DE644426C - Befestigung des mit seinen beiden Enden am Fensterfluegel eines Schiebefensters sitzenden Tragseils am Gegengewicht - Google Patents

Befestigung des mit seinen beiden Enden am Fensterfluegel eines Schiebefensters sitzenden Tragseils am Gegengewicht

Info

Publication number
DE644426C
DE644426C DEK134743D DEK0134743D DE644426C DE 644426 C DE644426 C DE 644426C DE K134743 D DEK134743 D DE K134743D DE K0134743 D DEK0134743 D DE K0134743D DE 644426 C DE644426 C DE 644426C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
counterweight
sliding window
sash
seated
fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK134743D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEK134743D priority Critical patent/DE644426C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE644426C publication Critical patent/DE644426C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/02Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass gravity-actuated, e.g. by use of counterweights
    • E05F1/025Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass gravity-actuated, e.g. by use of counterweights with rectilinearly-moving counterweights

Landscapes

  • Cage And Drive Apparatuses For Elevators (AREA)

Description

  • Befestigung des mit seinen beiden Enden'am Fensterflügel eines Schiebefensters e.a: sitzenden Trag, _ s aMAegengewicht Die Erfindung bezieht sich auf die Befestigung des finit seinen beiden Enden am Fensterflügel eines Schiebefensters sitzenden Tragseils am Gegengewicht.
  • Es ist für diese Befestigtnig bekannt, das Seil um eine ain Gegengewicht sitzende Unilenk-rolle zu führen und es, nachdem sich cIie beiden Seilstränge ausgehängt haben, an der Rolle festzuklemmen. so daß das Gewicht beim Bruch eines Seilstranges noch von dem anderen Seilstrang gehalten wird, Diese Vorrichtung erfordert eine große Bauhöhe, welche Cdt nicht zur Verfügung steht.
  • Vni diesen t'belstand zu vermeiden, ist das Seil erfindungsgemäß von vorn nach hinten durch eilte Bohrung des Gegengewichts hindurchgeführt und an der Stirnseite des Gewicht: durch eine anschraubbare Platte befestigt. Durch diese Anordnung wird nicht nur an Bauhöhe gespart, sondern auch eilte bedeutend einfachere und billigere Bauweise erzielt.
  • Bei der obenerwähnten bekannten Einrichtung sind die beiden oberen Umlenkrollen um ein gewisses Maß seitlich versetzt, uni hierdurch für jede Gegeilgewichtsstä rke die gleichen Umlenkrollen vertuenden zti können. Dabei ist die Befestigungsrolle am Gegengewicht schräg gestellt. Um bei der Einrichtung nach der Erfindung die Umlenkrolle ebenfalls versetzt anordnen zu können, wird erfindungsgemäß die Bohrung in dein Gewicht um das Maß der seitlichen Versetzung schräg angeordnet.
  • Die Erfindung ist auf der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigen Abb. i eine Draufsicht auf die Seilführung über dem Fenster, Abb. = eine Ansicht der Seilführung und des Gegengewichts, Abb.3 eine Draufsicht auf das Gegengewicht und Abb. d eitle Ansicht cles Gegengewichts. Das Tragseil j ist mit seinen beiden Enden an dem Schiebeflügel befestigt. Von dort läuft es über die Rollen a3, a, und a2 zu dem Gegengewicht c. Da die Rolle a1 durch die "Trennwand zwischen dem Gewicht und dem Schiebefenster an seine Lage gebunden ist und das Seil bei einer bestimmten, von der Schwere des Schiebefensters abhängigen Stärke daher um einen Abstands (Abb. 3) vor der Gegengewichtsmitte angreift, muß die Rolle a2 uni ein entsprechendes Stück über die Gegengewichtsmitte hinaus verlagert «erden.
  • Das Seil ist durch eine Querbohrung lt des Gegengewichts hindurchgeführt und wird hier, nachdem es sich ausgehängt hat, durch eine Platte e festgeschraubt. Die Bohrung verläuft entsprechend der versetzten Lage der Führungsrollen a, und a2 schräg.
  • Bei dem gezeichneten Ausführungsbeispiel ist die Bohrung nicht unmittelbar im Gewichtskörper selbst, sondern aus Herstellungsgründen in einem durch Schwalbenschwanzführung in dem Gegengewicht eingesetzten Stück d angeordnet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Befestigung des mit seinen beiden Enden am Fensterflügel eines Schiebefensters sitzenden Tragseils am Gegengewicht, dadurch gekennzeichnet, daß das Seil (f) von vorn nach hinten durch eine Bohrung (h) des Gegengewichts (c) hindurchgeführt und an seiner Stirnseite durch eine anschraubbare Platte (e) befestigt ist. z. Befestigung nach Anspruch i bei einem Schiebefenster, bei dem die beiden oberen Umlenkrollen oberhalb des Gegengewichts um ein gewisses Maß seitlich gegeneinander versetzt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrung (h) in dem Gewicht um dieses Maß (2S) schräg verläuft.
DEK134743D Befestigung des mit seinen beiden Enden am Fensterfluegel eines Schiebefensters sitzenden Tragseils am Gegengewicht Expired DE644426C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK134743D DE644426C (de) Befestigung des mit seinen beiden Enden am Fensterfluegel eines Schiebefensters sitzenden Tragseils am Gegengewicht

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK134743D DE644426C (de) Befestigung des mit seinen beiden Enden am Fensterfluegel eines Schiebefensters sitzenden Tragseils am Gegengewicht

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE644426C true DE644426C (de) 1937-05-03

Family

ID=7248195

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK134743D Expired DE644426C (de) Befestigung des mit seinen beiden Enden am Fensterfluegel eines Schiebefensters sitzenden Tragseils am Gegengewicht

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE644426C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE950354C (de) * 1952-04-30 1956-10-04 Wilhelm Schaefer Gegengewicht fuer Schiebefenster od. dgl.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE950354C (de) * 1952-04-30 1956-10-04 Wilhelm Schaefer Gegengewicht fuer Schiebefenster od. dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE644426C (de) Befestigung des mit seinen beiden Enden am Fensterfluegel eines Schiebefensters sitzenden Tragseils am Gegengewicht
DE3008782A1 (de) Drehtuer
EP0848092A2 (de) Spinnereimaschinen-Streckwerk
DE3106307A1 (de) Spannrollenanordnung an tangentialriemenantrieben fuer spindeln von spinn- und zwirnmaschinen
AT245782B (de) Einschubtor
DE611341C (de) Treibscheibenantrieb mit Aussenantrieb
DE653295C (de) Fadenspannvorrichtung fuer Zettelgatter
DE948050C (de) Doppelketten-Kratzfoerderer mit Rundgliederketten
DE3504739A1 (de) Fadenbremse fuer textilmaschinen
DE837965C (de) Federnder Sitz
DE506199C (de) Brettchenvorhang mit an den Enden der Brettchen angeordneten Schlitzen fuer die Fuehrungsstaebe und die Aufzugsbaender
DE828847C (de) Schiebetuer fuer Fahrzeuge
DE572424C (de) Vorrichtung zum Gewichtsausgleichen von senkrecht beweglichen Schiebefenstern mittels Ausgleichfeder
DE457695C (de) Treibscheibenfoerderung mit Spannungsausgleich
DE738742C (de) Leitradlagerung fuer Gleiskettenfahrzeuge
DE807004C (de) Haltevorrichtung fuer Scheibengardinen
DE362791C (de) Vertikalgatter
DE353992C (de) Vorrichtung zum Festhalten geoeffneter Schiebefenster mittels unter Federwirkung stehender Druckrollen
AT46238B (de) Spann- und Schmiervorrichtung für Textilfäden.
DE102014008326A1 (de) Förderband mit mindestens zwei in Förderrichtung durch einen Rahmen beabstandet gehaltenen Rollenhaltern
DE957133C (de) Einrichtung zum UEberleiten des Stromabnehmers von einem Fahrleitungsteil auf einen anderen, insbesondere bei selbsttaetig nachgespannten Fahrleitungen
DE2333060A1 (de) Anordnung mit einem drehfallenschloss an einer tuer oder klappe eines fahrzeuges
AT94400B (de) Vorrichtung zur Anbringung eines Antriebsmotors mit Riemenübertragung an Nähmaschinen.
DE456982C (de) Gleislose Seilpostanlage
DE741482C (de) Scharnier fuer Kunstmasseteile, insbesondere an Schreibmaschinen