DE646129C - Verfahren zur Herstellung farbig brennender Kerzen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung farbig brennender Kerzen

Info

Publication number
DE646129C
DE646129C DEH145653D DEH0145653D DE646129C DE 646129 C DE646129 C DE 646129C DE H145653 D DEH145653 D DE H145653D DE H0145653 D DEH0145653 D DE H0145653D DE 646129 C DE646129 C DE 646129C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
burning
candles
candle
colored
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH145653D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEITMANN GEB
Original Assignee
HEITMANN GEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEITMANN GEB filed Critical HEITMANN GEB
Priority to DEH145653D priority Critical patent/DE646129C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE646129C publication Critical patent/DE646129C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11CFATTY ACIDS FROM FATS, OILS OR WAXES; CANDLES; FATS, OILS OR FATTY ACIDS BY CHEMICAL MODIFICATION OF FATS, OILS, OR FATTY ACIDS OBTAINED THEREFROM
    • C11C5/00Candles
    • C11C5/002Ingredients
    • C11C5/004Ingredients dyes, pigments; products giving a coloured flame

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung farbig brennender Kerzen Die Herstellung farbig brennender Kerzen ist schon vielfach versucht worden, jedoch bislang nicht in befriedigender Weise gelungen. Es handelte sich dabei um Kerzen, die einen Docht zum Brennen benötigen. Es wurde z. B. vorgeschlagen, den Docht selbst oder die ihn umschließende Kerzenmasse und ferner auch Docht und Kerzenmasse mit den das farbige Brennen hervorrufenden Stoffen zu versetzen.. Es wurde bislang aber nicht vorgeschlagen, den Docht ganz fortzulassen und eine selbstbrennende Masse zu verwenden, die die farbigen Leuchtstoffe in sich trägt. Sofern man einen Docht benutzt, kann nur eine Kerzenmasse gewählt werden, die den Docht speist. Dieser aber verkohlt fortschreitend mit dem Abbrennen der Kerze, wodurch die farbige Leuchtwirkung mehr oder weniger beeinträchtigt wird. Mit Dochtkerzen ist ein befriedigendes Ergebnis nicht zu erzielen.
  • Es wurde gefunden, daß man auf einfachere Weise ohne Docht zum Ziele kommt, wenn man als Kerzenmasse einen ohne Docht brennenden Stoff verwendet, dem lediglich die geeigneten Stoffe beigefügt werden, die das leuchtende Brennen der Flamme hervorrufen.
  • Der Erfindung gemäß wird Paraformaldehyd mit geeigneten, beim Verbrennen farbig leuchtenden Metallsalzen vermischt und in Kerzenform gebracht. Der brennbare Paraformaldehyd wird mit bekannten Metallsalzen, z. B. Salzen des Strontiums, Natriums, Kupfers, ferner auch des Natriums in Verbindung mit leuchtenden Kohlenwasserstoffen o. dgl., innig vermischt und alsdann durch geeignete Vorrichtungen in Kerzenform gepreßt. Die so erhaltenen Kerzen werden mit einem Mantel aus Cellulosefolie umgeben, der die Verbrennung der Kerze und die Form der Flamme regelt.
  • Nachstehend sind drei Beispiele für geeignete Mischungen angegeben: Beispiel i, rot-brennend 30 9 Paraformaldehyd, 5 9 Paraffinschnitzel, o,i g Lithiumchlorid, o,o25 g Lithiumnitrat, o,2 g Menthol, o,2 g Cumarin.
  • Beispiel 2, blau-brennend 30 9 Paraformaldehyd, 3,5 9 Paraffinschnitzel, o,i5g Kupferchlorür, o,2g Menthol, o,2 g Cumarin. Beispiel 3, grün-brennend 309 Paraformaldehyd, 39 Paraffinschnitzel, 0,05 g Kupferchlorür, 0,4 9 Bariumnitrat, 0,3 g Borsäure, o,2 g Menthol, o,2 g Cumarin.
  • Der Mantel aus Cellulosefolie wird zweckmäßig noch mit einer dünnen Paraffinschicht umgeben, einerseits, um den Eindruck einer Paraffinkerze zu erwecken, andererseits als Schutz gegen äußere Einwirkungen auf die Substanz. Die nach dem Verfahren erhaltenen Kerzen brennen in schöner und nicht überschlagender Flamme langsam ab und ergeben je nach dem beigemischten Metallsalz ein vei--schiedenfarbiges Licht.
  • Gegebenenfalls kann dem Paraformaldeli#d, auch noch ein geeigneter Riechstoff beigemischt werden, der mit verbrennt und während des Verbrennens einen angenehmen Geruch verbreitet.
  • Kerzen aus Parafori-naldehvd sind an sich bekannt, wurden aber bisher Dicht als Leuchtkerzen, sondern lediglich verwendet, uni eine für die Verdampfung bei Formaldehydentwicklern zweckmäßige Form zu haben. Bei derartiger Verwendung brennt die Kerze je- doch nicht am oberen, sondern am unteren Ende in einem sie umschließenden Entwicklergehäuse. Die Bezeichnung als Kerze ist in diesem Falle unangebracht und nur nach der äußeren Form gewählt, ohne damit jedoch auf die Verwendungsweise hinzudeuten.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung farbig brennender Kerzen, dadurch gekennzeichnet, daß Paraformaldehyd mit geeigneten, beim Verbrennen farbig leuchtenden Metallsalzen vermischt, in Kerzenform gebracht und die so erhaltene Kerze mit einem Mantel aus Cellulosefolie dicht umschlossen wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die erhaltene Paraformaldehvdkerze über dem Mantel aus Cellulosefolie noch mit einem Paraffinmantel versehen wird.
DEH145653D 1935-11-16 1935-11-16 Verfahren zur Herstellung farbig brennender Kerzen Expired DE646129C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH145653D DE646129C (de) 1935-11-16 1935-11-16 Verfahren zur Herstellung farbig brennender Kerzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH145653D DE646129C (de) 1935-11-16 1935-11-16 Verfahren zur Herstellung farbig brennender Kerzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE646129C true DE646129C (de) 1937-06-09

Family

ID=7179735

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH145653D Expired DE646129C (de) 1935-11-16 1935-11-16 Verfahren zur Herstellung farbig brennender Kerzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE646129C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1055735B (de) * 1957-04-27 1959-04-23 Arthur Foerster Farbig brennende Kerze ohne Docht
DE1059605B (de) * 1957-08-26 1959-06-18 Arthur Foerster Farbig brennende Kerze ohne Docht
FR2137687A1 (de) * 1971-05-10 1972-12-29 Hattori Masanobu

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1055735B (de) * 1957-04-27 1959-04-23 Arthur Foerster Farbig brennende Kerze ohne Docht
DE1059605B (de) * 1957-08-26 1959-06-18 Arthur Foerster Farbig brennende Kerze ohne Docht
FR2137687A1 (de) * 1971-05-10 1972-12-29 Hattori Masanobu

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE638694C (de) Dauerzuendstab
AT166186B (de) Blitzlichtlampe
DE646129C (de) Verfahren zur Herstellung farbig brennender Kerzen
US2504211A (en) Production of colored flames
DE2113934C3 (de) Pyrotechnische Leuchtmasse
DE859867C (de) Wiederholt verwendbarer Zuendstab
DE2048720A1 (de) Verbrennungsbhtzlichtlampe
DE10225204A1 (de) Lampe und Kerze mit farbiger Flamme
DE19516244A1 (de) Brennstoff sowie Öllampe, Kerze, Feuerzeug und Feuerstab zum Verbrennen des Brennstoffes
DE158928C (de)
DE1126847B (de) Sauerstoff freigebende Mischung
DE1945120A1 (de) Mit farbiger Flamme abbrennende Kerze
DE2058296A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Leuchtschirmes
DE565250C (de) Verfahren zur Herstellung von farbig brennenden Kerzen
AT155256B (de) Wiederholt entflammbarer Zündstab.
AT144385B (de) Kerze.
DE580700C (de) Als elektrischer Widerstand oder als elektrisches Isolationsmaterial dienender Kohlekoerper
DE335540C (de) Spiritusdochtbrenner
DE1571709C3 (de) Örennstoffbnketts
DE458705C (de) Verfahren zur Herstellung von Detektorsteinen
AT157557B (de) Vielfachzündstab.
DE253030C (de)
DE916274C (de) Verfahren zum Trocknen von Zuendmassen
DE903287C (de) Verfahren zur Herstellung eines insekticid wirkenden Raeucher- und Frostschutzmittels
DE676086C (de) Zuenderkopfmasse fuer elektrische Gluehdrahtzuender