DE645689C - Elektrische Anschlussvorrichtung zum Anschluss von Kabeln an mehrpolige, ausserhalb von Gebaeuden liegende Freileitungen - Google Patents

Elektrische Anschlussvorrichtung zum Anschluss von Kabeln an mehrpolige, ausserhalb von Gebaeuden liegende Freileitungen

Info

Publication number
DE645689C
DE645689C DEB165863D DEB0165863D DE645689C DE 645689 C DE645689 C DE 645689C DE B165863 D DEB165863 D DE B165863D DE B0165863 D DEB0165863 D DE B0165863D DE 645689 C DE645689 C DE 645689C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrical connection
connection device
connector
overhead
cable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB165863D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MATHIAS BRIEM
Original Assignee
MATHIAS BRIEM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MATHIAS BRIEM filed Critical MATHIAS BRIEM
Priority to DEB165863D priority Critical patent/DE645689C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE645689C publication Critical patent/DE645689C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R31/00Coupling parts supported only by co-operation with counterpart
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/16Distribution boxes; Connection or junction boxes structurally associated with support for line-connecting terminals within the box

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Description

Es ist bereits .eine Vorrichtung bekanntgeworden, mit welcher Kabel an Freileitungen außerhalb von Gebäuden angeschlossen werden können. Diese bekannte Vorrichtung besteht im wesentlichen aus einer wasserdichten Steckdose, in der Steckerhülsen und Steckerstifte für mehrpolige Leitungen so angeordnet sind, daß beim Abheben des von dem ortsfesten Teil der Anschlußvorrichtung
ίο lösbaren Teils eine Stromunterbrechung erfolgt. Bei dieser bekannten Vorrichtung ist eine der beiden Leitungsarten an den abnehmbaren Teil angeschlossen. Es müssen also beim Lösen der Verbindung entweder das Kabel oder die Freileitungen bewegt werden. Dies führt aber dann zu Unzuträglichkeiten, wenn Kabel bzw. Freileitungen größeren Querschnitt haben und einer Biegungsbeanspruchung erheblichen Widerstand leisten.
ao Gegenstand der Erfindung ist nun eine Vorrichtung zum Anschluß von Kabeln an mehrpolige Freileitungen außerhalb von Gebäuden, bei der beide Leitungen (Kabel und Freileitung) innerhalb eines fest angeordneten Gehäuses unbeweglich gelagert sind. Die
- Leitungsenden stehen dabei mit fest in das Gehäuse eingesetzten, in einer Ebene liegenden Steckerstiften in Verbindung, und über je zwei. zusammengehörige Steckerstifte greifen paarweise leitend miteinander verbundene Steckerhülsen, die eine Isolierung tragen, um eine Berührung der stromführenden Teile zu vermeiden. Sind beispielsweise in das Gehäuse die Freileitungen für drei Phasen eingeführt und besitzt das Kabel die hierzugehörigen Anschlußdrähte, so liegen an der Oberseite des durch eine Schutzkappe" wasserdicht abdeckbaren Gehäuses sechs entsprechend starke Steckerstifte in angemessenem Abstand voneinander, auf welche paarweise die leitend miteinander verbundenen Steckerhülsen aufgesetzt werden. Es ergibt sich mithin für jede Phase eine leicht lösbare Strombrücke.
Um bei der Bedienung der Vorrichtung Unfälle auszuschließen, sind sämtliche stromführenden Teile von einem aus Isolierstoff bestehenden Schutzring umgeben, der mit Stegen zwischen die einzelnen Steckerstifte eingreift und einen Funkenübergang unmöglich macht. Wenn kein Wert darauf gelegt wird, daß, einzelne Leitungen stromlos gemacht werden, so kann dieser Ring mit sämtlichen Steckerhülsen fest verbunden werden. Diese lassen sich dann gemeinsam von den Steckerstiften abziehen. Selbstverständlich steht auch nichts im Wege, die Steckerhülsen ortsfest anzuordnen, sie einzeln mit den Drahtenden leitend zu verbinden und dafür die Steckerstifte paarweise leitend zu verbinden, sie im oberen Teil
mit einer Isolation zu versehen und gegebenenfalls gemeinsam an den Schutzring anzuschließen.
In der Zeichnung ist die Vorrichtung ,'ifi einer Ausführungsform beispielsweise veranschaulicht.
Abb. ι ist ein Schnitt nach der Linie A-B der Abb. 2.
Abb. 2 zeigt eine Draufsicht zu Abb. 1 nach ίο Abnahme der Schutzkappe. In
Abb. 3 ist ein Schnitt nach der Linie C-D der Abb. 2 durch zwei miteinander verbundene Steckerhülsen veranschaulicht.
In an sich bekannter Weise ist ein mehrpoliges Kabel«, das durch beliebig viele Einzeldrähte ersetzt werden kann, unter Verwendung einer Stopfbuchse b in an sich bekannter Weise wasserdicht in ein Gehäuse c eingeführt, und in gleicher Weise treten die Drähten? einer Freileitung konzentrisch zum Kabel« in das Gehäusec ein. Aus Abb. 1 sind diejenigen Steckerstifte e erkennbar, die zum Anschluß der Freileitungsdrähte d dienen. Die Steckerstifte e für die Drähte des Kabels« sind in gleicher Weise ausgebildet und angeordnet. Alle Steckerstifte e sitzen in kreisförmiger Anordnung in einer Isolierstoffplatte c1, durch welche die Freileitungsdrähte d wasserdicht hindurchgeführt sind. Über die Steckerstifte e greifen Steckerhülsen/, die gemäß Abb. 3 paarweise durch je einen Steg h leitend miteinander verbunden sind. Über je zwei Steckerhülsen greifen Isolierstoffbüchsen g (Abb. 3), die mit einer ebenfalls aus Isolierstoff bestehenden Platte/ fest verbunden sind. Durch die starr verbundenen Steckerhülsenpaare werden, wie Abb. 2 erkennen läßt, je ein Steckerstift e der Freileitungd und des Kabelsa leitend miteinander verbunden. Durch Abziehen dieser Hülsenpaare wird der Stromdurchgang unterbrochen.
Es ist ohne weiteres möglich, die Platte/ auch über mehr als zwei Steckerhülsen greifen zu lassen, und im Grenzfall kann sie sämtliche Hülsen überdecken, so daß dann durch Abheben der gemeinschaftlichen Platte / gleichzeitig eine Abschaltung sämtlicher Leitungen erfolgt. Bei Einzelabschaltung ruht auf den Platten/ noch eine gemeinsame Deckplatte k, welche durch eine Haube/ angepreßt wird und dem Zweck dient, unter allen Umständen einen sicheren Kontakt zwischen den Steckerstiftene und den Steckerhülsen/ zu erzielen.
Sämtliche Steckerstifte e sind von einem Schutzring ni umgeben, der aus Isolierstoff besteht und mit radial liegenden Stegen ni1 zwischen die zu verschiedenen Leitungen ge-. hörenden Steckerstifte e greift, um so einen "■' unbeabsichtigten Stromübergang zu verhüten. ,Durch die Anordnung dieses Schutzringesm wird erreicht, daß nach Entfernung der Haube/ alle spannungführenden Teile gegen Berührung geschützt sind.
Es ist auch möglich, den Schutzring m mit den Steckerhülsen/ bzw. mit den Platten/ zu verbinden, so daß die Steckerhülsen/ zusammen mit dem Schutzring m abgezogen werden. Schließlich läßt sich auch der Schutzring mehrteilig ausführen.
Schließlich liegt es im Rahmen der Erfindung, die Anordnung auch so zu treffen, daß die Schutzhaube/ zu den feststehenden Teilen der Vorrichtung gehört, die Steckerstifte an der Unterseite der Vorrichtung angeordnet sind und demgemäß nach unten herausgezogen werden.

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    i. Elektrische Anschlußvorrichtung zum Anschluß von Kabeln an mehrpolige, außerhalb- von Gebäuden liegende Freileitungen, bei der Kabel und Freileitung innerhalb eines wasserdicht abgeschlossenen Gehäuses durch eine Steckvorrichtung lösbar verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der zusammengehörigen Drähte des Kabels (a) und der Freileitung (d) an ortsfeste, unter sich parallele und in gleicher Ebene liegende Steckerstifte (e) angeschlossen sind und daß paarweise leitend miteinander verbundene, einen Isolierüberzug (g, i) aufweisende Steckerhülsen (/) die Verbindung zwischen je einem Steckerstift (e) des Kabeldrahtes und der Freileitungsdrähte herstellen.
  2. 2. Elektrische Anschluß vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in eine zur wasserdichten Durchführung der Freileitungen (d) dienende Isolierstoffplatte (c1) eingesetzten Steckerstifte (e) von einem Schutzring (m) aus Isolierstoff umgeben sind, der mit radial angeordneten Stegen (m1) zwischen die Steckeranschlüsse {e, f) der einzelnen Stromkreise eingreift.
  3. 3. Elektrische Anschlußvorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der ein- oder mehrteilig ausgeführte Schutzring (m) mit den Steckerhülsen (/) fest verbunden ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEB165863D 1934-06-19 1934-06-19 Elektrische Anschlussvorrichtung zum Anschluss von Kabeln an mehrpolige, ausserhalb von Gebaeuden liegende Freileitungen Expired DE645689C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB165863D DE645689C (de) 1934-06-19 1934-06-19 Elektrische Anschlussvorrichtung zum Anschluss von Kabeln an mehrpolige, ausserhalb von Gebaeuden liegende Freileitungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB165863D DE645689C (de) 1934-06-19 1934-06-19 Elektrische Anschlussvorrichtung zum Anschluss von Kabeln an mehrpolige, ausserhalb von Gebaeuden liegende Freileitungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE645689C true DE645689C (de) 1937-06-02

Family

ID=7005530

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB165863D Expired DE645689C (de) 1934-06-19 1934-06-19 Elektrische Anschlussvorrichtung zum Anschluss von Kabeln an mehrpolige, ausserhalb von Gebaeuden liegende Freileitungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE645689C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE893977C (de) * 1938-04-24 1953-10-22 Kaiser & Spelsberg Runder Verschlusskopf aus Isolierstoff fuer den UEbergang von einem Kabel auf Freileitungen
DE1179279B (de) * 1961-08-22 1964-10-08 Harold Bremner Sharp Vorrichtung zum Befestigen von Hilfs-einrichtungen in Freileitungen
FR2424644A1 (fr) * 1978-04-28 1979-11-23 Ind Electro Ste Gle Pour Connecteur electrique

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE893977C (de) * 1938-04-24 1953-10-22 Kaiser & Spelsberg Runder Verschlusskopf aus Isolierstoff fuer den UEbergang von einem Kabel auf Freileitungen
DE1179279B (de) * 1961-08-22 1964-10-08 Harold Bremner Sharp Vorrichtung zum Befestigen von Hilfs-einrichtungen in Freileitungen
FR2424644A1 (fr) * 1978-04-28 1979-11-23 Ind Electro Ste Gle Pour Connecteur electrique

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2724939C3 (de) Schaltgerät, insbesondere elektronisches, berührungslos arbeitendes Schaltgerät
DE645689C (de) Elektrische Anschlussvorrichtung zum Anschluss von Kabeln an mehrpolige, ausserhalb von Gebaeuden liegende Freileitungen
EP0634813A2 (de) Verteilerleiste
DE1010131B (de) Vierfachsteckdose
DE2846552A1 (de) Verteilerblock fuer elektrische leitungen
EP0004662B1 (de) Unter Öl betriebener Stufenwähler für Stufenschalter von Stufentransformatoren
DE902886C (de) Stromwandler, vorzugsweise zum unmittelbaren Einbau in Sammelschienen
DE1515342C3 (de) Satz von mindestens zwei elektrischen Stromführungsschienen und von Gruppen zugehöriger Stromabnehmer
DE19612995C1 (de) Kontaktstück und Verfahren zur Herstellung eines Kontaktstückes
EP1407461B1 (de) Durchführungswandler für eine elektrische schaltanlage
CH353059A (de) Elektrische Schalteinrichtung, vorwiegend für gekapselte Anlagen
DE2206753A1 (de) Mehrpolige steckverbindung, insbesondere fuer die verdrahtung von lichtbaendern od. dgl
DE878966C (de) Kreuzungskupplung fuer Kreuzschienenverteileranlagen
DE509061C (de) Vorrichtung zum Anschluss von Messinstrumenten und Zaehlern in elektrischen Starkstromanlagen
EP0478098B1 (de) Gasisolierte Mittelspannungs-Schaltanlage mit Durchführungen zur Herstellung einer äusseren Erdverbindung
DE421399C (de) Elektrische Kochplatte mit abnehmbarem Schalter
DE327872C (de) Elektrischer Drehschalter
DE569076C (de) Metallgekapselte elektrische Schaltanlage
DE268990C (de)
DE2138895A1 (de) Vorrichtung zum verbinden elektrischer geraete mit einem energieversorgungsnetz
DE380929C (de) Polgetrennte Abzweigdose fuer sich kreuzende Leitungen
DE621067C (de) Kabelanschlusskasten fuer elektrische Apparate und Maschinen
DE524732C (de) Sicherungselement
DE6905628U (de) Vorrichtung zur strommessung
DE320299C (de) Verbindungsart fuer Buendelelektroden elektrischer OEfen