheel axles
running wheels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET46238D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tipp & Co
Original Assignee
Tipp & Co
Publication date
Priority to DET46238D priority Critical patent/DE646455C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE646455C publication Critical patent/DE646455C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H17/00Toy vehicles, e.g. with self-drive; ; Cranes, winches or the like; Accessories therefor
    • A63H17/14Endless-track automobiles or trucks

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

  • Durch Federwerk angetriebenes Fahrspi*~'"essen mit Laufrädern besetzte Radachsen .. x.;.;s#:.
  • durch ein endloses, raupenkelte@iätiges Triebmittel verbunden sind Die Erfindung betrifft eine weitere Ausbildung des durch Federlaufwerk angetriebenen Fahrspielzeuges als Personen- oder Lastauto, Panzerwagen, Traktor o. dgl. gemäß Patent 64.5 ogo, dessen die Laufräder tragende Radachsen durch ein endloses Triebmittel verbunden sind, das als Kletterbrücke beim Überwinden von Hindernissen dient.
  • Beim Hauptpatent ist dieses endlose Triebmittel eine Raupenkette, doch läßt sich mit dem gleichen Erfolg der Wirkung einer Kletterbrücke gemäß vorliegender Erfindung als endloses Triebmittel auch ein Bandzug aus anderem Werkstop, beispielsweise in Form eines Schraubenfederzuges, eines haftfähigen Textilbandes, einer Gliederkette u. d-1., verwenden.
  • Die Übersteig- und Kletterfähigkeit des Spielzeuges wird auch durch die neue Triebmitteldurchbildung durchaus gewahrt, wobei die Herstellung des Triebmittels aus gewöhnlichen einheimischen Werkstoffen erfolgen kann.
  • In ° der Zeichnung ist die nette Spielzeugdurchbildung in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht, und zwar zeigen: Fig.I das Fahrspielzeug von der Unterseite, Fig. 2 das Fahrspielzeug in Seitenansicht; Fig.3 läßt die Wirkungsweise des die Radachsen verbindenden endlosen Triebmittels erkennen.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel ist angenommen, daß das endlose Trieborgan als Schraubenfederzug RI ausgebildet ist.
  • Die Vorderradachse A1 und Hinterradachse A2 des Spielzeuges ist im Sinne des Hauptpatents mit je einem Scheibenrad V, H besetzt. Der Antrieb des Spielzeuges erfolgt von einem eingebauten Federtriebwerk aus über die Hinterradachse A`=, die mit der Vorderradachse durch einen endlosen Bandzug R1 in Verbindung steht, welcher durch eine Schraubenfeder gebildet ist, die über die Scheibenräder H, V der Hinter- und Vorderradachse läuft. Der Schraubenfederzug schließt die beiden Spielzeugradachsen auf Antrieb zusammen und wirkt beim Lauf des Spielzeuges gleichzeitig als Kletterbrücke, die das Spielzeug leicht über die Hindernisse auf der Fahrbahn hinwegbringt, wie dies aus Fig.3 hervorgeht.

Claims (1)

  1. PATENTAN5PRUCI3: Durch Federwerk angetriebenes Fahrspielzeug als Personen- oder Lastauto, Panzerwagen, Traktor o. dgl., dessen mit Laufrädern besetzte Radachsen gemäß Patent 64.5 o9o durch ein endloses, raupenkettenartiges Triebmittel verbunden sind, das zwischen den Laufrädern liegt und für das Spielzeug beim Überfahren von Hindernissen als Kletterbrücke dient, dadurch gekennzeichnet, daß das die Achsenverbindung sichernde Triebmittel als Schraubenfederzug ausgebildet ist.
DET46238D Durch Federwerk angetriebenes Fahrspielzeug, dessen mit Laufraedern besetzte Radachsen durch ein endloses, raupenkettenartiges Triebmittel verbunden sind Expired DE646455C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET46238D DE646455C (de) Durch Federwerk angetriebenes Fahrspielzeug, dessen mit Laufraedern besetzte Radachsen durch ein endloses, raupenkettenartiges Triebmittel verbunden sind

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET46238D DE646455C (de) Durch Federwerk angetriebenes Fahrspielzeug, dessen mit Laufraedern besetzte Radachsen durch ein endloses, raupenkettenartiges Triebmittel verbunden sind

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE646455C true DE646455C (de) 1937-06-14

Family

ID=7562260

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET46238D Expired DE646455C (de) Durch Federwerk angetriebenes Fahrspielzeug, dessen mit Laufraedern besetzte Radachsen durch ein endloses, raupenkettenartiges Triebmittel verbunden sind

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE646455C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE850854C (de) Gummilaufflaeche, insbesondere fuer Raupen von landwirtschaftlichen Fahrzeugen od. dgl.
DE646455C (de) Durch Federwerk angetriebenes Fahrspielzeug, dessen mit Laufraedern besetzte Radachsen durch ein endloses, raupenkettenartiges Triebmittel verbunden sind
DE662667C (de) Endlose, auf die Fahrzeugraeder aufzulegende Foerderraupe, insbesondere fuer Kinderwagen
DE3340973C2 (de)
DE521944C (de) Mit Laufraedern und Gleisketten versehenes Kraftfahrzeug
DE912785C (de) Schlepper mit Allradantrieb
DE362697C (de) Motorfahrzeug mit vier Treib- und Lenkraedern
DE873616C (de) Landwirtschaftlicher Schlepper mit zwei Antriebsraedern und einem lenkbaren Vorderrad
DE758135C (de) Kraftfahrzeug mit Unterflur-Verbrennungsmotor und einer parallel zur Hauptgetriebewelle liegenden Antriebswelle
DE654481C (de) Antriebsvorrichtung fuer die neben den Laufraedern heb- und senkbar angeordneten Gleisketten
DE621843C (de) Wahlweise mit oder ohne Gleisketten verwendbares, gelaendegaengiges Kraftfahrzeug
DE932170C (de) Vierraedriges Kraftfahrzeug, insbesondere in Zellenbauweise hergestellter Personenwagen
DE391269C (de) Hinter einem mehrstufigen Wechselgetriebe angeordnetes zweistufiges Zahnraedergetriebe fuer Motorschlepper
DE415443C (de) Rahmenanordnung fuer Kraftfahrzeuge
DE741216C (de) Kraftfahrzeug mit einem rohrfoermigen mittleren Tragkoerper und mit zwei dicht hintereinander angeordneten angetriebenen hinteren Radpaaren
DE415832C (de) Abfederung des hinteren Treibrades von zwei- und dreiraedrigen Kraftfahrzeugen
DE913386C (de) Anbau-Gleiskettenlaufwerk
AT143139B (de) Spannvorrichtung für die Gleisketten, Gleisbänder od. dgl. von Kraftfahrzeugen mit zwei dicht hintereinander angeordneten schwingbaren Radachsen.
DE881767C (de) Fahrzeug fuer Spielzeug- und Modellbahnen, vorzugsweise Spielzeugeisenbahnen
DE406755C (de) Fahrgestell fuer Einspurfahrzeuge
DE818019C (de) Fahrzeug fuer Spielzeug- und Modellbahnanlagen
DE852944C (de) Pendelachsanordnung fuer ansteigende Fahrzeugrahmen
DE421612C (de) Antriebsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge mit vereinigtem Gleisketten- und Raederantrieb
AT154031B (de) Als Raupen- und Räderfahrzeug betreibbares Fahrzeug.
DE1156659B (de) Rahmenausbildung, insbesondere fuer Personenkraftwagen