EP0004662B1 - Unter Öl betriebener Stufenwähler für Stufenschalter von Stufentransformatoren - Google Patents

Unter Öl betriebener Stufenwähler für Stufenschalter von Stufentransformatoren Download PDF

Info

Publication number
EP0004662B1
EP0004662B1 EP19790101007 EP79101007A EP0004662B1 EP 0004662 B1 EP0004662 B1 EP 0004662B1 EP 19790101007 EP19790101007 EP 19790101007 EP 79101007 A EP79101007 A EP 79101007A EP 0004662 B1 EP0004662 B1 EP 0004662B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
tap
oil
insulating
control electrodes
transformers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP19790101007
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0004662A1 (de
Inventor
Alexander Bleibtreu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Reinhausen GmbH
Scheubeck GmbH and Co
Original Assignee
MASCHINENFABRIK REINHAUSEN Gebr SCHEUBECK & Co KG GmbH
Maschinenfabrik Reinhausen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MASCHINENFABRIK REINHAUSEN Gebr SCHEUBECK & Co KG GmbH, Maschinenfabrik Reinhausen GmbH filed Critical MASCHINENFABRIK REINHAUSEN Gebr SCHEUBECK & Co KG GmbH
Publication of EP0004662A1 publication Critical patent/EP0004662A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0004662B1 publication Critical patent/EP0004662B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/24Means for preventing discharge to non-current-carrying parts, e.g. using corona ring

Definitions

  • the invention relates to an oil operated tap selector for tap changers of tap transformers, as it is described in the preamble of the associated claim.
  • control electrodes of such tap changers with additional insulation to increase the dielectric strength.
  • the control electrodes are generally wrapped with paper, which then provides a substantial improvement in the dielectric strength after the oil impregnation (DE-C-1 903 583).
  • the method of wrapping with paper encounters difficulties with control electrodes, e.g. B. are intended only for shielding terminal lugs of individual contacts or for shielding individual screw connections and which should also be attachable to special brackets (DE-A-2 420 288). Control electrodes of this type cannot be wrapped with paper because of their special shape and because of the required possibility of being attached to special holders.
  • control electrodes that cannot be wrapped with paper due to their shape, they are nevertheless provided with a layer of insulating material.
  • the rather complex process of spinal sintering is then used for this.
  • the surface of the control electrode is provided with a thin plastic layer which is permanently adhering to the surface and, after being applied, can practically no longer be removed from the surface of the electrode (DE-A-1 613 643).
  • the object of the invention is to achieve a further improvement of the described control electrodes of tap changers. This object is achieved according to the invention by the means specified in the characterizing part of patent claim 1.
  • the advantage achieved by the invention is, in particular, that even with very small control electrodes and control electrodes whose shape is not suitable for wrapping with paper, and with control electrodes that can be plugged onto special holders, an increase in the dielectric strength is achieved, without having to wrap these control electrodes with paper.
  • the press chip molded part can be designed as a shell that z. B. is arranged around the terminal lug and into which the actual control electrode is pushed.
  • control electrode and molded part can also be joined together from the outset, so that they can be plugged together on special holders.
  • the effect of the pressboard molded parts is approximately the same as for wrapping with paper. After inserting the tap changer in the oil, they are completely soaked in oil, so that this also increases the dielectric strength between the parts of different potential.
  • insulating rods 3 are fastened to an upper cage ring 1 and a lower cage ring 2 and carry the individual step contacts 4.
  • the insulating rods 3 are fastened to the cage rings by means of screws 5.
  • the step contacts 4 seated on the insulating rods 3 are spherical to the inside of the step selector. On the outside, they are each provided with a connecting lug 6 for connecting the supply lines.
  • the sharp-edged parts of the fastening screws 5 are shielded with a control electrode 7.
  • a molded part 8 made of pressboard is arranged in a form-fitting manner around this control electrode.
  • a control electrode 9 and 91 is arranged around each of the connection lugs.
  • control electrodes 9 and 91 are also each surrounded by a molded part 10, 11, also made of pressboard. These molded parts 8, 10 and 11 bear in a form-fitting manner on the control electrodes 7, 9 and 91, respectively, in the area of the control electrode which is decisive for the control of the electric field.
  • the molded part 10 can also be designed as a shell from the start with the step contact 4 sitting together on the insulating rod 3, so that when the actual control electrode 91 is attached, it has to be pressed into the shell.
  • control electrode 9 and molded part 10 can also be used be fixed together with the step contact 4 from the start.

Landscapes

  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen unter Öl betriebenen Stufenwähler für Stufenschalter von Stufentransformatoren, wie er im Oberbegriff des zugehörigen Patentanspruches näher bezeichnet ist.
  • An und für sich ist es bekannt, die Steuerelektroden derartiger Stufenschalter zur Erhöhung der dielektrischen Festigkeit mit zusätzlichen Isolierungen zu versehen. Hierfür werden im allgemeinen die Steuerelektroden mit Papier umwikkelt, das dann nach der Öltränkung eine wesentliche Verbesserung der dielektrischen Festigkeit erbringt (DE-C-1 903 583). Die Methode des Umwickelns mit Papier stösst jedoch auf Schwierigkeiten bei Steuerelektroden, die z. B. nur für das Abschirmen von Anschlussfahnen einzelner Kontakte oder für das Abschirmen einzelner Schraubverbindungen bestimmt sind und die hierbei auch noch auf besondere Halterungen aufsteckbar sein sollen (DE-A-2 420 288). Derartige Steuerelektroden lassen sich wegen ihrer besonderen Form und wegen der geforderten Möglichkeit des Aufsteckens auf besondere Halterungen nicht mit Papier umwickeln.
  • Es ist zwar bekannt, Steuerelektroden, die sich auf Grund ihrer Form nicht mit Papier umwickeln lassen, trotzdem mit einer Schicht aus Isolierstoff zu versehen. Jedoch wird hierfür dann das recht aufwendige Verfahren des Wirbelsinterns angewendet. Bei diesem Verfahren wird die Oberfläche der Steuerelektrode mit einer ständig an der Oberfläche haftenden dünnen Kunststoffschicht versehen, die sich nach ihrer Aufbringung praktisch nicht mehr von der Oberfläche der Elektrode entfernen lässt (DE-A-1 613 643).
  • Auch ist es bekannt, die Kontakte von Stufenschaltern in Nischen aus Isolierstoff anzuordnen. Jedoch geschieht dies nicht in Verbindung mit Abschirmelektroden, die zur Vergleichmässigung elektrischer Felder an spannungsmässig hoch beanspruchten Teilen eines Stufenschalters angebracht werden. Vielmehr sind hier zwischen die Kontakte geschobene Isolierstoffteile vorgesehen, um die Isolationsabstände verringern zu können (DE-C-677190). Das der Erfindung zugrunde liegende Problem, nämlich die Isolierstoffbeschichtung von Abschirmelektroden, die der Homogenisierung eines elektrischen Feldes dienen, liegt hier nicht vor.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine weitere Verbesserung der beschriebenen Steuerelektroden von Stufenschaltern zu erreichen. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch die im Kennzeichen des Patentanspruches 1 angegebenen Mittel gelöst.
  • Der mit der Erfindung erzielte Vorteil liegt insbesondere darin, dass auch bei sehr kleinen Steuerelektroden und bei Steuerelektroden, deren Form für ein Umwickeln mit Papier nicht geeignet ist, sowie bei Steuerelektroden, die auf besondere Halterungen aufsteckbar sind, eine Vergrösserung der dielektrischen Festigkeit erreicht wird, ohne dass diese Steuerelektroden mit Papier umwickelt werden müssten. An und für sich bereitet es keine Schwierigkeiten, Formteile aus Pressspan herzustellen, deren Form genau der Form der Steuerelektroden angepasst ist, so dass für den für die Abschirmung wichtigen Bereich der Steuerelektrode Formschluss zwischen Steuerelektrode und Pressspanformteil besteht. Das Pressspanformteil kann hierbei als Schale ausgebildet sein, die von vornherein z. B. um die Anschlussfahne herum angeordnet ist und in die hinein die eigentliche Steuerelektrode geschoben wird. Es können aber auch Steuerelektrode und Formteil von vornherein zusammengefügt sein, so dass sie zusammen auf besondere Halterungen aufsteckbar sind. Die Wirkung der Pressspanformteile ist etwa die gleiche wie bei einer Umwicklung mit Papier. Nach dem Einsetzen des Stufenschalters in das Öl werden sie vollkommen öldurchtränkt, so dass auch hierdurch die dielektrische Festigkeit zwischen den Teilen unterschiedlichen Potentials vergrössert wird.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der zugehörigen Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben: Die Figur zeigt einen Ausschnitt des neuen Stufenwählers.
  • Wie aus der Figur ersichtlich, sind an einem oberen Käfigring 1 und einem unteren Käfigring 2 Isolierstäbe 3 befestigt, welche die einzelnen Stufenkontakte 4 tragen. Die Isolierstäbe 3 sind mittels Schrauben 5 an den Käfigringen befestigt. Die an den lsolierstäben 3 sitzenden Stufenkontakte 4 sind zum Inneren des Stufenwählers kugelförmig ausgebildet. Zum Äusseren hin sind sie mit je einer Anschlussfahne 6 zum Anschliessen der Zuleitungen versehen. Die scharfkantigen Teile der Befestigungsschrauben 5 sind mit einer Steuerelektrode 7 abgeschirmt. Zur Erhöhung der dielektrischen Festigkeit ist formschlüssig um diese Steuerelektrode herum ein Formteil 8 aus Pressspan angeordnet. Desgleichen ist jeweils um die Anschlussfahnen herum je eine Steuerelektrode 9 und 91 angeordnet. Auch diese Steuerelektroden 9 und 91 sind jeweils mit einem Formteil 10, 11, ebenfalls aus Pressspan, umgeben. Diese Formteile 8, 10 und 11 liegen in dem Bereich der Steuerelektrode, der für die Steuerung des elektrischen Feldes massgebend ist, formschlüssig an den Steuerelektroden 7 bzw. 9 bzw. 91 an. Hierbei kann es zweckmässig sein, die Steuerelektrode 9 zusammen mit dem sie umgebenden Formteil 11 so auszubilden, dass sie in an sich bekannter Weise auf am Stufenkontakt 4 sitzende federnde Vorsprünge 12 aufsteckbar ist. Das Formteil 10 kann aber auch als Schale ausgebildet von vornherein mit dem Stufenkontakt 4 zusammen am Isolierstab 3 sitzen, so dass beim Anbringen der eigentlichen Steuerelektrode 91 diese in die Schale hineingedrückt werden muss. In einer weiteren Variante können auch Steuerelektrode 9 und Formteil 10 von vornherein zusammen mit dem Stufenkontakt 4 fest montiert sein.

Claims (2)

1. Unter Öl betriebener Stufenwähler für Stufenschalter von Stufentransformatoren, bei welchem die einzelnen Stufenkontakte (4) an im Kreis angeordneten Isolierstäben (3) sitzen und bei welchem die Isolierstäbe (3) an einem oberen (1) und einem unteren (2) Käfigring angeschraubt sind und wobei die Befestigungsschrauben (5) der Isolierstäbe und die Anschlussfahnen (6) der Stufenkontakte mit besonderen Steuerelektroden (7, 9, 91) umgeben sind, dadurch gekennzeichnet, dass formschlüssig um die Steuerelektroden (7, 9, 91) herum isolierende, wieder lösbare Formteile (8, 10, 11), insbesondere aus Pressspan, angeordnet sind.
2. Stufenwähler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerelektrode (91) zusammen mit ihren isolierenden Formteilen (11) auf federnde Vorsprünge (12), die an den Stufenkontakten (4) sitzen, aufsteckbar sind.
EP19790101007 1978-04-05 1979-04-03 Unter Öl betriebener Stufenwähler für Stufenschalter von Stufentransformatoren Expired EP0004662B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7810069U 1978-04-05
DE19787810069 DE7810069U1 (de) 1978-04-05 1978-04-05 Unter oel betriebener stufenwaehler fuer stufenschalter von stufentransformatoren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0004662A1 EP0004662A1 (de) 1979-10-17
EP0004662B1 true EP0004662B1 (de) 1981-08-26

Family

ID=6690182

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19790101007 Expired EP0004662B1 (de) 1978-04-05 1979-04-03 Unter Öl betriebener Stufenwähler für Stufenschalter von Stufentransformatoren

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0004662B1 (de)
JP (1) JPS54134323A (de)
AT (1) AT367563B (de)
DE (1) DE7810069U1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3801152A1 (de) * 1988-01-16 1989-07-27 Reinhausen Maschf Scheubeck In einer isolierstoffwand sitzende kontaktanordnung fuer stufenwaehler von stufentransformatoren
DE4139227A1 (de) * 1991-11-23 1993-05-27 Slamecka Ernst Vakuumschaltrohr
DE9407087U1 (de) * 1994-04-28 1995-08-24 Reinhausen Maschf Scheubeck Lastwähler
FI106156B (fi) * 1999-01-18 2000-11-30 Abb Transmit Oy Keskijaennitek Kentänohjain

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE677190C (de) * 1935-06-04 1939-06-21 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Stufenwaehler fuer Regeltransformatoren
NL94688C (de) * 1958-05-02 1960-06-15
FR90241E (de) * 1965-07-13 1968-01-24
AT263154B (de) * 1966-11-15 1968-07-10 Elin Union Ag Schirmelektrode an Kontaktstücken und deren Befestigungsteilen von Stufenwählern, Wendern, Grobstufenumschaltern, Grobstufenwählern und an Lastschalterisolierbottichen
JPS5119224B1 (de) * 1971-03-19 1976-06-16
DE2301778A1 (de) * 1973-01-15 1974-07-18 Transformatoren Union Ag Stufenwaehler in kaefigbauart
DE2339076C2 (de) * 1973-08-02 1975-07-03 Maschinenfabrik Reinhausen Gebrueder Scheubeck Kg, 8400 Regensburg Kontaktanordnung mit Abschirmelektrode
US4131775A (en) * 1976-11-04 1978-12-26 Westinghouse Electric Corp. Compressed-gas circuit-interrupters of the puffer-type having improved supporting, shielding and assembly features

Also Published As

Publication number Publication date
AT367563B (de) 1982-07-12
ATA245879A (de) 1981-11-15
EP0004662A1 (de) 1979-10-17
DE7810069U1 (de) 1979-09-13
JPS54134323A (en) 1979-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3722069A1 (de) Signalhornschaltvorrichtung fuer ein steuerrad
DE2724939C3 (de) Schaltgerät, insbesondere elektronisches, berührungslos arbeitendes Schaltgerät
EP3117442B1 (de) Hochspannungsdurchführung
EP0102317A2 (de) Vakuumschaltröhre mit schraubenlinienförmiger Strombahn
EP0004662B1 (de) Unter Öl betriebener Stufenwähler für Stufenschalter von Stufentransformatoren
CH322444A (de) Metallgekapselte elektrische Hochspannungs-Schaltanlage
DE2849287C2 (de) Hochspannungsvakuumschalter
DE3540547C2 (de)
DE2458376B2 (de) Hochspannungs-leistungsschalter
EP2992539B1 (de) Verfahren zum herstellen eines induktionsbauteils und induktionsbauteil
DE19856775A1 (de) Hochspannungsleistungsschalter mit einer Unterbrechereinheit
DE2827744C2 (de) Schlenkerkathode für einen elektrochemischen Apparat
DE2758455C2 (de) Gekapselter mehrpoliger Schalter, insbesondere für Mittelspannung, mit einer Erdungseinrichtung
DE645689C (de) Elektrische Anschlussvorrichtung zum Anschluss von Kabeln an mehrpolige, ausserhalb von Gebaeuden liegende Freileitungen
DE19612995C1 (de) Kontaktstück und Verfahren zur Herstellung eines Kontaktstückes
DE902886C (de) Stromwandler, vorzugsweise zum unmittelbaren Einbau in Sammelschienen
DE19649979C1 (de) Elektrodynamischer Antrieb, insbesondere für Hochspannungsschaltgeräte
DE120173C (de)
DE102012204371A1 (de) Kontaktanordnung und elektrisches Schaltgerät
DE1590276C3 (de) Mittel- bzw. Hochspannungsverteilungsanordnung
DE912118C (de) Anordnung zum Einstellen eines guenstigen Kontaktdruckes bei loesbaren elektrischen Verbindungen
DE3336567C1 (de) Stufenschalter für Stufentransformatoren mit einem von einem metallischen Kopfflansch getragenen Isolierzylinder
DE839375C (de) Elektrischer Durchfuehrungskondensator
EP3001437A1 (de) Durchführungssystem
DE2218349C3 (de) Verfahren zum Pressen von Wicklungen von Transformatoren und Drosselspulen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE FR GB NL SE

17P Request for examination filed
GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE FR GB NL SE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

NLS Nl: assignments of ep-patents

Owner name: MASCHINENFABRIK REINHAUSEN GMBH TE REGENSBURG, BON

NLT1 Nl: modifications of names registered in virtue of documents presented to the patent office pursuant to art. 16 a, paragraph 1

Owner name: SCHEUBECK GMBH & CO. TE REGENSBURG, BONDSREPUBLIEK

BECH Be: change of holder

Free format text: 890329 *MASCHINENFABRIK REINHAUSEN G.M.B.H.

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19940225

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19940324

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19940331

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19940429

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19940430

Year of fee payment: 16

EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 79101007.7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19950403

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19950404

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19950430

BERE Be: lapsed

Owner name: MASCHINENFABRIK REINHAUSEN G.M.B.H.

Effective date: 19950430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19951101

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19950403

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19951229

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19951101

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 79101007.7

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT