DE177719C - - Google Patents

Info

Publication number
DE177719C
DE177719C DENDAT177719D DE177719DA DE177719C DE 177719 C DE177719 C DE 177719C DE NDAT177719 D DENDAT177719 D DE NDAT177719D DE 177719D A DE177719D A DE 177719DA DE 177719 C DE177719 C DE 177719C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recess
hand
rings
pressure
coupling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT177719D
Other languages
English (en)
Publication of DE177719C publication Critical patent/DE177719C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L17/00Joints with packing adapted to sealing by fluid pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Description

KAISERLICHES
1Ä PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
— JVI 177719 — KLASSE 47/. GRUPPE
PAUL BELOTELOW in MOSKAU.
Druckhakenverbindung für Rohre und Schläuche mit unter Flüssigkeitsdruck
wirkender Stulpdichtung.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 12. Juli 1904 ab.
Die Erfindung betrifft eine Druckhakenverbindung für Schläuche, Röhren u. dgl., mit einem unter Flüssigkeitsdruck abdichtenden Stülp. Der Unterschied gegenüber bekannten ähnlichen Vorrichtungen besteht hauptsächlich darin, daß eine besondere Formgebung des Dichtungsmittels oder eine besonders sorgfältige Bearbeitung der Dichtungsflächen der unelastischen Kuppelungsteile nicht nötig ist. Gemäß der Erfindung werden die Kuppelungsteile mit Nuten o. dgl. versehen, in die einfache flache Ringe aus irgend einem geeigneten Dichtungsmittel derart eingesetzt sind, daß sie vom Flüssigkeitsdruck an eine Fläche der Nut der einen Kuppelungshälfte und gleichzeitig an eine Fläche bezw. den Dichtungsring der anderen Kuppelungshälfte unter genügender Abdichtung angedrückt werden, auch wenn das Dichtungsmittel aus unbearbeitetem und gegebenenfalls aus mehreren Stücken zusammengesetztem Material besteht. Verschiedene Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes sind auf der Zeichnung in Fig. ι bis 4 und 10 im Schnitt dargestellt.
Fig. 5 bis 8 zeigen zwei Ausführungsformen von Dichtungsringen in Ansicht und Schnitt. Auf den zylinder- und ringartigen Flächen der Rohrverbindung (Fig. 4 und 10 der Zeichnung) sind Aussparungen A (Fig. 1) mit einem vorspringenden kegelartigen Teil B und innerem Einschnitt C vorgesehen. Diese Aussparung erhält eine Wand D zum Stützen der Zwischenlage H und einen Kanal Es damit die in denselben eingedrungene Flüssigkeit sich rascher unter die Zwischenlage'verbreitet. In den Kanal führen Löcher F und F1, durch die die Flüssigkeit eindringt.
In die Vorrichtung nach Fig. 4 wird ein zylindrischer Dichtungsring eingesetzt (Fig. 5 und 6). Diese zylindrische Zwischenlage kann aus einem Stück bestehen, wenn sie aus nachgiebigem Stoff angefertigt wird, wie z. B. aus Gummi, oder aus einem gebogenen Streifen irgend eines anderen Materiales, wobei die Enden G (Fig. 5) dieses Streifens schräg zugespitzt und übereinander gelegt sind, damit während des Betriebes der Kuppelungsvorrichtung und bei Vergrößerung ihres Durchmessers die Enden G (Fig. 5) aufeinander gleiten, ohne Wasser durchzulassen. Auch kann bei Mangel an Stoff dieser zylindrische Stülp aus mehreren Teilen bestehen, indem die Enden G und G1, wie oben angegeben, zusammengelegt werden (Fig. 5 undo).
Ist die zylindrische Zwischenlage H etwas breiter als die Aussparung A (Fig. 2 und 4) so nimmt sie schon beim Einsetzen eine etwas gewölbte Form an (Fig. 2 und 4), die sie auch beim Betriebe der Vorrichtung beibehält. Ist sie dagegen etwas schmäler als die Aussparung A, so nimmt sie beim Einsetzen eine etwas schräge Lage an (Fig. 3, H), während ihre Form beim Betriebe der Vorrichtung infolge des Druckunterschiedes ungefähr so ist, wie auf Fig. 3 punktiert angedeutet (H1),
Der Ansatz D verhindert, daß die Zwischenlage sich in ihrer Flächenlage verschiebt (Fig. i, 2, 3 und 4).
fn die Schlauchverbindung nach Fig. 10 wird eine flache Scheibe eingesetzt (Fig. 7 und 8). Diese kann ebenfalls aus einem ganzen Stück oder mehreren schräg zugeschärften und mit den Enden G und G1 (Fig. 7 und 8) aufeinander gelegten Teilen bestehen.
Auf der Hälfte I der Verbindung nach Fig. ίο besitzt die Aussparung A die Wand D. Die in diese Hälfte der Vorrichtung eingesetzten flachen Scheiben (Fig. 7 und 8) nehmen in ihrem Schnitt, sowohl während des Be-, triebes als auch außer Betrieb, ungefähr die Form an, wie auf' Fig. 2, 3 und 4 gezeigt.
; Wenn für diese Art der Kuppelung nur aus einem Stück bestehende flache Scheiben verwendet werden, so ist für die Aussparung solcher Vorrichtungen die Wand D überhaupt nicht notwendig. In diesem Falle zeigt die Aussparung A ein Profil, nach Fig. 9 und 10 (Teil 2 der Fig. 10). Bei dieser Anordnung kann die aus einem Stück !bestehende flache Scheibe auch ohne die Wand D ihre Lage in der Aussparung nicht verändern, d. h. sie kann sich nicht verschieben, da ihr äußerer Rand dicht an der Wand J des Einschnittes C (Fig. 9 bis 10) anliegt. Beim Gebrauch der Vorrichtung tritt in diesem Falle die Flüssigkeit ohne die Löcher F1 unmittelbar in den Kanal E.
Die flache Scheibe nimmt beim Einsetzen zunächst eine etwas schräge Lage an (H, Fig. 9), während des Betriebes jedoch erhält sie infolge des Druckunterschiedes die Form H1 wie auf Fig. 9 punktiert und auf Fig. 10 (Teil 2 der Vorrichtung) mit ausgezogenen Linien dargestellt.
Die in die Kuppelung nach Fig. 10 eingesetzten flachen Scheiben nach Fig. 2 und 9 haben noch den praktischen Zweck, daß sie federn und dadurch ein selbsttätiges Lösen der Verbindung verhindern.
Es ist selbstverständlich, daß beide Hälften der Kuppelung nach Fig. 10 vollkommen gleich sein können, d.h. beide Teile können entweder wie Teil I oder'wie Teil II ausgeführt werden.

Claims (1)

  1. Pate nt-An spruch:
    Druckhakenverbindung für Rohre und \^ Schläuche mit unter Flüssigkeitsdruck wirkender Stulpdichtung, dadurch gekennzeichnet,-daß in eine ringförmige Aussparung einer oder beider Verbindungshälften flache nachgiebige Dichtungsringe derart eingesetzt sind, daß die Ringe vom Flüssigkeitsdrucke so durchgebogen werden, daß sie sich einerseits an eine Wand der Aussparung, andererseits an · eine Fläche der anderen Verbindungshälfte oder deren Dichtungsring abdichtend anlegen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT177719D Active DE177719C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE177719C true DE177719C (de)

Family

ID=442165

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT177719D Active DE177719C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE177719C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1981003690A1 (en) * 1980-06-16 1981-12-24 Gall Thomson Maritime Ltd Breakaway coupling

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1981003690A1 (en) * 1980-06-16 1981-12-24 Gall Thomson Maritime Ltd Breakaway coupling
US4501287A (en) * 1980-06-16 1985-02-26 Gall Thomson Maritime Limited Breakaway coupling

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2124793A1 (de) Kupplung für rohrförmige Teile
DE2729393A1 (de) Kupplung und verbindungsverfahren
DE69209627T2 (de) Schnellverbindungseinrichtung zur dichten Verbindung zweier Leitungen oder zweier starrer oder halbstarrer Rohre
DE2617832A1 (de) Schnellkupplung zum anschliessen und entfernen einer schlauch- oder rohrleitung fuer gasfoermige oder fluessige medien
DE2413748A1 (de) Anschluss fuer druckmittelleitungen
DE4439951A1 (de) Schnellverbindungsvorrichtung für Wärmetauscherstutzen
DE1264184B (de) Kupplung, insbesondere fuer Rohre
DE1258218B (de) Drehbare, selbsttaetige Schlauchkupplung aus Kunststoff, insbesondere zur Herstellung einer Verbindung zwischen einer Haartrocknungshaube und einem biegsamen Luftschlauch
DE1750138A1 (de) Anschluss fuer glatte Rohrenden
DE2404555A1 (de) Schnellkupplung fuer schlaeuche und starre rohre
DE1775840A1 (de) Kupplungsstueck zum Verbinden von Rohren
DE177719C (de)
DE3512262C1 (de) Dichtungsvorrichtung
DE2143332C2 (de) Schnellverbindung für Rohr- und Schlauchleitungen
DE1250214B (de) Hülsenförmiger, lösbarer Kupplungsteil
DE570093C (de) Rohrverbindung
DE367004C (de) Rohrverbindung
DE2301869A1 (de) Dilatationsdichtung fuer rohrleitungen
AT391538B (de) Anschluss- bzw. verbindungsstueck aus einem einzigen stueck, fuer die direkte verbindung von glatten rohren an gewindeanschluessen
DE2851661A1 (de) Rohrverbinder
DE1853047U (de) Rohrverbindung.
DE856814C (de) Steckkupplung fuer Gas- und Fluessigkeitsleitungen
DE150811C (de)
DE1976876U (de) Verbindung fuer rohre.
DE6801202U (de) Steckkupplung