DE645363C - Gehaenge fuer Luftschutzraumtueren - Google Patents

Gehaenge fuer Luftschutzraumtueren

Info

Publication number
DE645363C
DE645363C DEH144276D DEH0144276D DE645363C DE 645363 C DE645363 C DE 645363C DE H144276 D DEH144276 D DE H144276D DE H0144276 D DEH0144276 D DE H0144276D DE 645363 C DE645363 C DE 645363C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
bolt
hangers
hanger
air raid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH144276D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEH144276D priority Critical patent/DE645363C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE645363C publication Critical patent/DE645363C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D3/00Hinges with pins
    • E05D3/02Hinges with pins with one pin
    • E05D3/022Hinges with pins with one pin allowing an additional lateral movement, e.g. for sealing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Description

  • Gehänge für Luftschutzraumtüren Es ist an sich bekannt, Türgehänge auf ihrem Lager verschiebbar zu machen, um eine Verlagerung der 'für im geschlossenen Zustand, insbesondere ein paralleles Andrücken einer an der Tür umlaufend angebrachten Dichtung gegen die Zarge, zu ermöglichen, zu welchem Zweck das Türband finit eitler Langlochöse für den Türbandbolzen versehen ist.
  • Gegenstand der Erfindung ist nun ein Gehänge für Luftschutzraumtüren, das auf dem gleichen Prinzip beruht und den Zweck hat, beim Schließen der Tür für gewöhnlich das Türblatt nicht anzupressen und das Dichtungsmittel auch nicht unter Druck zu bringen, während bei Gasgefahr durch das Gehänge die Tür mit der Dichtung gegen die Zarge gepreßt wird und so lange gasdicht bleibt, bis die Einrichtung am Gehänge wieder abgestellt wird, ohne daß beim jedesmaligen normalen öffnen und Schließen der Tür die Einrichtung zum gasdichten Anpressen des Türblattes bedient werden muß.
  • Die Erfindung bestellt nun in der Sonderausbildung der erwähnten Einrichtung am Gehänge, und zwar insbesondere darin, daß an der Tür bzw. am Türband ein waagerecht vor- und zurückschiebbarer Riegel vorgesehen ist, der mit einem schräg verlaufenden Langloch den Türzapfen umgreift. Dabei ist ebenfalls nach der Erfindung die Führung für den Riegel einfach aus dem Türband herausgebogen, und außerdem ist der Riegel in seinen beiden Endstellungen mittels eines in einen beiderends erweiterten Schlitz des Riegels eingreifenden Bajonettverschlusses niit Griff feststellbar.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigen: Abb. i das Gehänge bei nicht abgedichteter Tür in Ansicht mit Längsschnitt durch den Riegel nebst Führung, Abb.2 das Gehänge gleichfalls bei nicht abgedichteter Tür in Draufsicht mit Waagerechtem Schnitt durch Tür, Dichtung, Zarge und Mauerwerk.
  • Abb.3 und 4 veranschaulichen das gleiche wie nach Abb. i und 2, jedoch bei abgedichteter Tür.
  • An dem Türblatt i sitzt das Flacheisentürband 2 mit der angebogenen Langlochöse 3 ,-für den Türzapfen 4, der an dem Türkloben 5 und über die Zarge 6 an dem Mauerwerk fest angebracht ist. Das Türband 2 ist zu einer Führung 8 für den darin gleitenden Riegel 9 ausgebogen, dessen schräg verlaufendes Langloch i o den Zapfen 4 umgreift.
  • Die Feststellung des Riegels 9 in seinen beiden Endstellungen erfolgt durch einett Bajonettgriff i i, der in einem entsprechenden Bajonettschlitz 12 des Riegels 9 durch einfaches Verdrehen um 9o° verstellt werden kann.
  • Wird der Riegel 9 zurückgezogen, wie Abb. i und 2 zeigen, so verschiebt sich das Langloch i o auf dem Zapfen 4 nach links vorn. Es kann dann die Tür geschlossen und geöffnet werden, ohne daß sich die auf der Rückseite des Türblattes i in einer Fassung 13 sitzende Gummischlauchdichtung 14 dichtend an die Zarge 6 anpreßt.
  • Wird dagegen der Riegel 9 entsprechend Abb.3 und 4 vorgeschoben, so verschiebt sich das Langloch i o auf dem Zapfen 4 nach rechts hinten, wodurch die Tür beim Schließen sich mit der Dichtung 14 gasdicht gegen die Zarge 6 anpreßt.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE. i. Gehänge für Luftschutzraumtüren, das auf seinem Lager verschiebbar ist, um eine Verlagerung der Tür im geschlossenen Zustand, insbesondere ein Andrücken einer an der Tür umlaufend angebrachten Dichtung gegen die Zarge, zu ermöglichen, zu welchem Zweck das Türband mit einer Langlochöse für den Türzapfen versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daB der Türzapfen (4) außerdem noch von einem schräg verlaufenden Langloch (io) eines Riegels (9) umgriffen wird, der waagerecht vor- und zurückschiebbar an der Tür (i) angebracht ist.
  2. 2. Gehänge nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegel (9) in einer Führung (8) gleitet, die aus dem Türband (2) herausgebogen ist.
  3. 3. Gehänge nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegel (9) in seinen beiden Endstellungen mittels eines in einen beiderends erweiterten Schlitz (12) des Riegels eingreifenden Bajonettverschlusses mit Handgriff (i i) feststellbar ist.
DEH144276D Gehaenge fuer Luftschutzraumtueren Expired DE645363C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH144276D DE645363C (de) Gehaenge fuer Luftschutzraumtueren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH144276D DE645363C (de) Gehaenge fuer Luftschutzraumtueren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE645363C true DE645363C (de) 1937-05-26

Family

ID=7179388

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH144276D Expired DE645363C (de) Gehaenge fuer Luftschutzraumtueren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE645363C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1052662B (de) * 1954-06-29 1959-03-12 Siemens Ag Abgekantete Blechtuer, insbesondere fuer Hoch- und Niederspannungsschaltanlagen
DE1077565B (de) * 1956-05-26 1960-03-10 Siegener Ag Fuer Eisenkonstruk Scharnier fuer gasdichte, druckfeste Fluegel, insbesondere von Luftschutztueren

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1052662B (de) * 1954-06-29 1959-03-12 Siemens Ag Abgekantete Blechtuer, insbesondere fuer Hoch- und Niederspannungsschaltanlagen
DE1077565B (de) * 1956-05-26 1960-03-10 Siegener Ag Fuer Eisenkonstruk Scharnier fuer gasdichte, druckfeste Fluegel, insbesondere von Luftschutztueren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE662233C (de) Einrichtung zur Fuehrung dichtschliessender Schiebetueren, insbesondere fuer Eisenbahnwagen
DE645363C (de) Gehaenge fuer Luftschutzraumtueren
DE681094C (de) Beschlag fuer wahlweise um zwei senkrecht zueinander stehende Achsen drehbare Fensterfluegel
DE650473C (de) Verschlussgetriebe fuer Fenster u. dgl.
DE371514C (de) Vorrichtung zum Verschliessen von Tueren
DE847714C (de) Schliessvorrichtung fuer Fenster und Tueren
DE850561C (de) Schiebefenster mit Baskuelverschluss
DE498632C (de) Oberlichtverschluss, bei dem das OEffnen des Fensters durch einen durch Schnurzug bewegten, am Gewaende drehbar gelagerten Hebel erfolgt
DE480141C (de) Oberlichtfensterverschluss mit einem mittels eines Drahtseiles verschiebbaren, am Kippfluegel sitzenden Sperrgliede
DE694505C (de) Fensterladenverschluss
DE867504C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Feststellen schwenk-, klapp- oder schiebbarer Teile, wie Fenster, Tueren od. dgl.
DE709166C (de) Sicherungsverschluss fuer mehrfluegelige Tore
DE935051C (de) Fluegel-Feststellvorrichtung
DE1179692B (de) Abdichtungsvorrichtung fuer Tueren
DE965867C (de) Beschlag fuer Tueren, Fenster od. dgl., deren Fluegel um eine lotrechte Achse geschwenkt oder um eine waagerechte Achse gekippt werden koennen
DE581922C (de) Vorrichtung zum Feststellen von Fensterfluegeln in spaltweiser Offenstellung
DE642176C (de) Riegelstangenverschluss fuer Fenster, Tueren o. dgl.
DE559694C (de) Schliessvorrichtung fuer zweifluegelige Tueren
DE819407C (de) Kuehlschrankschloss
DE732392C (de) Drehstangenverschluss fuer Fenster
DE2133032A1 (de) Armbandverschluss
DE628525C (de) Oberlichtoeffner mit Kurbelschwingarm und Zwangsverriegelung
DE19957033A1 (de) Rolljalousieschrank mit Drehzylinderschloß
DE599078C (de) Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen sowie zum Feststellen von Fluegelfenstern
DE1584163C3 (de) Vorrichtung zur Spaltenlüftung für Fensterflügel, Türflügel od.dgl