DE645208C - Optische Anzeigevorrichtung - Google Patents

Optische Anzeigevorrichtung

Info

Publication number
DE645208C
DE645208C DEE48484D DEE0048484D DE645208C DE 645208 C DE645208 C DE 645208C DE E48484 D DEE48484 D DE E48484D DE E0048484 D DEE0048484 D DE E0048484D DE 645208 C DE645208 C DE 645208C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide
display device
optical display
filler
same
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE48484D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DIPL BHHF GUSTAV U ESCHERICH
Original Assignee
DIPL BHHF GUSTAV U ESCHERICH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DIPL BHHF GUSTAV U ESCHERICH filed Critical DIPL BHHF GUSTAV U ESCHERICH
Priority to DEE48484D priority Critical patent/DE645208C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE645208C publication Critical patent/DE645208C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F19/00Advertising or display means not otherwise provided for
    • G09F19/02Advertising or display means not otherwise provided for incorporating moving display members
    • G09F19/10Devices demonstrating the action of an article to be advertised

Description

Es sind optische Anzeigeeinrichtungen, insbesondere für Werbezwecke, bekannt, bei welchen in einer durchsichtigen Führung ein von außen beeinflußbarer, ζ. B. bewegter Füllstoff aufgezeigt wird. Alle diese Einrichtun-.gen haben den Nachteil, daß. die Führungen, welche z. B. als Schriftzüge ausgebildet sind, trotz Anwendung zusätzlicher Hilfsmittel, wie Beleuchtung, Abdeckung usw., stets mehr oder weniger sichtbar bleiben und dadurch die überraschende Wirkung, welche zur Erzielung eines Blickfanges unbedingt nötig ist, in hohem Maße abgeschwächt wird.
Demgegenüber beschneitet der Erfindungsgegenstand ganz neue Wege, welche sich grundlegend von den bekannten Einrichtungen unterscheiden. Der Hauptvorteil dieser Einrichtung ist der, daß ζ. B. eine Anzeige den Anschein erweckt, als ob sie sich frei schwebend in einem Räume befände und, wenn erforderlich, sich darinnen erst bildet, formt, fortbewegt und schließlich wieder spurlos verschwindet, ohne daß irgendwelche Führungen oder Antriebsmittel wahrnehmbar sind. Ein weiterer wesentlicher Vorteil der Einrichtung Besteht darin, daß die im Innern sich befindlichen Schriftzüge o. ä. als körperliche Gegenstände mit starken plastischen Licht- und Rückstrahlwirkungen erscheinen, gleichgültig von welchem Sehwinkel aus die Einrichtung betrachtet wird. Hier kommt noch als besonderer Vorteil des Erfindungsgegenstandes hinzu, daß die Wirkung der Einrichtung bei Tageslicht ungeschwächt erhalten bleibt gegenüber den bekannten Licht-Werbe-Einrichtungen, deren Blickfangwirkung nur nachts und dann auch nur unter Verwendung starker, die Betriebskosten wesentlich erhöhender Beleuchtungsanlagen möglich ist. Außerdem ermöglicht die Einrichtung, daß ohne jede gegenseitige Störung verschiedene Anzeigen nacheinander oder aber auch gleichzeitig gezeigt werden können, wobei im letzteren Falle die verschiedenen Anzeigen vom Beschauer infolge ihrer körperlichen Ausbildung und räumlich verschiedener Lage leicht erfaßt und unterschieden werden, so daß die Neugier des Beschauers durch die Vielseitigkeit der Werbung stets aufs neue geweckt wird.
Überhaupt bedarf die Einrichtung keinerlei Beleuchtungsanlagen und kann deswegen die Anzeige von allen Seiten ungehindert be-, trachtet werden, genau wie ein Fisch im Aquarium, ohne daß dadurch ihre Wirkung auf dien Beschauer in irgendeiner Weise beeinträchtigt würde. Eher das Gegenteil 'ist der Fall.
Bei allen diesen Fällen ist die überraschende Wirkung die, daß an irgendwelchen unvermuteten Stellen plötzlich ein Schriftzug, wie von unsichtbarer Hand geschrieben, sich frei schwebend im Räume bildet und endlich wieder spurlos verschwindet.
Der Erfindungsgedanke besteht darin, daß eine Führung in einem Mittel angeordnet
ist, welches gleiche oder annähernd gleiche optische Eigenschaften wie der Werkstoff der Führung besitzt.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel einer solchen optischen Anzeigeeinrichtung schematisch in Ansicht und teilweisem. Höhenschnitt dargestellt.
In dem Rahmena mit z.B. U-förmigiem Querschnitt sind zwei Glasplatten b parallel ίο angeordnet und bilden mit diesem einen dicht abgeschlossenen Raum. In diesem befinden sich die durchsichtigen Führungen c, deren Ausbildung und Form nach der Art der gewünschten Anzeige sich richtet und z. B. aus einem beliebig gebogenen Glasrohr bestellt, wie gezeichnet. Diese Führungen dienen zur Aufnahme des Füllstoffes d, in diesem Fall Kugeln oder eine Flüssigkeit bzw. ein Gas, und des Zwischenmittels e. Außerdem ist das Innere des Behältersa, b mit dem Mittel/ angefüllt.
Die Wirkungsweise dieser Einrichtung beruht darauf, daß sowohl das Mittel/, wie der Werkstoff der Führung c als auch das Zwischenmittel e gleiche oder annähernd gleiche optische Eigenschaften besitzen. Dadurch wird erreicht, daß die Führungen c, das Zwischenmittel e und das Mittel / zu einem optisch einheitlichen Körper werden, so daß die Führungen c und die Zwischenmittel e nicht als solche erkennbar sind. Ein Beschauer sieht also nur den von den Führungen c geformten Füllstoff d, wie es in dem in Aussicht dargestellten Teil der Zeichnung angedeutet ist.
Hieraus ergibt sich für den Beschauer z. B. folgendes Bild: Zunächst sieht er nur einen verglasten Rahmen, durch den er wie durch ein Fenster ungehindert hindurchblicken kann.
Plötzlich erscheint an einer Stelle der Innenseite des Rahmens ein z. B. silberglänzender Stab«/, welcher langer und länger in den Raum hineinwächst, dabei Schriftzüge oder ähnliches formend, bis er schließlich an einer anderen Stelle des Rahmens anlangt und hier wieder verschwindet, nachdem sich das Ende des Stabes von seiner Ursprungsstelle gelöst hat. Der frei im Raum Figuren bildende Stab j wirkt durch seine Lebendigkeit und Plastik auf den Beschauer außerordentlich überraschend und anziehend. Dazu kommt, daß im Innenraum beliebig viele verschiedene Führungen angebracht sein können, sofern pur genügend Platz vorhanden ist. Da sie 'ja unsichtbar sind, stören sie in keiner Weise. Um so rätselhafter wirkt es aber auf den Beschauer, wenn bei neuerlichem Erscheinen des Füllstoffes dieser nunmehr andere Zeichen formt als vorher, wodurch allein schon eine außerordentlich anziehende und Neugier er- *° weckende Wirkung bedingt ist.
Die Ausbildung des Behälters a, b richtet sich nach der Art der Anzeige und kann wie diese sehr mannigfach sein.
Es sei bemerkt, daß gegebenenfalls, wie 6S eingangs erwähnt, das Füllmittel auch ohne Bewegung, also ruhend, in der Führung verbleiben kann und demnach den Eindruck eines frei im Räume schwebenden Körpers erweckt.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Optische Anzeigeeinrichtung, insbesondere für Werbezwecke, mit einer durchsichtigen Führung zur Aufnahme eines sichtbaren, z. B. von außen beeinflußbaren Füllstoffes, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung (c) in einem Mittel (/) angeordnet ist, welches gleiche oder annähernd gleiche optische Eigenschaften wie der Werkstoff der Führung besitzt..
2. Optische Anzeigeeinrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Füllstoff (d) vermittels eines von außen beeinflußbaren Zwischenmittels (e), dessen optische Eigenschaften gleich oder annähernd gleich denjenigen des Fiihrungswerkstoffes und des umgebenden Mittels (/) sind, innerhalb seiner Führung bewegt wird.
3. Optische Anzeigeeinrichtung nach Anspruch ι und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenmittcl (e) gleichzeitig zum Ausfüllen von Lücken innerhalb der Führung (c) dient.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEE48484D 1936-06-21 1936-06-21 Optische Anzeigevorrichtung Expired DE645208C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE48484D DE645208C (de) 1936-06-21 1936-06-21 Optische Anzeigevorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE48484D DE645208C (de) 1936-06-21 1936-06-21 Optische Anzeigevorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE645208C true DE645208C (de) 1937-05-24

Family

ID=7080694

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE48484D Expired DE645208C (de) 1936-06-21 1936-06-21 Optische Anzeigevorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE645208C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE645208C (de) Optische Anzeigevorrichtung
DE19621117C2 (de) Spiegelanordnung mit Tiefenwirkung
DE592956C (de) Rahmen mit einer Einrichtung zum Auswechseln der Einlage
DE683292C (de) Reklametafel
DE961054C (de) Leuchtzeichen, z.B. Buchstaben, Figuren, Bilder
DE2057435A1 (de) Anordnung zur Erzeugung beweglicher oder sich aendernder Schrift-,Bild- oder sonstiger graphischer Darstellungen
DE558341C (de) Blickfang fuer Schaufenster
DE394676C (de) Vorrichtung fuer Reklame- und Spielzeugzwecke
DE202004007022U1 (de) Beschickbarer Wechselrahmen
AT1410U1 (de) Präsentationsvorrichtung für ein plakat
DE862087C (de) Beweglicher Lichteffekt
DE804302C (de) Schaukasten, insbesondere als Spielzeug
DE504455C (de) Tageslichtspiegelreklamevorrichtung
DE19536416A1 (de) Behälter mit Etikett, eine Etikettenausstattung für Behälter und ein Verfahren zur Herstellung derselben
DE558337C (de) Vorrichtung zur Vorfuehrung von Schreibreklame
DE597368C (de) Durchscheinende Schautafel mit unterschnittenen Rahmenleisten
DE498022C (de) Wechselrahmen fuer Strassenbahnhaltestellensaeulen fuer beleuchtete Anzeigen, Reklametexte, Reklamebilder u. dgl.
DE1925294U (de) Leuchtroehre.
DE1925027U (de) Demonstrationstafel.
DE1875284U (de) Diapositiv-raehmchen, insbesondere fuer filmbilder.
DE1800579U (de) Leuchttafel.
AT2635U1 (de) Präsentationsvorrichtung für ein plakat
DE8526915U1 (de) Anzeigeeinheit
DE2707665A1 (de) Wandkalender
DE7632541U1 (de) Dreidimensionaler bildtraeger zur darstellung eines bewegungsablaufs