DE644601C - Muffenrohrverbindung mit buchsenartigem Dichtungskoerper - Google Patents

Muffenrohrverbindung mit buchsenartigem Dichtungskoerper

Info

Publication number
DE644601C
DE644601C DEB168394D DEB0168394D DE644601C DE 644601 C DE644601 C DE 644601C DE B168394 D DEB168394 D DE B168394D DE B0168394 D DEB0168394 D DE B0168394D DE 644601 C DE644601 C DE 644601C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
socket
sealing
sleeve
pipe connection
sealing body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB168394D
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Marx
Otto Moeglich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Buderus AG
Original Assignee
BuderusSche Eisenwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BuderusSche Eisenwerke AG filed Critical BuderusSche Eisenwerke AG
Priority to DEB168394D priority Critical patent/DE644601C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE644601C publication Critical patent/DE644601C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L21/00Joints with sleeve or socket
    • F16L21/02Joints with sleeve or socket with elastic sealing rings between pipe and sleeve or between pipe and socket, e.g. with rolling or other prefabricated profiled rings
    • F16L21/035Joints with sleeve or socket with elastic sealing rings between pipe and sleeve or between pipe and socket, e.g. with rolling or other prefabricated profiled rings placed around the spigot end before connection

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Description

Es sind Muffenrohr verbindungen mit büchsenartigem Dichtungskörper bekannt, der eine die Abdichtung bewirkende elastische Verdickung aufweist und das Rohreinsteckende umgreift. Bei derartigen Verbindungen mußten am Rohreinsteckende besondere Mittel vorgesehen werden, die verhinderten, daß der umgreifende Teil der Dichtungsbiichse beim Einschieben des Einsteckendes über dessen
ία Außenkante hinwegglitt. Bei der Verbindung nach der Erfindung sind solche Mittel entbehrlich. Bei der neuen Verbindung kann ein zylindrisch glattes Einsteckende benutzt werden, wie es sich zur Herstellung im Schleudergußverfahren am besten eignet. Dies wird dadurch ermöglicht, daß der das zylindrische Rohreinsteckende umgreifende Teil der Dichtungsbiichse im Gegensatz zu dem elastisch ausgebildeten übrigen Teil versteift, χ. B. aus Hartgummi hergestellt ist. Gegebenenfalls können in den versteiften Teil Einlagen, z. B. aus Metall, eingelassen sein, zweckmäßig so, daß sie von dem isolierenden Dichtungsmaterial allseitig ummantelt sind, damit die Entstehung galvanischer Elemente und damit die Begünstigung von Anfressungen ausgeschlossen ist.
Es war bereits bekannt, Dichtungsringe aus elastischem Gummi mit Halteringen aus härterem Gummi zu einem einheitlichen Ganzen miteinander zu verbinden. Der bekannte Verbunddichtungsring war für die Verwendung bei entkuppelbaren Rohr- oder Schlauchverbindungen bestimmt. Die Hartgummieinlage dieses Ringes, diente dazu, um ihn in einer Nut des einen der miteinander zu verbindenden Teile festzuhalten. Er bildete also nicht einen bei einer Muffenrohrverbindung das Einsteckende umgreifenden Teil. Sein Hauptzweck war, abgesehen von einer hinreichenden Haltewirkung, ein leichtes Zusammendrücken nach dem Ringmittelpunkt zu ermöglichen, damit er bequem ohne Zuhilfenahme eines Werkzeuges ausgewechselt werden konnte. Bei dem bekannten Ring diente die Hartgummiein]age also anderen Zwecken als der im vorliegenden Falle das Einsteckende hakenförmig umgreifende Teil einer Dichtungsbüchse.
In der Zeichnung ist ein Ausführung-sbeispiel in zwei Querschnitten veranschaulicht.
Fig. ι zeigt die Teile vor dem Überschieben der Muffe über die abdichtende Verdickunig der Dichtungsbüchse.
Fig. 2 zeigt die fertige Verbindung.
Auf das in die Muffe 2 einzuschiebende Rohreinsteckende 1 ist eine Dichtungsbüchse aufgesetzt, deren hinterer Teil 3 mit der Verdickung 4 aus hochelastischem Weichgummi hergestellt ist, während der sich daran anschließende vordere Teil 5, der das Einsteckende mittels des Bundes 6 hakenartig angreift, versteift ist, z. B. indem er aus härterem Gummi hergestellt ist. Der ela-
*) Von dem Patentsucher sind als die Erfinder angegeben "worden:
Frans Marx und Otto Möglich in Wetzlar.
stische Teil und der härtere Teil sind zu einem einheitlichen Ganzen miteinander verbunden, zweckmäßig zusammenvulkanisiert.. Die Außenfläche des Rohreinsteckendes unu·: die Innenfläche der Muffe sind glatt. Am Eingang weist die Muffe eine das Einschieben erleichternde Ausrundung 7 auf.
Die Verdickung 4 kann, bezogen auf den Zustand der Dichtungsbüchse vor dem Einschieben, entweder auf der Außenseite der Dichtungsbüchse bei glatter Innenseite oder auf der Innenseite bei glatter Außenseite vorgesehen sein oder, wie es bei dem gezeichneten Beispiel zu denken ist, auf beide Seiten verteilt sein.
Aus Fig. 2 ist ersichtlich, wie der versteifte Teil der Dichtungsbüchse den abdichtienden Teil in der richtigen Stellung hält und außerdem die zu verbindenden Rohre in bekannter Weise voneinander isoliert.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    i. Muffenrohrverbindung mit büchsenartigem Dichtungskörper, der eine die Abdichtung bewirkende elastische Verdickung aufweist und das Rohreinsteck- *5 ende umgreift, dadurch gekennzeichnet, daß der das zylindrische Rohreinsteckende (1) umgreifende Teil (5 mit 6) der Dichtungsbüchse im Gegensatz zu dem elastisch ausgebildeten übrigen Teil (3 fjo mit 4) versteift, z. B. aus Hartgummi hergestellt ist, so daß er beim Einschieben des Rohreinsteckendes mit der aufgesetzten Dichtungsbüchse nicht über die Außenkante des Einsteckendes hinweggleiten kann.
  2. 2. Muffeinverbindung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in den versteiften Teil Einlagen, z. B. aus Metall, eingelassen sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEB168394D 1935-01-24 1935-01-24 Muffenrohrverbindung mit buchsenartigem Dichtungskoerper Expired DE644601C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB168394D DE644601C (de) 1935-01-24 1935-01-24 Muffenrohrverbindung mit buchsenartigem Dichtungskoerper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB168394D DE644601C (de) 1935-01-24 1935-01-24 Muffenrohrverbindung mit buchsenartigem Dichtungskoerper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE644601C true DE644601C (de) 1937-05-08

Family

ID=7006083

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB168394D Expired DE644601C (de) 1935-01-24 1935-01-24 Muffenrohrverbindung mit buchsenartigem Dichtungskoerper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE644601C (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2416618A (en) * 1942-08-03 1947-02-25 U S Asbestos Cement Pipe Compa Pipe
DE1026583B (de) * 1954-04-12 1958-03-20 Karl Lindeke Muffenverbindung fuer Rohre
DE1214955B (de) * 1957-02-21 1966-04-21 Pont A Mousson Sa Comp D Verbindung zwischen zwei Rohren einer Rohrleitung
DE3522790A1 (de) * 1985-06-26 1987-01-08 Muecher Hermann Gmbh Gleitring zum dichten von muffenrohrverbindungen
DE4323734A1 (de) * 1993-07-15 1995-01-19 Prinzing Georg Gmbh Co Kg Dichtungseinrichtung an aneinanderstoßenden Bauteilen, insbesondere Betonformteilen
FR2740526A1 (fr) * 1995-10-30 1997-04-30 Manuli Automobile France Sa Joint d'etancheite composite pour raccordement etanche entre une extremite de tube et une piece, et ensemble piece/tube comportant un tel joint
DE19701414A1 (de) * 1997-01-17 1998-07-30 Siebe Automotive Deutschland Gmbh Verbindung zwischen Anschlußstutzen eines Motorkühlers und einem Kühlwasserrohr
FR2807134A1 (fr) * 2000-03-31 2001-10-05 Legris Sa Dispositif d'etancheite et organe de raccordement d'une extremite de conduite a un element d'un circuit de transport de fluides
WO2008077013A2 (en) * 2006-12-18 2008-06-26 Parker-Hannifin Corporation Connection of tubes for air conditioning and seal adapted thereto

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2416618A (en) * 1942-08-03 1947-02-25 U S Asbestos Cement Pipe Compa Pipe
DE1026583B (de) * 1954-04-12 1958-03-20 Karl Lindeke Muffenverbindung fuer Rohre
DE1214955B (de) * 1957-02-21 1966-04-21 Pont A Mousson Sa Comp D Verbindung zwischen zwei Rohren einer Rohrleitung
DE3522790A1 (de) * 1985-06-26 1987-01-08 Muecher Hermann Gmbh Gleitring zum dichten von muffenrohrverbindungen
DE4323734A1 (de) * 1993-07-15 1995-01-19 Prinzing Georg Gmbh Co Kg Dichtungseinrichtung an aneinanderstoßenden Bauteilen, insbesondere Betonformteilen
WO1997016670A1 (fr) * 1995-10-30 1997-05-09 Manuli Auto France Joint d'etancheite composite, et ensemble comportant un tel joint
FR2740526A1 (fr) * 1995-10-30 1997-04-30 Manuli Automobile France Sa Joint d'etancheite composite pour raccordement etanche entre une extremite de tube et une piece, et ensemble piece/tube comportant un tel joint
EP0997679A1 (de) * 1995-10-30 2000-05-03 Manuli Auto France Zusammengesetzte Dichtung und Anordnung mit Anwendung einer solchen Dichtung
DE19701414A1 (de) * 1997-01-17 1998-07-30 Siebe Automotive Deutschland Gmbh Verbindung zwischen Anschlußstutzen eines Motorkühlers und einem Kühlwasserrohr
DE19701414B4 (de) * 1997-01-17 2004-06-17 Cooper-Standard Automotive (Deutschland) Gmbh Verbindung zwischen dem Anschlußstutzen eines Motorkühlers und einem Kühlwasserrohr
FR2807134A1 (fr) * 2000-03-31 2001-10-05 Legris Sa Dispositif d'etancheite et organe de raccordement d'une extremite de conduite a un element d'un circuit de transport de fluides
WO2001075349A1 (fr) * 2000-03-31 2001-10-11 Legris S.A. Dispositif d'etancheite et organe de raccordement d'une extremite de conduite a un element d'un circuit de transport de fluides
WO2008077013A2 (en) * 2006-12-18 2008-06-26 Parker-Hannifin Corporation Connection of tubes for air conditioning and seal adapted thereto
WO2008077013A3 (en) * 2006-12-18 2008-08-28 Parker Hannifin Corp Connection of tubes for air conditioning and seal adapted thereto

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2124793A1 (de) Kupplung für rohrförmige Teile
DE644601C (de) Muffenrohrverbindung mit buchsenartigem Dichtungskoerper
DE2142197B2 (de) Schlauchkupplung
DE932706C (de) Unloesbare Verbindung von Kunststoff-Hartrohren
DE608088C (de) Aus elastischem Werkstoff bestehende Rohrmuffe
DE605214C (de) Dichte Verbindung fuer Rohrleitungen mit in Nuten der Muffe oder der ueber die Stossfuge der Rohre geschobenen Huelse angeordneten Lippendichtungen
DE367004C (de) Rohrverbindung
DE350069C (de) Rohrverbindung, insbesondere fuer Rohrleitungen an Explosionsmotoren, bestehend aus einer Muffe aus mindestens an den Enden elastischem Material
DE2937000C2 (de) Rohrkupplung
DE536637C (de) Einrichtung zum Befestigen von Kupplungshaelften an Rohren, insbesondere fuer Beregnungsanlagen
DE668666C (de) Muffenrohrverbindung mit buechsenartigem Dichtungskoerper
DE398951C (de) Bohrfutter mit auswechselbaren Spannbacken
DE2548693C3 (de) Rohranschlußkrümmer zum Anschließen eines Abzweigrohres an eine Hauptleitung
DE962453C (de) Zwei- oder mehrpolige Steckvorrichtung
DE2718956A1 (de) Schlauchkupplung
DE629092C (de) Radiator
DE595753C (de) Rohrverbindung mit in Abstand voneinander endenden und mit Konusflaechen ausgestatteten Rohrenden, die an den Konusflaechen einer auf das eine Rohrende aufschraubbaren und ueber dem anderen Rohrende verschiebbaren Muffe zur Anlage kommen
DE353456C (de) Bolzenbefestigung fuer Kolben, insbesondere von Verbrennungskraftmaschinen
DE19744981C1 (de) Anschlußarmatur für Heizungsanlagen
DE177719C (de)
DE927057C (de) Kupplung
DE373587C (de) Kugelkopfstecker mit unter Federwirkung stehendem Kugelkopf
DE615340C (de) Schlauchkupplung, bei der die Verbindungstuelle Spannbacken zum Festklemmen des Schlauchendes auf der Tuelle traegt
DE546242C (de) Schlauchkupplung
DE461064C (de) Verbindung von Zapfen und Arm einer geteilten Kurbelwelle