DE643996C - Aus keramischem Werkstoff bestehende Speicherklammer zur Herstellung von Haardauerwellen - Google Patents

Aus keramischem Werkstoff bestehende Speicherklammer zur Herstellung von Haardauerwellen

Info

Publication number
DE643996C
DE643996C DEST53980D DEST053980D DE643996C DE 643996 C DE643996 C DE 643996C DE ST53980 D DEST53980 D DE ST53980D DE ST053980 D DEST053980 D DE ST053980D DE 643996 C DE643996 C DE 643996C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
production
ceramic material
permanent hair
clip made
storage clip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST53980D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Franz Stroeher A G
Original Assignee
Franz Stroeher A G
Publication date
Priority to DEST53980D priority Critical patent/DE643996C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE643996C publication Critical patent/DE643996C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D4/00Separate devices designed for heating hair curlers or hair-wavers
    • A45D4/08Separate devices designed for heating hair curlers or hair-wavers for flat curling, e.g. with means for decreasing the heat
    • A45D4/085Separate devices designed for heating hair curlers or hair-wavers for flat curling, e.g. with means for decreasing the heat with a heat accumulator

Landscapes

  • Coating By Spraying Or Casting (AREA)

Description

von Haardauerwellen
Es ist bekannt, Haardauerwellen mittels in einem besonderen Heizofen erhitzter Speicherklammern herzustellen. Diese Spcicherklammern bestehen im allgemeinen aus zwei Schalenhälften, die durch eine zwischen den Griffschenkeln befindliche Feder gegeneinandergepreßt werden. Die Schalen selbst bestehen aus Metall und sind mit einer Isoliermasse, Preßstoff o. dgl., umgeben. Die Verbindung der Metallschalen mit dem keramischen Mantel erfolgt durch Versehrauben oder Vernieten. Diese Ausführung hat sich jedoch als wenig widerstandsfähig gezeigt, da die Speicherklammern auf hohe Temperaig türen gebracht werden müssen. Dadurch tritt eine starke Beanspruchung der Schrauben oder Nieten ein, so daß die Schalen schnell ausbesserungsbedürftig werden.
Die Erfindung macht nun die Speicherklammern dadurch widerstandsfähiger, daß die Metallschicht auf die innere Rundung der keramischen Schalen aufgespritzt bzw. aufgalvanisiert wird. Dadurch wird der Fortschritt erreicht, daß eine enge Verbindung zwischen der Isolierumkleidung und den Metallteilen eintritt, wodurch eine Lockerung, wie sie bisher vorkam, nicht mehr eintreten kann. Ferner befindet sich auch zwischen der Metallschicht und der Isolierumkleidung nicht mehr wie bisher eine Luftschicht, so daß die Wärme ungehindert in die Speicherschalen eindringen kann. Die Herstellung dieser Schalen erfolgt in der Weise, daß die innere Rundung mit beispielsweise Kupfer ausgespritzt wird, worauf in einem galvanischen Bad diese Kupferschicht auf die gewünschte Stärke gebracht wird.
Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, und zwar stellt
Abb. ι einen Längsschnitt durch die Speicherklammer und
Abb. 2 einen Querschnitt dar.
Die Speicherklammer besteht in bekannter Weise aus zwei Schalenhälften α und b aus keramischem Werkstoff.
Erfindungsgemäß ist in deren innere Rundung eine Metallschicht c aufgespritzt bzw.' aufgalvanisiert. Die beiden Schalen werden in bekannter Weise durch eine federnde Vorrichtung gegeneinander zusammengehalten.

Claims (1)

  1. Pat entanspruch:
    Aus keramischem Werkstoff bestehende Speicherklammer mit einer Metallauskleidung im Innern zur Herstellung von Haardauerwellen, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallauskleidung durch Aufspritzen einer dünnen Metallschicht und durch Aufgalvanisieren derselben auf die gewünschte Metallstärke hergestellt ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    Bt"r»r.lNr. i;[:MtroKT in der tu:h:hsi>»i (.κ
DEST53980D Aus keramischem Werkstoff bestehende Speicherklammer zur Herstellung von Haardauerwellen Expired DE643996C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST53980D DE643996C (de) Aus keramischem Werkstoff bestehende Speicherklammer zur Herstellung von Haardauerwellen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST53980D DE643996C (de) Aus keramischem Werkstoff bestehende Speicherklammer zur Herstellung von Haardauerwellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE643996C true DE643996C (de) 1937-04-22

Family

ID=7466889

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST53980D Expired DE643996C (de) Aus keramischem Werkstoff bestehende Speicherklammer zur Herstellung von Haardauerwellen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE643996C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3701882A (en) * 1969-08-07 1972-10-31 Matsushita Electric Works Ltd Heating device for hair curlers and clips

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3701882A (en) * 1969-08-07 1972-10-31 Matsushita Electric Works Ltd Heating device for hair curlers and clips

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE691067C (de) Aus einem Drahtgeflecht bestehender Schutzschild gegen Geschosse
DE643996C (de) Aus keramischem Werkstoff bestehende Speicherklammer zur Herstellung von Haardauerwellen
DE2731535A1 (de) Kunststoff-formgebungseinheit zum formen von kunststoff-produkten
DE671557C (de) Verfahren zur Herstellung von Rohren oder Stangen aus gehaertetem Kunstharz und Metall
DE526233C (de) Verfahren zur Herstellung von Flachdraht mit einem UEberzug aus einem anderen Metall
CH244415A (de) Auf einer insbesondere mit Ventilen und Flanschen versehenen Rohrleitung demontierbar angeordnete thermische Isolierung.
DE658232C (de) Verfahren zur Herstellung von mit Faserstoff belegten Oberflaechen, z. B. aus Metall oder Glas
DE2151683A1 (de) Elektrische dauerkontaktanordnung
DE941169C (de) Durch Schweissung oder Loetung hergestellte Metallverbindung und damit versehenes Kuehlhaltegefaess
CH241718A (de) Elektrischer Heizkörper.
DE934603C (de) Elektrischer Rohrheizkoerper
DE587413C (de) Verfahren zur Herstellung von Linealen
DE884082C (de) Elektrisch beheizte Kochplatte mit topffoermigem Stahlblechgehaeuse
DE510507C (de) Verfahren zur Herstellung von Gegenstaenden aus geschmolzenem Quarz
DE645925C (de) Reissdraht aus hartem Metall fuer Blechdosen
DE511054C (de) Doppelwandige Heizkochglocke
DE545615C (de) Radiodetektor
DE555722C (de) Heizkoerper
DE613582C (de) Isolierter Metallkoerper mit einer Faserstoffdecklage und Verfahren zur Herstellung des isolierten Metallkoerpers
DE970504C (de) Abdeckscheibe fuer die Stirnkanten induktiv zu erwaermender Werkstuecke
DE890837C (de) Kohlestromwender
DE653904C (de) Indirekt geheizte Gluehkathode fuer Entladungsgefaesse
DE527283C (de) Verfahren zur Befestigung von Metallteilen an Teilen aus Glas, Porzellan o. dgl.
AT115617B (de) Kadmiumhaltige Bleilegierung und Wärmebehandlung derselben.
DE480750C (de) Verfahren zur Herstellung von Heizstaeben mit verdickten Enden